Hallo zusammen,
vielen Dank vorab für die ganzen Infos und das Teilen eurer Erfahrungen. Nach der Ablehnung des 1. Antrags aufgrund mangelnder VE und Rückkehrbereitschaft, sind wir erneut dabei zu versuchen, meiner Freundin ein Schengen Visum nach Deutschland zu organisieren. VE ist beantragt, dauert bei mir in der Stadt allerdings 8-9 Wochen.
Einladungsschreiben, Kopie meines Reisepasses, Fotos, Reisepass, Passfotos, Antragsformular, Belehrung, Motivationsschreiben von ihr (zur Stellungnahme der 1. Ablehnung) und Versicherung sind vorbereitet.
Frage 1) Würdet ihr im Einladungs- oder Motivationsschreiben darauf eingehen, dass sie aktuell keinen Job hat bzw. erwähnen, dass sie an Ständen aushilft?
Frage 2) Ich habe jetzt circa die letzten 30 Seiten gelesen, allerdings ist mir noch nicht ganz klar, ob man die Unterlagen alle auf Englisch/ Deutsch übersetzen lassen muss, bevor man diese einreicht bei VFS. Es geht mir hier vor Allem um Nachweise über Eigentum etc.
Frage 3) Meint ihr, dass es hilft, zu erwähnen, dass sie noch Eltern und Geschwister in Thailand hat, die sie unterstützen, auch wenn sie nicht zusammen leben (und eventuell deren ID/ Pässe als Kopie anhängen)?
Sorry für den langen Text und danke für eure Hilfe!