Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Borussia Park
Smurf Bar
Joe

Info Fluglärm reduzieren: Stöpsel vs. Otoplastik vs. InEar (mit/ohne ANC) vs. OverEar (mit/ohne ANC) - Erfahrungssammlung

Fritz2

Schreibwütig
    Aktiv
4 Februar 2013
525
1.943
1.493
Deutschland
Spätestens wenn ein Hörgerät ins Spiel kommt ist overear nicht vermeidbar

Sollte bzw. kann man das nicht einfach rausnehmen während der Ruhephase des Fluges? :) :unsure:

Schaue mir schon seit längerem keine Filme mehr onboard an, auch keine Musik. Da ich Langstrecke nur noch Nachtflüge mache wenn es irgendwie geht und dann versuche durchszuchlafen, reichen mir ganz simple Ohropax-artige Stöpsel. Habe mir auch mal "höherwertige" Ohrstöpsel mit austauschbaren Filtern und in verschiedenen Größen besorgt, fand die aber nicht signifikant besser. Vielleicht bin ich über die Jahre auch einfach an simple "Ohropax" gewöhnt, da ich die auch für längere Mopped-Touren verwende?

Ansonsten wäre die nächste Anschaffung wohl auch ANC inears...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SuCasa

Otto Normalverbraucher

silent reader
    Aktiv
3 April 2023
1.756
7.966
2.415
Haben moderne Hörgeräte nicht auch Bluetooth ? Ist doch heute kein Ding mehr und einfacher als über ein Aussenmikrofon.

Kann sich -zumindest in Österreich- nicht jeder leisten, die GKV zahlt rund 1,5k für eine Hörgeräteversorgung (das sind die Kosten der absolut billigsten Hörgeräte, da ist nix mit BT o.ä.), den Rest der Rentner selbst, das kann sich auf bis zu 7k Zuzahlung summieren.

Sollte bzw. kann man das nicht einfach rausnehmen während der Ruhephase des Fluges? :) :unsure:

Bei der Aussage, dass das bei Ü50 komisch aussieht, habe ich nichts von "während des Fluges" gelesen.
 
  • Like
Reaktionen: tom089

Graf66

Gibt sich Mühe
    Aktiv
6 November 2023
489
2.794
1.495
Overear Modelle bringen mich immer irgendwie zum Lachen, das ist irgendwie so 80er Jahre. Insbesondere bei der Generation Ü50 sieht das komisch aus.
Draußen herumlaufend sieht es schon seltsam aus, auch bei jüngeren Leuten - aber da die ja sowieso "anders" sein wollen passt's schon.

Aber in Bus, Bahn und Flugzeug finde ich Overears als Mittel zum Zweck doch für alle Altersgruppen völlig in Ordnung...
 

ricky2023

Forensponsor
   Sponsor 2025
12 Dezember 2023
247
4.436
1.495
Auf Langstrecke sind mir die Overear lieber. Hatte ja auch die Airpod max. Leider hat Apple kein gescheides Update gebracht.
Daher bin ich auf B&O H100 gewechselt. Sehr angenehm zum Tragen. Kann ich auch per Kabel im Flieger anschließen was mit den Apple nicht ging…
Aber verwende sie auch fast nur beim Fliegen.
Die Inears nehme ich fast nur auf Kurzstreckenflügen.
Wer etwas Günstigeres sucht ist bei Sony oder teilweise auch Bose bestens aufgehoben.
 

hanswolf

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
5 August 2024
41
164
393
Ich habe die Sony WH-1000XM3 Overear und bin damit bei Flügen sehr zufrieden.
Buche meist Nachtflüge und kann damit prima schlafen.
 
  • Love
Reaktionen: LoS

MuensterlaenderOnTour

Neuer Member
    Neuling
8 November 2024
23
33
173
Earplane Stöpsel zum Druckausgleich und dann während des Flugs die inear Kopfhörer mit ANC JBL Live Pro 2 TWS.

Die aktiven ANC Kopfhörer nehme auch gerne im Hotel, um bei laufender Klimaanlage einfach mal ein Stündchen in Ruhe zu schlafen.
 

xelibrix

Hat nix anderes zu tun
   Autor
18 März 2017
1.276
5.629
2.215
62
Westerwald
seit ich die neuen Airpods Pro II habe sind die Momentum 3 zu Hause geblieben...... habe allerdings Schaumstoff-Spöpsel auf den Airpods die mir hervorragend passen und sehr gut abdichten
 
  • Like
Reaktionen: KWLiebling

World Traveller

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
26 März 2025
83
429
593
Ich bin auch großer Freund von Over ear mit noise canceling. Im Ohr tut es mir nach einer Weile immer etwas weh in der Ohrmuschel.
Meine besten Kopfhörer waren von Bose, die mir aber leider abhanden gekommen sind. Jetzt habe ich JBL und??? billige Asiatische. Beide erfüllen ihren Zweck. Für Filme habe ich immer einen Adapter dabei, da manche ältere Flieger ja noch diesen doppelten Klinkenanschluss haben. Schlafen ist allerdings mit over ear etwas nervig.
 
  • Like
Reaktionen: NOMAAM

kinky frog

Neuer Member
    Neuling
12 Oktober 2025
22
181
288
Ich habe in der Vergangenheit bei Langstreckenflügen immer ganz einfache Schaumstoffohrstecker aus der Arbeitssicherheit verwendet. Also diese Dinger, die eigentlich zum Einmalgebrauch gedacht sind und sich nach dem Zusammendrücken im Ohr wieder ausdehnen. Das hat mir gereicht.
Zu meinem letzten Geburtstag habe ich Overear-Kopfhörer von Sony mit noice canceling geschenkt bekommen. Die werde ich beim nächsten Nachtflug ausprobieren. Dennoch werde ich mir wie gewohnt auch die sonst verwendeten Schaumstoffohrstecker in die Bordgepäcktasche packen.
 
  • Like
Reaktionen: Urmel und NOMAAM

sterntat

Forensponsor
   Sponsor 2025
13 Juli 2020
1.336
27.250
3.365
Hamburg
Habe heute die Sony WH-1000XM5 das erste mal im Flugzeug getestet, man hört fast nix mehr von drumherum, selbst wenn man nicht Film guckt oder Musik hört.
Beim ersten mal abnehmen habe ich mich erschrocken, wie laut es ist und gleich wieder aufgesetzt.
Das erste mal, das ich 3 Stunden geschlafen habe, im Flugzeug, kann sonst nur mal dösen.
Selbst Kindergeplärre hört man nur ganz leise.

Kann ich nur empfehlen.

Vorher Inears, aber die drücken irgendwann und waren nicht so effektiv.
 

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.723
44.110
4.315
Ich habe seit ein paar Wochen die Bose Quiet Comfort Ultra 2 In-Ears:


Ich bin sehr zufrieden damit - nutze die beruflich und privat, und das Noise Canceling ist nochmal einen Tick besser als beim Vorgänger.
Nicht ganz günstig, aber für mich ist der Preis absolut gerechtfertigt.

Als Over-Ear gibt es die auch, da kann ich aber nichts dazu sagen.

 

Rüssli

เที่ยวบินราคาแพงโคตรๆ
   Autor
1 Februar 2009
19.823
111.229
7.065
Habe die Sony XM4, auch Noise Canceling!

Hatte mich für den XM4 statt XM5 entschieden, weil der in machen Lagen besser sein soll?! Aber Conchita die Geräuschunterdrückung ist Prima und durch die grosse leichte Auflagefläche kann man die Stundenlang benutzen.
 

flo19994

Neuer Member
    Neuling
10 März 2025
6
12
263
Ja klar, Bose ist der Marktfüher. Dafür legt man aber auch wirklich einiges auf den Tisch. Manchmal gibt es da aber tolle Black Friday Angebote!!!
 

NOMAAM

GC-Tester
   Autor
19 November 2023
1.124
17.437
2.815
48
Saarland
Habe die Sony XM4, auch Noise Canceling!

Hatte mich für den XM4 statt XM5 entschieden, weil der in machen Lagen besser sein soll?! Aber Conchita die Geräuschunterdrückung ist Prima und durch die grosse leichte Auflagefläche kann man die Stundenlang benutzen.

Ich nutze seit ein paar Jahren das gleiche Modell (damals gab es die XM5 noch nicht, daher fehlt mir der direkte Vergleich) und bin ebenfalls sehr zufrieden damit: Die lauten Hintergrundgeräusche (v.a. durch den am Flugzeug vorbeiströmenden Wind verursacht) werden nahezu komplett ausgefiltert, Stimmen sind zwar noch hörbar, aber deutlich gedämpft. Für meine Kopfform sind die XM4 sehr bequem, ich kann sie quasi einen gesamten Langstreckenflug lang tragen (der Akku reicht hierfür locker aus), ohne dass sie unangenehm drücken.

Den einzigen negativen Aspekt - dass man sich aufgrund der geschlossenen Bauform nicht mehr aufs Ohr legen kann (im wahrsten Sinne des Wortes) - konnte ich durch ein passend geformtes Nackenkissen (ich nutze dieses hier) inzwischen auch nahezu eliminieren.
 

MichaelBo

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
26 Oktober 2022
45
236
493
Ich habe die XM5 von Sony, absolut top, allerdings ist beim Schlafen die Bewegung halt eingeschränkt. Ich habe mir deshalb Anfang des Jahres noch die Samsung Galaxy Buds 3 gegönnt, bringen mich aber im Flieger auch nicht wirklich weiter da die, wenn sie mal rausfallen, schnell verschwunden sind. Kann in der Busi dann ein Problem werden die irgendwo unter dem Sitz zu finden :eek:. Leider vorher nicht zu Ende gedacht, dann hätte ich lieber in Ear genommen die zumindest untereinander per Kabel verbunden sind.
 
  • Like
Reaktionen: salas und NOMAAM