Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Warum Thai Baht Stärke?

Robinsonsson

Gelegenheitssäufer
   Autor
12 November 2020
1.227
13.260
2.565
aber der Rebound gerade kam zeitlich sehr in Korrelation zu der 90 Tage Pause Meldung. Thailand lag/liegt anscheinend aber auch in einer anderen Zoll "Klasse" als zum Beispiel die EU. Wird aber sicher Member hier geben die das gleich fundiert wieder legen oder fundierter bestätigen/relativieren können ... beides wäre mir recht ... aber 1 THB gegen Euro in weniger als 24 Stunden das muss ein "Ereignis" sein, meiner Meinung nach und ich hab sonst keines gesehen.
Auch wenn meine wirtschaftswissenschaftliche Bildung nun auch schon wieder über 25 Jahre her ist, versuch ich's mal oberflächlich.

Zunächst gilt festzustellen, dass es keinen direkten Zusammenhang, keinen Automatismus gibt, durch den Wechselkurse an Zollbestimmungen/-sätze gebunden wären.
Freie (also nicht gebundene bei denen Zentralbanken etc. regulatorisch eingreifen!) Wechselkurse entstehen an den Devisenmärkten.
Dort regelt, wie auf allen Märkten, Angebot und Nachfrage.

Daher muss man sich die Einflussfaktoren auf Angebot und Nachfrage ansehen. Und davon gibt es grundlegend, so wie ich das interpretiere, nur einen einzigen:
Kapital Zu- und Abflüsse

Ob Kapital zu oder ab fließt wird dann natürlich wieder von anderen Faktoren und Ereignissen bestimmt. Zinsdifferenzen, Handelsbilanzen (Export/Import Überschüssen), Politische Entscheidungen, Stabilitätsfaktoren, etc.

Auch die Zollpolitik von Orange Head führt also nicht direkt zu einer Aufwertung des Bahts.
Aber sie führt dazu, dass ein Kapitalzufluss in den Baht stattfindet.

Dass die Devisenmärkte im vorliegend Fall so schnell reagieren, dass es fast so wirkt, als gäbe es einen Automatismus zwischen Zöllen und Wechselkursen, liegt, meines Erachtens (Spekulation!), an zwei Dingen:

1. Dient der Thai Baht als Proxy Währung im ASEAN Raum. Geld das aus anderen südostasiatischen Währungen abgezogen wurde, fließt, gerade in "unstabilen" Zeiten, und für die sorgt Trump ja mit seiner, zumindest auf den ersten Blick erratischen, Außen(handels)politik weiterhin, bei positiven wirtschaftlichen, wenn auch nur kurzfristigen, Aussichten, und die haben wir ja jetzt mit der vorübergehenden Aussetzung der Zölle, hauptsächlich in den Baht.
Gerade "hot money" nutzt solche Moratorien für kurzfristige Spekulationen. Und indem man Thai Baht hält, kommt man unkompliziert in alle anderen ASEAN Märkte.

2. Dem chinesischen Renminbi hingegen bleiben, da keine Aussetzung der Zölle, Kapitalzuflüsse weiterhin verwehrt. Insbesondere eben im Vergleich zu den anderen Währungen. Durch die angekündigte weitere Erhöhung der Zölle, und auch durch den damit indirekt erklärten Wirtschaftskrieg USA-China, wird im Gegenteil nun sogar der Abfluss weiter verstärkt! Ergo Geld frei das irgendwohin muss.

Just my 50 cents
 
Zuletzt bearbeitet:

wiwowa

gönnt sich eine Auszeit ...
   Autor
28 Juli 2017
5.148
58.071
4.568
---
Wie seht ihr das Thema Trump exempts smartphones and computers from new tariffs als Grund dafür an, dass der Thai Baht wieder leicht stärker wird statt das es weiter abwärts geht?
Je nach Quelle sind potentielle Computerteile irgendwo zwischen 9-17% des Exportvolumens von Thailand aus. Könnte da wieder eine Stabiliserung des THB sein oder ist das nur ein kurzes Durschnaufen und hat mit den News nicht wirklich was zu tun?
 

Robinsonsson

Gelegenheitssäufer
   Autor
12 November 2020
1.227
13.260
2.565
Wie seht ihr das Thema Trump exempts smartphones and computers from new tariffs als Grund dafür an, dass der Thai Baht wieder leicht stärker wird statt das es weiter abwärts geht?
Je nach Quelle sind potentielle Computerteile irgendwo zwischen 9-17% des Exportvolumens von Thailand aus. Könnte da wieder eine Stabiliserung des THB sein oder ist das nur ein kurzes Durschnaufen und hat mit den News nicht wirklich was zu tun?
Verbessert natürlich die Aussichten für Thailands, exportwichtige, Elektronikindustrie. Ob das jetzt der einzelne "Auslöser" für die Stabilisierung des Baht ist... who knows 🤷‍♂️
Das kann denke ich niemand ernsthaft feststellen. Sicher ist, dass es kein Nachteil für den Baht ist.

Und dann ist das ganze ja auch eingebettet in insgesamt positiveren News für asiatische Märkte. Dortige Aktienmärkte und Währungen haben insgesamt aufgewertet.
Auch weil der Dollar schwächelt.
Emerging Asian stocks gain on some tariff relief, currencies rise against soft dollar

Und der Thai Baht hängt wohl auch am, ja dwerzeit sehr positiven, Goldmarkt:
Thai baht strengthens sharply amid gold surge and easing U.S. trade tensions - Pattaya Mail

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass dieses Hin- und her einen nachhaltigen positiven Effekt haben wird.
Höchstens wenn der Dollar dadurch stärker unter Druck gerät. Dann wertet aber auch, oder mit zuerst, der Euro auf. Der Baht würde also zunächst nicht groß profitieren.
Manche Investoren lieben zwar oft das Risiko, vielen ist aber Stabilität mittel- und langfristig dann doch wichtiger.
 
  • Like
Reaktionen: wiwowa und Karljogi

kerrylu

diy-er 🤗
   Autor
10 November 2021
1.984
9.306
2.515
Dunkel-Pattaya
@Robinsonsson @wiwowa
Bei mir sind z.Zt. 3000€ in der WISE-Pipeline ...und naklaro habe ich auch immer ein Ohr bei den aktuellen news.
Meine Glaskugel deucht mir, dass der Kurs nach Songkran eine 38+ sein wird. Bei 38,5 wird es mir wohl im Zeigefinger jucken, die linke Maustaste zu verwenden.

🤗😉
 
  • Like
Reaktionen: pema und Robinsonsson

Earn

Gibt sich Mühe
    Aktiv
17 Oktober 2024
294
881
773
Der Thai Baht sieht für mich, im Vergleich zu den vergangenen 6 Jahren, weder stark noch schwach aus . Eher unspektakulär.

Jeweils Mitte April zu Euro
2010: 43,10
2015 : 34,60
2019: 35,80
2020: 35,70
2021 : 37,60
2022: 36,39
2023: 37,68
2024: 39,12
2025 : 37,70
 
  • Like
Reaktionen: Karljogi

Hardy641

Schreibwütig
    Aktiv
7 Dezember 2021
945
4.407
1.645
Wie seht ihr das Thema Trump exempts smartphones and computers from new tariffs als Grund dafür an, dass der Thai Baht wieder leicht stärker wird statt das es weiter abwärts geht?
Sollte Thailand eigentlich gar nicht betreffen, da die Zölle bereits am letzen Mittwoch bei der Aussetzung der "reziproken" Zölle für alle Länder außer China auf 10% gesenkt wurden.

Dient der Thai Baht als Proxy Währung im ASEAN Raum. Geld das aus anderen südostasiatischen Währungen abgezogen wurde, fließt, gerade in "unstabilen" Zeiten, und für die sorgt Trump ja mit seiner, zumindest auf den ersten Blick erratischen, Außen(handels)politik weiterhin, bei positiven wirtschaftlichen, wenn auch nur kurzfristigen, Aussichten, und die haben wir ja jetzt mit der vorübergehenden Aussetzung der Zölle, hauptsächlich in den Baht.
Wie kommst du darauf. In Südostasien ist wenn überhaupt doch der Singapur Dollar die Leitwährung, nicht der THB.
 
  • Like
Reaktionen: Robinsonsson

wiwowa

gönnt sich eine Auszeit ...
   Autor
28 Juli 2017
5.148
58.071
4.568
---
Sollte Thailand eigentlich gar nicht betreffen, da die Zölle bereits am letzen Mittwoch bei der Aussetzung der "reziproken" Zölle für alle Länder außer China auf 10% gesenkt wurden.
Naja wenn der Rest der Computer, sowie zusammengebaute Computer teurer werden, weil da eben viel aus China kommt dann indirekt schon, weil einfach die Stückzahlen massiv sinken würden.

Es gab im IT Bereich extreme Verwerfungen und totales Chaos, das sich jetzt erst wieder so langsam anfängt zu lösen.
 
  • Like
Reaktionen: Robinsonsson

Hardy641

Schreibwütig
    Aktiv
7 Dezember 2021
945
4.407
1.645
Naja wenn der Rest der Computer, sowie zusammengebaute Computer teurer werden, weil da eben viel aus China kommt dann indirekt schon, weil einfach die Stückzahlen massiv sinken würden.

Es gab im IT Bereich extreme Verwerfungen und totales Chaos, das sich jetzt erst wieder so langsam anfängt zu lösen.

Die meisten Komponenten werden doch in Thailand produziert. Und selbst wenn einige der Teile aus China kommen würden, wären diese ja nicht von Zöllen betroffen, da US Zölle keine Exporte von China nach Thailand betreffen.

Klar verursacht Trump eine große Verunsicherung. Heute bei Nvidia, die ja die H20 Chips bereits speziell für China modifiziert haben, um den Exportrestriktionen nachzukommen.
Letzte Woche hat die Trump Administration noch verlauten lassen, daß es keine zusätzliche Einschränkungen gäbe. Heute dann (mal wieder) ein 180° Wende.
Im wahrsten Sinne eine Shit Show. Sehe jetzt aber nicht, daß es Thailand betrifft.
 

wiwowa

gönnt sich eine Auszeit ...
   Autor
28 Juli 2017
5.148
58.071
4.568
---
Die meisten Komponenten werden doch in Thailand produziert.
Endmontage viel in China das drückt einfach massiv auf den Absatz. Bei den ganzen Computerherstellern, Distributoren und Händlern ist die totale Panik ausgebrochen. Massive Absatzeinbrüche wurden da kalkuliert, bis hin zu massenhaften Pleiten.
 
  • Like
Reaktionen: Robinsonsson

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
13.085
46.131
5.565
zu Hause
Endmontage viel in China das drückt einfach massiv auf den Absatz. Bei den ganzen Computerherstellern, Distributoren und Händlern ist die totale Panik ausgebrochen. Massive Absatzeinbrüche wurden da kalkuliert, bis hin zu massenhaften Pleiten.
Immer diese schwarzmalereien. Der Einbruch des Absatzes ist bloss momentan. Wenn die Lagerdgestände abgebaut sind, kommt der nächste Höhenflug.
 

Hardy641

Schreibwütig
    Aktiv
7 Dezember 2021
945
4.407
1.645
Endmontage viel in China das drückt einfach massiv auf den Absatz. Bei den ganzen Computerherstellern, Distributoren und Händlern ist die totale Panik ausgebrochen. Massive Absatzeinbrüche wurden da kalkuliert, bis hin zu massenhaften Pleiten.
In welchem Bereich geschieht das im großen Maßstab?
Im Moment wird von der Presse auch etwas Panik geschoben.
Selbst wenn der Handel zwischen China und den USA völlig zum Erliegen käme, würde dies unter 3% des chinesischen GDP betreffen.
 

wiwowa

gönnt sich eine Auszeit ...
   Autor
28 Juli 2017
5.148
58.071
4.568
---
welchem Bereich geschieht das im großen Maßstab?
80% aller Laptops und Tablets die in den USA im Jahr 2023 verkauft wurden kamen aus China. Bei Servern scheint es sich seit einiger Zeit bereits verlagert zu haben. Zahlreiche Komponenten für Computer kommen aber weiterhin in nicht unerheblichem Umfang aus China. Foxconn, Pegatron und viele andere haben weiterhin die größten Produktionskapazitäten in China, auch wenn mehr und mehr in anderen Ländern aufgebaut werden.

Mit 3% hast Du recht, hier geht es aber um den THB und nicht um China. Mir ging es um die Zulieferindustrie in diesen spezifischen Markt welche in Thailand durchaus einen gewissen Anteil hat. Zahlreiche Elektronik/Computerhersteller wollten die US Zölle auch auf Kunden anderer Märkte verteilen um das ganze ab zu fangen. Soweit meine Infos. Aber wurde ja wieder alles geändert …
 

Hardy641

Schreibwütig
    Aktiv
7 Dezember 2021
945
4.407
1.645
80% aller Laptops und Tablets die in den USA im Jahr 2023 verkauft wurden kamen aus China. Bei Servern scheint es sich seit einiger Zeit bereits verlagert zu haben. Zahlreiche Komponenten für Computer kommen aber weiterhin in nicht unerheblichem Umfang aus China. Foxconn, Pegatron und viele andere haben weiterhin die größten Produktionskapazitäten in China, auch wenn mehr und mehr in anderen Ländern aufgebaut werden.
Alles richtig, ich kann mir nur nicht vorstellen, daß in diesem geraten viele Teile aus Thailand verbaut sind. Gerade China produziert doch diese Teile und wird bestimmt eher auf die heimische Produktion setzen, zumal diese nicht teurer sein wird.
 

Ähnliche Themen