Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Borussia Park
Joe

Info Kurze Frage, kurze Antwort

midiberlin

polygam
   Autor
21 Oktober 2012
1.637
6.913
2.615
BERLIN
www.facebook.com
Ich fliege wohl mit einem Airbus A350 - 900 (LH), von Muc nach BKK.....
Haben die USB Kabel zum Laden eines Tablets oder Mobils im Sitz/ E. System?
Wie war das jetzt nochx mit der Nutzung von Power Bänken im Flugzeug?
Danke.
Hey, für deinen Flug LH772 mit Lufthansa im Airbus A350-900:


Die USB-Anschlüsse (USB-A und USB-C) gibt’s in allen Klassen, aber du musst dein eigenes Ladekabel für Tablet oder Handy mitbringen – Kabel sind im Sitz oder Entertainment-System nicht dabei.


Powerbanks sind im Handgepäck erlaubt, maximal 100 Wh. Das entspricht bei einer typischen Spannung von 3,7 V ungefähr 27.000 mAh (100 Wh ÷ 3,7 V = 27.027 mAh). Du kannst damit Geräte laden, aber die Powerbank selbst darf an Bord nicht aufgeladen werden. Pack sie sicher ein, damit nichts kurzschließt.


Guten Flug!
 

lamanga

Member Inaktiv
Inaktiver Member
18 Januar 2014
61
77
378
Moin, Thai QR Payment (PromptPay) geht nicht direkt mit deutschen Kreditkarten, da es thailändische Bankkonten braucht. Nutz die JamJang-App, die kannst du mit Wise oder Revolut aufladen, die deutsche Karten akzeptieren. App runterladen, testen, fertig. Viel Spaß in Pattaya!
Die app gibt es schon nicht mehr im App store.
 

Ram0815

Schorsch
    Aktiv
18 April 2009
1.514
2.842
1.813
Süddeutschland
Gibt's in Pattaya einen Ort an dem man Batterien (die kleinen für Taschenlampen und so) sicher entsorgen kann?

Ich frag ja nur, hätte ja sein können ...
 
  • Like
Reaktionen: NCS666
Pattayareise

hatarifan

Aktiver Member
    Aktiv
25 April 2025
188
1.168
793
Ich höre immer wieder, das kräftig nachsortiert wird und alles was sinnvoll(!) recyclebar ist recycled wird. Flaschen und so ist ja klar, mich würde es aber auch mal beim Rest interessieren.
Das Recycling findet meinen Beobachtungen nach auf mehreren Ebenen statt.

1. Leute (auch genannt Salengs), die mit ihren Salaengs (Roller mit Beiwagen) oder Motorbikes durch die Straßen fahren und Mülltonnen nach Plastik, Plastikflaschen, Glas, Aluminiumdosen, Metal, Kartonagen, usw. durchsuchen.

2. Müllmänner und Müllfrauen, die hinten auf dem Müllwagen stehen und die Tonnen leeren. Dort wird händisch so gut wie jeder Müllsack aufgerissen und nach verwertbaren Sachen gesucht, die von den Salengs übersehen oder nicht mitgenommen wurden.
Diese landen dann in den großen Säcken, die an der Seite des Müllwagens hängen.

3. Private "Entsorgungsunternehmen".
Diese gibt es in vielen Ecken Pattayas. Bei mir in der Nähe ist auch so eins. Wobei das im Prinzip kein Unternehmen ist, sondern eine Wellblechsiedlung mit Familien, die ihren Lebensunterhalt als Salengs, also Müllsammler, bestreiten.

Wohn- und Arbeitsplatz der Salengs. Die Siedlung ist mehrere Rai groß.
1111.png
Die Leute karren mit ihren Pick-Ups und Motorbikes den Müll an, sortieren und nehmen ihn auseinander und verkaufen die Rohstoffe.
Letzte Woche wurden etliche Kühlschränke und Kühltruhen "recycled". Bin mal gespannt, wie lange die dort rumliegen.

2222.png

Der Müll, der dann noch übrig bleibt, landet auf der Mülldeponie.
Da (leere) Batterien so klein sind, dass sie in den Bergen von Haushaltsmüll nur schwer zu finden sind, glaube ich nicht, dass davon noch etwas recycled wird. Zumal das Recycling von Haushaltsbatterien wahrscheinlich nicht besonders viel Geld bringt.

Trotzdem könnte man in einigen 7-11s, größeren Super- oder Elektronikmärkten (BigC, Lotus, HomePro, PowerBuy, usw.) Recyclingboxen für Batterien finden, aber wahrscheinlich nicht flächendeckend.

Letztendlich sind die Leute, die vom Müll leben, die Lebensader des Recyclings und der Mülltrennung in Thailand, weil es kein staatliches und überregionales System zur Mülltrennung bzw. zum Recycling gibt und die meisten Thais auch gar kein Bewusstsein dafür haben.
Häufig sparen sich die Leute auch die Gebühr für die Müllabfuhr (<100 THB pro Monat) und verbrennen den Müll lieber im Vorgarten.

Um's den Salengs und Müllmännern etwas einfacher zu machen, trenne ich meinen Müll und stelle Papier bzw. Plastik, Plastikflachen, Dosen und Glas in separate Säcke neben die Mülltonnen.
 

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
Verstorben
25 Juli 2011
13.016
45.424
5.565
zu Hause
Um's den Salengs und Müllmännern etwas einfacher zu machen, trenne ich meinen Müll und stelle Papier bzw. Plastik, Plastikflachen, Dosen und Glas in separate Säcke neben die Mülltonnen.

Meine Zimmerlinde sammelt die Wertstoffe, ca. jeden Monat werden diese an einen Wertstoffhändler verkauft. Ertrag jeweils ~ 150 THB.

Ja, auch Kleinvieh macht Mist :bigg
 

hatarifan

Aktiver Member
    Aktiv
25 April 2025
188
1.168
793
Meine Zimmerlinde sammelt die Wertstoffe, ca. jeden Monat werden diese an einen Wertstoffhändler verkauft. Ertrag jeweils ~ 150 THB.

Ja, auch Kleinvieh macht Mist :bigg

Hab ich auch schon gemacht.

Papier bringt 1,5 THB pro Kg und Plastik 8-9 THB pro Kg.

Um auf etwas mehr als 200 THB zu kommen, musste unser Zweipersonenhaushalt mehrere Monate Wasser (aus 0,5l Plastikflaschen) trinken.
 

LoS

Es kann nur einen geben.
   Autor
21 Oktober 2008
23.697
174.779
7.168
Flinger Broich
t.me
Ich habe allerhöchsten Respekt vor den Müllmännern. Bei der Hitze, dem unerträglichen Gestank des Abfalles, so fern möglich, reiche ich denen immer einen Hunderter rüber.
Denen ist damit mehr geholfen als den Bar / Gogo Weibern.
Damit das nicht als oT gilt, nun die eigentliche Frage:
Macht das sonst noch jemand ? ;)
 

Drballa

Bassena-Flüchtling
   Sponsor 2025
10 März 2016
228
1.414
1.243
Ja - in meinem Village kommen sie 3x die Woche und es gibt nicht nur monatlich einen 100er, sondern auch jede Art von verwertbaren Zeugs wie Autobatterien, ausgediente Elektronikteile, Hausrat, Kleidung usw. Ich erspar mir den Weg zum nächsten Altstoffsammler und die Müllmänner freuen sich über das Zusatzeinkommen.
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.355
9.163
2.615
Sisaket, Thailand
Ich habe allerhöchsten Respekt vor den Müllmännern. Bei der Hitze, dem unerträglichen Gestank des Abfalles, so fern möglich, reiche ich denen immer einen Hunderter rüber.
Denen ist damit mehr geholfen als den Bar / Gogo Weibern.
Damit das nicht als oT gilt, nun die eigentliche Frage:
Macht das sonst noch jemand ? ;)


Also, bei uns ist es folgendermaßen...

ich habe mir 3 alte und große Ölfässer gekauft....gibt es übrigens überall, wo es alte und große Ölfässer gibt.

Darin sammle ich Kartonagen, Plastik, Glas, Elektro usw.....wenn die 3 Dinger voll sind, lass ich einen Nachbarn kommen, der kippt es wieder aus :bigsmile,
sortiert es nach x,y und z...wiegt anschließend die Materialen und dann gibt er meiner Frau das Geld. Meine Unterhaltszahlungen für das Jahr.

Er verduftet dann mit dem Restmüll und bringt es zu jemanden anderen, der sammelt von Sammlern und bekommt noch mehr Geld für den Müll, als wir bekommen haben.
....und wenn dieser Sammler der Sammler einen riesengroßer Berg zusammengesammelt hat, bringt er es zu....keine Ahnung....und bekommt noch mal viel mehr Geld.

So macht es jeder im Dorf, da keiner Geld wegwerft.

Meinen normalen Hausmüll bringe ich auf dem Weg zu Café Amazon, bei einer Mülldeponie vorbei...kostet 1 Baht pro Kg Hausmüll.
Kann ich gerade noch verschmerzen.....
 

Ähnliche Themen