Hey! Ja, habe in Vietnam auch Geld abgeholt, allerdings nicht so häufig wie in Thailand. Die vietnamesischen Banken verlangen tatsächlich auch Gebühren - und hier wird's interessant:
Die ATM-Situation hat sich 2025 drastisch verschärft: Nur noch VPBank bietet komplett gebührenfreie Abhebungen für alle ausländischen Karten (bis 10 Millionen VND pro Transaktion). Die früher ebenfalls kostenlose TPBank führte im Juni 2025 Gebühren von 50.000-55.000 VND ein. Andere Banken verlangen zwischen 22.000-66.000 VND (1-2,50€) pro Abhebung.
Geheimtipp für DKB-Nutzer: HSBC Vietnam ist praktisch gebührenfrei für DKB-Karten - bis 10 Millionen VND pro Abhebung. Das funktioniert offenbar über Visa-Partnerschaften, auch wenn es nicht offiziell beworben wird.
Revolut selbst berechnet innerhalb der monatlichen Limits (Standard: 200€, Premium: 800€) keine zusätzlichen Gebühren. Danach kommen 2% Revolut-Gebühren obendrauf. Wochenendgebühren von 1% fallen bei Standard/Plus-Plänen zusätzlich an.
Apple Pay funktioniert deutlich besser als erwartet! Wird von VPBank, Vietcombank, BIDV und Techcombank unterstützt. 75% aller Visa-Transaktionen laufen bereits kontaktlos. In Hotels, Malls und gehobenen Restaurants meist kein Problem. Auf lokalen Märkten ist aber weiterhin Cash King.
Kartenzahlungen mit Revolut laufen problemlos mit echten Interbank-Kursen (werktags). Vietnam ist deutlich kartenfreundlicher geworden - 82% der Verbraucher nutzen Karten.
Strategie für November: VPBank-ATMs für gebührenfreie Abhebungen nutzen, ansonsten ist Kartenzahlung fast überall möglich. Trotzdem etwas VND-Cash für Märkte und Street Food mitnehmen.