Meine Erfahrungen nach vielen Jahren Nutzung
Nach vielen Jahren mit Revolut kann ich eine ehrliche Einschätzung geben, besonders für alle mit Thailand-Bezug. Mittlerweile hat es sich zu meiner meistgenutzten Finanz-App entwickelt. Ich nutze noch die litauische IBAN und bin vor kurzem auf den Metal Account gewechselt.
Die verschiedenen Kontovarianten
Revolut bietet vier Pläne an. Das Standard-Konto ist kostenfrei und bietet bereits Kartenzahlungen ohne Auslandsgebühren und fünf kostenlose ATM-Abhebungen monatlich bis 200 Euro.
Plus (3 Euro monatlich) erhöht die ATM-Limits und bietet bessere Wechselkurse am Wochenende. Premium (8 Euro monatlich) bringt unbegrenzte Währungswechsel, Versicherungsschutz und zehn kostenlose Überweisungen. Ultra gibt es in Deutschland nicht, dafür aber Metal (15 Euro), den Premium-Plan mit zusätzlichen Partner-Services.
Warum Revolut für Thailand-Reisende interessant ist
Der größte Vorteil zeigt sich beim Geldwechsel und bei Überweisungen. Revolut nutzt echte Interbank-Wechselkurse ohne Aufschlag, zumindest werktags. Das bedeutet bei aktuell etwa 38,80 THB pro Euro erhebliche Einsparungen gegenüber deutschen Banken, die oft 2-4% draufschlagen.
Überweisungen nach Thailand funktionieren einfach. Einmal die Kontodaten hinterlegt, dauert der nächste Transfer nur noch einen Klick und wenige Sekunden. Das Geld ist in 3-5 Werktagen auf dem thailändischen Konto. Mit Premium und Metal sind internationale Überweisungen teilweise kostenfrei.
Karteneinsatz vor Ort
In Thailand zahle ich mit der Revolut-Karte überall dort, wo Karten akzeptiert werden. Die ATM-Situation ist allerdings teuer - jede Abhebung kostet 220 THB von thailändischen Banken. Daher hole ich immer größere Beträge auf einmal. Innerhalb der monatlichen Limits ist die Revolut-Seite kostenfrei.
Metal Account - lohnt sich das
Für 15 Euro monatlich bekommt man deutlich mehr als nur eine schicke Stahlkarte. NordVPN ist vollständig enthalten, dazu Uber One, Perplexity Pro und weitere Services. Die unbegrenzten Währungswechsel und höheren ATM-Limits rechtfertigen den Preis für mich als Vielreisenden.
Vergleich mit deutschen Neobanken
C24 Bank ist kostenlos und für rein deutsche Nutzung wahrscheinlich besser. Bei N26 und Bunq zahlt man ähnlich viel wie bei Revolut, bekommt aber weniger internationale Services. Trade Republic ist gut zum Sparen, aber als vollwertige Bank weniger geeignet.
Was nicht so gut läuft
Am Wochenende werden Wechselkurs-Aufschläge berechnet. Der deutsche Support ist ausbaufähig, funktioniert aber in der App gut. Für reine Deutschland-Nutzung gibt es günstigere Alternativen.
Mein Fazit
Revolut eignet sich hervorragend für alle, die international unterwegs sind oder regelmäßig nach Thailand reisen. Die Kombination aus fairen Wechselkursen, einfachen Überweisungen und den zusätzlichen Services überzeugt mich nach vielen Jahren Nutzung. Selbst das kostenfreie Standard-Konto bietet bereits mehr internationale Features als die meisten deutschen Banken.
Das Grundkonto ist erstmal kostenfrei. Falls jemand Interesse hat, schicke ich gerne per PM einen Empfehlungslink.

Nach vielen Jahren mit Revolut kann ich eine ehrliche Einschätzung geben, besonders für alle mit Thailand-Bezug. Mittlerweile hat es sich zu meiner meistgenutzten Finanz-App entwickelt. Ich nutze noch die litauische IBAN und bin vor kurzem auf den Metal Account gewechselt.
Die verschiedenen Kontovarianten
Revolut bietet vier Pläne an. Das Standard-Konto ist kostenfrei und bietet bereits Kartenzahlungen ohne Auslandsgebühren und fünf kostenlose ATM-Abhebungen monatlich bis 200 Euro.
Plus (3 Euro monatlich) erhöht die ATM-Limits und bietet bessere Wechselkurse am Wochenende. Premium (8 Euro monatlich) bringt unbegrenzte Währungswechsel, Versicherungsschutz und zehn kostenlose Überweisungen. Ultra gibt es in Deutschland nicht, dafür aber Metal (15 Euro), den Premium-Plan mit zusätzlichen Partner-Services.
Warum Revolut für Thailand-Reisende interessant ist
Der größte Vorteil zeigt sich beim Geldwechsel und bei Überweisungen. Revolut nutzt echte Interbank-Wechselkurse ohne Aufschlag, zumindest werktags. Das bedeutet bei aktuell etwa 38,80 THB pro Euro erhebliche Einsparungen gegenüber deutschen Banken, die oft 2-4% draufschlagen.
Überweisungen nach Thailand funktionieren einfach. Einmal die Kontodaten hinterlegt, dauert der nächste Transfer nur noch einen Klick und wenige Sekunden. Das Geld ist in 3-5 Werktagen auf dem thailändischen Konto. Mit Premium und Metal sind internationale Überweisungen teilweise kostenfrei.
Karteneinsatz vor Ort
In Thailand zahle ich mit der Revolut-Karte überall dort, wo Karten akzeptiert werden. Die ATM-Situation ist allerdings teuer - jede Abhebung kostet 220 THB von thailändischen Banken. Daher hole ich immer größere Beträge auf einmal. Innerhalb der monatlichen Limits ist die Revolut-Seite kostenfrei.
Metal Account - lohnt sich das
Für 15 Euro monatlich bekommt man deutlich mehr als nur eine schicke Stahlkarte. NordVPN ist vollständig enthalten, dazu Uber One, Perplexity Pro und weitere Services. Die unbegrenzten Währungswechsel und höheren ATM-Limits rechtfertigen den Preis für mich als Vielreisenden.
Vergleich mit deutschen Neobanken
C24 Bank ist kostenlos und für rein deutsche Nutzung wahrscheinlich besser. Bei N26 und Bunq zahlt man ähnlich viel wie bei Revolut, bekommt aber weniger internationale Services. Trade Republic ist gut zum Sparen, aber als vollwertige Bank weniger geeignet.
Was nicht so gut läuft
Am Wochenende werden Wechselkurs-Aufschläge berechnet. Der deutsche Support ist ausbaufähig, funktioniert aber in der App gut. Für reine Deutschland-Nutzung gibt es günstigere Alternativen.
Mein Fazit
Revolut eignet sich hervorragend für alle, die international unterwegs sind oder regelmäßig nach Thailand reisen. Die Kombination aus fairen Wechselkursen, einfachen Überweisungen und den zusätzlichen Services überzeugt mich nach vielen Jahren Nutzung. Selbst das kostenfreie Standard-Konto bietet bereits mehr internationale Features als die meisten deutschen Banken.
Das Grundkonto ist erstmal kostenfrei. Falls jemand Interesse hat, schicke ich gerne per PM einen Empfehlungslink.
