Die Oberkonstruktion (Hebezeug und Ausleger) werden häufig geflogen bei entsprechender Witterung. Sprich kein oder nur wenig Wind. Die Teile werden dann zu einem Verladeplatz geflogen.... sich mir die Frage wie die Kräne eigentlich nach Fertigstellung wieder nach unten kommen.
Mit dem Hubschrauber halte ich aufgrund der Enge für zu gefährlich und abbauen und runtertragen würde wohl ziemlich lange dauern.
Also.... wir haben bestimmt einen Bauleiter oder ähnliches hier,der mir die Frage beantworten kann!
Interessiert mich echt wirklich
Der Unterbau steht meist in einem Schacht (Aufzug- oder Versorgung) und wird mit ganz viel Hydraulik wieder stückweise abgebaut. (Läuft auf der Kirmes beim Freefalltower auch so)
So kann der Kran während der Bauphase mit dem Gebäude mitwachsen und wird zeitgleich auch stabilisiert.
Oftmals bleibt ein kleiner Kran auf dem Dach für Fassadenarbeiten oder auch Materialtransport auf das Dach.
























































































































































