......
Morgens geht's erst mal los um Rindfleisch zu kaufen für TARTAR.
Meist ist alles beschnitten und vorbereitet für TARTAR -FLEISCH.
Außerdem gibt es hier noch RINDER-SALAMI im Bananen-Blatt
und man würde in Deutschland sagen OCHSEN-SCHWANZ.555
Aber ,ob die alle von einem Ochsen sind ,weiss man auch nicht
so genau.
Deshalb die genaue Bezeichnung wäre...RINDER -SCHWANZ.
Aber so wie die in Thailand sind ,hat Manni die auch noch nicht
gesehen.
Warum ?
In Deutschland sind die Schwänze ausgeschlachtet,dh.das Fell
ist entfernt worden.
Wie man sieht ist hier das Fell noch drumrum.
Erst mal ist das eine SAU -ARBEIT die ganzen Haare weg zu
bekommen.Geht nur mit brühen,also heißem Wasser und zum
Schluss den Rest abrasieren mit dem Messer.
Soviel Stundenlohn könnte gar keiner in Deutschland für den Schwanz bezahlen.555
Außerdem,wie lange muss man wohl so'n Schwanz kochen ,
damit das Fell weich und essbar wird.?
Selbst wenn der Schwanz in sehr kleine Stücke gehackt wird,
wie das ja bei allem so thaiüblich ist ,dauert das bestimmt Stunden.
Aber Madam will ja was für TARTAR
Das sind natürlich die wichtigen Zutaten für TARTAR.
Rinderblut in kleinen Beuteln abgepackt.
Allerdings mit Wasser gestreckt ,denn NATUR -BLUT sieht anders
aus.
Im anderen Topf sind auch kleine Beutel ,aber die sind vom
Rinder-Duenndarm.
Inhalt... Gallenflüssigkeit mit Wasser vermischt.Viel Wasser muss
man schon nehmen,denn Gallenflüssigkeit ist sowas von extrem
bitter .
Hier sieht man den Darm schon besser.
Was das überhaupt für ne Arbeit ist , in das Stück Darm das
Wasser rein zu kriegen und dann händisch abzubinden .
Allerdings,das wird Manni nie verstehen,warum die Thais ,
manchmal auch das Blut,in das innere des Darmes füllen.
Denn im Inneren des Darmes befinden sich ja noch die ganzen Darmzotten .Trotzt gutem Spuelen bleiben mit Sicherheit viele
Bakterien im Darm .
In Deutschland werden Därme ja auch verwendet,aber die werden
gewendet und dann " geschleimt". Dh.die ZOTTEN werden
entfernt ,denn sie fühlen sich so an wie SCHLEIM.
In Deutschland wird also nur die eigentliche DARMWAND für
Wurst verwendet und weil der Darm ja gewendet wurde, ist jetzt
ja das äußere..innen.Also kommt das Wurstbrät nicht auf die
ZOTTENSEITE,sondern auf die eigentlich SAUBERE Aussen-Seite.
Manni hat das jetzt eigentlich nur versucht zu erklären,....
warum drehen die Thai's den Darm nicht einfach um ,also das
Äußere nach innen und füllen ihre Flüssigkeiten in die
SAUBERE SEITE.?
Aber Thai's haben mit den Darmzotten sowieso keine Probleme.
Die werden einfach in den Därmen mitgekocht oder gegrillt.
Das leckere daran ist ja für Thai's , das die ZOTTEN halt auch
BITTER schmecken und das mögen sie besonders gerne.
Für Manni ist natürlich auch was abgefallen,aber nicht für TARTAR.
Das ist das FALSCHE FILET und das SCHILD-STÜCK.
Das muss bei Manni erst noch ein bisschen im Kühlschrank ruhen
und dann gibt es mal RINDER-SCHMORBRATEN.
