Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips . Was soll mann dann am besten für eine Karte nehmen ?
mfg franz44
Du musst gar nichts unternehmen. Auch mit der Nachfolgekarte deiner Hausbank wirst du Geld im Ausland am ATM abheben können. Der Entfall von Maestro ändert für dich nichts.
Nicht ohne Grund akzeptieren viele kleinere Unternehmen derzeit ausschließlich Girocard. Kreditkartenakzeptanz kostet das Unternehmen Geld und da das letztlich auf den Verbraucher umgelegt werden wird bedeutet das (nach derzeitigem Stand) ca 1,5-2,00 % höhere Preise allein für die Kartenzahlung
Ich kenne aber auch kleine Händler, die bei Zahlung per Girocard immer mindestens 10 Cent je Posten zahlen. Bei kleinen Beträgen, kann dann 1,5 % mit Kreditkarte sogar günstiger sein.
Ist doch schon seit ein paar Jahren seitens EU auf 0,2% bis 0,3% gedeckelt - günstiger dürfte die Girocard doch auch nicht sein?
Das ist die Deckelung der Provision für die Banken.
0,2 % Debitkarten, also auch Girocard, Visa oder Mastercard debit
0,3 % Kreditkarten
Für die Kaution wird immer noch eine "richtige" Kreditkarte benötigt, weil laut Aussage der Mitarbeiter ein Blocken der Kaution bei einer Debitkarte nicht möglich ist.
Eine „falsche“ Kreditkarte akzeptiert hoffentlich keiner

Langsam akzeptieren EU Vermieter auch Debitkarten, also ist das technisch kein Problem und wird sicherlich auch irgendwann in TH möglich sein. Vor allem wenn immer mehr Kunden eine Debitkarte zu ihrem Bankkonto erhalten.