.347820"]
2002 war die DEM Vergangenheit, weil der Euro übergeführt wurde. Der Vergleich zum Chart
des US-Dollars zeigt auch für den Euro-Chart eine Aufwärtsbewegung, hier über 50 Bath im
Zeitraum 2004 bis Mitte 2006 und dann korrespondierend zum US-Dollar einen Einbruch des
Wechselkurses des Euros, hier auf ein Niveau von um die 42 Baht in 2007. Entsprechend dem
Verlauf des US-Dollars verfestigte sich der Euro in 2008. Der Wechselkurs stieg im Zeitraum
2008 bis 2010 mit stärkeren Zwischenschwankungen auf über 50 Baht an. Danach viel der
Kurs bis auf ein Niveau von 36-37 Bath Mitte 2013. Sowohl der US-Dollar als auch der Baht
haben sich Anfang 2015 wieder erholt auf 33 Baht/US-Dollar bzw. 45 Baht/Euro.
Die aktuelle Talfahrt des Euros auf ein Niveau in Richtung 30 Baht wäre vergleichbar mit
dem DEM-Wechselkursniveau zwischen 1987 bis 1997. Hoffentlich bekommen wir keine
neuen zehn Jahre auf diesem Wechselkurs-Niveau beschert.
Die Betrachtung der Inflationsrate in Thailand zeigt stark schwankende Entwicklungen
mit Spitzeninflationswerten im zweistelligen Bereich:
1998---> 8,0 Prozent
1997---> 5,6 Prozent
1996---> 5,8 Prozent
1995---> 5,8 Prozent
1994---> 5,0 Prozent
1993---> 3,3 Prozent
1992---> 4,1 Prozent
1991---> 5,7 Prozent
1990---> 5,9 Prozent
1989---> 5,4 Prozent
...
1981--->12,7 Prozent
1980--->19,7 Prozent
1979---> 9,9 Prozent
1978---> 7,9 Prozent
1977---> 7,6 Prozent
1976---> 4,1 Prozent
1975---> 5,3 Prozent
1974--->24,3 Prozent
1973--->15,5 Prozent
1972---> 4,8 Prozent
Die Kaufkraft von 100 Baht in 1987 bis 1997 wäre nicht vergleichbar mit 2015, allein
aus der Addition der Inflationsraten heraus.

2002 war die DEM Vergangenheit, weil der Euro übergeführt wurde. Der Vergleich zum Chart
des US-Dollars zeigt auch für den Euro-Chart eine Aufwärtsbewegung, hier über 50 Bath im
Zeitraum 2004 bis Mitte 2006 und dann korrespondierend zum US-Dollar einen Einbruch des
Wechselkurses des Euros, hier auf ein Niveau von um die 42 Baht in 2007. Entsprechend dem
Verlauf des US-Dollars verfestigte sich der Euro in 2008. Der Wechselkurs stieg im Zeitraum
2008 bis 2010 mit stärkeren Zwischenschwankungen auf über 50 Baht an. Danach viel der
Kurs bis auf ein Niveau von 36-37 Bath Mitte 2013. Sowohl der US-Dollar als auch der Baht
haben sich Anfang 2015 wieder erholt auf 33 Baht/US-Dollar bzw. 45 Baht/Euro.
Die aktuelle Talfahrt des Euros auf ein Niveau in Richtung 30 Baht wäre vergleichbar mit
dem DEM-Wechselkursniveau zwischen 1987 bis 1997. Hoffentlich bekommen wir keine
neuen zehn Jahre auf diesem Wechselkurs-Niveau beschert.
Die Betrachtung der Inflationsrate in Thailand zeigt stark schwankende Entwicklungen
mit Spitzeninflationswerten im zweistelligen Bereich:
1998---> 8,0 Prozent
1997---> 5,6 Prozent
1996---> 5,8 Prozent
1995---> 5,8 Prozent
1994---> 5,0 Prozent
1993---> 3,3 Prozent
1992---> 4,1 Prozent
1991---> 5,7 Prozent
1990---> 5,9 Prozent
1989---> 5,4 Prozent
...
1981--->12,7 Prozent
1980--->19,7 Prozent
1979---> 9,9 Prozent
1978---> 7,9 Prozent
1977---> 7,6 Prozent
1976---> 4,1 Prozent
1975---> 5,3 Prozent
1974--->24,3 Prozent
1973--->15,5 Prozent
1972---> 4,8 Prozent
Die Kaufkraft von 100 Baht in 1987 bis 1997 wäre nicht vergleichbar mit 2015, allein
aus der Addition der Inflationsraten heraus.