AW: Thailand und der Rest von Asien im TV
Di 25.08 18:00 (VOX)
265-816
mieten, kaufen, wohnen
Dokusoap
'Wo die Sprache aufhört, da fängt die Musik an' - das ist das Motto der Künstlerin Daniela Zanger. Als freie Opernsängerin führten sie diverse Gastverträge an die Theater und Opernhäuser quer durch die Republik. Jetzt wird sie am Leipziger Opernhaus für die Aufführung der Zauberflöte mitproben. Deshalb sucht sie in Leipzig eine schöne Wohnung, in der sie sich wohl fühlen kann. Ihr größter Wunsch ist eine Dachterrasse und vor allem verständnisvolle Nachbarn. Denn als Opersängerin muss sie zu Hause auch üben können. Die Wohnung sollte also auf keinen Fall hellhörig sein oder überempfindliche Nachbarn haben. Mit diesem Auftrag nicht ganz alltäglichen Auftrag wendet sich Daniela Zanger an die Maklerin für exklusive Immobilien in Leipzig: Hanka Rackwitz. Heute gerät der sympathische Immobilienexperte Thorsten Schlösser zwischen die Fronten eines Generationenkonfliktes. Brigitte Kaiser ist eine alleinerziehende Mutter, die es nie leicht gehabt hat. Um ihren Sohn Felix und sich zu ernähren, war sie ihr Leben lang berufstätig und hat ihn gleichzeitig allein groß gezogen. Doch obwohl sie immer alles für den mittlerweile 20-Jährigen getan hat, geraten Mutter und Sohn ständig wegen Belanglosigkeiten aneinander. Brigitte hält diese Spannung nicht mehr aus. Für sie gibt es nur noch eine Lösung: Felix muss ausziehen und endlich auf eigenen Beinen stehen. Der Auszubildende ist gar nicht begeistert von der Idee seiner Mutter. Ihm ist klar, dass eine eigene Wohnung zwar den großen Vorteil hätte, seine 'nervige' Mutter endlich los zu sein. Auf der anderen Seite aber muss er sich fortan um alles selbst kümmern. Eine Horrorvorstellung für Felix, der es liebt, sich von seiner Mutter bedienen zu lassen. Brigitte bleibt jedoch zum ersten Mal hart und setzt sich hinter den Rücken ihres Sohnes mit dem Immobilienmakler Thorsten Schlösser in Verbindung. Der Makler staunt nicht schlecht, als er bei der Besichtigung immer wieder zwischen die Fronten von Mutter-Sohn-Streitereien gerät. Brigitte weint sich bei dem Makler aus und Felix versucht ihn auf seine Seite zu ziehen. Wird Thorsten Schlösser den schwierigen Auftrag für alle zufriedenstellend zu Ende bringen können? Der Lebenskünstler Marco Figgen ist der weltweit einzige Bartmaler. Mit seinem über einen Meter langen Bart zieht er nicht nur alle Blicke auf sich, sondern malt mit ihm auch Bilder in allen Größenordnungen. Zwölf Jahre lang lebte der Maler als Aussteiger in Thailand auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Mit nichts außer seinem Talent als Künstler kehrte er zurück nach Deutschland. Hier nahm sich der Immobilienmakler und Kunstmäzen Rolf Beier seiner an und stellte ihm ein kleines Atelier zum Wohnen und Arbeiten kostenfrei zur Verfügung. Doch mittlerweile platzt der kleine Raum aus allen Nähten. Mit der Bitte um eine neue und größere Wohnung wendet sich Marco Figgen wieder an seinen Mäzen Rolf Beier, der für ihn Ausschau halten soll. Der Bartmaler träumt von einer offenen große Halle mit bis zu 300 Quadratmeter Fläche. Da er mittlerweile einige Kontakte zu örtlichen Musikern, DJs und Künstlern knüpfen konnte, wünscht er sich außerdem eine Ausstellungsfläche, die auch andere Künstler nutzen können. Mit der Unterstützung weiterer Sponsoren, neben Rolf Beier, kann Marco eine Warmmiete von bis zu 1.000 Euro für seine Traumwohnung aufbringen. Schafft es der Immobilienprofi zum zweiten Mal ein passendes Atelier für den Ausnahme-Künstler zu finden?