Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Borussia Park
Smurf Bar
Joe

Was hört ihr gerne? Volume II

Bitshock

Der tut nix, der will nur spielen
   Autor
24 September 2017
2.567
15.771
3.615
74
Ich wollte hier schon länger mal über eine Musikrichtung reden, die meinen Musikgeschmack bis heute immer noch prägt. Das ist aber zu umfangfangreich für einen einzigen Beitrag, deshalb werden es mehrere Teile.

Industrial - Teil 1


Berlin, Mitte der 80er. Im Ballhaus Tiergarten gab es eine Veranstaltung, das Atonal-Festival. Die Bands wurden im Radio auf RIAS2 im Voraus angekündigt. Unter anderem war von einer englischen Band die Rede, die mit einem leeren Sattelschlepper in Berlin ankam und erstmal die Schrottplätze abklapperte, um ihr Instrumentarium einzusammeln: Test Department.




Nie mehr seitdem hat meine Magenwand derart vibriert, als ein riesiger Stahlkessel mit Vorschläghämmern bearbeitet wurde, dazu noch elektrisch verstärkt duch die Boxen gejagt. Das fand sofort Nachahmer in Berlin. Mein Bruder organisierte z.B. danach ein "Konzert für 6 Hämmer und eine S-Bahn Brücke". Zehn Minuten, dann kamen die Bullen.

Auf dem Atonal-Festval war ich auch von Die Krupps und Laibach tief beeindruckt.




Laibach war ein Art Project aus dem damaligen Jugoslawien. Keine Deutschen, trotz des deutschen Textes im folgenden Film.

 
  • Like
Reaktionen: ketzer74

Bitshock

Der tut nix, der will nur spielen
   Autor
24 September 2017
2.567
15.771
3.615
74
Ah, ich bin nicht alleine... *jubel*
@KIm postet die DAF, @ketzer74 postet KMFDM, dann brauch ich das ja nicht mehr zu machen. (y) Zwei wichtige und einflußreiche Bands aus dem Industrial-Umfeld.
Morgen geht's weiter mit dem zweiten Teil meiner Mini-Serie. Ein dritter Teil ist auch geplant. Jaja, Rammstein als Nachfolger kommt noch vor, nur Geduld....
 
  • Like
Reaktionen: ketzer74 und KIm

6zylinder

Sliver of the good live.
Inaktiver Member
9 Dezember 2011
4.791
6.223
6.365
diese erde.
Habe mir gerade gedacht wie geil war die Zeit Ende der 90iger,als dort noch kein Hilton und Shopping Center gestanden hat.
Bars dort standen und die soi 7 und 8 so richtig das Gefühl aufkommen ließ ,hier bist Du richtig voll geile Anlage .
Und der Song heizte die Stimmung.
Soviel zu meinen Sonntag früh Gedanke.


 
  • Like
Reaktionen: KIm und Andreas808

Andreas808

... sei dankbar und genieße Deine Zeit!
   Autor
4 Januar 2019
2.730
25.364
3.815
StuttgarterUmland
Habe mir gerade gedacht wie geil war die Zeit Ende der 90iger,als dort noch kein Hilton und Shopping Center gestanden hat.
Bars dort standen und die soi 7 und 8 so richtig das Gefühl aufkommen ließ ,hier bist Du richtig voll geile Anlage .
Und der Song heizte die Stimmung.
Soviel zu meinen Sonntag früh Gedanke.




Ja die "Happy Songs" gab es in den 90 er viele... :)











Auch Euch einen schönen positiven und sonnigen Sonntag....
 

Bitshock

Der tut nix, der will nur spielen
   Autor
24 September 2017
2.567
15.771
3.615
74
Industrial - Teil 2

Industrial Music war keine einheitliche Stilrichtung, sie hatte viele Schubluden, in die man die Bands stecken konnte. Genausowenig waren die Fans einheitlich. Da gab es die Nachtclubvampire in ihren weißen Rüschenhemden, Schwermetaller auch, viele Punks, und intellektuelle Sucher nach dem Sinn des Lebens. Später dann auch die Techno-Fraktion.

Musikalische Kennzeichen von Industrial waren durchgehende Stampfrhythmen, metallische Instrumentierung, häufig Sprechgesang, sehr oft ein politischer Bezug in den Texten - angesiedelt zwischen Hoffnungslosigkeit und Rebellion.
Die bekanntesten deutschen Vertreter: Oomph! und Die Krupps, mit Einschränkungen auch die Einstürzenden Neubauten. Von Oomph! gibt es kein altes Material auf Youtube, deshalb hier nochmal was von den Krupps (1984):




Die Einstürzenden Neubauten sind gewöhnungsbedürftig - ich habe euch gewarnt. Bekannt erst in Berlin, berühmt dann in Japan und den USA, wieder in Vergessenheit geraten, aber immer die Lieblinge von Berliner Intellektuellen, Sonderlingen, und Spinnern.




Ungefähr die Hälfte der bekannten Industrial-Bands kam aus Deutschland, ein Exportschlager. Liegt vielleicht auch daran, dass uns Deutschen die monotonen Stampfrhythmen einfach im Blut liegen (siehe auch Schlagermusik). Hier noch ein paar ausländische Vertreter.

Aus Belgien: Front 242. Remix eines Stücks von 1988



Aus England: Nitzer Ebb. Neu abgemischte Version eines Stücks von 1988.



Wird mit Teil 3 fortgesetzt. Wir machen dann einen Zeitsprung ins aktuelle Jahrtausend.
 
  • Like
Reaktionen: ed, KIm und ketzer74

ketzer74

Sittenstrolch
Inaktiver Member
30 Dezember 2013
632
2.018
1.593
Wie immer, schön ge/beschrieben .Word! Die eigentlichen Erfinder des Industrial waren ganz am Anfang Throbbing Gristle und co . (Industrial Records) ua. aber die waren ja eh strange , kaum zu ertragen.:bigsmile Haben sich auch aufgeregt , das wäre jetzt nicht mehr richtiger Industrial. 🤪 . Aber so Diskussionen gab es heufiger . Ich erinnere mich an Dub und ganz besonders an RnB. Das is ja jetzt SchmuseHiphop . Früher war das ja Blueskram ua wie Johnny Winter und co.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bitshock und KIm
Pattayareise

KIm

amantes amentes
   Autor
9 Oktober 2015
5.931
22.052
4.265
die sonne lacht-
es stehen scheinbar viele
veränderungen an- dann mal was leichtes...

 
  • Like
Reaktionen: Andreas808

Bitshock

Der tut nix, der will nur spielen
   Autor
24 September 2017
2.567
15.771
3.615
74
Industrial - Teil 3

Irgendwann in den 90er Jahren wurde das Interesse an Industrial Music immer geringer, es wurde eine Nischenmusik. So richtig massentauglich war die Musik ja nicht, und tanzbar auch oft nicht. Die Bands existierten natürlich weiter und entwickelten sich in unterschiedliche Richtungen. Die Elektroniktüfter machten Techno, andere machten eine Musik, man wohl als Metal bezeichnen kann. Und viele der Bands verschwanden ganz einfach, um Jahrzehnte später wieder aufzutauchen und neue Alben zu veröffentlichen.

Eine relativ spät (Mitte der 90er) neu zur Industrial-Szene hinzugekommene Gruppe war Rammstein. Sie haben auf einer Tournee als Vorgruppe von KMFDM gespielt (@ketzer74 hatte die Band ja vorgestern hier gepostet), auf einer anderen Tournee als Vorgruppe der Ramones. Es ist bekannt, dass sie oft Oomph! gehort haben, die anderen deutschen Industrial-Bands kannten sie natürlich auch. Daraus hat sich Rammstein dann einen eigenen Stil zusammengemixt. Hier ein kurzes Potpourrie ihres ersten Albums von 1995:




Industrial ist das natürlich nicht mehr, aber man erkennt die Herkunft noch. Und die anderen Bands? Die Krupps sind zunächst in der Versenkung verschwunden, veröffentlichen aber seit 10 Jahren wieder neue Stücke (klick) und spielen auch live.

Oomph! war nie völlig verschwunden, aber die Band existierte nur auf Sparflamme. Dann vor 2 Jahren ein richtiger Kreativitätsschub, haufenweise neue Videos auf Youtube. Hier zwei Beispiele, das erste von von 2004, und das zweite von 2019 wurde von RTL dem Trailer zur Fernsehserie "Fear The Walking Dead" hinterlegt.







Wird fortgesetzt.
In Teil 4 wird dann die Frage geklärt, von welchen deutschen Bands Rammstein seine Musik klaut. Oder ist es umgekehrt?
 
  • Like
Reaktionen: KIm

KIm

amantes amentes
   Autor
9 Oktober 2015
5.931
22.052
4.265
Eine relativ spät (Mitte der 90er) neu zur Industrial-Szene hinzugekommene Gruppe war Rammstein. Sie haben auf einer Tournee als Vorgruppe von KMFDM gespielt (@ketzer74 hatte die Band ja vorgestern hier gepostet), auf einer anderen Tournee als Vorgruppe der Ramones. Es ist bekannt, dass sie oft Oomph! gehort haben, die anderen deutschen Industrial-Bands kannten sie natürlich auch. Daraus hat sich Rammstein dann einen eigenen Stil zusammengemixt. Hier ein kurzes Potpourrie ihres ersten Albums von 1995:
oomph fand ich am anfang auch geil - bin dann aber wieder schnell zur elektro/techno szene zurück
 

Ähnliche Themen