Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

juhe

작고 달콤하고 면도된 매화를 핥고 싶어요
   Autor
19 Dezember 2012
5.538
16.346
4.615
.347820"] wechselkursverlaufeurobath2002_2015.png


2002 war die DEM Vergangenheit, weil der Euro übergeführt wurde. Der Vergleich zum Chart
des US-Dollars zeigt auch für den Euro-Chart eine Aufwärtsbewegung, hier über 50 Bath im
Zeitraum 2004 bis Mitte 2006 und dann korrespondierend zum US-Dollar einen Einbruch des
Wechselkurses des Euros, hier auf ein Niveau von um die 42 Baht in 2007. Entsprechend dem
Verlauf des US-Dollars verfestigte sich der Euro in 2008. Der Wechselkurs stieg im Zeitraum
2008 bis 2010 mit stärkeren Zwischenschwankungen auf über 50 Baht an. Danach viel der
Kurs bis auf ein Niveau von 36-37 Bath Mitte 2013. Sowohl der US-Dollar als auch der Baht
haben sich Anfang 2015 wieder erholt auf 33 Baht/US-Dollar bzw. 45 Baht/Euro.


Die aktuelle Talfahrt des Euros auf ein Niveau in Richtung 30 Baht wäre vergleichbar mit
dem DEM-Wechselkursniveau zwischen 1987 bis 1997. Hoffentlich bekommen wir keine
neuen zehn Jahre auf diesem Wechselkurs-Niveau beschert.




Die Betrachtung der Inflationsrate in Thailand zeigt stark schwankende Entwicklungen
mit Spitzeninflationswerten im zweistelligen Bereich:

1998---> 8,0 Prozent
1997---> 5,6 Prozent
1996---> 5,8 Prozent
1995---> 5,8 Prozent
1994---> 5,0 Prozent
1993---> 3,3 Prozent
1992---> 4,1 Prozent
1991---> 5,7 Prozent
1990---> 5,9 Prozent
1989---> 5,4 Prozent
...
1981--->12,7 Prozent
1980--->19,7 Prozent
1979---> 9,9 Prozent
1978---> 7,9 Prozent
1977---> 7,6 Prozent
1976---> 4,1 Prozent
1975---> 5,3 Prozent
1974--->24,3 Prozent
1973--->15,5 Prozent
1972---> 4,8 Prozent


Die Kaufkraft von 100 Baht in 1987 bis 1997 wäre nicht vergleichbar mit 2015, allein
aus der Addition der Inflationsraten heraus.

 

IvyMike

mipangatawan
   Autor
20 Oktober 2010
2.078
12.697
3.365
Das gejammere geht mir auf den Sack, wer sich den Urlaub nicht leisten kann bleibt eben Zuhause, und fertig!

Ich mach mir eigentlich weniger Sorgen um mein Urlaubsbudget als über Deutschland und Europa ansich. Ich persönlich gewinne sogar einiges Geld mit jedem cent, den der Euro zum Dollar fällt.

Ich will jetzt nicht alles wiederkäuen aus den letzten Seiten, aber die Masse der Bevölkerung in Deutschland wird sich noch wundern. Ein politisches Bewusstsein dafür gibt es nicht, das ist kein Problem eines Quali-Touri-Forums.
 

Bulli

old man good haat
Inaktiver Member
26 Oktober 2008
954
556
1.433
@Juhe
vielen Dank für die aufschlussreichen Grafiken. Leider gibt es im Off-Topic keine Danke-Taste.

Erinnere mich noch gut an meinem ersten Trip im Jahr 2000. Keine Kohle auf der Seite, war gerade getrennt. Wollte mal ganz billig einen Urlaub angehen, egal wo, hauptsache billig. Sagte mir die Tante im Reisebüro, "Thailand ist doch gerade im Angebot, 624.- DM, Hin und Rückflug mit 3 Nächten Bangkok (Royal Benja), Turkmenistan Airline, Flieger geht übermorgen, also ja oder nee?" :bigg
Der Trip war extrem geil, 1DM = 17 Bahtnochwas. Die Girls in BKK lagen im Durchschnitt bei B1300 vLT mit vielviel Takecare. Das war in meiner damaligen Finanzsituation nicht wenig. Die Rechnerei ging los, kann ich mir das öfter leisten?
Musste richtig sparen für den nächsten Urlaub, aber es musste gehen, war einfach zu geil zu dieser Zeit. Nächster Trip Pattaya März 2001, DM ging ab auf 21 Baht. Dann Euro-Umstellung, Pattaya im Herbst 2001 etwa 36 Baht / Euro bei anziehenden Preisen, leichte Grübelfalten. Aber ab 2002 wurde das Grinsen bei jedem Flug größer, das kam mir alles vor wie geschenkt hier. Ich konnte 6 Wochen Urlaub machen und hatte nach dem Urlaub mehr Geld auf dem Konto, wie vorher (wirklich), Gehaltssteigerungen und Wechselkurs (1/50) sei Dank. Blieb immer vernünftig im Ausgabe-Verhalten und legte auch was auf die Seite.
2005 erste Sinnkrise, wo soll der Schwerpunkt meines Lebens sein? Wegen guter Entwicklung meiner Finanzsituation (Thailand sei Dank!) kaufte ich mir eine Eigentumswohnung in D (4% Zins und letztes Jahr der Eigenheimzulage) und ein neues Auto. Urlaub ging noch 2 Jahre weiter, 2x im Jahr war kein Problem.
Dann wurde es zunehmend enger im Beutel, Thailand-Pause für 5 Jahre. Wenn ich es heute besuche (2013/2014) fühle ich mich entfremdet, bin so alt geworden, wie mein Auto.
Bald ist meine Wohnung bezahlt und bin Rentner, aber der Thailandtraum ist eine verblassende Erinnerung. Glaube habe alles richtig gemacht, aber richtig froh bin ich nicht mehr. Diese Zeiten kommen warscheinlich nicht wieder.
 

woli10

Member Inaktiv
Inaktiver Member
21 November 2011
713
1.649
1.493
Ich mach mir eigentlich weniger Sorgen um mein Urlaubsbudget als über Deutschland und Europa ansich. Ich persönlich gewinne sogar einiges Geld mit jedem cent, den der Euro zum Dollar fällt.

Ich will jetzt nicht alles wiederkäuen aus den letzten Seiten, aber die Masse der Bevölkerung in Deutschland wird sich noch wundern. Ein politisches Bewusstsein dafür gibt es nicht, das ist kein Problem eines Quali-Touri-Forums.

volle Zustimmung:

Mittlerweile wird alles offen publiziert, nur in der Bild und Tagesschau wird nix erwähnt.

was zum reinschaun, ein aktueller Vortrag aus dem US think tank STRATFOR,

https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=oaL5wCY99l8
 

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
46
Es heißt ja immer, das wir vom Euro am meisten profitiert hätten, dabei haben wir nur Nachteile dadurch, hier sind mal ein paar Fakten:


Lohnentwicklung:

l_hne.jpg


Rentenniveau:

die 57,1% schrumpfen bis 2030 noch auf mikrige 43% runter, Die Versteuerung von 50% geht bis 2040 Schrittweise auf 100% hoch, davon kann kein Rentner mehr von Leben. Bei einem Nettoeinkommen von 3000€ ergibt das eine Rente nach Steuerabzug und KV von gerademal 1000€ !

renten.jpg


Wohneigentum:

wohneigentum.jpg

Vermögen:

verm_gen.jpg


BIP:

bip.jpg
 

juhe

작고 달콤하고 면도된 매화를 핥고 싶어요
   Autor
19 Dezember 2012
5.538
16.346
4.615
volle Zustimmung:

Mittlerweile wird alles offen publiziert, nur in der Bild und Tagesschau wird nix erwähnt.

was zum reinschaun, ein aktueller Vortrag aus dem US think tank STRATFOR,




Danke @woli10 für den Hinweis auf den Clip zum Vortrag vom 4 Februar 2015 vom Gründer
und Vorsitzende des führenden privaten US-amerikanischen Think Tank (Expertenkommission)
"http://de.wikipedia.org/wiki/Stratfor"]STRATFOR [/URL](Abkürzung für: Stategic Forecasting Inc.)
George Friedman in einem Vortrag für The Chicago Council on Global Affairs über die geo-
politischen Hintergründe der gegenwärtigen Ukraine-Krise und globalen Situation insgesamt.


Eine der Hauptaussagen des Vortrages ist, dass STRATFOR eine Bedrohung interpretiert
für die amerikanischen (Wirtschafts)Interessen aus einem europäischen (Wirtschafts)Bündnis
zwischen Russland und Deutschland. Dieses (Wirtschafts)Bündnis könnte aus Sicht von
STRATFOR das Potential haben, einen Gegenpol zu den U.S.A. darzustellen.


Könnten die ganzen Wirtschafts- und Währungsturbolenzen, die durch die Ukraine-Krise her-
vorgerufen worden sind und den Wechselkurs des Euros negativ beeinflusst haben, unter dieser
Aussage aus dem Interview betrachtet, gewollt sein. In der Vergangenheit wurde auf die
Rohstoffinteressen der Erdöl-/Erdgas-Industrie der U.S.A. in der Ukraine hingewiesen.
 

woli10

Member Inaktiv
Inaktiver Member
21 November 2011
713
1.649
1.493
solche clips, Reportagen und Artikel gibt es 100.000de oder veröffentliche Geheimdokumente, aber pssssssss, immer diese Verschwoerungstheoretiker.
 

juhe

작고 달콤하고 면도된 매화를 핥고 싶어요
   Autor
19 Dezember 2012
5.538
16.346
4.615
solche clips, Reportagen und Artikel gibt es 100.000de oder veröffentliche Geheimdokumente, aber pssssssss, immer diese Verschwoerungstheoretiker.

Wenn dieses Interview nicht aus dem Vortrag von STRATFOR-Köpfen käme, würden jetzt
direkt unsere ersten Mitbürger zu der gebräuchlichen Floskel der "Verschwörungstheorie"
greifen und die Aussagen aus dem Clip in einer Schublade unterbringen, die sie dann
schnell schließen können, um sich mit dem Thema nicht mehr beschäftigen zu müssen.
 

Paul

100%
Verstorben
22 Oktober 2008
25.181
14.478
7.568
76
Heidelberg
Ich habe zwar den Thread nicht in den Off Topic verschoben und Billy hat den nicht alleine ot gemacht, aber ich finde das mit dem Verschieben auch gut und habe eben nur die Headline etwas passender gemacht.
Grexit hat doch mit Thailand nichts zu tun und griechisch mag man da auch nicht.
Allerdings wird Dir sogar der Ham geblasen, wenn Du genug Bangladeshis hast :bigg.
 

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
46
Ich finde es sehr bedenklich, das diejenigen (mich eingeschlossen) als Jammerlappen hingestellt werden, nur weil wir hier auf die Euroschwäche aufmerksam machen.

Schaut man sich die Diskussion der letzten Wochen an, so sind wir um viele Erkenntnisse reicher. Diesbezûglich muss man halt weit ausholen, da der Euro/baht Wechselkurs von vielen Faktoren abhängig ist. Nicht jeder hat das Verständnis die Zusammenhänge einordnen zu können. Die nächste Woche wird sehr interessant. Wenn der Baht trotz Leitzinssenkung nicht gegen den US$ abwertet, dann müssen wir wohl höchstwahrscheinlich mit den worst case rechnen und solange wir in einer Währungsgemeinschaft mit Frankreich und Italien sind wird sich an der Situation imho auch wenig ändern.

Das Leben geht zwar auch mit schwachen Wechselkurs weiter, nur mit dem Unterschied das wir weniger Wohlstand haben werden. Da muss jeder das beste draus machen.
 

BUG

Dem Licht voraus
Inaktiver Member
14 Oktober 2008
6.373
8.701
3.618
Irgendwo anders in Mexico
www.bergnews.com
Ein Jammerlappen ist z.B jemand der jammert, auf welchen Niveau und um was es sich dabei handelt, darauf wird dabei nicht eingegangen. :p

Synonyme:

barmen, bedauern, beklagen, betrauern, beweinen, lamentieren, maunzen, etwas/ jemandem nachweinen, wehklagen, barmen, bedrücken, betrüben, dauern



Schade das mit dem schwachen Eurokurs! (jetzt gehöre ich auch dazu) :bigg

Der Thread ist dennoch interessant!
 

Lucky

Null Ahnung.....Dude!
   Autor
15 Juli 2011
7.134
10.148
3.918
Lucklfuckl City
"http://www.focus.de/finanzen/experten/mainert/notenbank-am-scheideweg-finanzblasen-und-windelweich-euro-diese-risiken-schuert-die-ezb-mit-ihrer-billionenbombe_id_4542331.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-finanzen&fbc=facebook-focus-online-finanzen&ts=201503151225"]Notenbank am Scheideweg:
Finanzblasen und Windelweich-Euro: Diese Risiken schürt die EZB mit ihrer Billionenbombe[/URL]



Die Europäische Zentralbank kauft Staatsanleihen für 1.140 Milliarden Euro. Sie will die Wirtschaft ankurbeln und die Inflationsrate erhöhen. Doch das Kaufprogramm gleicht einem Experiment - mit völlig ungewissem Ausgang.
 

kigiat

Walkingstreetverächter
    Aktiv
22 Oktober 2008
424
416
903
...
Auch ist es immer gut, wenn man aus Fehler lernt. Die Einfuehrung des Euros war fuer einen deutschen Mittelstands-Buerger ein Nachteil. Jedenfalls fuer die allermeisten. Fuer die Industrie und fuer den Reichen ist der Euro kein Problem sondern ein Segen. Schade nur, das die meissten Mittelstands-Buerger sich von RTL und RTLII berieseln lassen und deshalb immer die gleichen Parteien waehlen.
...

Ich habe den Eindruck, dass die Menschen hier in D auch langsam merken, welchen Bärendienst man ihnen mit dem Euro erwiesen hat und wer von diesem wirklich Vorteile hat.

Allerdings kann ich deiner Einschätzung bezüglich RTL& Co in dieser Sache nicht folgen. Diese Programme haben keine Reputation und jeder weis, dass diese Werbefinanziert sind und damit die Industrie auch über die Nachrichteninhalte entscheidet.
ARD und ZDF haben dagegen noch eine "höhere" Reputation als Nachrichtensender, auch wenn sich langsam herumspricht, wie diese Informationen unter den Tisch kehren, Manipulieren und manches sich schon stark an der Grenze zur Lüge bewegt, wenn nicht sogar diese überschreitet.

Was mich persönlich besonders ärgert ist dabei der Umstand, dass ich hierfür noch jährlich ca. 200 Euro Zwangsgebühr zahlen muss.

viele Grüße
Kigiat
 

juhe

작고 달콤하고 면도된 매화를 핥고 싶어요
   Autor
19 Dezember 2012
5.538
16.346
4.615
Solange ich gesundheitlich auf der Hoehe bin ist mir das komplett wurscht, von mir aus geht die Welt unter, das juckt mich nicht!


Neben Gesundheit sollte das Leben auch das bieten, was das Leben lebenswert macht. Dazu gehört für mich auch Urlaub und ein Euro-Wechselkurs, der mich nicht zwingt, zu Hause zu bleiben oder die Handmaschine rattern zu lassen :bigg
 

Asiadragon

Retired
   Autor
5 März 2011
5.113
16.462
4.165
Alpenrepublik
Ich habe lediglich darauf aufmerksam gemacht, das die Wahrscheinlichkeit auf eine Asienkrise gegeben ist, das hast du ja selbst für möglich gehalten.
In einem Punkt muss ich @Nolan jetzt recht geben, eine Asienkrise steht uns bevor. Das ganze Wirtschaftswachstum von China, Thailand, Malaysia, Indonesien basiert auf einer riesigen Immobilienblase.
Ein Pulverfass das wohl demnaechst explodieren wird, ob in zwei Jahren, drei Jahren, das wissen wir noch nicht.
p.s. Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht, oder wer hoch steigt faellt tief (gilt nicht nur fuer Bergsteiger). :bigg
That's the matter of fact. :echt