Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Ehevertrag mit seiner Thai Frau

Avani

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
30 Januar 2024
39
306
423
Der letzte Post hier stammt aus 2012 – offenbar werden nicht allzu viele Eheverträge geschlossen.

Vielleicht hat dennoch jemand einen guten Tip aus 1. Hand für mich.


Wir werden demnächst in Deutschland heiraten und werden einen Ehevertag schließen.
Da es eine Ehe mit internationalem Bezug ist wäre es wichtig auch das Thairecht dabei zu berücksichtigen.

Eine erste Adresse für eine anwaltliche Beratung wäre sicherlich die Kanzlei Bümlein in Berlin. Die kommt für uns aufgrund der Entfernung jedoch nicht in Frage. Auch ein Austausch per Mail oder Telefon bringt mich nicht weiter.


Frage: Hat jemand Erfahrung mit einem Anwalt / Notar, der sich auch mit dem Thai Familienrecht auskennt und im Rhein / Main Gebiet tätig ist ?

In Rheinlandpfalz (Mainz) gibt es „Nur Notare“. D.h. dass der Notar nicht zwingend Fachkenntnisse im Familienrecht hat.

In Hessen (Frankfurt, Wiesbaden) können Notare auch gleichzeitig als Anwalt zugelassen sein.
Das ist aus meiner Überlegung erst einmal sinnvoller, da ich den Vertrag gerne von einem Notar beurkunden lassen möchte, der sich auch mit Familienrecht auskennt – idealerweise auch mit internationalem Recht. Auch unter dem Kosten Aspekt würde ich das bevorzugen.

Und hier wird es eng. Ich habe zwar schon wenige Anwälte / Notare gefunden, auf die das zutrifft, jedoch noch kein Notariat das auch Thai Recht berücksichtigen kann.

Bislang habe ich erst die Adresse einer Famillien-Anwältin / Notarin in Erfahrung gebracht. So wie ich es verstanden habe müsste sie von der Notarkammer ein Gutachten zum Thairecht einholen um das dann im Vertrag berücksichtigen zu können.

Für Ehen mit internationalem Bezug habe ich Anwälte/Notare gefunden, die z:B. auf amerikanisches o. türkisches Familienrecht spezialisiert sind – halt eben kein Notariat mit Thai Bezug im Rhein / Main Gebiet.

Vielleicht hat hier doch schon einmal jemand die gleiche Problematik gehabt und kann eine Empfehlung für eine Kanzlei / Notariat geben.

Oder allgemein: wo habt ihr euren Ehevertrag erstellen / beurkunden lassen ?

Ein großes Dankeschön für eure Info (gerne auch als PN) schon mal vorab.
 

Uwe_1

...
    Aktiv
14 Juni 2012
864
3.452
3.145
Ich habe 2013 unseren deutschen und thailändischen Ehevertrag von der Kanzlei in Berlin machen lassen, das ging alles über E-Mail und Post, geheiratet haben wir in Thailand.

Das Notarielle war ein größeres Problem, die Notare hier im Raum Stuttgart wollten einen Staatlich geprüften Dolmetscher, da meine Frau der Deutschen Sprache ja nicht mächtig war, keine Ahnung ob das noch so ist.

Also hat mir die Kanzlei einen Notar in ihrem Haus empfohlen der mit ihnen zusammenarbeitet, und die Kanzlei hat dann die Thai Übersetzerin besorgt, und wir sind dafür dann einmal nach Berlin gefahren
 
  • Like
Reaktionen: Loco

Earn

Gibt sich Mühe
   Autor
17 Oktober 2024
433
1.527
943
Vielleicht hat hier doch schon einmal jemand die gleiche Problematik gehabt und kann eine Empfehlung für eine Kanzlei / Notariat geben.

Oder allgemein: wo habt ihr euren Ehevertrag erstellen / beurkunden lassen ?

Jeder Notar ist grundsätzlich befugt, Eheverträge zu entwerfen und dazu zu beraten – das gehört zu seiner Ausbildung.
Dafür braucht es nicht zwingend zusätzlich einen spezialisierten Anwalt.
Dass sich in Deutschland so gut wie kein Anwalt mit thailändischem Familienrecht beschäftigt, liegt wahrscheinlich schlicht am fehlenden Bedarf.

Sinnvoller ist es, sich auf deutsches Recht zu konzentrieren – genau dafür ist ein Ehevertrag da: klare, durchsetzbare Regelungen, gerade bei ungleichem Vermögen.

Was Thailand betrifft: Ansprüche dort sind nett auf dem Papier, aber in der Praxis kaum durchsetzbar. Folglich kann man darauf getrost verzichten.

Vielleicht einfach mal schreiben, was du konkret regeln willst – dann kann man auch gezielter was dazu sagen.
 
  • Like
Reaktionen: Sunpower

Jekeee

Klarer Blick
   Autor
22 Oktober 2008
8.369
24.932
4.918
Rhein-Main
In Rheinlandpfalz (Mainz) gibt es „Nur Notare“. D.h. dass der Notar nicht zwingend Fachkenntnisse im

Ein großes Dankeschön für eure Info (gerne auch als PN) schon mal vorab.
Ich kann Dir in MZ-Marienborn Alice Pandel vielleicht als ersten Anlauf empfehlen. Sie ist zwar "nur" Anwältin für Familienrecht, aber ich war sehr zufrieden. Kennt auch die Thai-Deutsch Begebenheiten.
Wir hatten das Thems Ehevertrag auch.(leider leider nicht vorhanden)
Meine Frau war super unkompliziert und wollte auch nichts haben . Hätte aber besser den Versorgungsausgleich per Ehevertrag geregelt.
Scheidung war vergangenes Jahr. Geräuschlos und preislich fair👍
 
  • Like
Reaktionen: Cabo und Travis Scott

Avani

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
30 Januar 2024
39
306
423
@ Uwe_1
…“ Das Notarielle war ein größeres Problem, die Notare hier im Raum Stuttgart wollten einen Staatlich geprüften Dolmetscher,“…

Die gleiche Erfahrung habe ich hier in Mainz auch gemacht. Da der Notar neutral beraten muss, soll schon bei der Vorbesprechung ein Dolmetscher anwesend sein und dann bei der Beurkundung noch einmal.
Unsere Dolmetscherin zur Trauung kommt aus Saarbrücken angereist. Da kann ich mir ja gleich eine 10er Karte bei ihr kaufen. 555


…“ Ich habe 2013 unseren deutschen und thailändischen Ehevertrag von der Kanzlei in Berlin machen lassen“…

Vielleicht werde ich auch noch den Weg gehen. Ich würde allerdings den Vertrag viel lieber im persönlichen Gespräch ausarbeiten.
Vielleicht kommt ja noch ein heißer Tip wie das hier im Rhein / Main Gebiet möglich ist. Ich habe Sorge, dass sie gleich die Scheidung einreicht, wenn ich ihr schon zu Beginn der Ehe Berlin zeige. 555


Frage an Uwe_1
Wie wurde euch der Vertrag bei der Kanzlei Bümlein berechnet ? Getrennte Gebühren für Anwalt, Notar, Dolmetscher ?

Die Anwaltskanzlei hat sicherlich nach dem Gegenstandswert abgerechnet. War die Gebühr (abhängig von den Regelungen) verhandelbar? Z. Bsp. Einfache Gebühr x 0,5 (oder x 1, x 1,3, x 2 ?)

Ich weiß, 2013 ist schon eine Weile her. Aber vielleicht hast Du das noch im Kopf. Den Dolmetscher habt ihr nur 1 x gebraucht ?
 

Avani

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
30 Januar 2024
39
306
423
@ Earn
Das stimmt – die anwaltliche Beratung ist nicht zwingend. Ich habe jedoch ein besseres Gefühl, wenn ich davon ausgehen kann, dass der Notar auch gleichzeitig Fachanwalt für Familienrecht ist. Noch besser wird das Gefühl wenn sich dieser Notar (Anwalt) auch auf internationales Recht ( mit Kenntnis im Thairecht) spezialisiert hat.

Ich habe mit diesem Post nur die Hoffnung, dass es das auch vor der Haustür gibt.
 

Avani

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
30 Januar 2024
39
306
423
@ Jekeee

Danke für den Tip. Mit der Kanzlei Pandel habe ich auch schon einmal telefoniert. Man sagte mir, dass Frau Pandel Erfahrung mit Auslandsbezug Europa hat.
Ihre Partnerin Fr. Dr. Reichardt hätte auch schon Fälle mit Thailand Bezug gehabt. Nur ist Fr. Dr. Rechardt leider schon in Rente.
In Rheinlandpfalz wird es sicherlich schwierig einen Notar zu finden der all das abdeckt. Für Hessen habe ich noch Hoffnung, da sie dort auch eine Zulassung als Anwalt haben können.

….letzter Ausweg wäre dann wirklich Berlin.
 

ed carabao

Gibt sich Mühe
    Aktiv
4 Oktober 2022
466
2.222
1.243
Die meisten im Ehevertrag geregelten Details wurden mittlerweile als sittenwidrig eingestuft. Mehr als in einem normalen deutschen Ehevertrag ist da nicht mehr durchsetzbar. ( Gütertrennung u.s.w.) Deshalb wohl auch kein Interesse mehr an diesem Treat seit 2012.
 
  • Like
Reaktionen: Cabo, Earn und Faulo

Earn

Gibt sich Mühe
   Autor
17 Oktober 2024
433
1.527
943
Ich habe jedoch ein besseres Gefühl, wenn ich davon ausgehen kann, dass der Notar auch gleichzeitig Fachanwalt für Familienrecht ist. Noch besser wird das Gefühl wenn sich dieser Notar (Anwalt) auch auf internationales Recht ( mit Kenntnis im Thairecht) spezialisiert hat.

Ich habe mit diesem Post nur die Hoffnung, dass es das auch vor der Haustür gibt.
Wenn Gefühle die Triebfeder des Handelns sind, wird’s mit sachlichen Argumenten eh schwierig.
Dann bleibt nur: Viel Erfolg bei der Suche vor der eigenen Haustür – und Thema erledigt. 😄
 

JT29

Forensponsor
   Sponsor 2025
24 Oktober 2008
2.476
4.369
2.615
Südbaden
offenbar werden nicht allzu viele Eheverträge geschlossen.

Davon ist vermutlich auszugehen. Ich hatte mich damals vor über 20 Jahren auch darüber informiert, aber zum Ergebnis gekommen, dass es bei uns wirklich keinen Sinn macht.
Sinnig kann ein Vertrag durchaus sein, bei Selständigkeit, Unternehmenseigentum etc. - dazu sollte und kann man sich ja auch beraten lassen und dann entscheiden, ob es für einen selbst Sinn macht (kostet ja auch eine "Kleinigkeit"). Man sollte sich auch im Klaren sein, dass die getroffenen Vereinbarungen jederzeit durch sich ändernde Rechtssprechungen obsolet werden können und man immer wieder den Vertrag aktuell halten sollte (nicht das es dann im worst case ein böses Erwachen gibt).
 
  • Like
Reaktionen: Cabo

Fletscher

Gibt sich Mühe
    Aktiv
18 Juni 2023
439
1.916
1.143
Hi kay,
bedenkt wenn deine Frau die deutsche Staatsbürgerschaft annimmt,
ist sie auch so ein Farang wie du in Thailand.
Alle Thairechte wie Hauskauf geht dann nicht mehr.
Das haben wir uns das erhalten ,
indem meine Frau die thai Staatsbürgerschaft behalten hat.
Das müsst ihr ganz genau abwägen!!!
Gruß Raini:bigg

Alle Thais die ich kenne und die auch deutschen Staatsbürgerschaft angenommen haben, konnten ihre thailändische Staatsbürgerschaft nach deutschem Recht behalten. So auch meine Frau.
Nach Thairecht ist es wohl nicht möglich.
Das geht natürlich nur solange gut, solange die Thais davon nichts mitbekommen. Da jene Personen auf Reisen von D nach Th und zurück dann immer mit zwei Pässen unterwegs sein müssen, birgt das natürlich ein gewisses Risiko, obgleich dieses Risiko nicht sehr hoch ist.
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.214
8.484
2.515
Sisaket, Thailand
….letzter Ausweg wäre dann wirklich Berlin.


nimmm Bümlein, das Beste was dir passieren kann. Die machen das schon Jahrzehnten und kennen beide Seiten TH und DE..Du bekommt eine deutsche und eine thailändische Version und lass
dir nicht so ein Schwachsinn erzählen, das bringt nix oder es gibt in DE nix. Das du natürlich kein Vertrag bekommst, welcher gegen aktuelle Gesetze verstösst, sei es DE oder TH, ist auch klar.

Wenn du was zu Regeln hast, würde ich es machen....alles ist dann besser, als NIX in den Händen zu halten!

Für Informationen mal die Leute von Bümlein kontaktieren, kannst ja später entscheiden, ob du es machen willst oder nicht.
 

Uwe_1

...
    Aktiv
14 Juni 2012
864
3.452
3.145
@Avani

1 Frage: Ja, wurde getrennt berechnet, nagel mich nicht fest, aber irgendwas mit 1000€ für den Deutschen und das gleiche nochmal für den Thailändischen Vertrag, also 2000€, was der Notar gekostet hat weiß ich nicht mehr
2 Frage: Nein der Anwalt war ein Festpreis, aber der Notar war nach Gegenstandswert.
3 Frage: Nur einmal beim Notar, die Dame konnte das eh nicht richtig übersetzen, aber das nehme ich ihr nicht übel, das war auf Deutsch schon schwer zu verstehen, sie erzählte meiner Frau immer nur irgendwas, das sagte zumindest meine Frau hinterher, und sie solle sich keine Sorge machen.

Das blöde an meinem Thailändischen Vertrag ist, dass sie meinen Nachnamen falsch übersetzt haben, das wurde mir aber erst in Bangkok auf dem Standesamt gesagt, sie meinten aber dass es kein großes Problem ist, da sie den Vertrag mit der Heiratsurkunde verbinden.

Und noch zur Info, aber ob das noch so ist, oder überhaupt stimmte, mir wurde auf dem Thai Standesamt gesagt dass ein Ehevertrag nur zu 100% gültig ist, wenn er direkt beim Heiraten in Thailand eingetragen wird, bei uns in De ist das ja ein komplett getrennter Vorgang, und du Heiratest ja eh hier.
Wollte dich jetzt auch nicht beunruhigen, aber wäre dann vielleicht gut, wenn du beim Anmelden der Heirat in Thailand den Thai Ehevertrag gleich mit übergibst.
 
  • Like
Reaktionen: Loco