Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Ein unerwartetes Treffen mit einer thailändischen Ärztin

Micha L

Ich mag es panasiatisch
   Autor
Die meisten automatischen Übersetzer der bisherigen Generation gehen bei vielen Sprachpaaren über Englisch. Nachdem diese Übersetzer aber auch nicht perfekt sind und Englisch eine furchtbar unpräzise Sprache an und für sich ist kommt bei dem Versuch zum Beispiel Thai (hoch komplex und präzise) auf Deutsch (ebenfalls hoch komplex und extrem präzise) oft eben nicht das raus was man erwartet. Man hat doppelten Verlust indem hier durch Englisch durch gepresst wird.
Eine ganz furchtbare Geschichte.

Ein Mietvertrag geht vielleicht gerade noch so. Wobei das jetzt nicht mein Thema ist … Aber reicht ja schon das die meisten nicht wissen wann nun should, would, must und have to so genau zu verwenden sind. Aber … seien wir mal ganz ehrlich, wie viele schaffen denn einen sauberen Mietvertrag auf Deutsch auf zu setzen? Selbst die, die einen Mirtvertrag auf Deutsch wirklich verstehen ist weit weit weg von 100%.

Gut.
Aber das hat nichts mit van der Leyen und der EU zu tun.
Zudem ist, die Iren ausgenommen, das Englische in der EU eine Fremdsprache.

Und die Iren mit ihrem besondere Englisch hätten ohne eine Synchronübersetzung beim deutschen Akzent der Frau sicherlich auch Verständnisprobleme.
Ganz zu schweigen vom Kauderwelsch von Typen wie der Baerbock. Da muß der Übersetzer noch interpretieren.

Trotz ihrer Unfähigkeit schmückt sich die Baerbock mit der Fremdsprache.
Nichts als Eitelkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Klimbim

Gibt sich Mühe
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
24 November 2024
483
1.244
893
Auch die schmückt sich trotz ihrer Unfähigkeit mit der Fremdsprache.


Mich hat 1000 mal mehr aufgeregt, dass sie sich als "Völkerrechtlerin" bezeichnet. Der Laie denkt da: "oh, das ist stark... eine super Juristin". Mitnichten. 1 Jahr irgendein Seminar gemacht.

Ich hab mich gequält um diese scheiss Examina zu schreiben, viele Jahre, habe die ziemlich unrühmlich absolviert trotz ultra viel Aufwand beim Lernen und träume heute noch 1x im Jahr davon durchzufallen - wie sehr sehr viele, die das gemacht haben. Und diese Tussi tut so als sei sie was Besonderes...

Ich bin auch 1x durchgefallen bevor es klappte und seitdem da traumatisiert... bah...war nachdem sich meine damalige erste große Liebe 2 Wochen vor dem Examen von mir trennte, weil sie entnervt war von meiner Überei und schlechten Laune dabei...

Weg von der Politik, geschenkt.

Ich für meinen Teil beharre bei Besprechungen (keine "Meetings") auf dem Gebrauch der deutschen Sprache und jeder Spezialist aus dem Ausland hat Deutsch auf C1 Niveau, besser C2 vorzuweisen, ganz einfach. Wo sie her kommen ist mir völlig gleichgültig.

Osteuropäer und auch Perser und oft sogar Asiaten, sind da ausgesprochen emsig beim Erlernen unserer Sprache. Amerikaner und Inder nicht so sehr. Erstere gehen mir mit diesem "Englisch is the international language, speak english!" komplett auf den S...

Da schalte ich auf Durchzug.
 
Zuletzt bearbeitet:

Klimbim

Gibt sich Mühe
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
24 November 2024
483
1.244
893
@Micha L

Fremdsprachen sind zudem eine Quelle der Belustigung... der Sohn meiner Frau, 12 Jahre alt und seit 4 Jahren in Deutschland, amüsiert sich gerade mit meiner Tochter (18) über das Deutsch meiner Frau... ex Filipina...

Die spricht eigentlich gut. Die Kinder sind aber gnadenlos was den falschen Gebrauch der Grammatik betrifft und äffen sie beide nach. Meine Frau nimmt es mit Humor und trainiert weiter, ich liege im Bett und höre das aus der Küche... was ein Gelächter der Kinder (meine Tochter hat Portugiesisch als Zweitsprache durch die (ihre) Mutter und Französisch durch meine Mutter als Drittsprache - das ist hier immer ein Geschnatter...).

Meine Mutter kommt, ich muss aufräumen... mon dieu!
 
  • Like
Reaktionen: Graf66 und Micha L

Micha L

Ich mag es panasiatisch
   Autor
Die 5 Betonungen im Vietnamesischen sind bei Ausländern die Quelle von Fehlern.

Das Wort nur geringfügig anders betont, macht aus dem Schwiegersohn ein Hurenbock, aus einer Pomelo ein Penis, aus der Kirche ein Bordell usw.

Einem ebenfalls vietnamesisch verbundenen Freund wurde von seiner Frau der Gebrauch des vietnamesischen Wortes für Pomelo verboten :)
 
  • fröhlich
Reaktionen: Graf66

wiwowa

gönnt sich eine Auszeit ...
   Autor
28 Juli 2017
5.160
58.217
4.568
---
.. und da sind sie viel detailgenauer als die meisten (oder alle??) anderen Sprachen. Das ist das, was Präzission ausmacht.
Yup, können deutlich weniger Worten relativ komplexe Sachverhalte ausdrücken die in anderen Sprachen weit mehr Wörter brauchen. Bzw. Haben teils “Konzepte” für die es keine direkte Entsprechung gibt. Gerade englisch verliert hier vollkommen.

Die Nuancen im Thai zu erkennen gelingt auch nur wenn man sich mit der Sprache intensiv beschäftigt, da viele Dinge bei jeglicher Übersetzung ins Deutsche oder Englische verloren gehen. Wenn man auf Deutsch/Englisch mit Thais spricht wird generell unterbewusst vom Thai als eher “unhöflich” und “ruppig” wahrgenommen wenn man nicht explizit darauf achtet.

ChatGPT vergleich der Sprachen:

• Deutsch ist die präziseste Sprache für Fachgebiete wie Technik und Recht, aber auch die kognitiv anspruchsvollste.
• Englisch ist global verständlich und funktional effizient, doch teilweise unpräzise, v. a. im emotionalen und juristischen Bereich.
• Thai glänzt durch soziale und emotionale Feinfühligkeit, ist aber bei technischer oder abstrakter Präzision begrenzt – besonders bei durchschnittlich gebildeten Sprechern.

Der letzte Punkt bei Thai verwandelt sich aber komplett wenn man auf in jenen Bereichen gebildete Thais trifft, da kommen Wörter und auch Schriftzeichen dazu die man so eher selten/gar nicht sieht und hört. Das geht soweit das viele Thais entsprechenden Nachrichten nicht mal im Ansatz folgen können.

Thai -> Deutsch und umgekehrt dazwischen durch das Nadelöhr Englisch zu pressen führt , besonders je weniger gut man darin ist, zu massiven Missverständnissen oder zumindest zu drastischem Verlust der Präzision. Einfachstes alltägliches Beispiel sia-jai vs it-cha.

@Klimbim sorry für den Sprachausflug.

Gut.
Aber das hat nichts mit van der Leyen und der EU zu tun.
Das stimmt, die nutzen Menschen statt Technik … sehr sehr harter Job.
 
  • Like
Reaktionen: Klimbim und Graf66

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.970
9.534
3.415
59
Ich erkläre es Dir gerne noch einmal und meine es null abfällig - es ist sehr sachlich zu verstehen und ich akzeptiere da andere Ansichten ohne Probleme:

1. Simples Englisch beherrschen viele Menschen in Mitteleuropa und Westeuropa.
2. Die meisten davon überschätzen die Befähigung sich wirklich verständlich und komplex in überhaupt irgendeiner Fremdsprache ausdrücken zu können, insbesondere in Englisch. Wer das nicht glaubt möge einmal einen einigermaßen verständlichen Mietvertrag ohne Hilfestellungen frei ausformulieren. geht nicht? Das würde ich bei C1 Niveau erwarten, vielleicht auch bei B2 Niveau. Die Mehrheit beherrscht Englisch irgendwo zwischen A1 - B1 mit starkem Akzent.

3. Ab so C1 und insbesondere ab C2 Niveau, wird man im Vergleich merken: bei Englisch beginnen so ab B2 die Schwierigkeiten - auch für sprachbegabte Zeitgenossen. Im Französischen und auch im Deutschen hat man das Wesentliche nach B2/C1 geschafft - dann geht man nur noch vorwärts. Aber die Klippe ist hoch.

Aus dem Grund bin ich auch dafür, Deutsch und Französisch in der EU aufzuwerten und Englisch gleichzusetzen.
Beides sind einfach keine Weltsprachen...das ist eindeutig "Englisch"...vor allem viele Franzosen glauben ,aus welchem Grund auch immer,"Französisch wäre die Weltsprache...
 

Klimbim

Gibt sich Mühe
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
24 November 2024
483
1.244
893
Beides sind einfach keine Weltsprachen...das ist eindeutig "Englisch"...vor allem viele Franzosen glauben ,aus welchem Grund auch immer,"Französisch wäre die Weltsprache...

"Die Franzosen" meinen einfach Franzosen sein zu wollen und haben keinen Bock darauf sich amerikanisch zu geben. Gehe ich nach New York und bestelle alles in Französisch? Kaum.

Dass jemand eine eigene Identität hat, ist nicht schlimm. In der EU haben Deutsch und Französisch zudem deutlich mehr Gewicht als Englisch. Alle Sprachen haben ihre Berechtigung. Sind viele Amerikaner vielleicht einfach nicht bereit sich einmal anzupassen?

Es wäre nicht einmal unklug. Weltsprache hin oder her.

Gutes Englisch beherrschen die Wenigsten. Auch nicht schlimm.
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.970
9.534
3.415
59
"Die Franzosen" meinen einfach Franzosen sein zu wollen und haben keinen Bock darauf sich amerikanisch zu geben. Gehe ich nach New York und bestelle alles in Französisch? Kaum.

Dass jemand eine eigene Identität hat, ist nicht schlimm. In der EU haben Deutsch und Französisch zudem deutlich mehr Gewicht als Englisch. Alle Sprachen haben ihre Berechtigung. Sind viele Amerikaner vielleicht einfach nicht bereit sich einmal anzupassen?

Es wäre nicht einmal unklug. Weltsprache hin oder her.

Gutes Englisch beherrschen die Wenigsten. Auch nicht schlimm.
Zum Bestellen im Restaurant passen sich einige Nationen selten oder gar nicht an....dazu gehören zum Großteil Franzosen,aber auch Russen...diese Erfahrung habe ich in über 30 Jahre in der Gastronomie gemacht.Machen oft keinerlei Anstalten in der hiesigen Sprache , beziehungsweise Englisch zu sich verständigen zu wollen..nehmen Platz und legen mit Bestellungen in deren Muttersprache los...da fehlt mir irgendwie das Verständnis....kann am Intellekt liegen,aber sicher auch an einer gewissen Arroganz.
 

Ähnliche Themen