@Avani
1 Frage: Ja, wurde getrennt berechnet, nagel mich nicht fest, aber irgendwas mit 1000€ für den Deutschen und das gleiche nochmal für den Thailändischen Vertrag, also 2000€, was der Notar gekostet hat weiß ich nicht mehr
2 Frage: Nein der Anwalt war ein Festpreis, aber der Notar war nach Gegenstandswert.
3 Frage: Nur einmal beim Notar, die Dame konnte das eh nicht richtig übersetzen, aber das nehme ich ihr nicht übel, das war auf Deutsch schon schwer zu verstehen, sie erzählte meiner Frau immer nur irgendwas, das sagte zumindest meine Frau hinterher, und sie solle sich keine Sorge machen.
Das blöde an meinem Thailändischen Vertrag ist, dass sie meinen Nachnamen falsch übersetzt haben, das wurde mir aber erst in Bangkok auf dem Standesamt gesagt, sie meinten aber dass es kein großes Problem ist, da sie den Vertrag mit der Heiratsurkunde verbinden.
Und noch zur Info, aber ob das noch so ist, oder überhaupt stimmte, mir wurde auf dem Thai Standesamt gesagt dass ein Ehevertrag nur zu 100% gültig ist, wenn er direkt beim Heiraten in Thailand eingetragen wird, bei uns in De ist das ja ein komplett getrennter Vorgang, und du Heiratest ja eh hier.
Wollte dich jetzt auch nicht beunruhigen, aber wäre dann vielleicht gut, wenn du beim Anmelden der Heirat in Thailand den Thai Ehevertrag gleich mit übergibst.