Hi Axxel,
das habe ich ansich auch bald mal vor. Habe dazu auch Kontakt mit Nico aufgenommen und auch Käsekulturen mir aus DE mitbringen lassen.
Kühlschrank mit Temperatursteuerung und Luftfeuchtigkeitssteuerung habe ich auch schon rumstehen....nur noch nicht zusammengebaut.
Nico nimmt für Käse die Thai-Denmark Milch, aber da er ländlich in Chiang Mai lebt kann er sich auch Rohmilch besorgen.
Anhang anzeigen 2117343
Hast du dir Käsekulturen mitgebracht oder hier in Thailand was gefunden?
Würde mich echt interessieren wie es bei dir geklappt hat.
Gutes gelingen aus Bangkok
Danke für deinen Milchtip. Ich habe früher in Thailand ländlich gewohnt und mehrere Milchbauern in der Nähe gehabt. 1kg Milch für 20 Baht (Die Unternehmen zahlen wohl 15 Baht pro Kilo). Da mein Pasteurisierkessel 15l fasst, habe ich meist 14kg gekauft und weiterverarbeitet.
Zwar habe ich Kulturen direkt aus Österreich bestellt, aber grundsätzlich kann man bei BigC die Sauercreme Ali als Starter für Quark und als mesophile Kultur nehmen und den Joghurt Yolida für Joghurt bzw. als thermophile Kultur. Beide schmecken gut.
Bei Camembert kann man sich einen kaufen und mit dem Schimmel dort den eigenen Käse impfen.
Camembert habe ich aber nur einmal gemacht. Obwohl er sehr gut gelungen ist, hat man dann mehrere Kilo und nach spätetstens drei Tagen kann man den Käse nicht mehr sehen (bei anderen Sorten ist das leider ähnlich).
Kleinere Ansätze lohnen aber nicht wegen der Arbeit.
Ich mache deshalb nur noch Käse, die ich mir nicht langweilig werden. Dazu gehören Quark, Joghurt, fester Frischkäse (ala Philadelphia), Mozzarella für Pizza und Salzlakenkäse. Mit Joghurt mache ich meist Ayran (ein köstliches und dann sehr günstiges Joghurtgetränk).
Bis auf Salzlakenkäse und Mozzarella geht das andere allerdings auch mit der Supermarktmilch.
Hier in Pattaya gibt es in der Nähe garantiert auch Milchbauern. Auf Märkten gibt es manchmal Stände, die Milchshakes anbieten. Die kaufen die Milch nicht bei BigC. Viel zu teuer. Die kaufen beim Bauern und kochen sie selbst ab. Da muss ich mal nachfragen. Eventuell, wenn ich Glück habe, nennen sie mir ihre Quelle.
Beim Kühlschrank habe ich einfach einen alten genommen und diesen mit einem Thermostatstecker, den es günstig bei Ali oder Lazada gab, nachgerüstet. Um die Feuchtigkeit habe ich mich kaumgekümmert, sondern einfach eine Plastikbox mit Streichholzabstandslüftung in den Kühlschrank gestellt. Funktioniert prima.
Auch gutes gelingen
Gruß
Axxel