Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Frage zum Touristen Visa 2021/22

meaw2

Member Inaktiv
Inaktiver Member
15 Mai 2011
47
78
378
evt, der Covid Test muss von einem Arzt bestaetigt sein. Labortest alleine genuegt nicht. In Frankfurt machen die einen Labortest, den der Arzt unterschreibt. Das hat auch genuegt.
Normal besteht die Botschaft Berlin auf 3 Dokumenten, Labortest Covid und Arztbescheinigung, das kein Corona vorliegt plus fit2fly= Gesundheitsbescheinigung, also final 3 Dokumente
Am Flughafen in München wird ein Ärztliches Zeugnis ausgestellt.
Das ist die Antwort von "Test & Fly"-Zentrum


Sehr geehrteer Herr xxxxx
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bezüglich des RT-PCR Labortests stellen wir Ihnen den Zugriff auf das Ärztliche Zeugnis als PDF per Mail oder per App zur Verfügung.
Dieses bescheinigt in deutscher und englischer Sprache, dass sie bei Abnahme des Testes negativ/positiv waren.
Es ist uns leider nicht möglich andere Zertifikate als das des PCR-Tests auszustellen.
Ich hoffe ich konnte Ihnen hiermit Ihre Frage beantworten!
Mit freundlichen Grüßen

Coronatests am Flughafen

 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

gamini

Mein Handeln resultiert aus meinen Bedürfnissen.
Inaktiver Member
20 Januar 2020
1.000
1.610
1.513
Ich kann nur empfehlen, so schnell es geht um einen Termin zu bitten. Mein Termin lag knapp 2 Wochen in der Zukunft.
Dann sollte man wohl noch 2 Wochen für das COE einplanen.
Das Ganze kostet wirklich viel Arbeit und Zeit. Es ist anstrengend und man wird quasi transparent, weil man viel offenlegen muss.

Nachtrag: Sie wollen ein zusätzliches Papier. Ich werde es Mal uploaden.
IMG_20201113_091130.jpg

IMG_20201113_091232.jpg

IMG_20201113_091307.jpg

IMG_20201113_091249.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

luigi460

Gibt sich Mühe
    Aktiv
9 November 2013
237
962
1.343
70
Oberösterreich

Hier der aktuelle Stand per 9. November für Österreicher vom Thai Konsulat in Salzburg:​

Aktuelle Informationen zu den Einreisebestimmungen​

Die thailändische Botschaft in Wien hat nun folgende Informationen zu den aktuellen Einreisemöglichkeiten ab dem 9. November 2020 übermittelt.

Nicht-thailändischen Staatsbürger, die nach Thailand reisen möchten und die erforderliche Berechtigung dafür erhalten haben, können ab sofort ihre Flüge direkt bei den Fluggesellschaften buchen. Die bisherigen Beschränkungen wurden aufgehoben.

Thailändische Staatsangehörige können dies ebenfalls tun, müssen dann jedoch die Quarantänekosten selbst bezahlen. Der Staat übernimmt diese nur bei den durch die Botschaft organisierten Repatriierungsflügen. Wenn diese nicht für ihre Quarantäne bezahlen wollen, müssen sie auf die von der Botschaft organisierten Rückführungsflüge warten.


A. Neue COE-Anwendungsplattform

Das thailändische Außenministerium hat vor kurzem eine Online-Anwendungsplattform ระบบลงทะเบียนคนไทยที่จะเดินทางกลับเข้าประเทศ für thailändische und nicht-thailändische Staatsangehörige eingerichtet. Diese Plattform soll die Antragstellung erleichtern. Für nicht-thailändische Staatsangehörige ist das Verfahren in die 4 folgende Schritte unterteilt

1. Visumantrag

Zunächst muss bei der Königlich Thailändischen Botschaft in Wien oder bei einem der Konsulate ein entsprechendes Visum beantragt werden. Beim Konsulat in Vorarlberg ist das wie bisher über das obige Onlinetermintool jederzeit möglich.

Die Visumbeantragung erfolgt nach dem üblichen Verfahren und Gebühren. Bitte beachten Sie, dass vor der Beantragung des Visums eine Selbsteinschätzung erfolgen muss, ob sie unter die einreiseberechtigte Kategorie fallen oder nicht (z.B. sind Rentner mit einem bestehenden Non-Immigrant "O"-Visum noch nicht berechtigt, ein COE (Certificate of entry) zu beantragen; sie können nur mit einem bei der Botschaft bewilligbaren Non-Immigrant "O-A"-Visum einreisen. Im Augenblick erhalten nur Ehepartner von thailändischen Staatsbürgern ein Non-Immigrant „O“ mit einmaliger Einreise.

Sollten Sie in Thailand z.B. eine Eigentumswohnung besitzen, Geld auf thailändischen Bankkonten haben oder in thailändische Staatsanleihen mit einem Nennwert von nicht weniger als 3 Millionen Baht investiert haben, kann derzeit alternativ ein Non-Immigrant „B“ mit einmaliger Einreise beantragt werden. Mit diesem Visum sind sie berechtigt, das COE-Visum zu beantragen.

Sollte bereits ein entsprechendes Visum vorhanden sein, kann bei Schritt 2 begonnen werden.

2. Vorgenehmigungsphase für das „Certificate of entry“ (COE)

Nachdem Sie die Visa erhalten haben, können die Antragsteller das COE über den obigen Link beantragen. Sie müssen die erforderlichen Dokumente, einschließlich einer Kopie ihres Visums und ihrer Krankenversicherung über mind. USD 100.000,00, die COVID-19 abdeckt, direkt in das System hochladen. Weitere erforderliche Dokumente hängen von der Kategorie nicht-thailändischer Staatsangehöriger ab, in die sie fallen (z.B. eine Heiratsurkunde, wenn sie Ehepartner sind, usw.).

Sobald dies geschehen ist, benötigt die Botschaft 1-3 Tage, um ihren Antrag "vorab zu genehmigen", so dass sie dann zu Stufe 3 übergehen können. Wenn ihre Dokumente nicht vollständig sind, lehnt die Botschaft ihre Anträge ab, und sie müssen gemäß den Anweisungen zusätzliche Dokumente hochladen, bevor sie endgültig genehmigt werden.

3. Flugbestätigung & ASQ-Bestätigung hochladen

Sobald die Botschaft ihre Anträge vorab genehmigt hat, können sie ihre Flugbestätigung & ASQ-(Alternativ-State-Quarantäne)-Bestätigung in das System hochladen. Sie müssen dies innerhalb von 15 Tagen nach der Vorabgenehmigung tun. Die Botschaft benötigt dann weitere 1-3 Tage, um die Dokumente zu prüfen; wenn sie vollständig sind, wird die Botschaft den Antrag "endgültig genehmigen".

4. Download COE - Sobald die Botschaft ihr COE "endgültig genehmigt" hat, können die Antragsteller ihr automatisch generierten COE direkt herunterladen.

Die neue Online Plattform wird von der thailändischen Botschaft in Wien in der KW 46 (9. Bis 13.11.2020) freigeschalten. Aktuell wird die Website der Botschaft aktualisiert, um die neuesten Änderungen zu berücksichtigen und Einzelheiten zu den neuen Antragsverfahren für COE zu liefern.

B. Touristen können jetzt TR-Visa und COE beantragen (vorbehaltlich einer neuen finanziellen Bedingung)

Die Einreisebestimmungen wurden weiter gelockert, so dass berechtigte Antragsteller das Touristenvisum (TR) beantragen können, um sich bis zu 60 Tage in Thailand aufzuhalten; eine Verlängerung um 30 Tage ist möglich, danach muss die Person das Königreich verlassen.

Auch Reisende aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, der Slowakei und Slowenien können nun alle ein TR-Visum beantragen, da die bisherige Bedingung der "low risk"-Länder aufgehoben wurde!

Zu den bisherigen mit dem Visaantrag vorzulegenden Unterlagen für ein Touristenvisum gehört jetzt neu ein Kontonachweis der letzten 6 Monate aus dem ersichtlich ist, dass in dieser Zeit Eingänge über mindestens EUR 15.000,00 erfolgt sind. Das Konto muss auf den Namen des Antragsstellers (oder auf den Namen der Eltern, im Falle von Minderjährigen, die mit ihren Eltern reisen). Der Nachweis muss pro Person die nach Thailand reist und ein Visum beantragt erbracht werden.

Eine Antragstellung ist ab Freischaltung der Online-Antragsplattform für das COE in der Botschaft in Wien oder in einem der Konsulate möglich.

Das "Special Tourist Visa - STV" ist nach wie vor nur für Reisende aus "Niedrig-Risiko"-Gebieten beantragbar und daher ist diese Kategorie für die vorhin erwähnten Länder derzeit nicht verfügbar.

Persönliche Termine zur Antragsstellung in der Konsularabteilung der Botschaft sind ab 9. November 2020 im Einklang mit den Präventivmaßnahmen der österreichischen Regierung nur noch jeweils am Dienstag und Donnerstag von 09.00-12.00 Uhr möglich.
 

Rüssli

เที่ยวบินราคาแพงโคตรๆ
   Autor
1 Februar 2009
19.716
107.668
7.065
Auf der Seite von Frankfurt ist noch nix!

Wird wahrscheinlich nächste Woche aktualisiert?
 

SpamBam

Gibt sich Mühe
    Aktiv
8 April 2018
214
295
753
35
Auf der Seite von Frankfurt ist noch nix!

Wird wahrscheinlich nächste Woche aktualisiert?
Ja denke ich mal, Hamburg war auch bei einreise paar Tage schneller als Frankfurt und Berlin.

weiss einer wie lang die Bearbeitunsgzeit in Hamburg ist? ohne covid war diese ja bei TR visa direkt ohne Wartezeit also mann ging rein und im besten fall 15min später wieder raus mit Visa
 
Zuletzt bearbeitet:

Hammer1963

Gehört nicht zu den 2.000 Baht Urlaubern
   Autor
2 Mai 2014
6.829
158.747
4.365
62
Stuttgart
Der Liquiditäts Nachweis für dieses Visa ist vom Tisch.

Achtung: Seit heute - 13.11.2020 - wird für die Einreise mit TR-Visum kein Finanznachweis mehr gefordert.

Bist Du Dir da sicher?
Vielleicht wurde das auch nur vergessen, diese Kleinigkeit zu erwähnen

In München, Frankfurt und Berlin wird z.B. um den Visa-Antrag zu stellen, noch kein Flugticket gebraucht

In Stuttgart ist das schon wieder ganz anders, siehe hier und das ist garantiert auch so am Mittwoch gewesen, als ein "Bekannter! von mir dort war :eek: Er musste dann kurz los, Flug buchen und ausdrucken, den eine Buchung vor Ort ging nicht wie er sagte. Dann mit dem Papier zurück und das Visa in unter 10 Minuten gehabt und die 6 Kontoauszüge wurden auch gebraucht
Ganz sicher :cool:
Mehr schreib ich nicht :biggrin:
 
  • Like
Reaktionen: gamini

Wulffen

ich war noch sehr jung, als ich geboren wurde...
Inaktiver Member
1 September 2020
241
752
873
Der Liquiditäts Nachweis für dieses Visa ist vom Tisch.

Achtung: Seit heute - 13.11.2020 - wird für die Einreise mit TR-Visum kein Finanznachweis mehr gefordert.


Ist ja super deine Info....möchte Ende Dezember zusammen mit meinem Besuch auch nach Thailand zurück in gemeinsame Quarantäne... :cool:
Jetzt noch die Quarantäne auf 8 Tage kürzen und ich bin dabei!
 

Eddi22

Member Inaktiv
Inaktiver Member
8 Oktober 2020
399
1.652
1.143
weiss einer wie lang die Bearbeitunsgzeit in Hamburg ist? ohne covid war diese ja bei TR visa direkt ohne Wartezeit also mann ging rein und im besten fall 15min später wieder raus mit Visa
Ist genau so... Rein ins Konsulat, geforderte Unterlagen abgeben, 10 Minuten später ist das Visum im Pass eingeklebt.
Die Wartezeit vor dem Konsulat hängt natürlich von der Anzahl der Antragsteller ab....
 

gamini

Mein Handeln resultiert aus meinen Bedürfnissen.
Inaktiver Member
20 Januar 2020
1.000
1.610
1.513
Wenn das tatsächlich stimmt und nicht nur ein Versehen war, dann kann es nur daran liegen, daß der erhoffte Ansturm ausblieb.
 
  • Like
Reaktionen: bimbo und Gast_33

gamini

Mein Handeln resultiert aus meinen Bedürfnissen.
Inaktiver Member
20 Januar 2020
1.000
1.610
1.513
Achtung: Seit heute - 13.11.2020 - wird für die Einreise mit TR-Visum kein Finanznachweis mehr gefordert.

Das ist kein Versehen. Da steht explizit seit heute.
Die Verkürzung der Q auf maximal 10 Tage dürfte dann eigentlich auch nicht lange auf sich warten lassen. Zudem die Verkürzung für die Aussies, Chinesen... bereits erfolgt ist.
 
  • Like
Reaktionen: KisTex

robbbbor

Hat nicht gepasst
   Ex Member
2 März 2019
2.134
10.254
3.365
Achtung: Seit heute - 13.11.2020 - wird für die Einreise mit TR-Visum kein Finanznachweis mehr gefordert.

Das ist kein Versehen. Da steht explizit seit heute.
Die Verkürzung der Q auf maximal 10 Tage dürfte dann eigentlich auch nicht lange auf sich warten lassen. Zudem die Verkürzung für die Aussies, Chinesen... bereits erfolgt ist.
Bisher wurde für noch niemand die Quarantäne verkürzt, auch nicht für Länder mit geringem Risiko.
 
  • Like
Reaktionen: gamini