Ich gehe davon aus (Spekulation und Gedankenspiel meinerseits), dass die nach DWC ausgewichene Thai und die nach VIE zurückgekehrte EVA unterwegs - auf der alten Route - von der Entwicklung der Lage überrascht wurden. Für das einfache Umfliegen des Krisengebietes reicht dann der an Bord befindliche Treibstoff nicht aus, so dass eine Zwischenlandung zum Nachtanken nötig wird. Die dafür erforderliche zusätzliche Zeit bringt dann wiederum die Besatzung über die maximal zulässige Dienstzeit, so dass man eben nicht stumpf "zur nächsten Tankstelle" und direkt weiter fliegt, sondern zu einem Flughafen, wo man über die nötige Infrastruktur verfügt, um Passagiere und Crew zu versorgen und vorübergehend unterzubringen.Gibt es Gründe warum manche Airlines einfach ne andere Route fliegen können und andere gleich komplett annullieren?
Also von Dubai wurde der TG 921 und TG 923 zusammen gelegt und gemeinsam dann nur mit 12 Std Verspätung in BKK angekommen,Service an Bord gab es dann keinen mehr,Weiterflug nach Tokyo in den nächsten 2-3 Tagen nicht möglich da keine Plätze frei...FRA - BKK TG 921 gestern wurde nach Dubai geleitet, Tochter und Sohn drinnen wie es weiter ging noch keine Ahnung
also 6 Std kein Essen etc . ? Das wäre aber echt ein Armutszeugnis der ThaiService an Bord gab es dann keinen mehr,
Die europäischen Airlines meiden schon seit mindestens einer Woche den pakistanischen Luftraum. Die anderen haben halt weiter ihr Glück über Pakistan versucht. Ist dann eben kurzfristig schief gegangen.Laut Flightradar24 - gestern EVA BR062 zurück nach Wien geleitet worden - sprich annulliert.
Wenige Stunden später Austrian OS25 pünktlich gestartet und gelandet, ist einfach außenrum über das arabische Meer geflogen, ebenso LH772 ab München.
An sich kann jede Airline selbst entscheiden, welche Route genommen wird. Je nach Land braucht man allerdings Überfluggenehmigungen, die üblicherweise kurzfristig nicht zu bekommen sind (typisch sind wohl 24-72 Stunden je nach Land).Gibt es Gründe warum manche Airlines einfach ne andere Route fliegen können und andere gleich komplett annullieren?
Genauso wars,da beide Flieger nicht voll waren wurden sie zusammengelegt,das Gepäck kam auch nicht mit und wird nachgeliefert.also 6 Std kein Essen etc . ? Das wäre aber echt ein Armutszeugnis der Thai
An sich kann jede Airline selbst entscheiden, welche Route genommen wird. Je nach Land braucht man allerdings Überfluggenehmigungen, die üblicherweise kurzfristig nicht zu bekommen sind (typisch sind wohl 24-72 Stunden je nach Land).
Sehe ich anders. Die Flugzeit mit Thai Airways TG921 benötigt trotz umfliegen des pakistanischen Luftraums trotzdem nur knapp 10h:30min. Das schafft keine Golf Airline und der völlig nervige und zeitverschwenderische Zwischenstopp fällt trotzdem weg.Flugdaten zeigen, dass europäische Linien nach Asien nun weitere Umwege fliegen müssen. Damit fällt ein Vorteil gegenüber den Golf-Airlines weg