Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts haben sich in Deutschland 196 Menschen mit dem Coronavirus Typ Sars-CoV-2 infiziert. Einen tödlichen Verlauf der Krankheit gab es hierzulande bislang nicht. In Europa sind bisher rund 80 Menschen gestorben.
Zum Vergleich: 98.500 Deutsche haben sich in der aktuellen Saison mit der „normalen“ Influenza-Grippe infiziert, davon sind 161 Erkrankte an den Folgen der Infektion gestorben. In heftigen Influenza-Jahren – zuletzt 2017/2018 – brachte das Virus dem Robert-Koch-Institut zufolge mehr als 25.000 unserer Landsleute unter die Erde.
Man rechnet mittlerweile mit einer Sterblichkeitsrate von 0,3 bis 0,5 Prozent, was in etwa mit der Sterblichkeit von einer normalen Grippe zu vergleichen ist. Es wird jetzt also nicht zu einem großen Phänomen werden, dass Leute unter dieser Erkrankung sterben. Wir sollten uns eher darauf konzentrieren, dass den Personen, die wirklich schwer erkrankt sind, dann auch optimale Hilfe und Versorgung zugutekommt.“
Zum Vergleich: 98.500 Deutsche haben sich in der aktuellen Saison mit der „normalen“ Influenza-Grippe infiziert, davon sind 161 Erkrankte an den Folgen der Infektion gestorben. In heftigen Influenza-Jahren – zuletzt 2017/2018 – brachte das Virus dem Robert-Koch-Institut zufolge mehr als 25.000 unserer Landsleute unter die Erde.
Man rechnet mittlerweile mit einer Sterblichkeitsrate von 0,3 bis 0,5 Prozent, was in etwa mit der Sterblichkeit von einer normalen Grippe zu vergleichen ist. Es wird jetzt also nicht zu einem großen Phänomen werden, dass Leute unter dieser Erkrankung sterben. Wir sollten uns eher darauf konzentrieren, dass den Personen, die wirklich schwer erkrankt sind, dann auch optimale Hilfe und Versorgung zugutekommt.“