Bis vor wenigen Jahren gab es hier noch keinen Tourismus
Das hat sich jetzt geändert -
Von hier aus kann man den Spuren der Gesetzlosen folgen.
Vor etwa 20 Jahren wurde ein Weg angelegt der zu dem Ort des Gemetzels führt -
ohne Führer sollte man hier auch nicht gehen -
Cacteen säumen den Weg und es geht stetig bergauf.
Nach einer knappen Stunde erreiche ich den Ort des geschehens.
An dieser Stelle wurde Lampiao, Maria Bonita und weitere Cangaceiros aus dem Hinterhalt erschossen.
Wie so oft gab es einen Verrat und das Versteck wurde von einem Schergen preisgegeben.
Das alles fand 1939 statt!
Den Cangaceiros wurde nach dem Gemetztel die Köpfe abgeschnitten.
Von den Körpern wurde nie etwas gefunden.
Dabei kam auch ein Soldat ums Leben.
Dem wurde im Jahre 2012 diese Plakette gewidmet.
An manchen Stellen findet man noch Kugeleinscläge -
so wie hier -
Die abgescnittenen Köpfe wurden zunächst nach Aracaju gebracht und öffentlich zur Schau gestellt!
Bis ins Jahr 1966 waren zumindest die Köpfe von Lampiao und Maria Bonita in Salzlake konserviert in Salvador zu besichtigen.
Das hat sich jetzt geändert -
Von hier aus kann man den Spuren der Gesetzlosen folgen.

Vor etwa 20 Jahren wurde ein Weg angelegt der zu dem Ort des Gemetzels führt -

ohne Führer sollte man hier auch nicht gehen -
Cacteen säumen den Weg und es geht stetig bergauf.
Nach einer knappen Stunde erreiche ich den Ort des geschehens.

An dieser Stelle wurde Lampiao, Maria Bonita und weitere Cangaceiros aus dem Hinterhalt erschossen.
Wie so oft gab es einen Verrat und das Versteck wurde von einem Schergen preisgegeben.

Das alles fand 1939 statt!
Den Cangaceiros wurde nach dem Gemetztel die Köpfe abgeschnitten.
Von den Körpern wurde nie etwas gefunden.
Dabei kam auch ein Soldat ums Leben.
Dem wurde im Jahre 2012 diese Plakette gewidmet.

An manchen Stellen findet man noch Kugeleinscläge -

so wie hier -

Die abgescnittenen Köpfe wurden zunächst nach Aracaju gebracht und öffentlich zur Schau gestellt!

Bis ins Jahr 1966 waren zumindest die Köpfe von Lampiao und Maria Bonita in Salzlake konserviert in Salvador zu besichtigen.