Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Borussia Park
Smurf Bar
Joe

Haftpflichtversicherung bei Mietroller nicht vorhanden

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.290
4.638
1.765
Generell ist das alles kein teurer Spaß ich zahle fuer eine nmax 2.klssse und eine scoopy 1.klasse irgend was um die 8000 thb im Jahr.
Für einen Motorbike Vermieter der billigen Art schon!
Da wird sogar auch gerne an der Gesetzlichen Haftpflicht (compulsory oder Por Ror Bor) gespart, um den Gewinn zu maximieren!
 
  • Like
Reaktionen: krimibiker

Helploader

Forensponsor
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
21 Juni 2019
5.693
43.912
4.315
Selbst wenn er nüchtern, mit Helm und gültigem Führerschein unterwegs gewesen wäre, würde das absolut gar nichts an seiner Schuld und den Schadensersatzansprüchen des Unfallgegners ändern.
Diese Ansprüche würde normalerweise die KFZ-Versicherung übernommen. Da die meisten Mietroller nur pflichtversichert sind (s. Post von @inPension), kann die Deckungssumme bei schweren Verletzungen jedoch schnell aufgebraucht sein. Zumal Sachschäden gar nicht abgedeckt sind.

Ich denke, dass es @Helploader um dieses Szenario geht und nicht, ob der Typ für sich selbst eine Ausland-KV hatte.

Gut zusammengefasst, genau das meinte ich.

Die Vermieter wollen das bezahlt haben. :eek1: Der Abschluss ist auch oft nur für einen Monat möglich, so dass man bei einem 2-Wochen-Trip 1 vollen Monat zahlen muss. Meist haben diese Vermieter auch nur neue und hochwertige Fahrzeuge. Da ist nix mit 200 THB/Tag inkl. Versicherung.

Was kostet der Spaß denn so ungefähr monatlich? Ich möchte ja gerne im Dezember ein Motorbike auf Koh Chang und eins auf Koh Kood mieten, jeweils eine Woche. Es wird zwar meine Freundin fahren, und ich nur hinten drauf, aber das ändert ja an der Problematik nichts.
Falls jemand auf einer der beiden Inseln eine solche Vermietung kennt, bin ich auch für Tipps dankbar ;-)

Bisher bin ich, wohl fälschlicherweise, davon ausgegangen Fremdschäden mit meiner persönlichen Haftpflicht abgedeckt zu haben. Alles andere (Schäden am eigenen Roller) ist ja kalkulierbares Risiko. Daher danke für den Thread @Helploader

Dass die persönliche Haftpflicht nicht greift, wußte ich. Ich ging aber davon aus, dass es eine Zwangshaftpflicht für Motorbikes gibt, wie es bei uns in DE ja auch der Fall ist. Dass die für die Tonne ist, habe ich zwar auch schon irgendwo mal hier gelesen und zur Kenntnis genommen, aber ich hatte es wieder verdrängt bis zu diesem Artikel. Das Motorbike meiner Freundin hat sowas, aber wenn wir unterwegs sind haben wir bisher auch von der nächstbesten Bude gemietet, da werde ich künftig aber drauf achten.
 

Helploader

Forensponsor
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
21 Juni 2019
5.693
43.912
4.315
Ich habe jetzt etwas recherchiert, und eine (zumindest auf den ersten Blick) gute Lösung gefunden:

Es gibt einen Anbieter, wo man online für einen gewissen Zeitraum für ein Mietmotorbike eine solche Versicherung abschließen kann. Die Frage ist nur, ob das was taugt oder ob es da auch irgendwelche Fallstricke gibt?

Hab mal meinen Zeitraum (17 Tage im Dezember / Januar) für eine 125er Maschine gecheckt, wären 1223 THB.

 

Bannammao

Poverty Pensioner
    Aktiv
25 August 2022
2.146
13.926
3.165
Ich habe jetzt etwas recherchiert, und eine (zumindest auf den ersten Blick) gute Lösung gefunden:

Es gibt einen Anbieter, wo man online für einen gewissen Zeitraum für ein Mietmotorbike eine solche Versicherung abschließen kann. Die Frage ist nur, ob das was taugt oder ob es da auch irgendwelche Fallstricke gibt?

Hab mal meinen Zeitraum (17 Tage im Dezember / Januar) für eine 125er Maschine gecheckt, wären 1223 THB.


Danke zuerst einmal für deinen Tipp.

Aufgrund deines Hinweises habe ich denen mal eine E-Mail geschickt
Da ja Wochenende ist gehe ich davon aus, dass ich eventuell nächste Woche eine Reaktion bekomme. Würde dann gegebenenfalls hier berichten, bin gespannt.

Gruß
Bannammao


Screenshot meiner Mail
Screenshot_2024-11-23-13-15-43-359_com.aol.mobile.aolapp.jpg
 

chockdee

mal sehen was der Tag so bringt.
   Autor
2 Dezember 2008
1.264
4.144
2.165
66
Berlin-Schöneberg
in beschriebenem Fall fordert der Gegner ein hohe Summe. Ob mit Belegen oder ohne ist nicht ersichtlich. Thailandüblich wird so eine Forderung gerne ohne Nachweis gestellt. Und ohne diese zahlt die beste Versicherung der Welt nicht.
Wenn du nicht den passenden Führerschein hast, zahlt die Versicherung auch nicht. Bei Drogen, Alkohol eh nicht.

Über meine Versicherung (ich glaube Hausrat, muss ich mal nachgucken) bin ich bis zu 3000 € für Schäden, auch Moped, im Ausland versichert. Das wars dann.
 

Bannammao

Poverty Pensioner
    Aktiv
25 August 2022
2.146
13.926
3.165
. 'Aus der Ferne' wäre ich da nix geworden.
Der Verleiher wird auch Schwierigkeiten haben, dir vorab diese Daten zu liefern - er weiß ja gar nicht ob Motorbike xy an dem Tag auch zur Verfügung steht.

Habe das gerade mal durchgespielt bei denen, das wird verlangt.
Geht im Grunde genommen nur von vor Ort, wie Du richtig schreibst muss man die Mopeddaten eintragen. Versicherung beginnt nach Zahlung mit Kredit/ Debitkarte, auch wenn du schon gemietet hast.

Screenshot
Screenshot_2024-11-23-13-36-35-098-edit_com.android.chrome.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Barnes

Incommunicado
   Autor
19 Dezember 2013
1.542
5.749
2.415
ein Motorbike auf Koh Chang
habe ich im November über das Santhiya Klong Prao gemietet. 125 Honda Click 300b/Tag ohne Versicherung und ohne Kaution. Bike ging so. Losgelöst von der Versicherung, ich fand die Stecke runter zum Lonely Beach bis zum Galaxy heftig, wenn man nicht über Motorrad Führerschein in D verfügt und Fahrpraxis hat. Zwischen White Sand und Kai Bae pendeln geht schon, alles weitere würde ich nicht mehr machen, mit oder ohne Versicherung.
 

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.327
10.826
2.865
Eine zusätzliche Versicherung ist ratsam, da die Deckung der Pflichtversicherung sehr begrenzt ist: maximal 80.000 Thai Baht für medizinische Kosten Dritter und maximal 500.000 Thai Baht im Todesfall.

Auch Sachschäden und/oder Schäden am eigenen Motorrad sind von der Pflichtversicherung nicht gedeckt. Mit einer zusätzlichen Versicherung der 1. oder 3. Klasse erhöhen Sie Ihre Deckungen für Haftpflicht-, Sachschaden- und Kautionen.

Die obligatorische Pflichtversicherung deckt immer ab, auch wenn der Fahrer keinen Führerschein hat. Eine zusätzliche private Versicherung deckt jedoch nicht ab, wenn der Fahrer keinen Führerschein hat.

Man sollte aber wissen und das ist wichtig: Nach dem thailändischen Gesetzt braucht jeder Ausländer der Roller fährt einen Internationalen Führerschein und auch wenn man einen Unfall hat, zahlt die Versicherung nur wenn man einen Internationalen inkl Motorrad-Führerschein besitzt!
 
Zuletzt bearbeitet:

Helploader

Forensponsor
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
21 Juni 2019
5.693
43.912
4.315
Frage auf jeden Fall nach, ob du diese Versicherung für einen x-beliebigen Leih-Roller abschließen kannst. Normalerweise benötigt die Versicherung die aktuellen Daten des Fahrzeuges und die Einwilligung des Besitzers, in dem Fall also des Verleihers.
So war das jedenfalls bei mir bei Abschluss direkt beim Verleiher. 'Aus der Ferne' wäre ich da nix geworden.
Der Verleiher wird auch Schwierigkeiten haben, dir vorab diese Daten zu liefern - er weiß ja gar nicht ob Motorbike xy an dem Tag auch zur Verfügung steht.

Ja, so wie ich die Seite verstehe (ich lasse mich gern korrigieren) ist die Versicherung ja grad für den Fall da. Man leiht sich ein beliebiges Motorbike, und kann das für Zeitraum x versichern.

Jepp...das meinte ich und da wird es für 'vorab' ein Problem geben.
Der Verleiher nennt dir eine Woche vorher die Daten des Fahrzeuges, das für dich vorgesehen ist. Am Tag des Verleihbeginns ist das Fahrzeug nicht da, weil nicht abgegeben, zuvor geschrottet, Motorschaden...oder, oder, oder...
Kannste die abgeschlossene Versicherung in die Tonne treten.

Laut FAQ kann man die Versicherung auch nach Mietbeginn abschließen:

faq.JPG

Darüber mach ich mir keine Sorgen. Mir kommen halt eher noch die Versicherungssummen recht niedrig vor - 500.000 THB max. für einen Personenschaden sind weniger als 15.000 Euro. Und 12.000 THB für einen Motorbike Totalschaden dürften auch nicht reichen. Aber es ist natürlich besser als nichts.

Ich stell es mir halt grad in der Praxis vor: Ich bin auf Koh Chang, war in der Dritten Motorbike Vermietung und es gibt keine die eine Versicherung anbieten will. Bevor ich jetzt einen Tag lang verbringe alle Shops auf der Insel anzusteuern, nehme ich dann das als Plan B. So eine Anlaufstelle wie "Swiss Bike" hat man nunmal nicht überall.
 

Bannammao

Poverty Pensioner
    Aktiv
25 August 2022
2.146
13.926
3.165
Jepp...das meinte ich und da wird es für 'vorab' ein Problem geben.
Der Verleiher nennt dir eine Woche vorher die Daten des Fahrzeuges, das für dich vorgesehen ist. Am Tag des Verleihbeginns ist das Fahrzeug nicht da, weil nicht abgegeben, zuvor geschrottet, Motorschaden...oder, oder, oder...
Kannste die abgeschlossene Versicherung in die Tonne treten.

Wie schon geschrieben, wenn du vor Ort bist/gemietet hast kannst du die Versicherung mit sofortiger Wirkung, natürlich nach Zahlung des Beitrages, abschließen, die verlangten Daten hast du dann ja.
Einfacher ist es natürlich dies direkt über den Vermieter zu machen, wenn er diese Möglichkeit anbietet.
 

Helploader

Forensponsor
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
21 Juni 2019
5.693
43.912
4.315
Zwischen White Sand und Kai Bae pendeln geht schon, alles weitere würde ich nicht mehr machen, mit oder ohne Versicherung.

Wir haben ein Hotel am Kai Bae, fahren wird wie gesagt meine Freundin, was aber daran nichts ändert. Im Fall eines Unfalls bin am Ende natürlich dann doch derjenige der zahlt, bzw. würde ich sie selbstverständlich dann auch nicht hängen lassen. Geht auch nur darum ein bißchen mobil zu sein. Darüber, welche Ziele sich lohnen, bzw. was fahrtechnisch eher gefährlich ist, wollte ich vorab noch recherchieren, bzw. da nehme ich auch deinen Hinweis dankend auf.
 

Bannammao

Poverty Pensioner
    Aktiv
25 August 2022
2.146
13.926
3.165
Ja, so wie ich die Seite verstehe (ich lasse mich gern korrigieren) ist die Versicherung ja grad für den Fall da. Man leiht sich ein beliebiges Motorbike, und kann das für Zeitraum x versichern.



Laut FAQ kann man die Versicherung auch nach Mietbeginn abschließen:



Ich stell es mir halt grad in der Praxis vor: Ich bin auf Koh Chang, war in der Dritten Motorbike Vermietung und es gibt keine die eine Versicherung anbieten will. Bevor ich jetzt einen Tag lang verbringe alle Shops auf der Insel anzusteuern, nehme ich dann das als Plan B. So eine Anlaufstelle wie "Swiss Bike" hat man nunmal nicht überall.

Genauso sieht's aus.
Moped wird zum Condo geliefert, mache schnell den Versicherungsantrag online, bezahle und gut ist..
Wenn das ganze so klappt wäre gut.
 

Graf66

Gibt sich Mühe
    Aktiv
6 November 2023
472
2.599
1.495
Habe das gerade mal durchgespielt bei denen, das wird verlangt.
Geht im Grunde genommen nur von vor Ort, wie Du richtig schreibst muss man die Mopeddaten eintragen. Versicherung beginnt nach Zahlung mit Kredit/ Debitkarte, auch wenn du schon gemietet hast.

Screenshot
Anhang anzeigen 2032606
Mit "Nummernschild des Farrads" ist schon das Blech hinten dran gemeint, oder? Ich glaube, ich würde da beim Übertragen der Thai-Schriftzeichen ins Formular scheitern. Oder gibt's da einen Trick?
 

DeralteFritz

Kein anderes Hobby?
   Autor
10 September 2022
1.545
8.163
2.315
Mit deiner persönlichen Haftpflichtversicherung, wenn es eine deutsche ist, hast du niemals Schäden in Zusammenhang mit der Nutzung von Fahrzeugen abgesichert. Nicht mal Schäden durch ein stehendes/parkendes Kfz.
Bei der Visa Card sind auch bis €750.000 Schäden aus der Haftpflicht versichert.
 
  • Like
Reaktionen: Sunpower

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.332
8.982
2.615
Sisaket, Thailand
Wir haben ein Hotel am Kai Bae, fahren wird wie gesagt meine Freundin, was aber daran nichts ändert. Im Fall eines Unfalls bin am Ende natürlich dann doch derjenige der zahlt, bzw. würde ich sie selbstverständlich dann auch nicht hängen lassen. Geht auch nur darum ein bißchen mobil zu sein. Darüber, welche Ziele sich lohnen, bzw. was fahrtechnisch eher gefährlich ist, wollte ich vorab noch recherchieren, bzw. da nehme ich auch deinen Hinweis dankend auf.

Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann...passe die Geschwindigkeit einfach deiner Erfahrung mit Bikes an und du kommst ans Ziel.

Auch auf KohChang...die Strecke Kai Bae zum Bang Bao Pier zum Beispiel, ist schon ein auf und ab, ein links und rechts....aber du wirst merken, sehen...dass es einige gibt, die das ganze auch langsam angehen.

Ist bei mir zwar schon etwas her , das letzte mal KhoChang, aber da waren die Strassenverhältnisse auf dieser Strecke relativ gut.

ich würde es nicht missen wollen, weil ein tolles Erlebnis.... ich kann aber auch gut Biken. :bigsmile

wer möchte nicht zum Kai Bae Viewpoint und den Ausblick geniessen...:Zahnarzt
 

Ähnliche Themen