Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Das Bahtbussystem ist ein Angebot, wer mit den Bedingungen nicht einverstanden ist, wird nicht gezwungen dieses Angebot in Anspruch zu nehmen. Zudem empfinde ich eine Preiserhöhung um 100% innerhalb von 26 Jahren als sehr niedrig...
Unterschiedliche Preise für unterschiedliche Menschengruppen sind überall üblich, ob diese nun an der Nationalität, dem Beruf, dem Wohnort oder der Marke des Smartphones festgemacht werden ist doch vollkommen egal.
Wenn ich in Deutschland eine Versicherung fürs Auto abschliessen will, bezahlt ein Beamter oder Angehöriger des öffentlichen Dienstes auch weniger als der Maurer. Möchte ich einen Kredit aufnehmen, dann fließt in die Berechnung mein Wohnort mit ein. Kaufe ich im Internet mit einem Apple Gerät ein, werden mir bei einigen Händlern höhere Preise angezeigt.
In Zukunft werden noch viel mehr Kriterien in die individuelle Preisgestatung mit einfließen. Das jeder den gleichen Preis für eine Ware oder Dienstleistung zahlt ist eine Illusion, die nie gestimmt hat. Schon in den goldenen 60ern hat ein Kunde, der mit einem Mercedes beim Weihnachtsbaumverkäufer vorgefahren ist einen anderen Preis genannt bekommen, als der VW Fahrer.
Zudem machen wir in Deutschland doch genau das Gleiche... der Deutsche ist ja sogar bereit selbst Nachteile in Kauf zu nehmen, nur damit ein anderer keinen Vorteil hat. Das beste Beispiel ist die Ausländermaut (klingelt es da bei dem Namen?), alle haben laut Hurra geschrien, werden aber jetzt wohl feststellen, dass sie sich damit selbst ins Knie gefickt haben... Darum geht es hier ja wohl Einigen: "Ich als Tourist mit einem zigfach höherem Einkommen zahle gerne mehr, wenn der Einheimische mit einem Monatseinkommen von 300 EUR, den gleichen Preis bezahlt. Ich habe selber überhaupt keinen Vorteil davon, dem anderen gönne ich aber nichts. Wenn ich aber im Luxusshop von Gucci 1000 EUR für eine Handtasche bezahle, die gegenüber einer Handtasche für 10 EUR keinerlei Vorteile besitzt, dann fühle ich mich als Held..."
Wer glaubt, das Einheimische in deutschen Seebädern die gleichen überhöhten Preise in der Gastronomie bezahlen, wie Touristen, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
Übrigens, dass Preise für Thais in Thailand in Thai geschrieben werden ist auch nichts aussergwöhnliches. Preise für Deutsche in Deutschland werden auch auf deutsch geschrieben. Zudem können viele Thais keine lateinischen Buchstaben lesen.
Es ist eher ein Zugeständnis an die Ausländer, dass die Preise für Ausländer nicht auf Thai angegeben sind.