Genauso wie in Deutschland halte ich wenig vom Kauf von Autos,die viele Jahre / Kilometer auf dem Buckel.haben...Ausnahme : Man ist selbst Mechanikern.
Oft muss man Unsummen investieren,um die Kiste in Schuss zu halten...muss nicht sein,aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch... vorausgesetzt man hat natürlich das nötige Kleingeld.
es gibt ein paar Regeln,
- kaufe nur ein Auto, das in dem Land, wo Du bist, auch gebaut wird, und von dem es dadurch genug Neue und Gebrauchte Ersatzteile gibt.
-- für Thailand zB. Toyota
- kaufe nur ein Auto, dass keinen Rahmenschaden hatte und zusammengeschustert wurde.
- kaufe nur einen Gebrauchtwagen, wo Du nach der Probefahrt den Wagen auf der Hebebühne von unten betrachten kannst, ob er Öl-Inkontinent ist.
- wenn Du kein Autokenner bist, nehme einen Autokenner zum Kauf mit, bei Schaltung, versuch im 2 Gang anzufahren, ob die Kupplung rutscht,
- prüfe bei der Probefahrt ob Du im Gradeauslauf beim Freihändigen Bremsen feststellen kannst, ob der Wagen zu einer Seite zieht.
In Thailand haben wir folgende Situation bei Werkstätten,
no 1 die Original Servicewerkstätten des Herstellers
no 2 die Freien Werkstätten der Vollkasko Versicherungen, wo sie zu Festpreisen die Unfall Kfz Zusammenbauen lassen
no 3 die Freien Werkstätten ohne Versicherungsbezug, - hier ist Vorsicht angesagt, kann man nur empfehlen, wenn man persönlichen Kontakt hat
no 4 die Wald und Wiesen Schrauber, Pfuscher, Bastler " "
Ein teures Teil bei der Toyota Reparatur ist das Automatikgetriebe, Hier lässt man das Öl vom Getriebe ab und sucht nach Metalspähne im abgelassenen Öl.
danach auch beliebt - der Tausch des Aircon Verdampfers, wo man das vordere Armaturenbrett ausbauen muss, um den Wechsel zu machen,
doch all das ist gar nichts, wenn man den Wagen einen Pfuscher überlässt, der mehr ruiniert
insofern - man muss nicht selbst Mechaniker sein, man muss zuverlässige Mechaniker vor Ort haben.
Ein Freund heisst OBD 2,
nicht alle Thai Pkws haben einen funktionierende OBD 2 Schnittstelle.
Man braucht nur dieses Modul und hat sich zu Hause schlau gemacht, wie man das Modul im Auto anstöpselt, um anschliessend die Fehler aus dem Boardcomputer mit seinem Handy auslesen zu können. Die deutsche KFZ Mechaniker Jugend kann nur noch nach Vorgabe der Fehlerliste reparieren,
während die alte Schule ohne PC ein Auto reparieren kann.
Ansonsten gilt, - ein alter Toyota mit wenig "Assistenz-Systeme" also wenig Steuergeräten und Bordcomputer, kann man einfacher reparieren, als die ganz modernen,
die so sehr mit Elektronik vollgestopft sind, dass die Fehlersuche ermüdend ist.
Thai Original Servicewerkstätten arbeiten deshalb so :
ist ein Wirkungskreis kaputt, wird nicht mehr nach der kaputten Komponente gesucht,
sondern der gesamte Wirkungskreis wird mit allen Komponenten erneuert.
Mit dieser Methode geht man auf Nummer sicher,
denn man musste sehr viel ausbauen, um an diesen Wirkungskreis ranzukommen,
und jetzt wäre das Risiko, wenn man nur die kaputte Komponente tauscht, und später, nach dem Zusammenbau reklamiert der Kunde, weil wohl doch auch eine zweite Komponente "angeschossen" war, dem Autohaus ein zu hohes Kostenrisiko, also die für den Kunden nur die sehr teure Variante = alles Neu.
Wer sich selber mit einer günstigeren Reparatur behelfen will, googelt im Internet,
welche Komponente in diesem Wirkungskreis ist zu ca. 80% der Fälle Schuld an dem Defekt.
Dann wird ein "Blindschuss" gemacht, man besorgt diese Komponente selber, und fragt bei freien Werkstätten, welchen Preis sie nehmen, wenn sie ausschliesslich nur dieses Teil wechseln.
oft hat man mit der Methode Glück, ist aber nicht garantiert,
es ist in der Regel der günstigere Weg, der aber auch Eigeneinsatz fordert.
Was die Wartung angeht, hier kann man viel selber machen, ein teurer Original Filter wird durch einen zurechtgeschnittenen Universal-Filter einer Dunstabzugshaube ersetzt,
Stichwort "Das grüne Gold"
VW Audi "Das grüne Gold" wird das vom Hersteller grün eingefärbte Öl für das Lenkgetriebe genannt, es kostet das 10-fache als das rötliche ATF4 Öl.
in diesem Sinne gibt es unzählige Dinge, die man selber steuern kann, wenn man will,
und keine Apothekenpreise zahlen will.