Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Konflikt Thailand / Kambodscha

Schinderhannes

Neuer Member
    Neuling
17 Juli 2024
20
125
288
Der Bericht ist 14 Jahre alt 👏


:ROFLMAO:
Deine Argumentation ist ja niedlich.

Wie es @Mr.Devil und @UweFFM geschrieben haben war das ein kleiner Kackhaufen, der über keinerlei Geschichtskenntnisse ausserhalb des Landes verfügt.
Die wissen gar nicht was sie da auf dem Körper tragen.
Was für eine Argumentation meinst du überhaupt? Ich habe gar nicht argumentiert, sondern nur gezeigt, dass es regelmäßig vorkommt – auch nach 2014. Genau das hab ich längst belegt. Und wenn du sagst, die Leute seien nur ahnungslos, warum beleidigst du sie dann gleichzeitig als Kackhaufen? Dann widersprichst du dir selbst. Es geht hier nicht um Schuld, sondern um das wiederkehrende Muster – an Universitäten, mit gebildeten Studenten, trotz internationaler Kritik. Das nennt man Ignoranz, nicht nur Unwissen.
 

Fritz2

Gibt sich Mühe
    Aktiv
4 Februar 2013
488
1.889
1.293
Deutschland
Auf dem Papier wären sie klar unterlegen. Thailand belegt 2025 Platz 25 von 145 im Global Firepower Index und Cambodia nur Rang 95. Wobei es stark vom Szenario abhängt und wer angreift bzw. verteidigt. 2021 war Russland auf Rang 2 und die Ukraine auf Platz 25 und da sehen wir ja das Kriegsausgänge nicht einfach vorherzusagen sind.


Wie ernst kann man diese Liste denn nehmen, wenn sie 2025 noch Rußland auf #2 vor China auf #3 sieht?

Und die Nicht-Nuklearmacht Süd-Korea vor der Nuklearmacht UK?? Und Deutschland vor Israel?? Komplett lächerlich...
 
  • Like
Reaktionen: Schwarzwaldbua

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.183
7.969
2.415
Fiel mir gerade wieder ein. Der umstrittene Tha Muan Thom, der auf drei Seiten von Stacheldraht umgeben war als ich ihn besuchte, weiter oben google street view mit den Teilen der Anlage auf kambodschanischer Seite, liegt niedriger als der Bergkamm. Damit ist eigentlich klar, dass die Anlage rechtlich auf kambodschanischem Territorium liegt.
Die Anlage wurde in den 80ern uebel gepluendert. Sie war gleichzeitig ein wichtiger Stuetzpunkt der Roten Khmer, die mit amerikanischer, chinesischer und thailaendischer Unterstuetzung versuchten ihr Terrorregime neu zu errichten. Ein sehr blutiges Kapitel. Das gleiche gilt fuer andere Tempel entlang der GRenze. Die soliden Mauern wurden gerne genutzt.

 
  • Like
Reaktionen: Asiadragon und NCS666

Callavera

Fidei Defensor
    Aktiv
5 November 2016
420
1.599
1.293
Wie ernst kann man diese Liste denn nehmen, wenn sie 2025 noch Rußland auf #2 vor China auf #3 sieht?

Und die Nicht-Nuklearmacht Süd-Korea vor der Nuklearmacht UK?? Und Deutschland vor Israel?? Komplett lächerlich...
Die Formel beinhaltet 60 unterschiedlich gewichtete Faktoren und bewertet nur die konventionelle Stärke. Neben vorhandenen Waffensystemen werden auch Dinge wie Demographie, lokale Rüstungsindustrie, Geografische Lage etc. berücksichtigt. Klar kann man die Faktoren auch unterschiedlich gewichten und dadurch ein anderes Ranking erhalten aber es gibt einem zumindestens eine gute Idee über die unterschiedliche Dimension der Feuerkraft zwischen verschiedenen Staaten.


Wenn du deren direkten Vergleich zwischen Deutschland und Israel anschaust siehst du schnell das Israel zwar die Nase vorne hat bei der verfügbaren Luftwaffe und Landgestützten Waffensystemen aber Deutschland alleine schon mit einer fast 10x verfügbaren Manpower, dem vorhandensein nattürlicher Ressourcen (vor allem zur Stahlerzeugung) und besserer Logistik die Nase vorne hat. Macht für mich Sinn.

 
Zuletzt bearbeitet:

Cactus

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
11 Dezember 2024
81
378
593
Surin ist die Hauptstadt des Khmer-Nationalismus in Thailand. Ich hatte sehr viele Kontakte in der Region und die Khmers waren Khmers. Ihr Dialekt ist vergleichsweise antiquiert, aber meine ex konnte in Kambodscha relativ leicht kommunizieren. Viele der bessergestellten Khmers waren einst in Thaidiensten weiter im Sueden. Als diese Gebiete dann wieder an Frankreich/Kambodscha gingen sind die mit nach Norden gezogen und haben dort ihre Beschaeftigung wieder aufgenommen. Ich kann mich noch gut an einige Beitraege von Iffy erinnern. Einer seiner beiden "Soehne", d.h. die von seiner Ehefrau, hatte eine Khmer in Buriram geschwaengert, die ging dann spaeter nach Korea. Er beschrieb die Vorurteile der Isaan-Laos Leute gegenueber den Khmers, die als etwas Hinterwaeldlerisch galten.
D.h. es kommt sehr drauf an, wo man auf dem flachen Land landet. Ich war sehr viel in den nun betroffenen Ecken bei Lahansai, Ban Kruat, Prakorn Chai und Phu Singh usw. Sehr viel Fotos und Erinnerungen, da geht dieser Wahnsinn schon nahe.
Insgesamt ist daher meine Wahrnehmung eine andere. Es kann sein, dass man sich einem Auslaender gegenueber anders aeussert. Ich will also Deinen Beitrag nicht in Frage stellen. In meinem Fall (oder Faellen) hatte ich eine Einfuehrung, man wusste also, dass ich ok bin. Zudem interessiere ich mich sehr fuer die Tempel und Kultur. Wir haben dann lange ueber die Siedlungsgeschichte usw. geredet. Es gibt daher schon Khmer Intellektuelle in Surinprovinz.

DIese unterschiedlichen Eindruecke zeigen sehr schoen die Vielfalt in der Region. Ich habe keinerlei Zweifel, dass es eine ganze Reihe von Khmers gibt, die extra-Thai sind. War meine Ex auch. Im Dorf wandelte sich dann das Auftreten.
Wir reden von unterschiedlichen Dingen.

Du redest vom Standing der Khmer-stämmigen Thais innerhalb der thailändischen Gesellschaft. Da ist es nach meiner Beobachtung tatsächlich so, dass die Thais mit Khmer-Background am Ende der Ansehenskette stehen. Grob zusammengefasst: Ganz oben die Thais aus dem BKK-Großraum, dann die aus der Chiang Mai-Region, Phuket und dem East Economic Corridor (Chonburi-Rayong), dann alles nördlich von BKK, was nicht zum Isaan gehört (Petchabun und Co.), dann die Isaaner und am Ende die Khmer-stämmigen Isaaner. Sie gelten als am ärmsten, am hinterwälderischsten, am braunsten, am kulturfernsten und insbesondere von der üblichen BKK-Arroganz aus betrachtet als am doofsten.

Wovon ich sprach ist das Eigenverständnis der Khmer-stämmigen Thai. Sie betrachten (auch und gerade um ihren oben beschriebenen Stellenwert zu kompensieren) die Khmer in Kambodscha keineswegs als ihre "Brüder und Schwestern", sondern grenzen sich scharf von denen ab. Sie sehen sich vollumfänglich als Thai und mühen sich, dazu zu gehören. Angesichts der Posts von Bekannten in meiner FB-Timeline aus der Region gilt das gerade auch in diesen Stunden. Ist ja auch kein Wunder, denn sie sind die ersten Opfer der kambodschanischen Geschosse. und so ist das ja auch in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts bis in die 80er Jahre gewesen: Immer wieder Übergriffe kambodschanischer Soldaten (verschiedener Gruppen, insbesondere aber der Khmer Rouge) auf die Dörfer der Thai-Khmer an der Grenze: auf der Suche nach Nahrung, Vergewaltigung oder einfach auf der verzweifelten Flucht vor den Vietnamesen. Da gibt es keine geschwisterlichen Gefühle, wie von dir impliziert. Sondern größtmögliche Distanz. Und die ist in diesen Stunden sogar noch größer geworden.
 

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.183
7.969
2.415
Wir reden von unterschiedlichen Dingen.

Du redest vom Standing der Khmer-stämmigen Thais innerhalb der thailändischen Gesellschaft. Da ist es nach meiner Beobachtung tatsächlich so, dass die Thais mit Khmer-Background am Ende der Ansehenskette stehen. Grob zusammengefasst: Ganz oben die Thais aus dem BKK-Großraum, dann die aus der Chiang Mai-Region, Phuket und dem East Economic Corridor (Chonburi-Rayong), dann alles nördlich von BKK, was nicht zum Isaan gehört (Petchabun und Co.), dann die Isaaner und am Ende die Khmer-stämmigen Isaaner. Sie gelten als am ärmsten, am hinterwälderischsten, am braunsten, am kulturfernsten und insbesondere von der üblichen BKK-Arroganz aus betrachtet als am doofsten.

Wovon ich sprach ist das Eigenverständnis der Khmer-stämmigen Thai. Sie betrachten (auch und gerade um ihren oben beschriebenen Stellenwert zu kompensieren) die Khmer in Kambodscha keineswegs als ihre "Brüder und Schwestern", sondern grenzen sich scharf von denen ab. Sie sehen sich vollumfänglich als Thai und mühen sich, dazu zu gehören. Angesichts der Posts von Bekannten in meiner FB-Timeline aus der Region gilt das gerade auch in diesen Stunden. Ist ja auch kein Wunder, denn sie sind die ersten Opfer der kambodschanischen Geschosse. und so ist das ja auch in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts bis in die 80er Jahre gewesen: Immer wieder Übergriffe kambodschanischer Soldaten (verschiedener Gruppen, insbesondere aber der Khmer Rouge) auf die Dörfer der Thai-Khmer an der Grenze: auf der Suche nach Nahrung, Vergewaltigung oder einfach auf der verzweifelten Flucht vor den Vietnamesen. Da gibt es keine geschwisterlichen Gefühle, wie von dir impliziert. Sondern größtmögliche Distanz. Und die ist in diesen Stunden sogar noch größer geworden.
Sehr interessant, auch weil meine Wahrnehmung und Erfahrungen eben so ganz anders sind. Ich sass vor langer Zeit in Surin im Wohnzimmer (d.h. auf den Fliesen) einer Lehrerin, rund 55 Jahre alt, die Tante meiner Bekannten (30 Jahre juenger, lucky me). Die Gute erklaerte mir unmissverstaendlich, dass BKK nicht ihr Angkor ist. Das waere weiter im Sueden. Im Bereich Prakorn Chai das gleiche. Man betonte die Identifizierung mit Phanom Rung und in Erweiterung die Koenigsstrasse nach Angkor und Phimai. Problem war, dass man kaum Literaturbekam. Das war in der Zeit vor den PDFs.
Gleichzeitig wollte sicherlich auch nichts von den Roten Khmer hoeren und wissen. Meine Freunde in der Geschaeftswelt in BKK sahen diese Typen in schwarzen Pyjamas im VIP am DMK (damals noch BKK). Die Massagelaeden in Ubon waren auch fuer diese Herrschaften ausgelegt.

Ich denke, wir schauen von verschiedenen Perspektiven auf das gleiche Objekt, nur hat dies auch viele Seiten. Unsere Eindruecke ergaenzen sich.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.228
8.564
2.515
Sisaket, Thailand
Ich bin ja aktuell in DE, aber meiner Frau und den Menschen in den gefährdeten Regionen hier in Sisaket geht schon der Stift...wir wohnen ja nur 50 Km von der Grenze und 60/70 von Kantharalak entfernt.

Man hört auch das Geballer, der Bekloppten... habe gerade mit meiner Frau telefoniert, sie sagt das ging so den ganzen Tag..immer mal wieder Th Flieger und heftiges Geballer.

Die Menschen südlich der 24 gehen aktuell alle weg, zu Verwandten nördlich der 24...mindestens, wenn möglich auch weiter.

Auch aus unser Familie sind Leute betroffen, wohnen südlich der 24....sind nun alle mittlerweile in unserem Dorf eingetroffen.....es gibt wohl niemanden, welcher Angst hat.

Vorbereitungen von den Thais wurden ja schon die letzten Monate getroffen, viele Soldaten sind seit Wochen/Monaten in der Region stationiert.
und wurden von den Menschen aus der Region unterstützt, mit Essen, Trinken, Decken usw....

Viele der Grenzposten waren früher meine Border-Run Ziele, habe da noch heute Freunde auf der anderen Seite.

Wollen wir hoffen, dass es nicht richtig eskaliert....wobei die auf einen ganz schlechten Weg sind.
 

Fritz2

Gibt sich Mühe
    Aktiv
4 Februar 2013
488
1.889
1.293
Deutschland
Die Formel beinhaltet 60 unterschiedlich gewichtete Faktoren und bewertet nur die konventionelle Stärke. Neben vorhandenen Waffensystemen werden auch Dinge wie Demographie, lokale Rüstungsindustrie, Geografische Lage etc. berücksichtigt. Klar kann man die Faktoren auch unterschiedlich gewichten und dadurch ein anderes Ranking erhalten aber es gibt einem zumindestens eine gute Idee über die unterschiedliche Dimension der Feuerkraft zwischen verschiedenen Staaten.


Wenn du deren direkten Vergleich zwischen Deutschland und Israel anschaust siehst du schnell das Israel zwar die Nase vorne hat bei der verfügbaren Luftwaffe und Landgestützten Waffensystemen aber Deutschland alleine schon mit einer fast 10x verfügbaren Manpower, dem vorhandensein nattürlicher Ressourcen (vor allem zur Stahlerzeugung) und besserer Logistik die Nase vorne hat. Macht für mich Sinn.


Die Stahlerzeugung wird gerade im rasanten Tempo abgewickelt, genau wie andere energie-intensive Industrien. Manpower ist irrelevant da in D nicht verfügbar (die Bundeswehr hat z. B. die Adressen von 1 Mio Reservisten "verloren") bzw. nicht (mehr) für die Landesverteidigung motiviert - ganz im Gegensatz zu Israel. Die vorhandenen Waffensysteme in D (Flugzeuge, U-Boote, Fregatten, Panzer) sind in hohem Grad nicht einsetzbar. Die Bundeswehr hatte in der Vergangenheit Probleme überhaupt eine gefechtstaugliche mobile Brigade für Auslandseinsätze bereitzustellen. Die Logistik funktionierte nicht, Transportflugzeuge mußen zugemietet werden, die neu angeschafften A400M haben massive Probleme, nur wenig sind einsetzbar. Das Beschaffungsamt gilt als überbordend bürokratisch und unfähig.

Die Bundeswehr hat so gut wie keine Kampferfahrung oder -tauglichkeit. Der letzte Einsatz in Afghanistan bestand überwiegend aus der Ausbildung afghanischer Einheiten (vollkommen sinnlos, wie wir heute wissen) und dem Wiederaufbau des Landes.

Israels Armee hat in der Vergangenheit alle Kriege gegen zahlenmäßig überlegene Gegner gewonnen, sie ist auch äußert erfahren und schlagkräftig im Häuser- und Partisanenkampf und wird dabei vom wohl weltbesten Geheimdienst (neben der CIA) unterstützt. Israel verfügt über Atom-Waffen und weltweit führende IT-, Cybersecurity- und Drohnen-Technologien und -Firmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Callavera

Fidei Defensor
    Aktiv
5 November 2016
420
1.599
1.293
Die Stahlerzeugung wird gerade im rasanten Tempo abgewickelt, genau wie andere energie-intensive Industrien. Manpower ist irrelevant da in D nicht verfügbar (die Bundeswehr hat z. B. die Adressen von 1 Mio Reservisten "verloren") bzw. nicht (mehr) für die Landesverteidigung motiviert - ganz im Gegensatz zu Israel. Die vorhandenen Waffensysteme in D (Flugzeuge, U-Boote, Fregatten, Panzer) sind in hohem Grad nicht einsetzbar. Die Bundeswehr hatte in der Vergangenheit Probleme überhaupt eine gefechtstaugliche Brigade für Auslandseinsätze bereitzustellen. Die Logistik funktionierte nicht, Transportflugzeuge mußen zugemietet werden, die neu angeschafften A400M haben massive Probleme, nur wenig sind einsetzbar. Das Beschaffungsamt gilt als überbordend bürokratisch und unfähig.

Die Bundeswehr hat so gut wie keine Kampferfahrung oder -tauglichkeit. Der letzte Einsatz in Afghanistan bestand überwiegend aus der Ausbildung afghanischer Einheiten (vollkommen sinnlos, wie wir heute wissen) und dem Wiederaufbau des Landes.

Israels Armee hat in der Vergangenheit alle Kriege gegen zahlenmäßig überlegene Gegner gewonnen, sie ist äußert erfahren und schlagkräftig im Häuser- und Partisanenkampf und wird dabei vom wohl weltbesten Geheimsdienst (neben der CIA) unterstützt. Israel verfügt über Atom-Waffen und weltweit führende IT-, Cybersecurity- und Drohnen-Technologie und -Firmen.
Klar wird die Stahlindustrie abgewickelt, das wird sich dann auch sicher in zukünftigen Indexen abbilden. Wie schon gesagt dieses Ranking bezieht sich nur auf nominative Faktoren daher habe ich in meinem ersten Post dazu auch klar ausgedrückt das es ein Ranking auf dem Papier ist was einem nur hilft die Dimensionen einzuordnen. Qualitative Rankings gibt es auch viele die wesentlich umstrittener sind weil gerade im Bereich Militär nicht alle qulitativen Faktoren frei zugänglich sind und unter Verschluss gehalten werden. Russland hat z.B. über 4000 Nulearwaffen, allerdings weiss kaum jemand wie viele davon tatsächlich einsatzbereit sind weil diese Informationen eben geheim sind.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666 und Fritz2

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.183
7.969
2.415
also du meinst während der EWG haben sich die europäischen Lander täglich den Krieg erklärt ? 😵💫
Bei diesen Kaempfen ging's um Milch, Butter und Kaese, nicht um den Boden auf dem schrecklichen Kuehe standen. Geh ein wenig weiter zurueck und Du wirst reichlich Material finden. Die Unverletztlichkeit der Grenzen ist ein recht junges Prinzip, dass sich leider noch in vielen Teilen der Welt durchsetzen muss.

Die EWG-Staaten waren, glaube ich, nebenbei alle in der NATO. Von daher gab's als Ersatzuebung gemeinsame Kriegsspiele. Hatten also doch noch ihren Spass.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666

PhatKaphrao76

Location Hat Yai
    Aktiv
27 August 2024
129
242
603
also du meinst während der EWG haben sich die europäischen Lander täglich den Krieg erklärt ? 😵💫

Da die EWG der Vorläufer der EU gewesen ist, und weniger Mitgliedsstaaten als die EU heute, ist diese Wortfinderei obsolet.

Der Kern der Aussage von thaiguy ist ja, dass Europa in der Summe nicht mehr durch Kleinstaaterei und Großmachtsträume im Großen und Ganzen mit Konflikten leben muss.

Grüße
 

Brokerxy

diskutiere nie mit Idioten...
    Aktiv
24 August 2022
1.603
7.837
2.215
Upps...gerade hier reingeschaut. Es knallt zwischen Kambodscha und Thailand und was machen gewisse Member hier zu diesem Thema, während in Grenznähe die Zivilbevölkerung mal wieder die Leidtragenden sind und ihre Dörfer verlassen müssen? Sie machen "Kriegsspiele" und spekulieren über die militärische Stärke von völlig unbeteiligten Parteien. Oh Herr, lass Hirn regenen....

Broker
 

Earn

Gibt sich Mühe
   Autor
17 Oktober 2024
455
1.664
943
Bleibt bitte beim Thema

"Konflikt Thailand / Kambodscha"


Gerne – aber dann darf man wohl auch die Überschrift selbst hinterfragen.
Denn Fakt ist:
– Der Schusswechsel begann laut Berichten nach einem Eindringen kambodschanischer Einheiten in ein umstrittenes Gebiet.
– Die Grenze ist an mehreren Stellen bis heute völkerrechtlich nicht eindeutig geklärt.
– Auch bei früheren Eskalationen (z. B. Preah-Vihear-Konflikt 2008–2011) gab es auf beiden Seiten Provokationen.
Der Titel „thailändischer Angriff“ klingt nach klarer Schuldzuweisung – und das ist bei einer so komplexen Gemengelage nicht nur fragwürdig, sondern tendenziös.
Wer eine Diskussion eröffnet, sollte nicht mit Schlagworten den Deutungsrahmen gleich mitliefern.
So kann eine Diskussion nur aus dem Ruder laufen.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666

fastpage

Einhorn-Experte
   Sponsor 2025
5 September 2009
3.954
11.649
4.568
Austria,Florida
Gerne – aber dann darf man wohl auch die Überschrift selbst hinterfragen.
Denn Fakt ist:
– Der Schusswechsel begann laut Berichten nach einem Eindringen kambodschanischer Einheiten in ein umstrittenes Gebiet.
– Die Grenze ist an mehreren Stellen bis heute völkerrechtlich nicht eindeutig geklärt.
– Auch bei früheren Eskalationen (z. B. Preah-Vihear-Konflikt 2008–2011) gab es auf beiden Seiten Provokationen.
Der Titel „thailändischer Angriff“ klingt nach klarer Schuldzuweisung – und das ist bei einer so komplexen Gemengelage nicht nur fragwürdig, sondern tendenziös.
Wer eine Diskussion eröffnet, sollte nicht mit Schlagworten den Deutungsrahmen gleich mitliefern.
So kann eine Diskussion nur aus dem Ruder laufen.
Kannst die Stänkerein und Sticheleien bleiben lassen?
Bis jetzt ist der Thread sehr informativ, vor allem in Hinblick auf die Ursachen(Geschichte) und alle bleiben sachlich, nur du gehst Thaiguy ständig an oder versuchst ihn wie hier von der Seite anzupinkeln.
Wenn der Threadtitel so schlimm, dann betätige den Meldebutton.

Und ich freue mich, das Touristvisa heute ausgestellt bekommen zu haben...Kambodscha. Hab ein glückliches Händchen bei der Urlaubsplanung.
Meine Frau ist echt angespannt, seit Monaten höre ich mir an" warum nach Copyland" usw. Es wird offensichtlich schon länger medial an der Hassschraube gedreht.
 

Ähnliche Themen