Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar
Borussia Park

Haftpflichtversicherung bei Mietroller nicht vorhanden

khun nothing

Gibt sich Mühe
    Aktiv
5 Dezember 2013
399
1.220
893
Sorry, aber das wiederspricht meinen Erfahrungen aber sehr gewaltig!

Es ist eben kein "Blödsinn"....:rolleyes:...

Offt genug erlebt, Unfall 1 x Farang, 1x Thai mit den Mopeds verünglückt!

Der Thai keinen Führeschein das kostet Ihn 100.-THB,kein Nummernschild, noch einmal 100.-THB, keine Versicherung. Ja, noch einmal 100.-THB! Kein Helm,kostet diesmal nix...Hatte nicht mehr Bargeld dabei..;)..!

Der (Reiche) Farang war Schuld, und Ende!
Ich könnte jetzt erklären , wann , wo und wie ich angehalten wurde und zu unrecht 500 baht zahlen musste. Aber wenn jemand meine Erfahrungen als Blödsinn abtut, ist er ja nicht an einer Dikussion interessiert.
Er hat also Recht und ich habe meine Ruhe
 
  • Like
Reaktionen: tom089

wwuff

Möchtegernsextourist
   Autor
11 März 2013
3.559
11.465
3.415
Alternativ wäre natürlich auch eine Reiseversicherung spannend, die den Roller einschließt. Auf den ersten Blick scheint es das in einigen Ländern, bspw. UK, zu geben. In D habe ich hier ebenfalls nichts gefunden.
Vor Jahren habe ich mal etwas angestrengt danach gesucht. Eine Art Mallorca Police außerhalb Europas oder für ein bestimmtes Land.
Online nichts und meine zwei Vertreter/Vermittler/ Berater haben klar gesagt: gibt es nicht.
Der von der Gothaer meinte, man könnte vielleicht was konstruieren, dann brauchst oder willst DU aber nicht mehr in Urlaub fahren. Preislich gesehen. Habe es dann, trotz all dem gesagten im Hinterkopf, aufgegeben.
 

wiwowa

——
   Autor
28 Juli 2017
5.948
62.753
4.668
Atlantischer Ozean
der Mann hatte einen gültigen Motorbike Führerschein
Da gehst Du von Dingen aus von denen ich eben nicht ausgehen würde, was ist die logischste aller Erklärungen das die Story genau so ausgegangen ist, wie sie ausgegangen ist ?

1. Natürlich keinen in TH gültigen Führerschein
2. Am besten noch Restalkohol
3. Der Roller war überhaupt nicht versichert (was aber eh egal ist sobald 1. und/oder 2. zutrifft)
4. 55k€ da wurde obendrein der Touri noch etwas mehr gemolken, weil es eben geht.

Warum die Versicherungen nicht gewirkt haben könnten, genau deshalb:
"Das Fahren ohne gültigen Führerschein oder mit einer am Reiseort nicht anerkannten Fahrerlaubnis wirkt sich auf den Versicherungsschutz verschiedener Reiseversicherungen aus, der je nach Beurteilung der Frage nach grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz durch die Schadenabteilung des Versicherers ganz oder teilweise entfällt. Betroffen sind alle Reiseversicherungen, inbesondere die Auslandskrankenversicherung, die Reiseunfallversicherung oder die Reisehaftpflichtversicherung. Kommt die Schadenabteilung zu dem Ergebnis, dass Sie grob fahrlässig oder vorsätzlich durch das Fahren eine Kfz ohne gültigen Führerschein einen Schadenfall mitverursacht haben, kann der Versicherer die Leistung ablehnen."

Das macht den "Horror" doch alles etwas logischer?

Wie viele Leute beantragen einen internationalen Führerschein? Wie viele haben überhaupt einen Moped schein in Deutschland? Wie oft wird hier im Forum geschrieben "Fahren ohne Führerschein kostet doch nur 1000THB und alles ist gut". Ja eben nicht wenn es kracht, dann ist der Spaß rum.

Ja alles andere gilt natürlich trotzdem noch, aber schau doch mal bei Deinen Karten ob irgendwo evtl. sogar eine Erweiterte Versicherung für Mietfahrzeuge enthalten ist, das kann sehr hilfreich sein bei Miet-Fahrzeugen im Ausland.
 

Helploader

Forensponsor
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
21 Juni 2019
5.789
44.733
4.315
Ja alles andere gilt natürlich trotzdem noch, aber schau doch mal bei Deinen Karten ob irgendwo evtl. sogar eine Erweiterte Versicherung für Mietfahrzeuge enthalten ist, das kann sehr hilfreich sein bei Miet-Fahrzeugen im Ausland.

Ist sie. Aber nur dann, wenn man das Mietfahrzeug auch mit der Karte zahlt. Einen Rollerverleih der Amex nimmt, hab ich noch nicht gesehen.
 

robbbbor

Hat nicht gepasst
   Ex Member
2 März 2019
2.111
9.946
3.365
Kennt denn jmd. noch andere Verleiher mit einem Angebot ähnlich dem
von Swiss Bikes?

Hier mal ein paar Vermieter in Bangkok, bei denen ich bereits mehrfach Roller und Motorräder gemietet hab.

Mvix Motorbike Rental

1st Class Insurance im Preis inbegriffen.

1732452174932.png

Fatboy's Motorbike Rental

Zusatzversicherung optional.

1732452717291.png

Emma Motorbike Rental

Auch hier gibt es auf Nachfrage eine 1st Class Versicherung
1732452943567.png


Persönlich glaube ich, dass es nur sehr, sehr wenige Vermieter gibt, die eine Zusatzversicherung anbieten und wenn doch, sind das meist die Vermieter, die auch größere Roller / Tourenbikes im Angebot haben.

Bei den kleinen Rollern lohnt sich das nicht für die Vermieter einfach nicht, weil sie die Roller wahrscheinlich ganzjährig oder zumindest mit Aufwand und Papierarbeit verbunden zeitweise als Mietfahrzeuge versichern müssten und die meisten Touristen die Zusatzkosten nicht tragen wollen. Über Sinn und Unsinn wurde ja schon genug geschrieben.
Außerdem liegen Risiko und Schuld im Schadensfalls sowieso beim Mieter. Deshalb gibt es für den Vermieter kaum einen Anreiz, seine Roller zusätzlich zu versichern.

Ich hab noch einen interessanten Thread auf aseannow entdeckt.

Bezieht sich zwar in erster Linie auf kleine und / oder private Autovermieter (die internationalen Vermieter wie Hertz, Avis, Sixt, etc. sind nicht gemeint), bei denen ja auch Member im Forum schon gemietet haben. Sollte aber für Motorbikes ähnlich sein.
Wenn man also doch einen Vermieter findet, der eine Zusatzversicherung anbietet, sollte man sich unbedingt die Versicherungsunterlagen zeigen lassen. Die Versicherung muss Type 120 sein und den Vermerk "For Hire or Rental purposes" haben.

In dem Fall auf aseanow hat jemand ein Auto von einer kleinen Vermietung gemietet und einen Unfall gebaut. Das Auto war zwar 1st Class versichert, aber nur für den privaten Gebrauch, weshalb er 105.000 THB für Personen- und Sachschäden zahlen musste.

1732454737741.png

 
Zuletzt bearbeitet:

savoy

Lady Drink King
    Aktiv
27 August 2013
2.027
3.616
1.815
Einen Rollerverleih der Amex nimmt, hab ich noch nicht gesehen.
Das hätte dir auch nichts genützt:

Ausschlüsse Amex Platinum:
Mopeds und Motorbikes, Nutzfahrzeuge, Busse mit mehr als 9 Sitzplätzen, Lastkraftwagen (Lkw), Wohnmobile, Wohnwagen und
Anhänger sowie nicht für den Straßenverkehr zugelassene ...
Ich hab noch einen interessanten Thread auf aseannow entdeckt.

Bezieht sich zwar in erster Linie auf kleine und / oder private Autovermieter (die internationalen Vermieter wie Hertz, Avis, Sixt, etc. sind nicht gemeint), bei denen ja auch Member im Forum schon gemietet haben. Sollte aber für Motorbikes ähnlich sein.
Wenn man also doch einen Vermieter findet, der eine Zusatzversicherung anbietet, sollte man sich unbedingt die Versicherungsunterlagen zeigen lassen. Die Versicherung muss Type 120 sein und den Vermerk "For Hire or Rental purposes" haben.
Interessant.
Ob es auch Einschränkungen gibt, wenn man sich privat ein 1st class versichertes Fahrzeug leiht? Nicht, dass solche Versicherungen nur für den Versicherungsnehmer aber nicht für Dritte gelten?
 
Zuletzt bearbeitet:

tobsel

Ständig unterhopft
   Sponsor 2025
3 Januar 2010
2.277
10.418
2.915
im kalten Deutschland :-(
Ich habe jetzt etwas recherchiert, und eine (zumindest auf den ersten Blick) gute Lösung gefunden:

Es gibt einen Anbieter, wo man online für einen gewissen Zeitraum für ein Mietmotorbike eine solche Versicherung abschließen kann. Die Frage ist nur, ob das was taugt oder ob es da auch irgendwelche Fallstricke gibt?

Hab mal meinen Zeitraum (17 Tage im Dezember / Januar) für eine 125er Maschine gecheckt, wären 1223 THB.


wenn ich nichts anderes mehr finde werde ich wohl auch die Versicherung von Helploader nehmen.
Für 17 Tage kostet es für eine PCX 160 nur 1.223 Baht. (y)

2024-11-24 17_40_41-Window.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Helploader

Sunpower

Die Sonne schickt Dir keine Rechnung
   Autor
26 November 2013
2.908
8.203
2.715
54
Wien
...wobei bei uns Touristen die "Bailbond" Klausel die Wichtigste ist... :prost
 

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.291
4.685
1.765
Ob es auch Einschränkungen gibt, wenn man sich privat ein 1st class versichertes Fahrzeug leiht? Nicht, dass solche Versicherungen nur für den Versicherungsnehmer aber nicht für Dritte gelten?
@savoy Das kommt auf den Versicherungsvertrag an. Wenn man beim Abschluss die Variante "alle Fahrer ohne Alterseinschränkung" wählt, gibt es auch bei den Leistungen keine Einschränkungen, egal wer das Fahrzeug fährt.
Beschränkt man den Vertrag auf bestimmte Personen und/oder auf das Alter (z.B. nur älter als 30) als mögliche Fahrer (was zu einer Reduzierung der Prämie führen kann), dann muss man im Schadensfall mit einer, nach meinem Empfinden, geringen Eigenbeteiligung rechnen. Diese liegt bei meiner Pkw 1st class Versicherung (je nach Sachlage) zw. 2.000.- und 6.000.- THB.

1732493485920.jpeg

Quelle: Disclaimer Roojai.com
 

Heinrich123

Schreibwütig
    Aktiv
31 Januar 2023
652
3.353
1.495
Sorry, aber das wiederspricht meinen Erfahrungen aber sehr gewaltig!

Es ist eben kein "Blödsinn"....:rolleyes:...

Offt genug erlebt, Unfall 1 x Farang, 1x Thai mit den Mopeds verünglückt!

Der Thai keinen Führeschein das kostet Ihn 100.-THB,kein Nummernschild, noch einmal 100.-THB, keine Versicherung. Ja, noch einmal 100.-THB! Kein Helm,kostet diesmal nix...Hatte nicht mehr Bargeld dabei..;)..!

Der (Reiche) Farang war Schuld, und Ende!
Selbst wenn einem Farang hinten drauf gefahren wird, von einem Thai natürlich, ist er das erst mal Schuld! Wenn das der Cop sagt, was er 99% tun wird. Das kann dann nur vor Gericht geändert werden. Daher ist eine gute Versicherung um so wichtiger. Denn wenn sofort ein Agent herbei gerufen wird, läßt sich die Lage evt. vor Ort verbessern. Da habe ich aber, zum Glück, noch keine Erfahrung mit.
 
  • Like
Reaktionen: Helploader

LedZeppelin

Nobody is perfect
    Aktiv
2 Oktober 2018
1.174
3.537
1.715
Selbst wenn einem Farang hinten drauf gefahren wird, von einem Thai natürlich, ist er das erst mal Schuld!
Wer verbreitet immer so einen Schwachsinn ?

Mir ist vor Jahren mal ein Mopedfahrer hinten drauf gefahren, aufs Auto.
Der meinte ich hätte zu stark gebremst und ich sei schuld.
Dem hat der Polizist gleich gesagt wer da die Schuld hat (nämlich er) und hat erstmal seinen Mopedschlüssel abgezogen.
 

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
Verstorben
25 Juli 2011
13.007
45.414
5.565
zu Hause
Die Hausrat deckt doch ganz andere Gefahren ab (F,LW,St,ED).

F = Facebook ?
LW = Lange Weile ?
ST = Shorttime, das kenn ich :bigg
ED = erktile Disfunktion (hat mir Tante Google gesagt :bigg)


geht es auch mit Klarworten, denn ich denke nicht, dass die Hausratsversicherung ED abdeckt :echt
 

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.464
11.178
2.865
Wer verbreitet immer so einen Schwachsinn ?

Mir ist vor Jahren mal ein Mopedfahrer hinten drauf gefahren, aufs Auto.
Der meinte ich hätte zu stark gebremst und ich sei schuld.
Dem hat der Polizist gleich gesagt wer da die Schuld hat (nämlich er) und hat erstmal seinen Mopedschlüssel abgezogen.
Du solltest nicht von einem Erlebniss auf die gesamte Situatuion schließen.....

Ein sehr guter Freund von mir,seit 30Jahren eine Firma in Thailand,hatte einen Unfall auf der Sukhumvit in Pattaya.
Ein Moped,hat einen verbotenen U-Turn gemacht!
Polizei Bericht, die Fahrerein des Mopeds war Schuld.
Mein Freund ging mit dem Anwalt der Versicherung vor Gericht!

Und was jetzt kommt ist eben eine selbst erlebte Tatsache!

Der Bericht des Unfalls, war nicht auffindbar! Der Polizist,konnte sich nicht mehr erinnern!

Mein Freund durfte alles bezahlen,und der Kommentar des Richters war: "Wenn Sie sich nicht an Thailändische Gesetze halten können,sollten Sie wieder nach Hause fahren!

Und wenn ich Sie hier noch einmal sehe,geht es nicht so glimpflich für Sie aus!
 

krimibiker

Frei wie der Wind
   Autor
13 Januar 2013
3.797
41.517
4.265
65
Bang Saray
Ich hatte in meinen 11 Jahren insgesamt 2 Unfaelle mit Fremdbeteiligung.

Einmal hatte ich mich mit einem Omnibus in Pattaya angelegt. In diesem Fall lag nach meiner ex-beruflichen Einschaetzung die Schuld bei dem Busfahrer wie auch bei mir, da ich ebenfalls etwas falsch gemacht hatte. Polizei war vor Ort, ebenso beide Schadensregulierer der Versicherungen. Laut Polizei lag die Schuld beim Busfahrer und die Versicherung des Busses hat dann den Schaden komplett geregelt incl. einem Schmerzensgeld fuer mich, da ich mir durch den Sturz einige Schuerfungen zugezogen hatte.

2. Fall im Dezember 2023. Entgegenkommender Pkw schert aus und faehrt mir seitlich in den Roller. Meine Freundin als Sozia wurde am Bein getroffen mit kompliziertem Bruch bei dem die Behandlung immer noch nicht vollstaendig abgeschlossen ist. Zum Glueck blieb der Unfallverursacher vor Ort, Schuldeingestaendnis durch ihn auch der Polizei und Versicherung gegenueber. Beide Schadensregulierer der Versicherungen waren vor Ort. Schaden am Roller, die sehr aufwaendigen Behandlungskosten bei meiner Freundin (21 Tage Krankenhaus Rayong, 10 Tage Krankenhaus in Bangkok incl. Titanimplantat am Knoechel) sowie meine relativ geringen Behandlungskosten wurden vom Unfallverursacher bzw. dessen Versicherung voll uebernommen.
Meine Freundin wohnt Ban Chang und arbeitet bei Rayong. Sie wird an jedem Arbeitstag sowie fuer Arztermine in Rayong bzw. Bangkok von einem Fahrer den der Unfallverursacher gefahren.
Muss allerdings auch dazu sagen, dass hier der glueckliche Umstand gegeben ist, dass der Unfallverursacher eine Firma hat und vermoegend ist.

In beiden Faellen waren die Unfallverursacher einsichtig und standen zu ihrer Schuld und auch bei der Versicherung gab es keine Probleme zwecks Regulierung. Eigentlich fast schon ein Gluecksfall: beide Unfallverursacher waren versichert.
Beide Faelle hatte ich in meinem Thread ausfuehrlich dargestellt.

Fuer den Fall das der Unfallverursacher sich querstellt bzw. nicht versichert ist und auch kein Geld hat habe ich fuer meinen Roller eine 1. Part Versicherung (aehnlich Vollkasko) abgeschlossen. Zusaetzlich habe ich ergaenzend zu meiner KV die nur fuer stationaere Behandlungen abgeschlossen ist noch eine Unfallversicherung. Diese deckt im Falle eines Unfalls ambulante sowie stationaere Behandlungen bis 100 000 bt ab. Was darueber hinaus geht waere bei stationaeren Behandlungen Sache meine KV.

Zum Thema Polizeikontrollen bzw. Abzocke. Ich habe in meinen 11 Jahren insgesamt 4 Mal einen Strafzettel bekommen und es war in allen Faellen berechtigt, da ich einen Verkehrsverstoss begangen habe und dabei erwischt wurde. In allen anderen Faellen der Kontrolle durch Polizei (durch meine Touren durch Thailand waren das Unzaehlige) lief alles normal ab ohne irgendwelche Abzocke.

Jeder macht hier in Thailand seine eigenen Erfahrungen mit der Polizei und ich kann nur von meinen eigenen Eindruecken und Erfahrungen berichten. Eine Pauschalierung wie sie hier immer wieder getroffen wird nach dem Motto: der Farang ist immer Schuld und der Polizist fordert bei einer Kontrolle immer ein TeaMoney ein kann ich so nicht bestaetigen. Es wird sicherlich auch Faelle geben in denen ein Auslaender durch die Polizei ungerecht behandelt wird, aber ob das die Regel ist .......... da habe ich so meine Zweifel und meine Erfahrungen sowie Gespraeche in meinem Bekanntenkreis geben mir da recht.
 

krimibiker

Frei wie der Wind
   Autor
13 Januar 2013
3.797
41.517
4.265
65
Bang Saray
Der Bericht des Unfalls, war nicht auffindbar! Der Polizist,konnte sich nicht mehr erinnern!

Deswegen laesst man sich einen Polizeibericht aushaendigen. Bei meinem letzten Unfall wurde bereits am Unfalltag ein Bericht verfasst, den ich als Original mit Stempel und Unterschrift erhalten habe. Nachdem meine Freundin dann 3 Wochen spaeter aus dem Krankenhaus entlassen wurde erfolgte ein erneuter Termin bei der Polizei bei dem nochmals ein Polizeibericht verfasst wurde der mir wiederum im Original ausgehaendigt wurde. Mehrfertigungen dieses Berichts erhielten auch die beiden Schadensregulierer der Versicherungen.
 

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.291
4.685
1.765
Jeder macht hier in Thailand seine eigenen Erfahrungen mit der Polizei und ich kann nur von meinen eigenen Eindruecken und Erfahrungen berichten. Eine Pauschalierung wie sie hier immer wieder getroffen wird nach dem Motto: der Farang ist immer Schuld und der Polizist fordert bei einer Kontrolle immer ein TeaMoney ein kann ich so nicht bestaetigen. Es wird sicherlich auch Faelle geben in denen ein Auslaender durch die Polizei ungerecht behandelt wird, aber ob das die Regel ist .......... da habe ich so meine Zweifel und meine Erfahrungen sowie Gespraeche in meinem Bekanntenkreis geben mir da recht.
Das kann ich für mich auch zu 100% unterschreiben und ich bin auch der Meinung, man sollte solche allgemeinen Behauptungen lassen!
Manchmal liegt es vielleicht auch an einem selbst, wie man behandelt wird! Frei nach dem Motto: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus!
 

Helploader

Forensponsor
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
21 Juni 2019
5.789
44.733
4.315
@krimibiker Ausdrücklich Danke an dich, für deine informativen und sachlichen Beiträge hier zu dem Thema. Ich hatte zwar mit der Polizei bisher noch nichts zu tun, und das bleibt hoffentlich auch so, aber dennoch beruhigt es mich auch Stimmen zu hören dass sie doch nicht so schlimm ist wie von manchen behauptet.

Mich würde zum Thema bezogen aber noch eins interessieren:

Beim eigenen Roller im Falle eines Unfalls hab ich verstanden: Versicherung anrufen und Klappe halten bis die da sind.

Wie handhabt man es am besten bei einem geliehenen Roller? Vermieter anrufen? Tourist Police?