In Hamburg startet der Streik schon heute, einen Tag vorher als angekündigt.
Streik vorgezogen: Chaos am Airport Hamburg, Urlauber sitzen fest
Streik vorgezogen: Chaos am Airport Hamburg, Urlauber sitzen fest
Ich bin Verfechter des Streikrechts, aber das ist nun wirklich nicht fair, einen Tag früher zu beginnen.In Hamburg startet der Streik schon heute, einen Tag vorher als angekündigt.
Streik vorgezogen: Chaos am Airport Hamburg, Urlauber sitzen fest
Dann haben die das geändert, nachdem ein aufmerksamer Leser darauf hingewiesen hat, das ist doch schön.erst einmal ist im Bild Bericht gar nicht die Rede von den Osterferien
Es sind nur die gesetzlich freien Tage, weshalb das dann als Osterferien deklariert wird, wissen wahrscheinlich nur die Hamburger.Die im Screenshot von @Santa genannten "Osterferien" gehen vom Karfreitag (18.04.) bis zum Ostermontag (21.04.).
Welcher Tag in diesem Zeitraum ein Ferientag sein soll, erschliesst sich mir nicht![]()
Bin mit Emirates geflogen und hat alle geklappt zum Glück@Dillinger
mit welcher Airline fliegst du denn ?
Emirates und Qatar sind so ziemlich die einzigen die noch nicht gestrichen sind
Ist dann natürlich nicht sicher ob man auch bis zum Flieger kommen kann
viel Glück und guten Flug
www.rbb24.de
Zum Beispiel USA (Taft-Hartley Act). UK auch (es gibt es strenge gesetzliche Anforderungen für Streiks an Flughäfen). Und Frankreich (gibt auch hier strenge Gesetze, die sicherstellen, dass ein Mindestmaß an Dienstleistungen während eines Streiks aufrechterhalten wird!).In welchen Ländern sind denn explizit Streiks an Flughäfen verboten?
so ein SchmarrnStreiks an Flughäfen sollten wie in den meisten Ländern verboten werden, man sollte nicht vergessen, dass die unanständigen hohen Forderungen zuletzt immer die Kunden mit höheren Preisen bezahlen müssen. Noch schlimmer ist es in der Automobil Industrie, da wird mit zu hohen Forderungen die Produktion Schritt für Schritt ins Ausland verlagert.
In UK und Frankreich gibt eben kein Verbot von Streiks an Flughäfen. Auch wenn es umfangreiche Restriktionen gibt.Zum Beispiel USA (Taft-Hartley Act). UK auch (es gibt es strenge gesetzliche Anforderungen für Streiks an Flughäfen). Und Frankreich (gibt auch hier strenge Gesetze, die sicherstellen, dass ein Mindestmaß an Dienstleistungen während eines Streiks aufrechterhalten wird!).




