Normal im Sinne von, dass es eben KEINE Tourist Sim sein soll, die nach paar Monaten Inaktivität dann eh wieder verfällt.
Wünschte mir, ich könnte eine normale SIM besitzen, die dann eventuelle (falls nötig) in den Zeiten wo ich nicht in Thailand bin, einfach immer paar Monate mit paar Baht aufgeladen wird und einfach dauerhaft mir gehört.
Also meine Tourist SIM funktioniert seit 2022 ohne Probleme. Verlängern kann man bei True/dtac zum Beispiel über Jay Dee "give away" um weitere 6 Monate für 15 Baht. Ansonsten verlängert auch jede einzelne Aufladung um einen Monat. Ich glaube maximal kann man das im voraus für 12 Monate machen aber wenn man Roaming aktiviert hat, geht das auch von Deutschland aus in der App. Total easy. Mit Kreditkarte oder Google Pay kann man problemlos Guthaben nachladen. Ich nutze eigentlich immer Google Pay zum Aufladen der Prepaidkarte. Geht wahrscheinlich bei AIS auch so einfach. Datentarife kannst du dann einfach nach Bedarf buchen.
Kurze Frage: Was nehmt ihr da so an Vorkasse vorsichtshalber mit? 20k/40k? Mehr?
Also ich habe im Sommer 2023 so rund 40.000 Baht im Krankenhaus Bangkok Hospital Pattaya insgesamt bezahlt bei 4 Terminen mit Untersuchungen, Blutuntersuchungen, Behandlung (Schienung Arm), Infusionen, Medikamenten wie Antibiotika etc. Geht an der Kasse eigentlich am Besten mit Kreditkarte, bar geht natürlich auch. Waren immer so zwischen 8000 und 12000 Baht. Ambulant muss man vorab bezahlen, bei stationärer Aufnahme klärt das BHP die Kostenübernahme mit der Versicherung. Als die Ärztin gehört hat, dass ich ADAC Versicherung habe, war sie plötzlich Feuer und Flamme mich da zu behalten.
Was nehme ich da mit? Meine normale Mitgliedskarte vom ADAC?
Hmmm. Mitgliedskarte ? Also die ADAC Mitgliedskarte sagt ja nur, dass du da Mitglied bist aber nicht ob und wie versichert. Außer gegen liegenbleiben mit dem Auto. Ich habe keine Karte, bin aber trotzdem versichert. Dafür muss man ja kein Mitglied beim ADAC sein (Reisekrankenversicherung). Generell kann man die Versicherungsnummer auch telefonisch erfragen im Callcenter, das ist eigentlich überhaupt kein Problem. Letztlich muss man seinen Reisepass mitnehmen und da wird ja die Identität geklärt. Wenn die Person versichert ist, ist sie versichert, das können die sich bestätigen lassen. Das kleine Heftchen für die Auslandskrankenversicherung ist trotzdem praktisch mit den Telefonnummern (die man aber auch im Internet findet).
Ich habe da übrigens mal morgens um 7 Uhr vor der Fahrt ins Krankenhaus im Callcenter telefoniert und mich nach den Modalitäten erkundigt, was ja so 01.00 morgens in Deutschland ist. Callcenter ist also rund um die Uhr besetzt. Hat mir dann auch nochmal erklärt, dass sie die Kosten für Behandlungen übernehmen aber ambulant in Vorleistung gehen muss und stationär gibt es dann eine Kostenübernahmeerklärung in Abstimmung mit den Ärzten. Immer schön alle Quittungen mitnehmen und die Arztberichte (Diagnose). Arztbericht ist auch wichtig, um sich ggf. krank zu melden. Krankmeldung beim Arbeitgeber muss man aber trotzdem selbst und unverzüglich machen, wenn man die Urlaubstage wieder gutgeschrieben haben möchte.
Zuletzt bearbeitet:
















