Reisen mit Handgepäck
Habe zuletzt einen Feldversuch unternommen und bin Anfang November erstmalig nur mit Handgepäck in Richtung Thailand verreist.
Eine Wiederholung dieser Herangehensweise kann ich mir sehr gut vorstellen, allerdings stelle ich nun während der Planung meiner nächsten
Reise fest, das die Handgepäck Bestimmungen der Airlines teils deutlich voneinander abweichen.
Reise ich mit Aufgabegepäck, spielen für mich persönlich die zulässigen Handgepäck Maße oder auch das maximal mögliche Gewicht keine Rolle.
Sei es eine kleine Tasche oder ein normal üblicher Rücksack, alles kein Problem.
Das Thema "Reisen in der Economy nur mit Handgepäck" ist dagegen einigermaßen herausfordernd, wie sich zeigt.
Vielleicht ergeht es einigen von Euch ähnlich und wir tauschen uns in diesem Thread ein bischen aus.
--- Unterschiedliche Bestimmungen --- Gepäckarten --- Erfahrungen --- einfach alles, was in diesem Zusammenhang von Belang sein kann ---
Ich mache mal einen Anfang und fasse einige bisher gesammelten Informationen bzw. Erfahrungen zusammen.
GEPÄCKART:
Das Angebot in Sachen Handgepäck Trolleys ist natürlich riesig.
Als ich im Sommer den November Flug über Swiss Air buchte und den Entschluss fasste, nur mit Handgepäck zu reisen,
prüfte ich deren Bestimmungen und begab mich auf die Suche nach einem passenden Trolley.
Ich suchte schlussendlich einen Samsonite Store in Berlin auf und kann Euch nur empfehlen, nach Möglichkeit ähnliches zu tun.
Auf den unterschiedlichen Internet Seiten wird zwar jede Menge Bildmaterial zu unterschiedlichen Modellen gezeigt, stellt man die für sich in Frage
kommenden Gepäckstücke dagegen im Original 1:1 gegenüber, werden hier teils erhebliche Unterschiede in ihrer Beschaffenheit deutlich.
Diese kleinen aber feinen Details lassen sich in der Form bei der Durchsicht von verschiedenen Bilder im Internet natürlich unmöglich identifizieren.
Meine Wahl fiel seinerzeit auf dieses Samsonite Gerät (Spinner - schwarz / 55 x 40 x 23cm / 249,00 Euro):
Die beiden Taschen im rechten Fach waren inklusive und lassen sich je nach Bedarf natürlich auch entnehmen.
Das Eigengewicht beträgt rund 2 KG und als ich den Koffer für die November Reise mit den aus meiner Sicht absolut nötigen Sachen gepackt habe,
lag ich insgesamt bei 8,5 KG.
Zulässig sind laut Swiss Air = 1x Trolley = max. 8 KG = 55 x 40 x 23cm plus Handtasche (also nahezu genau passend siehe obige Samsonite Maße).
Das Übergewicht von 0,5 KG ist schlussendlich weder bemängelt worden noch überhaupt aufgefallen, da nicht gewogen wurde.
Würden die Swiss Air Regelungen auch bei allen anderen Airlines in gleicher Weise gelten, würde ich den Samsonite Spinner also uneingeschränkt empfehlen.
An sich ein prima Koffer.
Während meiner Langzeit Reise im Jahr 2022/23 kaufte ich mir im Vergleich dazu einen etwas kleineren und einfachen Trolley im BIG C für schlappe 2.000 Baht.
Maße: rund 48 x 34 x 21cm
Von seiner Beschaffenheit her ebenfalls makellos und im Vergleich deutlich günstiger.
Der große Vorteil: Dieser Trolley erfüllt nach meiner Kenntnis Airline übergreifend alle unterschiedlichen Bestimmungen bezüglich der Maße !
Der große Nachteil ist, dieser Trolley bietet einfach zwangsläufig deutlich weniger Platz für Gepäck.
Schlussendlich diente er mir seinerzeit bestens für meine Wochendausflüge nach Koh Phangan.
Also zwei Tage und alles ist gut.
Für eine längere Reise fehlt es an Platz.
UNTERSCHIEDLICHE HANDGEPÄCK BESTIMMUNGEN:
Und nun zum eigentlichen Dilemma.
Das alleinige Ausweichen je nach bevorzugter Handgepäck Bestimmung von z.B. Qatar Airways (Trolley = max. 7 KG, 50 x 37 x 25cm plus Handtasche) auf
Swiss Air (Trolley = max. 8 KG, 55 x 40 x 23cm plus Handtasche) oder andere Fernstrecken Fluggesellschaften reicht nicht aus, wenn man in Thailand oder Asien selbst
weiteres Fluggerät für diverse Kurzstrecken in Anspruch nehmen muss/möchte.
Bangkok Airways:
Beim Einsatz von Airbus: Maße = 56 x 36 x 23cm / max. 7 KG / Erlaubnis einer zusätzlichen Handtasche unklar (in der Praxis scheinbar üblich)
Beim Einsart von ATR = 50 x 36 x 23cm / max. 7 KG / Erlaubnis einer zusätzlichen Handtasche unklar (in der Praxis scheinbar üblich)
Air Asia:
Trolley plus Handtasche = summiert max. 7 KG (Trolley Maße = 56 x 36 x 23cm)
Es besteht hier jedoch die Möglichkeit einer Zubuchung "X-tra Carry on von 7 KG".
Anhand der obigen Beispiele wird klar, die Bestimmungen sind leider recht unterschiedlich und wenn man ohnehin nur mit wenig Handgepäck reisen möchte,
ist jedes KG mehr oder weniger von Bedeutung. Gleiches gilt für die zulässigen Maße.
LÖSUNGSANSÄTZE:
Vielleicht übersehe ich etwas (bitte in diesem Fall um Abhilfe) und die Sache ist festgefahren.
Meine derzeitigen Lösungsansätze erscheinen mir jedenfalls allesamt auf unterschiedliche Weise sehr unbefriedigend.
--- 1 --- Es kommt der kleine BIG C Trolley zum Einsatz
Großer Vorteil: Es gibt keinerlei ungutes Bauchgefühl beim Check-In oder Boarding, da das Gerät alle unterschiedlichen Bestimmungen erfüllt
Großer Nachteil: Das Gerät bietet viel zu wenig Platz für Gepäck
--- 2 --- Es kommt der größere Samsonite Spinner Trolley zum Einsatz
Kleiner Vorteil: Das Gerät bietet gerade so eben genügend Platz für Gepäck (allerdings muss auch hier noch eine Reduzierung her, was schwer fällt)
Großer Nachteil: Bei jedem Check-In oder Boarding schwingt ein ungutes Gefühl mit und es droht die Gefahr, das der Trolley aufgegeben werden muss
--- 3 --- Alles bleibt beim Alten, also klassisches Aufgabegepäck
Kleiner Vorteil: Kein Stress und keine Gedanken mehr hinsichtlich der Gepäck Frage, da sich diese beim Aufgabegepäck nicht stellen
Großer Nachteil: Einen großen, "schweren" Koffer mit sich herum schleppen (Flughafen, Boot Transfers, usw.) und die Warterei am Band
Ich habe just für Januar 4x Kurzstrecken mit Bangkok Airways gebucht.
Entscheide ich mich also für die wahrscheinlichste Variante 2 (Samsonite Spinner) und sie ziehen mir aber jedes 2. Mal den Koffer raus und
geben ihn auf, dann würde ich mich ärgern, warum ich mir überhaupt diesen ganz "Packstress" antue.
Na gut, der Punkt dürfte nach 18.678 Zeichen angekommen sein.
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen.
Nicht allzu weit entfernt liegen die armen Ukrainer im Schützengraben.
Das, wovon ich hier fabuliere, sind absolute F I R S T W O R L D Problemchen.
Darüber bin ich mir selbstverständlich bewusst.
Also unterm Strich nicht mehr und nicht weniger als ein kleiner Aufhänger, das Thema Handgepäck mal zu besprechen.
Daher nochmal zur Erinnerung...
Vielleicht ergeht es einigen von Euch ähnlich und wir tauschen uns in diesem Thread ein bischen aus.
--- Unterschiedliche Bestimmungen --- Gepäckarten --- Erfahrungen --- einfach alles, was in diesem Zusammenhang von Belang sein kann ---
Habe zuletzt einen Feldversuch unternommen und bin Anfang November erstmalig nur mit Handgepäck in Richtung Thailand verreist.
Eine Wiederholung dieser Herangehensweise kann ich mir sehr gut vorstellen, allerdings stelle ich nun während der Planung meiner nächsten
Reise fest, das die Handgepäck Bestimmungen der Airlines teils deutlich voneinander abweichen.
Reise ich mit Aufgabegepäck, spielen für mich persönlich die zulässigen Handgepäck Maße oder auch das maximal mögliche Gewicht keine Rolle.
Sei es eine kleine Tasche oder ein normal üblicher Rücksack, alles kein Problem.
Das Thema "Reisen in der Economy nur mit Handgepäck" ist dagegen einigermaßen herausfordernd, wie sich zeigt.
Vielleicht ergeht es einigen von Euch ähnlich und wir tauschen uns in diesem Thread ein bischen aus.
--- Unterschiedliche Bestimmungen --- Gepäckarten --- Erfahrungen --- einfach alles, was in diesem Zusammenhang von Belang sein kann ---
Ich mache mal einen Anfang und fasse einige bisher gesammelten Informationen bzw. Erfahrungen zusammen.
GEPÄCKART:
Das Angebot in Sachen Handgepäck Trolleys ist natürlich riesig.
Als ich im Sommer den November Flug über Swiss Air buchte und den Entschluss fasste, nur mit Handgepäck zu reisen,
prüfte ich deren Bestimmungen und begab mich auf die Suche nach einem passenden Trolley.
Ich suchte schlussendlich einen Samsonite Store in Berlin auf und kann Euch nur empfehlen, nach Möglichkeit ähnliches zu tun.
Auf den unterschiedlichen Internet Seiten wird zwar jede Menge Bildmaterial zu unterschiedlichen Modellen gezeigt, stellt man die für sich in Frage
kommenden Gepäckstücke dagegen im Original 1:1 gegenüber, werden hier teils erhebliche Unterschiede in ihrer Beschaffenheit deutlich.
Diese kleinen aber feinen Details lassen sich in der Form bei der Durchsicht von verschiedenen Bilder im Internet natürlich unmöglich identifizieren.
Meine Wahl fiel seinerzeit auf dieses Samsonite Gerät (Spinner - schwarz / 55 x 40 x 23cm / 249,00 Euro):
Die beiden Taschen im rechten Fach waren inklusive und lassen sich je nach Bedarf natürlich auch entnehmen.
Das Eigengewicht beträgt rund 2 KG und als ich den Koffer für die November Reise mit den aus meiner Sicht absolut nötigen Sachen gepackt habe,
lag ich insgesamt bei 8,5 KG.
Zulässig sind laut Swiss Air = 1x Trolley = max. 8 KG = 55 x 40 x 23cm plus Handtasche (also nahezu genau passend siehe obige Samsonite Maße).
Das Übergewicht von 0,5 KG ist schlussendlich weder bemängelt worden noch überhaupt aufgefallen, da nicht gewogen wurde.
Würden die Swiss Air Regelungen auch bei allen anderen Airlines in gleicher Weise gelten, würde ich den Samsonite Spinner also uneingeschränkt empfehlen.
An sich ein prima Koffer.
Während meiner Langzeit Reise im Jahr 2022/23 kaufte ich mir im Vergleich dazu einen etwas kleineren und einfachen Trolley im BIG C für schlappe 2.000 Baht.
Maße: rund 48 x 34 x 21cm
Von seiner Beschaffenheit her ebenfalls makellos und im Vergleich deutlich günstiger.
Der große Vorteil: Dieser Trolley erfüllt nach meiner Kenntnis Airline übergreifend alle unterschiedlichen Bestimmungen bezüglich der Maße !
Der große Nachteil ist, dieser Trolley bietet einfach zwangsläufig deutlich weniger Platz für Gepäck.
Schlussendlich diente er mir seinerzeit bestens für meine Wochendausflüge nach Koh Phangan.
Also zwei Tage und alles ist gut.
Für eine längere Reise fehlt es an Platz.
UNTERSCHIEDLICHE HANDGEPÄCK BESTIMMUNGEN:
Und nun zum eigentlichen Dilemma.
Das alleinige Ausweichen je nach bevorzugter Handgepäck Bestimmung von z.B. Qatar Airways (Trolley = max. 7 KG, 50 x 37 x 25cm plus Handtasche) auf
Swiss Air (Trolley = max. 8 KG, 55 x 40 x 23cm plus Handtasche) oder andere Fernstrecken Fluggesellschaften reicht nicht aus, wenn man in Thailand oder Asien selbst
weiteres Fluggerät für diverse Kurzstrecken in Anspruch nehmen muss/möchte.
Bangkok Airways:
Beim Einsatz von Airbus: Maße = 56 x 36 x 23cm / max. 7 KG / Erlaubnis einer zusätzlichen Handtasche unklar (in der Praxis scheinbar üblich)
Beim Einsart von ATR = 50 x 36 x 23cm / max. 7 KG / Erlaubnis einer zusätzlichen Handtasche unklar (in der Praxis scheinbar üblich)
Air Asia:
Trolley plus Handtasche = summiert max. 7 KG (Trolley Maße = 56 x 36 x 23cm)
Es besteht hier jedoch die Möglichkeit einer Zubuchung "X-tra Carry on von 7 KG".
Anhand der obigen Beispiele wird klar, die Bestimmungen sind leider recht unterschiedlich und wenn man ohnehin nur mit wenig Handgepäck reisen möchte,
ist jedes KG mehr oder weniger von Bedeutung. Gleiches gilt für die zulässigen Maße.
LÖSUNGSANSÄTZE:
Vielleicht übersehe ich etwas (bitte in diesem Fall um Abhilfe) und die Sache ist festgefahren.
Meine derzeitigen Lösungsansätze erscheinen mir jedenfalls allesamt auf unterschiedliche Weise sehr unbefriedigend.
--- 1 --- Es kommt der kleine BIG C Trolley zum Einsatz
Großer Vorteil: Es gibt keinerlei ungutes Bauchgefühl beim Check-In oder Boarding, da das Gerät alle unterschiedlichen Bestimmungen erfüllt
Großer Nachteil: Das Gerät bietet viel zu wenig Platz für Gepäck
--- 2 --- Es kommt der größere Samsonite Spinner Trolley zum Einsatz
Kleiner Vorteil: Das Gerät bietet gerade so eben genügend Platz für Gepäck (allerdings muss auch hier noch eine Reduzierung her, was schwer fällt)
Großer Nachteil: Bei jedem Check-In oder Boarding schwingt ein ungutes Gefühl mit und es droht die Gefahr, das der Trolley aufgegeben werden muss
--- 3 --- Alles bleibt beim Alten, also klassisches Aufgabegepäck
Kleiner Vorteil: Kein Stress und keine Gedanken mehr hinsichtlich der Gepäck Frage, da sich diese beim Aufgabegepäck nicht stellen
Großer Nachteil: Einen großen, "schweren" Koffer mit sich herum schleppen (Flughafen, Boot Transfers, usw.) und die Warterei am Band
Ich habe just für Januar 4x Kurzstrecken mit Bangkok Airways gebucht.
Entscheide ich mich also für die wahrscheinlichste Variante 2 (Samsonite Spinner) und sie ziehen mir aber jedes 2. Mal den Koffer raus und
geben ihn auf, dann würde ich mich ärgern, warum ich mir überhaupt diesen ganz "Packstress" antue.
Na gut, der Punkt dürfte nach 18.678 Zeichen angekommen sein.
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen.
Nicht allzu weit entfernt liegen die armen Ukrainer im Schützengraben.
Das, wovon ich hier fabuliere, sind absolute F I R S T W O R L D Problemchen.
Darüber bin ich mir selbstverständlich bewusst.
Also unterm Strich nicht mehr und nicht weniger als ein kleiner Aufhänger, das Thema Handgepäck mal zu besprechen.
Daher nochmal zur Erinnerung...
Vielleicht ergeht es einigen von Euch ähnlich und wir tauschen uns in diesem Thread ein bischen aus.
--- Unterschiedliche Bestimmungen --- Gepäckarten --- Erfahrungen --- einfach alles, was in diesem Zusammenhang von Belang sein kann ---
Zuletzt bearbeitet:














