Das ist typisch in Thailand/China etc.. Es interessiert niemanden, ob du was willst. Deshalb werde ich versuchen meine Steuer immer so zu machen, dass ich auch etwas zahlen muss.Ich wollte Freitags meine Steuernummer beantragen und die Steuererklärung in Hua Hin abgeben,
bin in DE abgemeldet und Steuerausländer, also beschränkt Steuerpflichtig.
Habe zwar nur ca. 250.000,-Baht Einkommen aus Miete/Verpachtung in DE bereits versteuert.
Ansonsten lebe ich von Vermögen aus 2023 und davor.
Wurde ohne alles wieder weggeschickt. Da ich mit diesem steuerpflichtigen Einkommen keine Steuer in TH zahlen muss habe ich auch keine Steuernummer erhalten.
Mein Einwand dass meine deutschen Banken danach fragen wurde nicht weiter beachtet.
(Z.b. beim Aktienverkauf kann man den Gewinnanteil auf ein separates Konto überweisen, sodass das gut dokumentiert ist und damit eine Versteuerung des Gewinss vermeiden oder auch nicht, wie gewünscht. Aber natürlich immer so, dass letztendlich was fürs Finanzamt übrig bleibt. So freut sich der Angestellte, weil sich der Vorgesetzte freut
Übrigens habe ich glücklciherweise genau die Nummer als Steuernummer bekommen, die auf meiner Pink-ID Card angegeben ist. Das soll wohl nicht immer so sein. Diese hatte ich den Banken schon vorher mitgeteilt.
Wenn du quasi "nie" in Thailand steuerpflichtig bist, da dabei nur eine 0-Steuererklärung rauskommt, würde ich die deutsche Steuernummer nehmen (und die Bank über den Sachverhalt informieren, um ein debanking zu vermeiden.)
Da ich verschiedene Einkunftsarten hatte, wurde bei mir auch das Formular PND 90 statt dem einfachen PND 91 verwandt. Der Gewinnanteil von Aktien wird anders bewertet als "normale" Geldüberweisungen.
Entgegen der Meinung eines Forenteilnehmers haben mir die Beiträge in diesem Thread sehr geholfen. Besten Dank dafür.















