Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Borussia Park
Joe

Thailand und der Rest von Asien im TV

Benno77

Member Inaktiv
Inaktiver Member
7 Mai 2009
348
213
1.173
Frankfurt
Hab gerade dieses gefunden....Sehr lustig...Da muss es weitere Teile von geben, weiss jemand ob das stimmt und wenn ja, wo? Die Doku heisst Big Trouble in Thailand

Hier die erste Episode Teil 1



und Teil 2


Teil 3

 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.551
519
1.703
heute · Sa, 13. Aug · 12:25-12:55 · HR
Philippinen, Indonesien, Thailand

Robert Hetkämper stellt die unterschiedlichsten "Gesichter Asiens" vor


Der Film von Robert Hetkämper erzählt vom Jeepney-Fahrer in Manila, von Raketen-Bauern in Thailand, von einem menschenfreundlichen Kredithai und vom Herrn eines Vogelhauses in Surabaya. Dort, in Indonesien, ist zu erfahren, was es mit den Vogelnestern auf sich hat, aus denen die berühmte "Chinesische Suppe" gekocht wird. In Thailand besuchte Robert Hetkämper einen Winzer, der sein Handwerk in Deutschland studiert hat und vom Federweißen schwärmt. Diesen jungen Wein serviert er in seinem Weinkeller in den Tropen. Für Hetkämper war die Geschichte über den Jeepney-Fahrer auf den Philippinen eine ganz nostalgische Angelegenheit: "Meinen ersten Film über diese Sammeltaxis von Manila habe ich vor 25 Jahren gedreht. Viel geändert hat sich seither nicht. Außer dass die offenen Kleinbusse größer geworden sind". Ein Jeepney-Mechaniker erklärt dies mit der rapide gewachsenen Bevölkerung. Noch mehr Menschen brauchen billige Transportmittel. In den vergangenen 25 Jahren ist die Bevölkerung der Philippinen um über fünfzig Prozent gewachsen...
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
"http://rtl-now.rtl.de/mitten-im-leben/junggesellen-suchen-liebesglueck-in-thailand.php?film_id=46511&player=1&season=0"]:bigghttp://rtl-now.rtl.de/mitten-im-leben/junggesellen-suchen-liebesglueck-in-thailand.php?film_id=46511&player=1&season=0[/URL]
 
  • Like
Reaktionen: Sporgenza

Riemen30

Unterleibdynamo
   Autor
18 September 2010
2.052
5.050
2.815
Norden
Jetzt gleich auf RTL(der Thailand Sender) K1 Touristen in Gefahr
also alle ablachen
;)

Rtl voll........
 

Thai-Arno

Die Kohle muß Eier legen
   Autor
25 Juli 2010
163
186
873
Hamburg
"http://rtl-now.rtl.de/mitten-im-leben/junggesellen-suchen-liebesglueck-in-thailand.php?film_id=46511&player=1&season=0"]:bigghttp://rtl-now.rtl.de/mitten-im-leben/junggesellen-suchen-liebesglueck-in-thailand.php?film_id=46511&player=1&season=0[/URL]

Danke für den Link,
zwei Deutsche so wie du und ich die nach Thailand fahren um eine Thai zu heiraten weil sie die Schnauze voll haben von den deutschen Frauen.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
3sat : Mädchengeschichten : Polly on the Rocks
Sonntag 4.09.2011 18:30-19:00 Uhr

Auf den ersten Blick wirkt Polly wie ein ganz normaler Teenager: Blonder Pferdeschwanz, cooles Outfit, loses Mundwerk. Erst wenn man sie besser kennt, spricht sie von ihren Brüchen, die oft auch Zusammenbrüche waren und von den Süchten, die immer auch Suche nach Halt waren: Magersucht, Alkoholsucht, vom Schulschwänzen und Rauchen gar nicht zu reden. Mit sechzehn Jahren ließ Polly für ein Jahr das behütete Leben im Bremer Reihenhaus der Mutter hinter sich und flog zu einem Sozialprojekt nach Thailand. Dort half sie den Armen und Kranken und dabei auch sich selbst. Sie bekam ihre Süchte in den Griff. Die Rückkehr in ihre alte Welt fiel ihr danach schwer: Daheim hatte sich nichts geändert. Wieder begann sie, sich in sich selbst zurückzuziehen, bis ihr Vater ihr den Traum vom Bergsteigen erfüllte. Die Probleme verschwanden zwar nicht, aber Polly wagte einen weiteren Schritt in Richtung Erwachsensein und zog von zu Hause aus.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
n-tv : Deluxe-Alles was Spaß macht
Montag 5.09.2011 5:15-6:00 Uhr

Marbellas Luxus-Domizile + Andere Länder andere Sitten, das gilt auch beim Villen-Kauf der Superreichen. Die Deutschen mögen es organisiert, die Russen sehen alles recht locker und die Engländer wollen ihre Ruhe zum Party-Machen. Doch eins haben die Millionäre gemeinsam, ein Pool mit goldenen Wasserhähnen reicht lange nicht mehr aus. Es muss schon etwas ganz besonderes luxuriöses und teures sein, schließlich will man sich ja von den anderen abheben. Sara Romero und Jose-Luis Linares wissen worauf die High-Society wert legt und zeigen uns, wie abgehoben die Wünsche der Reichen heute sind! ++ Butler - Die Diener der Luxusklasse + Aus der Mode gekommen ist der Beruf des Butlers ganz und gar nicht, im Gegenteil, bei den Reichen ist der persönliche Diener wieder total im Trend. Rund 1200 Euro kostet der Dienst des Butlers am Tag. Ein Luxus, den sich nur wenige leisten können. Wir haben eine Geschäftsfrau getroffen, die sich ein Leben ohne ihren Diener nicht mehr vorstellen kann. Wie einfach sich die gutbetuchte Gesellschaft das Leben macht, wie hart die Ausbildung der Luxusdiener ist und warum Butler selbst schnell zum Millionär werden können. ++ Hellseher für Millionäre + Daniel Kreibich sieht Dinge, die andere nicht sehen. Der Blick in die Zukunft ist sein Erfolgsrezept! Über 25 Tausend mal hat der Luxus-Hellseher seiner solventen Kundschaft in die Zukunft geschaut. Ein kurzer Griff an die Schläfe und schon sieht er das Leben der High-Society voraus. Wie tief hier in die Tasche gegriffen wird und wer an die hellseherischen Fähigkeiten glaubt. Deluxe über den teuren Blick in die Zukunft. ++ Waschstrasse Deluxe + Es ist ein Putzjob mit Perspektive! In einer Schweizer Nobelwaschanlage bekommen die Mitarbeiter für das polieren von Nobelkarossen gerne mal 200 Euro Trinkgeld. Und während sich die Mitarbeiter um des Millionärs liebstes Kind kümmern, entspannt der Kunde ganz gemütlich in der Lounge bei einem Glas Champagner. Rund 1100 Euro ist der solventen Kundschaft so eine Wäsche wert. Deluxe zeigt Ihnen wie dekadent Auto waschen sein kann. ++ Second Hand für die High-Society + Versace, Gucci und Co. aus zweiter Hand, ist der neuste Trend der oberen Zehntausend! Die einen gehen auf Schnäppchenjagd, die anderen wollen ihre wertvollen Schätze einfach nur los werden. Die Hamburgerin Silke Griebel hat sich das Geschäft mit den alten Nobelklamotten zu nutze gemacht und gründete Deutschlands erstes Designer Second-Hand-Geschäft. Wer hier einkauft und ob unsere Millionäre wirklich sparsamer werden, Deluxe hat sich den neuen Trend aus der Nähe angeschaut! ++ Rollender Luxus auf Strecke - mit dem Zug durch den Dschungel + Wenn eine Fahrt im deutschen ICE, 1. Klasse, mit mehreren hundert Euro schon zu teuer ist, der kennt noch nicht die Preise im ersten Luxus-Zug Asiens. Eine Strecke kostet hier schnell an die 3000 Euro pro Person. Die Fahrgäste sind ausschließlich europäische Touristen. Je nach Kategorie sind die Suiten im Luxus-Zug bis zu 20 Quadratmeter groß. Mit Doppelbett und eigenem Badezimmer sind sie beinahe so gut ausgestattet, wie ein 5-Sterne-Hotelzimmer, das nicht quer durchs ganze Land fahren kann. In der Präsidenten-Suite sind Butlerservice und täglich frisch gebügelte Oberhemden sogar inklusive. Wir haben einen schweizer Geschäftsmann auf seiner privaten Luxusreise durch den thailändischen Dschungel begleitet.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
KABEL EINS HD : Stellungswechsel
Dienstag 6.09.2011 20:15-21:15 Uhr

Folge6/6,Job bekannt, fremdes Land
Bauern: Thailand vs. Deutschland.
Die Jungbauern Julian und Niklas aus Großenlüder lassen sich auf ein Abenteuer der besonderen Art ein. Sie tauschen für eine Woche ihren Job mit den Bauern Kitt und Noy aus Chang Rai im Norden Thailands. Anstatt der warmen Morgendusche wartet in Chang Rai nur ein einfacher Wassertrog. Bei über 36 Grad schwitzen Julian und Niklas im matschigen Reisfeld und quälen sich mit altertümlichen Maschinen herum. Aber auch auf Kitt und Noy warten in Deutschland so einige Überraschungen ...
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
ZDF HD : Große Städte,Große Träume
Samstag 10.09.2011 14:00-14:40 Uhr

Folge4
Onlineshop in Bangkok und Kaffeebauer auf Hawaii.
Mit nur 26 Jahren will Nike Rasmus ihr Leben gewaltig umkrempeln. Sie will nach Bangkok auswandern. Als sie sich vor zwei Jahren in den Kanadier Alex verliebte, stand für sie schnell fest, dass sie ihr Leben in Deutschland aufgeben würde, um mit ihm glücklich zu werden. Nach kurzen Aufenthalten auf Koh Samui und in Kanada haben sie sich schließlich für die Hauptstadt Thailands entschieden. Zunächst muss das junge Paar eine Wohnung finden und das Geschäft aufbauen. Schließlich haben sie im Moment nur Ausgaben - da wäre es gut, wenn schon bald mit ersten Bestellungen zu rechnen wäre. Die beiden wollen ihre gesamten Ersparnisse in einen Online-Store stecken. Auf ihrer Internetseite kann man maßgeschneiderte Kleidung bestellen. Trotz keinerlei Vorkenntnissen im Textilbereich wollen die beiden in Bangkok ganz alleine Stoffe und Schneider auswählen. Sie haben bereits von verschiedenen Schneidereien Probeschnitte anfertigen lassen. Die Qualitätssicherung übernimmt Alex. Er probiert die Hemden an und schaut, welche ihm gut passen bzw. was ihm wo gefällt und was eben nicht. Einen ganz anderen Traum hat sich Hans Eckert (67) auf Hawaii erfüllt. Der ehemalige Politikprofessor hat eine Kaffeeplantage gegründet. Hans ist KaffeeAnbauer aus Leidenschaft, auf der Suche nach Erfolg und grundsätzlich immer im Stress. Denn die Kaffeeernte steht an, seine Helfer haben ihn sitzen lassen und kommen nun erst eine Woche später - Hans bangt um seine Bohnen und überwacht die letzten Züge der Pflückung. Allerdings gilt es, Ruhe zu bewahren: Hans bezahlt seine Mitarbeiter für besonders langsame Arbeit. Für besondere Sorgfalt ist ein höherer Preis gerechtfertigt. Wenn er sich nicht gerade um seine Ernte oder den Anbau kümmert, hält Hans seine Gästehäuser in Schuss, amüsiert sich mit Besuchern und Volontären oder kümmert sich liebevoll um seine erst fünf Jahre alte Tochter Karen. Die Rollen-verteilung bei Familie Eckert ist anders als erwartet.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
SF zwei : Fenster zum Sonntag
Samstag 10.09.2011 17:15-17:50 Uhr

Fragen zum Leben und dem christlichen Glauben
9/11: Start ins Katastrophen-Jahrzehnt?.
Vor zehn Jahren lenkten Terroristen Flugzeuge ins World Trade Center und ins Pentagon. Mehr als 3000 Menschen starben. Noch im gleichen Jahr wird die Schweiz gleich mehrmals den Atem anhalten: beim Attentat auf den Kantonsrat Zug, bei der Brandkatastrophe im Gotthardtunnel, beim Crossair-Absturz und fast zeitgleich beim Swissair-Grounding. Auf der ganzen Welt ereignen sich im folgenden Jahrzehnt dramatische Katastrophen. 2004 überschwemmt ein Tsunami Thailand, 230'000 Tote. 2005 überrollt Hurrikan Katrina Teile der USA. 2010 erschüttert ein Erdbeben Haiti, rund 316'000 Tote. Am 11. März 2011 ereignet sich das stärkste Erdbeben, das je in Japan aufgezeichnet wurde. Gibt es da Hoffnung für die Zukunft? Matthias Brefin verlor 2004 in Thailand seine Frau und seine Tochter - und trotzdem kann er wieder hoffen. Walter Meier ist Flughafenseelsorger und begleitet Menschen nach Schicksalsschlägen. Andreas Walker ist Zukunftsforscher für Katastrophen, trotzdem veröffentlichte er eine Studie über die Hoffnung. Denn in einem sind sich alle drei sicher: Die Hoffnung bleibt und trägt.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
3sat : Wir mußten ja weiterleben
Sonntag 11.09.2011 6:30-7:15 Uhr

Ein Jahr mit den Tsunami-Opfern
"Einen Moment lang dachte ich, ertrinken ist gar nicht so schlimm", erinnert sich Axel Hartung an den Morgen, als ihn die Wellen aus seinem Hotel rissen und unter Treibgut begruben, bis es um ihn dunkel wurde. Dann drehte sich ein Autowrack und schleuderte ihn wieder ans Licht, wo er sich an einem Baum festhalten konnte. Danach wurde ihm bewusst, dass er seine Frau aus der Umklammerung verloren hatte. Monate später streut der Witwer aus dem Schwarzwald vor der Küste Phukets ihre Asche ins Meer, wie sie es sich einmal gewünscht hatte. Nach Thailand waren sie immer gern gereist. Im Fischerdorf der Familie Lim weiter in Thailands Norden, das die Flutwelle hinwegspülte, wurden unterdessen die Häuser wieder aufgebaut. Auch Vater Lim hat seine Frau verloren. Die Szene, in der ein Helfer ihm nur noch ihre Brille aus dem Wasser reichte, ging damals durch die Fernsehnachrichten. Weder die Leiche der Frau noch die von Lims ältestem Sohn und einem seiner Enkel wurden gefunden. In der indonesischen Provinz Aceh wohnten die Überlebenden noch über Monate hinweg in Zelten. Das versprochene Geld der Regierung blieb lange aus. Die Kinder gingen in keine Schule mehr. Irgendwann kehrten sie auf eigene Faust in die Trümmerregion zurück und bauten sich aus Treibgut neue Hütten. "Wir mussten ja weiter leben", sagen sie rückblickend. "Es ging hier jedem so. Wir waren zum Glück nicht allein." Für seinen Film "'Wir mussten ja weiterleben'" hat Klaus Scherer Überlebende des Tsunamis vom 26. Dezember 2004 begleitet. In Gesprächen schildern sie ihren Alltag zwischen Trauer und Neuanfang. Scherer sah sich in Krankenhäusern um, die von Spendengeldern wieder aufgebaut wurden, sprach mit Ärzten und Mönchen wie auch mit freigelassenen indonesischen Rebellen und Soldaten, die im Schock der Flut endlich zu einem Friedensabkommen fanden.