Ich habe gerade einmal auf CEO die Beitraege der letzten 2 Tage durchgesehen. Der gleiche Mist wie auf den Thaiforen/kanaelen. Wilde Geruechte ueber angeblich bevorstehende Angriffe usw. Typische Kriegshetze nur eben mit anderen Vorzeichen.
Interessant war allein eine kurze Bemerkung zu einer Frau in Bangkok, die nun vorgibt Filipina zu sein. Sie spricht fliessend Thai. Sie berichtete, so der Beitragende, von rassistischer Behandlung, was nicht verwundert in einem derart aufgeheiztem politischen Klima.
Das allgemeine offizielle Schweigen deutet daraufhin, dass man nun bestrebt ist, die Lage zu stabilisieren. Vielleicht hat das auch mit der Inspektionskommission und der heutigen Sitzung der drei Laender zu tun.
Dieser Thai-Beitrag ist sichtlich um Entspannung bemueht. Der Wochenblitz hat sich da richtig Muehe gegeben:
Entdecken Sie die Hintergründe des tief verwurzelten Konflikts zwischen Thailand und Kambodscha und wie nationale Stereotype ihn weiter anheizen.
www.wochenblitz.com
Das ist natuerlich ein Zeitungsbeitrag und der historische Abriss ist sehr selektiv und nicht besonders tiefgruendig. Wichtiger ist die Absicht Leute von der Palme herunterzuholen.
Die anderen Nachrichten auf dem Wochenblitz spiegeln dann wieder die bekannte Misere. Wer sich fuer die kambodschanische Version interessiert, dem sei die Phnom Penh Post empfohlen:
https://www.phnompenhpost.com/
Letztere ist vor allem deshalb interessant, weil die Propaganda recht holprig ist. Da kann man sehr schoene Stellen finden, die einen dann einmal kurz durch den Nebel hindurch blicken lassen.
Fazit: Es gibt kaum Neuigkeiten, was eine gute Nachricht ist. Nun geht's mehr darum, die Leute zu beruhigen und wieder etwas Verstand einzureden.
Langfristig waere eine kambo-thai Schulbuchkommission, vergleichbar mit der deutsch-polnischen der 70er Jahre, sehr wuenschenswert, damit der Giftschrott aus den Schulbuechern verschwindet. Ein Jugendwerk, wie das deutsch-franzoesische waere toll, und dann noch Staedtepartnerschaften.