Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Seit die Hitzezeit vorüber ist kann man wieder mit dem Moped schöne Ausflüge der Küste entlang machen.
Aber darüber habe ich schon einige Videos gebracht.
Nun da ich einige Tage in Bangkok war, habe ich neues Videomaterial mitgebracht.
z.B eine Flussfahrt auf dem Chao Phraya:
Vor dem Bayoke-Tower standen viele Busse in dreier Reihen mit laufenden Motoren um die Klimaanlage am Laufen zu halten.
Wir machten uns schon gefasst, an der Kasse hunderte von Chinesen und Russen anzutreffen, aber es war niemand vor der Kasse. In der Eingangshalle standen 2 Soldaten mit Sturmgewehren, sie ließen sich gerne fotografieren.
Als wir am höchsten Aussichtspunkt ankamen war außer mir und meinem Freund nur ein Mann oben.
Da es mehrere Aussichtsebenen gab, fanden wohl die Touristen den Weg zur höchsten Etage nicht, dort gab es im Freien einen rundum laufenden Steg. Denn dazu musste man einen stockdunklen Raum betreten, wo man 2 Stockwerke zu Fuß hoch zu gehen hatte. Das Ganze sollte das dunkle Weltall darstellen.
Der Rundumblick vom Tower ist einmalig, allerdings trübt der Smok über der Stadt die Sicht.
Von oben wird ersichtlich, dass es nie eine Stadtplanung gab. Die Bauten sind reinster Wildwuchs.
Nachts müssen die Lichter des fließenden Verkehrs ein tolles Bild abgeben.
Zu der Flussfahrt am Chao Phraya habe ich noch einen Text erfasst:
Zur Bootsfahrt auf dem Chao Phraya fährt man mit dem Skytrain bis zur südlichen Station „Taksin“.
Die Touristenbootsfahr mit einem Führer kostet B 40. Die normale Bootsfahrt (mit Einheimischen, empfiehlt sich in der Rush houer nicht)) kostet B15 egal wie weit. Aber es empfiehlt sich bei der Station 13 auszusteigen. In der Nähe befindet sich die Kaosan Rd. In deren Umgebung sind viele günstige Hotels. Zu empfehlen sind Siam II und Siam III. Diese Hotels hießen früher Sawadee und einige dieser Kette hatten sich einen schlechten Ruf geholt, besonders in Pattaya.
Abends in der Soi Ram Buttri (fast Fußgängerzone) ist es nett zu flanieren und zu shoppen. Dort waren am meisten Farangs unterwegs und füllten die Restaurants. Auch eine entspannende 30 minutige Fußmassage mit anschließender Genickmassage lädt zum Verweilen ein.
Dagegen laufen in der Kaosan, scheinbar frustrierte Rucksacktouristen mit einem riesen Pack am Rücken und einem kleineren vorne, wie gehetzt durch die Straße.
Das ist sowieso nur die Abzockgasse mit viel Verkehr von BKK. Wenn man sich nicht unbedingt gefälschte (ausländische) Dokumente kaufen möchte, kann man sich diese Straße sparen.
Da die Boote abends den Verkehr einstellen und mein Freund und ich den Abend in der Ram Buttri bummeln wollten, übernachteten wir in Siam II für nicht ganz billige B 840. Man verwies uns auf Hauptsaison, im August, das kann doch nicht wahr sein. Doch wie wir feststellen mussten traten sich in dieser Gegend die Farangs auf die Füße, im Gegensatz zu Bangkok.
Nachdem die große Hitze vorüber war, in BBK ist es ja 2-3 Grad immer heißer, plus Smog, war eine Bangkokreise wieder fällig.
Früher habe ich immer außerhalb Bangkoks an der City-Line Strecke vom Airport, in einem günstigen Hotel übernachtet, habe nun umdisponiert, denn die jeweilige Fahrt nach BKK und ins Hotel war doch zeitraubend.
So hatte ich den Stadtplan, bzw. die Verkehrsverbindungen studiert.
Dabei fand ich, dass die Station Makkasan, an der auch die Express-Line vom Flughafen hielt ideal war. Denn dort befand sich auch die U-Bahnstation Ratchadamri und 2 Stationen weiter Richtung Phaya Thai konnte man in den Skytrain umsteigen. Dazu kam noch dass der Bayoke Tower auch nur eine Station entfernt war, Ratcha Prarop. Zum Einen erreichte man mit der U-Bahn nach einer Station die Sukhumwit.
Also verkehrsgünstiger geht es nicht mehr.
Und jetzt kommt der Hammer, das Hotel:
Hotel Link Makkasan
1643/5 New Petchaburi Road, Makkasan
Ich hatte mit Absicht nicht per Internet gebucht, denn ich wollte mir das Hotel erst ansehen. Es lag nur ein paar Minuten von der U-Bahnstation, sowie der City-Line Makkasan entfernt.
Beim Einchecken nannte man mir den Preis von B 1500, ich verwies jedoch auf ein Internetangebot von B 900. Daraufhin wies mich der Rezeptionist an 2 Internet-PC`s, von wo ich buchen könne.
Eine Sekrtärin, die mir beistand fand sogar ein Angebot bei Agoda für nur B 800, also 3 Nächte gebucht. Das Hotel war sehr ruhig und die Zimmer komfortabel. Das Bett war so breit wie lang. (Leider bekomme ich hier kein Bild rein).
In der Delphinshow kamen wir in einige riesige Arena und mussten deshalb warten bis sich diese mit Besuchern gefüllt hatte.
Die meisten Besucher waren neben den Kindern Inder, die durch ihre roten Hemden auffielen.
Das Wasserbecken war so breit, dass es von einem vorderen Sitzplatz nur zum Teil erfasst werden konnte. So wechselte ich auf die seitliche Tribüne, wo ich eine gute Übersicht des gesamten Wasserbeckens hatte.
Die Delphine tauchten so überraschend auf und sprangen manchmal so hoch, dass ich ihnen mit der Kamera kaum folgen konnte.
Zum Schluss schwammen und sprangen 6 Delphine gleichzeitig, das Publikum war begeistert. Einfach eine hinreißende Show.
"http://www.wochenblitz.com/nachrichten/phuket/55441-phuket-was-erwartet-touristen-in-der-naechsten-hochsaison.html#contenttxt"]
Phuket: Was erwartet Touristen in der nächsten Hochsaison?[/URL]
Oh, ist das nicht herrlich, keine lästigen Händler mehr, keine Massen von Liegen, keine Sonnenschirme verdecken die Sicht aufs blaue Meer.
Keine wilden Restaurants am Strand. Dafür gibt es Mopedküchen die ihre Speisen in Styroporboxen anbieten. Man darf wieder kostenlos im warmen Sand liegen und kann die Sonne pur genießen.
Da findet man sich ins Urlaubsparadies vor 30 Jahre zurück versetzt.
Man nennt das nun Service- und Komfortfreies Entspannen.
Aber, sag mir wo die Touristen sind,
wo sind sie geblieben?
Viele Flieger flogen davon,
so mancher landete in Vietnam,
dem Land der sauberen schönen Strände.
Nun ist ja Pattaya und Jomtien dran, mit militärischem Saubermachen.
Hoffentlich übersieht man die unmengen von Ratten und wilden Hunde nicht, die den Strand verkoten.
Das wichtigste für Einem im hohen Amt scheint, für Zucht und Ordnung zu sorgen, damit werden die Sex-Worker am Beach überflüssig.
Das bedeutet wohl für viele Touristen, Pattaya ade, AC ich komme.
Aber es gibt auch eine Verbesserung: Die Touristen müssen nun nicht nach 30 Tagen abfliegen, sondern dürfen nochmals um 30 Tage verlängern, damit sie nicht auf den Gedanken kommen nach Vietnam oder Malaysia weiter zu fliegen. Nun bekommen sie genügend Zeit, ihr Geld in TH auszugeben.
Gut geschrieben @fred2.
Die Touris muessen ja auch verlaengern. Sonnenbrand auskurieren (keine Schirme), Verletzungen (keine Strandsaeuberung), akut unterernaehrt und dehydriert ( keine Haendler). Evtl. noch ertrunken ( keine Rettungs (nicht)schwimmer).
Nix gg. die Bemuehungen, Dinge zu aendern, die aenderungswuerdig sind und waren.
Aber ob' s mit dem (!!!!) Konzept was wird
Ist doch so. T-Shirt-Unikum und Forums- Urgestein. Ab morgen bin ich, sofern die hlg. Immigrationia "ja" sagt, resistent, nae renitent. o.s.ä.
LG! Mo Fan
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.