Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand und der Rest von Asien im TV

Gast_20

Mopedfahrer
Inaktiver Member
21 Oktober 2008
8.213
4.697
3.665
LOS & LS
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Hatten wir schon mal hier. Der Typ ist aus Braunschweig.
 

onnut

Schreibwütig
    Aktiv
31 März 2009
531
1.138
1.293
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

aber war doch cool,mit mama und schwester!:yc
 

thomyb

zufriedener Isaaner
Inaktiver Member
8 Mai 2009
834
563
1.223
Isaan / Korat
www.isaancouple.ch
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

wo erfahre ich, wie die geschichte geendet hat? Schluss in RTL2 war einreise mit tschech.visa und frust ueber das bescheidene zuhause des beamten
 

Gast_20

Mopedfahrer
Inaktiver Member
21 Oktober 2008
8.213
4.697
3.665
LOS & LS
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Vielleicht ist sie hier:

"http://de.wikipedia.org/wiki/Bruchstra%25C3%259Fe_%2528Braunschweig%2529"]http://de.wikipedia.org/wiki/Bruchstra%C3%9Fe_%28Braunschweig%29[/URL]

:bigg

(Ich war schon da!)
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Mi 12.08 21:40 (3sat)
99-20-270
Laos - Land am Mekong

Autor: Film von Ute Werner
Die Demokratische Volksrepublik Laos ist das einzige Binnenland Südostasiens. Seine Lebensader ist seit jeher der Mekong, die "Mutter der Flüsse". Der Strom dient als Trinkwasserreservoir, Waschgelegenheit, fischreiche Nahrungsquelle und Transportweg. Die Mehrzahl der Laoten lebt am Mekong. In den Dörfern und Städten entlang des Flusses werden die Veränderungen der letzten Jahre offenbar. Denn nach der kommunistischen Machtübernahme 1975 senkte sich ein "Bambusvorhang" über Laos, der sich mit Perestroika und Wende Ende der 1980er Jahre wieder hob. Seitdem öffnet sich das Land der Marktwirtschaft, hat sich der Alltag der Menschen verändert. Dennoch haben sie ihre freundliche Gelassenheit und ihre Natürlichkeit nicht verloren, ist ihr Lebensrhythmus, vom Buddhismus geprägt, beschaulich geblieben.
 
  • Like
Reaktionen: schnuggel

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Fr 14.08 05:30 (1festival)
Feuersteins Reisen

Herbert Feuerstein in Thailand
Deutschland
'Feuersteins Reisen' sind damals so humorvoll und liebevoll gemacht worden, dass die Filme bis heute echtes Vergnügen beim Zuschauen bereiten. Herbert Feuerstein hat vor zehn Jahren die verschiedensten Länder bereist, um seine Erfahrungen und Eindrücke mit viel Augenzwinkern und Menschenkenntnis mit seinen Zuschauern zu teilen. Feuersteins Reisen verlaufen genau so, wie er es ohne Kamera gewohnt war. 'Ich lese vorher viel, nehme mir bestimmte Ziele vor, ohne mich festzulegen, fahre mit möglichst wenig Gepäck los - und erlebe dann, dass alles ganz anders ist.' Dabei sieht er sich als eine Art zu spät geborener Marco Polo, der persönlich nachprüft, was man uns immer einredet: Ob die Erde wirklich rund ist, ob die Mitternachtssonne tatsächlich 24 Stunden lang scheint, und ob die Fata Morgana echt ist und nicht so ein billiger Touristen-Schwindel wie zum Beispiel die Schlangenbeschwörung.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

So 16.08 16:45 (SWR)
59-18-142
Eisenbahnromantik

Die letzten Dampfrösser von Burma
Deutschland
Autor: Film von Bettina Bansbach
Zwischen Thailand, Indien und China liegt Burma, fast doppelt so groß wie Deutschland. Im Sommer 2007 kam es dort zum zu einem Aufstand der Mönche, der von der Militärregierung blutig niedergeschlagen wurde. Zwei Monate danach, als das Land von Touristen gemieden wurde, gelang es einem Eisenbahnfreund ungestört Filmaufnahmen zu machen. Von Güter- und Personenzügen, die mit Dampflokomotiven bespannt waren und vom einfachen Leben der Menschen in den Dörfern des Deltas des Irrawady. Viele der im Film gezeigten Dörfer wurden sechs Monate später durch einen verheerenden Wirbelsturm verwüstet. Der Film zeigt auch das Leben der Mönche in den zahlreichen Tempeln und Pagoden und die tiefe Religiosität der Birmanen. Als die Engländer 1886 Burma in ihr Empire eingliederten, fanden sie im Nordosten des Landes ein Silberbergwerk, das bis heute in Betrieb ist. Der Film zeigt auch Einsätze der letzten, dort ehemals zahlreichen Dampflokomotiven. Leider entschied die Bahnverwaltung im Sommer 2008 alle Dampflokomotiven still zu legen, daher sind die Aufnahmen des Filmes nicht wiederholbar.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Di 18.08 13:15 (Phoenix)
501-521-505
Schatzsuche in Asien

Das alte Goldland Srivijaya
Dokumentation, 2005
Autor: Von Tamara Spitzing
Ein versunkenes, goldenes Reich - davon erzählen die Mythen Südostasiens. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte ein Forscher anhand von alten Inschriften, dass das legendäre Imperium tatsächlich existiert hat. Sein Name: Srivijaya - "Strahlender Sieg". Zwischen dem siebten und dem 13. Jahrhundert n. Chr. beherrschte es die Straße von Malakka und damit den Seeweg zwischen China und Afrika. Auf der Suche nach diesem Reich hat das Kamerateam zwei Wissenschaftler durch Indonesien und Thailand begleitet - zu versunkenen Schiffen, Ruinen im Dschungel und mythischen Orten.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Sa 22.08 06:00 (SWR)
38-87-280
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit

Thailand: Das alte Siam - Ayutthaya und Sukhothai
Deutschland
Autor: Film von Thaworn Suknun
Im 14. Jahrhundert entstand ein großes Machtzentrum in Siam, dem heutigen Thailand: das Königreich Ayutthaya, "die gesegnete Stadt der Engel und Könige". Die Ruinen der Chedis, der imposanten glockenförmigen Türme und die mächtigen Tempel- und Klosterbauten lassen noch heute die einstmalige Größe und Pracht dieser mittelalterlichen Stadtanlage erahnen. In den Kammern unter den Türmen der Chedis und Tempel befanden sich Reliquien heiliger Männer und die sterblichen Überreste der Könige und ihrer Familien. Der Turm des Tempels Mahathat soll der Aufbewahrungsort des historischen Buddhas gewesen sein. Mit der Zerstörung der Stadt Ayutthaya im 18. Jahrhundert durch birmanische Truppen ging auch das Königreich Ayutthaya zu Ende.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Sa 22.08 16:45 (3sat)
77-77-667
Malaysia

Vielvölkerstaat unterm Halbmond
Dokumentation
Autor: Von Ute Werner
Das Staatsgebiet von Malaysia besteht aus zwei Landesteilen, die durch das Südchinesische Meer voneinander getrennt sind: West-Malaysia, südlich von Thailand auf der malaiischen Halbinsel gelegen, und Ost-Malaysia auf der Insel Borneo. Staatsreligion ist der Islam. Doch es besteht Religionsfreiheit für alle Bürger. Leben doch in Malaysia, das auch als "Asien im Kleinformat" bezeichnet wird, Angehörige von drei großen asiatischen Kulturkreisen: dem malaiischen, dem chinesischen und dem indischen. Dieses bunte Völkergemisch verleiht dem Land seinen multikulturellen Charakter. Entsprechend vielfältig sind die Glaubensrichtungen: Das Leben der Malaien wird von den Geboten des Korans bestimmt, die Malaien indischer Abstammung bekennen sich mehrheitlich zum hinduistischen Glauben, die Angehörigen der chinesischen Volksgruppe fühlen sich den Lebensphilosophien des Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus verbunden.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

So 23.08 17:15 (SWR)
819-06-656
Kulinarische Schatzsuche in Asien

Der Foodhunter in Thailand und Laos
Reportage
Autor: Von Bernd Girrbach und Rolf Lambert
In Süd-Thailand sucht Mark Brownstein die ultimative Curry-Paste. Und in Bangkok, Thailands vibrierender Hauptstadt, stößt er auf die Ma-Tum-Frucht, einer Art Ur-Orange, die in Alt-Bangkok seit alters her von alten Damen kandiert wird. Der Fruchtsirup, den sie dazu verwenden, erinnert an Cocktails, die heute wieder weltweit Trend sind. Gefragt sind nicht nur Klassiker, sondern neue Kreationen, sogenannte "signature drinks", für die es ständig neuer Geschmacksideen und neuer Zutaten bedarf. In einer der angesagtesten Bars Asiens kommt Marks Hinterhof-Sirup auf den Prüfstand. In Laos leben die Menschen, fern der modernen Welt, mit und vom Wald, nutzen Kräuter, Blätter, Samen und Nüsse. Hier findet Mark Mak Bok, Kerne einer wild wachsenden Mango, die mandelähnlich schmecken.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

So 23.08 18:00 (1plus)
Tauchparadiese der Erde: Thailand

Thailand - Abenteuer in der Andamanensee
Reportage
Autor: Von Johannes Höflich und Jörg Matzky
Tauchen in Thailand, vor allem auf der Ferieninsel Phuket im Süden des Landes, hat sich mittlerweile zu einem der Top-Reiseziele für Unterwassersportler entwickelt. Neben den Korallenriffen locken die günstigen Preise und die tropische Kulisse. Von Phuket aus bieten zahlreiche Basen Tauchkurse und Tagesausflüge, zunehmend aber auch Tauchkreuzfahrten bis hin nach Burma an. Das Tauchteam unternimmt eine Kreuzfahrt zu den Similan-Inseln, die im Ruf stehen, zu den besten Tauchgebieten der Welt zu gehören. Neun kleine Inseln dehnen sich hier zu einer Kette von rund 20 Kilometern aus, dramatische Riffe und zerklüftete Unterwasser-Schluchten machen sie zu einem Eldorado für Sporttaucher. Dazu präsentiert sich das Tauchrevier mit jeder nur erdenklichen Form von Korallen und einer Vielzahl von Fischarten, die mit ihrer Farbenpracht faszinieren. Weitere Themen sind Seepferdchen und Leopardenhai, vor den Phi Phi-Inseln, mit dem Kanu durch den Phang Nga-Nationalpark sowie Reise- und Tauchtipps.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Di 25.08 00:30 (SWR)
15-63-941
Warm und billig

Deutsche Rentner in Thailand
Reportage, Deutschland
Autor: Von Christel Finck + Martin Klein|Von Christel Finck und Martin Klein
Die Ferieninsel Phuket lockt deutsche Rentner an. Denn hier ist das Leben billig. Das Klima ist angenehm warm und die Frauen sind hübsch. Drei Paare zeigen ihren Alltag als Ruheständler im "Paradies": Willi aus Köln kam auch wegen der Frauen. Heute ist er 75 Jahre alt und lebt mit einer ehemaligen Bardame zusammen. Zurück in die Heimat? Auf keinen Fall! Erich und Christel haben sich auf Phuket ihren Lebenstraum erfüllt: ein Haus am Meer mit Garten, ein Boot und viel Freiheit. Sie wollen hier begraben werden. Auch Ernst aus Esslingen fand sein Glück auf Phuket. Der frühere Hilfsarbeiter wurde arbeitslos und ging. Heute lebt er mit Thai-Frau und Kind in einem hübschen Eigenheim. "In Deutschland wäre ich ein Sozialfall" , sagt der 65-Jährige. Auswandern nach Thailand - eine Alternative für deutsche Rentner?


!!!
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Di 25.08 18:00 (VOX)
265-816
mieten, kaufen, wohnen

Dokusoap
'Wo die Sprache aufhört, da fängt die Musik an' - das ist das Motto der Künstlerin Daniela Zanger. Als freie Opernsängerin führten sie diverse Gastverträge an die Theater und Opernhäuser quer durch die Republik. Jetzt wird sie am Leipziger Opernhaus für die Aufführung der Zauberflöte mitproben. Deshalb sucht sie in Leipzig eine schöne Wohnung, in der sie sich wohl fühlen kann. Ihr größter Wunsch ist eine Dachterrasse und vor allem verständnisvolle Nachbarn. Denn als Opersängerin muss sie zu Hause auch üben können. Die Wohnung sollte also auf keinen Fall hellhörig sein oder überempfindliche Nachbarn haben. Mit diesem Auftrag nicht ganz alltäglichen Auftrag wendet sich Daniela Zanger an die Maklerin für exklusive Immobilien in Leipzig: Hanka Rackwitz. Heute gerät der sympathische Immobilienexperte Thorsten Schlösser zwischen die Fronten eines Generationenkonfliktes. Brigitte Kaiser ist eine alleinerziehende Mutter, die es nie leicht gehabt hat. Um ihren Sohn Felix und sich zu ernähren, war sie ihr Leben lang berufstätig und hat ihn gleichzeitig allein groß gezogen. Doch obwohl sie immer alles für den mittlerweile 20-Jährigen getan hat, geraten Mutter und Sohn ständig wegen Belanglosigkeiten aneinander. Brigitte hält diese Spannung nicht mehr aus. Für sie gibt es nur noch eine Lösung: Felix muss ausziehen und endlich auf eigenen Beinen stehen. Der Auszubildende ist gar nicht begeistert von der Idee seiner Mutter. Ihm ist klar, dass eine eigene Wohnung zwar den großen Vorteil hätte, seine 'nervige' Mutter endlich los zu sein. Auf der anderen Seite aber muss er sich fortan um alles selbst kümmern. Eine Horrorvorstellung für Felix, der es liebt, sich von seiner Mutter bedienen zu lassen. Brigitte bleibt jedoch zum ersten Mal hart und setzt sich hinter den Rücken ihres Sohnes mit dem Immobilienmakler Thorsten Schlösser in Verbindung. Der Makler staunt nicht schlecht, als er bei der Besichtigung immer wieder zwischen die Fronten von Mutter-Sohn-Streitereien gerät. Brigitte weint sich bei dem Makler aus und Felix versucht ihn auf seine Seite zu ziehen. Wird Thorsten Schlösser den schwierigen Auftrag für alle zufriedenstellend zu Ende bringen können? Der Lebenskünstler Marco Figgen ist der weltweit einzige Bartmaler. Mit seinem über einen Meter langen Bart zieht er nicht nur alle Blicke auf sich, sondern malt mit ihm auch Bilder in allen Größenordnungen. Zwölf Jahre lang lebte der Maler als Aussteiger in Thailand auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Mit nichts außer seinem Talent als Künstler kehrte er zurück nach Deutschland. Hier nahm sich der Immobilienmakler und Kunstmäzen Rolf Beier seiner an und stellte ihm ein kleines Atelier zum Wohnen und Arbeiten kostenfrei zur Verfügung. Doch mittlerweile platzt der kleine Raum aus allen Nähten. Mit der Bitte um eine neue und größere Wohnung wendet sich Marco Figgen wieder an seinen Mäzen Rolf Beier, der für ihn Ausschau halten soll. Der Bartmaler träumt von einer offenen große Halle mit bis zu 300 Quadratmeter Fläche. Da er mittlerweile einige Kontakte zu örtlichen Musikern, DJs und Künstlern knüpfen konnte, wünscht er sich außerdem eine Ausstellungsfläche, die auch andere Künstler nutzen können. Mit der Unterstützung weiterer Sponsoren, neben Rolf Beier, kann Marco eine Warmmiete von bis zu 1.000 Euro für seine Traumwohnung aufbringen. Schafft es der Immobilienprofi zum zweiten Mal ein passendes Atelier für den Ausnahme-Künstler zu finden?
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Di 25.08 22:15 (VOX)
20-16-090
Iron Calli

Dokusoap, Deutschland 2009
Nachdem die ersten Wochen auf dem Weg zur "Traumfigur" durchaus erfolgreich waren, hat sich Calli entschieden, das Ganze noch weiter zu beschleunigen. Als Fan der asiatischen Küche und insbesondere der dortigen Suppen ist er mit Ehefrau Sylvia und Trainer Joey Kelly im Oktober 2008 nach Thailand gereist. Beim Sport unter Palmen sollen die Pfunde weiterpurzeln. "Nirgendwo fällt ihm Abnehmen leichter als in Thailand", sagt Ehefrau Sylvia, während Calli eine der ungezählten Suppen isst. Beeindruckend ist jedoch nicht nur der Suppenkonsum, sondern auch das Sportprogramm: Joey Kelly führt Calli in die Kunst des Thaiboxens ein, Landessport Nummer 1. Zudem entdeckt Calli die Vorzüge der Wassergymnastik. Elegant sieht das zwar nicht aus, aber es hilft auf dem Weg zur Topfigur. Am Ende der Reise steigt er auf die Waage: Er hat 16 Kilo abgenommen. Das größte Problem im Leben des "Eisernen" sind die vielen Termine. Reiner Calmund arbeitet als Moderator, Vortragsreisender, Kolumnist, Medienberater oder Buchautor. 250 Tage im Jahr verbringt er in Hotelbetten. Da erfordert das neue sportliche Leben höchste Disziplin. Das Erscheinen seiner Biographie "Fußballbekloppt" bringt den Terminplan zusätzlich durcheinander. Dutzende Lesungen sind nach Drucklegung zu absolvieren, Dutzende Radiointerviews zu geben. Zwischendurch wird Calli dann 60 Jahre alt. Bei einer Feier in Köln lässt er der Essenssünde freien Lauf. "Ich habe aufgehört, seine Diäten zu zählen", sagt Christoph Daum. Und Toni Schumacher frozzelt: "Der kann ruhig 30 Kilo abnehmen, das sieht man doch gar nicht." Bei Wein und leckeren Würstchen lässt Calli die Diät an diesem Tag Diät sein. Dafür gibt es die richtige Strafe: Trainer Joey Kelly macht im Dezember 2008 einen ersten Härtetest mit dem Neusportler. Elf Kilometer auf Zeit laufen - eine Distanz, die Calli noch nie vorher angegangen ist. Machen seine geschundenen Gelenke die Strapazen mit? Das Schwergewicht geht an seine Grenzen. Mit Erfolg: Die Pfunde purzeln, er wiegt nur noch 142 Kilo.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Di 18.08 20:15 (ORF2)
13-28-050
Laos Wunderland

Dokumentation
Autor: Von Harald Pokieser
Es gibt Länder, die sich auf geheimnisvolle Weise der globalen Aufmerksamkeit entziehen. Sie bewahren Schätze, die anderswo längst verschwunden sind. Endlose Wildnis, weite Urwälder, phantastische Artenvielfalt, mythische Tiere und stolze, geheimnisvolle Völker. Ein solches Land ist Laos. Der Mekong ist einer der letzten ungezähmten Ströme der Erde. Gespeist von Hunderten Nebenflüssen bildet er eines der artenreichsten Süßwassersysteme der Erde, vergleichbar nur mit dem Kongo oder dem Amazonas. Die Fauna der Urwälder scheint einem Märchenbuch entsprungen: Tiger und Leoparden, Millionen regenbogenfarbener Schmetterlinge groß wie Handteller und einige der seltensten Tierarten unseres Planeten leben in diesem unzugänglichen Paradies. Diese Dokumentation folgt einer Gruppe von Wissenschaftlern der World Conservation Society auf der Suche nach den seltensten Arten der Welt.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Mi 26.08 14:00 (3sat)
30-46-201
Leben auf dem Fluss

Im Delta der neun Drachen
Dokureihe
Autor: Film von Elke Sasse
In Vietnam verzweigt sich der Mekong in ein Geflecht aus Flussarmen, kleinen Nebenflüssen und Kanälen. "Sông Cuu Long" wird er dort genannt, "Fluss der neun Drachen". Zwischen den Wasserwegen liegen Reisfelder und üppige Obstgärten. In dieser Welt aus Wasser bewegt man sich am besten mit dem Boot vorwärts. Cao Thi Thu Trang und ihr Mann Bao leben auf einem kleinen Boot und treiben auf dem Mekongdelta Handel. Trang lebt schon, solange sie denken kann, auf dem Wasser. Sie ist mit dem Mekong vertraut. Um sicherzugehen, dass alles gut geht, bittet sie morgens und abends die Wassergöttin um Beistand. Auch ihre 17-jährige Tochter fährt auf dem Boot mit, doch sie träumt von einem Leben an Land. Trang und Bao kaufen bei einem Bauern kurz vor der Mündung des Mekongs Wassermelonen und fahren dann wieder flussaufwärts. Mal haben sie Glück und können die Melonen zu einem guten Preis weiterverkaufen, mal haben sie Pech und können nicht weiterfahren, weil Ebbe ist oder weil ein Abnehmer sein Geld noch nicht bezahlt hat. Am Ende kommen sie zum schwimmenden Markt in Chau Doc, ganz im Norden des Mekongdeltas, nahe der Grenze zu Kambodscha. Auch Trangs Eltern sind mit ihrem Boot im Mekongdelta unterwegs. Sie transportieren Fisch von Zuchtteichen zu Fabriken, in denen er weiter verarbeitet wird. Ihr Boot ist komfortabler und größer als das ihrer Tochter, aber Trang ist zufrieden mit ihrem Boot und ihrem Leben auf dem Fluss. Bis sie alt ist, will sie so weiter leben, immer auf und ab im Delta der neun Drachen.
 

Gast_19

Member Inaktiv
Inaktiver Member
17 Januar 2009
10.442
6.029
3.865
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

gerade auf 3-sat:

Laos - Land am Mehkong :daume
 

Ähnliche Themen