- 17 November 2021
- 776
- 5.046
- 1.845
- Mein(e) Bericht(e)
- https://www.pattayaforum.net/forums/threads/wie-ich-zu-vietnam-kam.73319/

Die meisten automatischen Übersetzer der bisherigen Generation gehen bei vielen Sprachpaaren über Englisch. Nachdem diese Übersetzer aber auch nicht perfekt sind und Englisch eine furchtbar unpräzise Sprache an und für sich ist kommt bei dem Versuch zum Beispiel Thai (hoch komplex und präzise) auf Deutsch (ebenfalls hoch komplex und extrem präzise) oft eben nicht das raus was man erwartet. Man hat doppelten Verlust indem hier durch Englisch durch gepresst wird.
Eine ganz furchtbare Geschichte.
Ein Mietvertrag geht vielleicht gerade noch so. Wobei das jetzt nicht mein Thema ist … Aber reicht ja schon das die meisten nicht wissen wann nun should, would, must und have to so genau zu verwenden sind. Aber … seien wir mal ganz ehrlich, wie viele schaffen denn einen sauberen Mietvertrag auf Deutsch auf zu setzen? Selbst die, die einen Mirtvertrag auf Deutsch wirklich verstehen ist weit weit weg von 100%.
Gut.
Aber das hat nichts mit van der Leyen und der EU zu tun.
Zudem ist, die Iren ausgenommen, das Englische in der EU eine Fremdsprache.
Und die Iren mit ihrem besondere Englisch hätten ohne eine Synchronübersetzung beim deutschen Akzent der Frau sicherlich auch Verständnisprobleme.
Ganz zu schweigen vom Kauderwelsch von Typen wie der Baerbock. Da muß der Übersetzer noch interpretieren.
Trotz ihrer Unfähigkeit schmückt sich die Baerbock mit der Fremdsprache.
Nichts als Eitelkeit.
Zuletzt bearbeitet: