Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Info Kurze Frage, kurze Antwort

Niko77

Take it Easy
Inaktiver Member
9 August 2015
79
198
813
46
Dortmund
Wollte nächste Woche eine Stange Lucky Strike mit nach Thailand nehmen.
Auf den Schachteln sind die Warnbilder drauf.
Meine Frau sagt, das Schachteln mit Warnbilder in Thailand seid diesen Monat verboten sind?!
Stimmt das?
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.956
5.215
Meine Frau sagt, das Schachteln mit Warnbilder in Thailand seid diesen Monat verboten sind?!
Stimmt das?

Was ein Quatsch :wall

Ab kommenden Jahr darf die Marke der Zigaretten auf in Thailand verkauften Zigarettenschachteln nur noch winzig klein stehen und die Warnhinweise sollen größer werden.
Zollfreie Einfuhr von 200 Zigaretten ist weiterhin erlaubt und was auf eingeführten Schachteln steht interessiert niemanden.

Off Topic, schau mal in diese Website:

 

Niko77

Take it Easy
Inaktiver Member
9 August 2015
79
198
813
46
Dortmund
Was ein Quatsch :wall

Ab kommenden Jahr darf die Marke der Zigaretten auf in Thailand verkauften Zigarettenschachteln nur noch winzig klein stehen und die Warnhinweise sollen größer werden.
Zollfreie Einfuhr von 200 Zigaretten ist weiterhin erlaubt und was auf eingeführten Schachteln steht interessiert niemanden.

Off Topic, schau mal in diese Website:



Danke für die Info und für die wichtige Verbesserung meiner Rechtsschreibung lieber Herr Oberschullehrer.
 

luigi460

Gibt sich Mühe
    Aktiv
9 November 2013
237
959
1.343
70
Oberösterreich
Hier die Bestimmungen für die Lufthansa, AUA, Swiss:

Leistungskapazität mit max. 0,3 g LC oder 2,7 Wh
Aufgegebenes Gepäck: Ja
Handgepäck: Ja
Wichtig: Lufthansa lässt nur Lithium-Knopfzellen zu

Leistungskapazität über 0,3 g LC oder 2,7 Wh oder bis max. 2 g LC oder 100 Wh
Aufgegebenes Gepäck: Nein
Handgepäck: Ja (1)

Leistungskapazität über 0,3 g LC oder 2,7 Wh oder bis max. 2 g LC oder 100 Wh über 100 Wh aber max. 160 Wh
Aufgegebenes Gepäck: Nein
Handgepäck: Ja (1)
Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich: Ja

Maximal zwei Batterien im Handgepäck erlaubt.

Leistungskapazität mehr als 160 Wh: Verboten


(1) Die Batterie muss ausgebaut und getrennt vom Gepäck in der Kabine befördert werden sowie vor Beschädigung und Kurzschluss geschützt sein.
 

Thai-S

Ich seh #000000
   Autor
3 Juni 2012
4.197
17.915
3.765
Wirst auch normalerweise beim Check-In gefragt ob Du irgend ein Gerät mit Akku oder losen Akku im Koffer hast. Musst dann rausnehmen und im Handgepäck befördern.
Die Undurchlässigkeit bei Röntgenstrahlen ist auch mit ein Grund warum er raus muss aus dem Koffer, zusätzlich zur Brandgefahr.
 
  • Like
Reaktionen: neitmoj

dzikabomba

🍫 Once you go Black, you never go back...🍫
   Autor
12 August 2017
953
8.563
2.395
Köln, Deutschland
Ab kommenden Jahr darf die Marke der Zigaretten auf in Thailand verkauften Zigarettenschachteln nur noch winzig klein stehen und die Warnhinweise sollen größer werden.
Zollfreie Einfuhr von 200 Zigaretten ist weiterhin erlaubt und was auf eingeführten Schachteln steht interessiert niemanden.

Das ist doch schon so mit diesen Einheitspackungen. Keine Marke. Nur son grün mit jeder Menge Fotos.
Als ich im Oktober da war hatten die die schon.
 

wwuff

Möchtegernsextourist
   Autor
11 März 2013
3.422
10.588
3.415
Vor wenigen Stunden hier auf die Sache mit den Accus und Powerbanks hingewiesen worden, ignoriert weil das kleine 2600mAh-Ding bisher noch nicht moniert wurde (2016 u 2018).
In Samui durfte ich dann das Ding im Koffer suchen und ins Handgepäck schmeißen. "Because we have x-ray"
Sicherheitskontrolle ohne Probleme deshalb.
In BKK durfte ich dann meinen Rucksack nach dem Ding durchsuchen und es ins Körbchen legen.
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.956
5.215
Ich nicht, kommt doch auf die Art des Akkus an, Lithium-Ionen oder Lithium-Metall Zellin sind das Problem.

Es lässt sich jedoch nicht beim Röntgen des Koffers erkennen ob es sich um einen Lithium- oder NiMH-Akku handelt.
Zudem kann man heute fast davon ausgehen das alle modernen kabellose Geräte mit Lithium-Ionen Akku ausgestattet sind.
 
  • Like
Reaktionen: wumme

Basco

Lady Drink King
    Aktiv
23 Oktober 2008
2.274
18.137
3.415
57
Sie fragen auch beim CheckIn danach bzw. liegt da ein Hinweißschild aus !
 

wwuff

Möchtegernsextourist
   Autor
11 März 2013
3.422
10.588
3.415
In Doha sollte es dann wieder drin bleiben im Rucksack. "No Problem Mister". Dafür mußte diesmal die Kamera raus. Die vergessene Wasserflasche wurde nicht beanstandet. Um's Hartgeld haben sie gestritten. Alles streßfrei mit netten Gesprächen.
 

Ähnliche Themen