Industrial - Teil 3
Irgendwann in den 90er Jahren wurde das Interesse an Industrial Music immer geringer, es wurde eine Nischenmusik. So richtig massentauglich war die Musik ja nicht, und tanzbar auch oft nicht. Die Bands existierten natürlich weiter und entwickelten sich in unterschiedliche Richtungen. Die Elektroniktüfter machten Techno, andere machten eine Musik, man wohl als Metal bezeichnen kann. Und viele der Bands verschwanden ganz einfach, um Jahrzehnte später wieder aufzutauchen und neue Alben zu veröffentlichen.
Eine relativ spät (Mitte der 90er) neu zur Industrial-Szene hinzugekommene Gruppe war
Rammstein. Sie haben auf einer Tournee als Vorgruppe von KMFDM gespielt (
@ketzer74 hatte die Band ja vorgestern hier gepostet), auf einer anderen Tournee als Vorgruppe der Ramones. Es ist bekannt, dass sie oft
Oomph! gehort haben, die anderen deutschen Industrial-Bands kannten sie natürlich auch. Daraus hat sich Rammstein dann einen eigenen Stil zusammengemixt. Hier ein kurzes Potpourrie ihres ersten Albums von 1995:
Industrial ist das natürlich nicht mehr, aber man erkennt die Herkunft noch. Und die anderen Bands?
Die Krupps sind zunächst in der Versenkung verschwunden, veröffentlichen aber seit 10 Jahren wieder neue Stücke
(klick) und spielen auch live.
Oomph! war nie völlig verschwunden, aber die Band existierte nur auf Sparflamme. Dann vor 2 Jahren ein richtiger Kreativitätsschub, haufenweise neue Videos auf Youtube. Hier zwei Beispiele, das erste von von 2004, und das zweite von 2019 wurde von RTL dem Trailer zur Fernsehserie "Fear The Walking Dead" hinterlegt.
Wird fortgesetzt.
In Teil 4 wird dann die Frage geklärt, von welchen deutschen Bands Rammstein seine Musik klaut. Oder ist es umgekehrt?