Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Qualität der Internetanbindung auf Koh Samui

sandfloh

ReMember
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
15 Juni 2014
645
2.921
1.693
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach Antworten zum Thema Internet auf Koh Samui. Da ich recht intensiv und lange Internet nutze, würde ich gerne vor meiner Ankunft herausbekommen, wie gut die dortigen Internetanschlüsse sind. Ich nenne es mal DSL, vielleicht heißt es dort anders (T-haispeed oder so :). WLAN und WIFI sind für mich nicht von Interesse, ich brauche das Kabel.

Vielleicht macht der ein oder andere Voice over IP Telefonate, Citrix Sessions, schaltet sich als Hedger auf die Frankfurter Börse oder macht andere Sachen, bei denen Ausfälle und Schwankungen besonders auffallen.

Meine Fragen sind:
- Ist es eher die Regel oder reichlich unüblich, dass man in gemieteten Appartments oder Wohnungen Internet aus der Dose dabei hat (nix Funkifunki)? Notfalls gegen Übernahme der monatlcihen Gebühr. Zaubert der Landlord auf Wunsch einen Anschluß in die Wohnung?
- Gibt es starke Schwankungen bei kabelangebundenen Internetanschlüssen? Oder ist das alles schön glatt, wie man es auch in Deutschland mit DSL hat, wenn es einmal installiert ist.
- Wie häufig und für wie lange fällt der Dienst typischerweise aus? Oft, manchmal, selten oder nie? Und wenn, für ein paar Minuten oder gleich den ganzen Tag?

Vielen Dank für eure Antworten!
Und bis gleich beim Anstoß Deutschland-Portugal :)

sandfloh
 

sandfloh

ReMember
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
15 Juni 2014
645
2.921
1.693
nanu, bin ich denn der einzige auf Koh Samui? Oder sitzt ihr alle beim Feierabendbier vor den WM Bildschirmen? :)
Es muss doch Menschen mit Internet-Bedürfnis auf der Insel geben...

...vermutet der Sandfloh
 

hkt2012

.
Inaktiver Member
20 August 2012
2.884
2.818
2.313
Nicht aus Samui, aber für Phuket kann ich Dir eine Antwort zur Stabilität geben:

Wir haben im Apartment die normale 8 Mbit 3bb DSL Anbindung.
Davon bleibt nach Europa ca. 800kbit/s über (bei einem Thread, z.B. beim Download. Bei mehreren Threads auch x * 800kbit).

Die Qualität der Anbindung ist schwer abhängig von der Gegend:
Bist Du in einer stark frequentierten Touri Gegend kann es zu den Hauptzeiten schonmal eng werden, sowohl die DSLAMs, als auch Thailands Aussenanbindung wird gerne überbucht.
Ist die Technik deines Anschlusses schon etwas älter, hast Du auch gerne mal einen Totalausfall bei starkem Regen (Dichtungen verrottet, Regen -> no sync).

Weiterhin bastelt das Militär gerade an einer starken Regulierung des Internets. In den letzten Wochen empfand ich die Geschwindigkeit als .... sehr langsam. Wie sich das entwickelt weiss niemand (sie wollen angeblich einen überwachten Peeringknoten für den gesamten Traffic - das kann nicht gut gehen).

Remote Desktop per Teamviever, Logmein etc geht. SSH Sessions eh. Skype klappt meistens auch, aber nicht wirklich mit einem HD Codec.

Es gibt diverse Workarounds, die Du versuchen kannst.
Teuren Glasfaser Anschluss mit "Premium QoS", den Traffic über Singapur (o.ä.) tunneln (sprich einen virtuellen Server anmieten und per VPN von TH nach Sin nach XXX, da SIN deutlich besser angebunden ist als TH) usw.
Kann klappen, muss nicht.

Für Zeitkritische Anwendungen (z.B. (Day)Trading) wäre mir die Anbindung in Phuket zu schlecht, für alles andere reicht es.
In Bangkok sieht (sah, vor dem Putsch) die Lage besser aus, zu Samui wird sich bestimmt jemand melden.

Such mal im Forum, dazu gab es schon mehrfach etwas.
Hope it helps.
 

sandfloh

ReMember
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
15 Juni 2014
645
2.921
1.693
Super, vielen Dank für die ausführlichen Infos :)
Ich nutze eine RDP-Sitzung zu meinen Office-Rechner in Deutschland. Hinzu kommt noch ein VoIP Kanal für Telefonie. Möglicherweise stelle ich auch auf Citrix um in der Hofffnung, dass das dann noch mehr Performance rausholt. Eigentlich sollte ich mit einer regulären DSL-Strippe auskommen, wenn die nur nicht dauernd wegfliegt und einigermaßen Leistung abliefert. Super High Speed wäre also gar nicht notwendig, hier sind eher Steherqualitäten gefragt :)
Hat nix mit Trading zu tun, und Call of Duty zocke ich auch nicht damit :)

Habe das gleiche schonmal von Auckland (NZ) aus betrieben. Da gab es keine Laufzeitprobleme, trotz Rückseite Globus, aber die scheinen auch gut verkabelt zu sein und es war mitten im Neubaugebiet. Thailand muss erst noch beweisen, was es draufhat. Schlimmstenfalls muss ich den Plan mit Koh Samui fallenlassen und wegen der Leitung nach Bangkok gehen. Darauf habe ich aber überhaupt keine Lust, ich will auf die Insel :)

Viele Grüße
sandfloh
 

sandfloh

ReMember
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
15 Juni 2014
645
2.921
1.693
Ps. Ich hatte schon die Suche ausprobiert, aber DSL war als Suchbegriff zu kurz :)
Und mit Kombinationen habe ich auch gleich einen Rundumschlag auf jeden Käse gemacht, nur nichts zu meinem Thema gefunden.

sandfloh
 

hkt2012

.
Inaktiver Member
20 August 2012
2.884
2.818
2.313
RDP sollte ohne Probleme klappen (nutz ich nur selten bei Kundenrechnern, da Hauptgebiet Linux).
logmein war eine Zeit lang lahm bzw, nur bei 16 Farben zu nutzen, aber da gehen die Pakete ja auch auch erstmal in die US, dann nach EU.
teamviewer klappt ohne Probleme, also sollte RDP das auch. Citrix kannst Du Dir sparen, wenn Du es nicht für etwas anderes brauchst.

VOIP ... hmpf. Skype klappt ohne Probleme, sipgate z.B. ist stellenweise nicht zu nutzen.
Meine Lösung ist dafür:

Incoming: Skype Callin Nummer, deutsche Nummer darauf umgeleitet bzw. den wichtigen Leuten die Callin Nummer geben. Hat auch den Vorteil, das Du (wenn Du das Länderpaket kaufst) umleiten kannst auf dein Thai Mobile. So man denn 24h erreichbar sein will.

Outgoing: Skype, oder direkt Thai Mobile ... bei 1-2 Baht pro Minute ist das ok, wenn Du nicht ein Buch diktierst ;) Quali ist auch ok.
Bei guten Verbindungen ging auch VPN auf die Fritzbox zu Hause bzw. auf den freeswitch Server im RZ für outgoing, ist mir aber zu viel Arbeit. Spannender Weise mit VPN besser als ohne, ein Schelm wer böses dabei denkt.

Edith: Steherqualitäten
Wenn Du einen Ausfall oder Probleme hast, dauert es auch schonmal ein paar Tage bis es wieder läuft.
Backuplösung suchen!
Hotspot, Hotel, 3G Router für 50 EUR. (Ja, mobile inet ist stellenweise schneller als DSL, warum auch immer)
 

sandfloh

ReMember
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
15 Juni 2014
645
2.921
1.693
Hintergrund für VoIP ist die Tatsache, dass ich mein IP-Systemtelefon mitbringen kann und dann in der regulären TK-Infrastruktur erreichbar bin. Ist schon krass, habe ich in NZ auch gemacht. Die Leute haben gedacht, ich sitze in Deutschland im Büro nebenan :)
Auf mobil muß ich zum Glück nichts umrouten, der Kelch eines Admins ist an mir (nicht zuletzt mangels jeglichen Talents) vorübergegangen. Entweder ich bin im Home Office online oder außer Dienst. Habe feste Zeiten.
Schlußendlich werde ich wohl vor Ort ausprobieren müssen, ob es klappt.

sandfloh
 

sandfloh

ReMember
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
15 Juni 2014
645
2.921
1.693
Wie gesagt, kann, muss nicht klappen.
Welchen SIP Anbieter nutzt ihr?

Wir sind unser eigener :) Arbeite für einen Carrier.

Aber wenn Phuket DSL-mäßig geht, weiß ich immerhin, dass ich nicht nach Bangkok muß :) Eine Halbinsel ist mir lieber als gar keine :)

sandfloh
 

hkt2012

.
Inaktiver Member
20 August 2012
2.884
2.818
2.313
Wir sind unser eigener :) Arbeite für einen Carrier.

Aber wenn Phuket DSL-mäßig geht, weiß ich immerhin, dass ich nicht nach Bangkok muß :) Eine Halbinsel ist mir lieber als gar keine :)

sandfloh

Na, in dem Fall sollten eure Admins das einschätzen können ;)

Das Problem sind meistens die wundersamen Routen nach EU, zum Beispiel über US oder JP.
Da hast Du dann schon mal 20-50% Paketverluste und ein VOIP Gespräch besteht nur noch aus Jitter.
Wenn ihr (und dein TH Anbieter, um async Routings zu vermeiden) den (teureren) Weg durch den Golf routet, sollte es kein Problem sein.

Letztendlich - auch weil sich die Routings in TH schnell ändern (in mein RZ hatte ich in einer Woche 17 unterschiedliche Routings) - hilft nur ausprobieren.
 

sandfloh

ReMember
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
15 Juni 2014
645
2.921
1.693
Ist natürlich ein bißchen häßlich, wenn man bei seiner Ortswahl darauf angewiesen ist. Man ist sozusagen, wie auf hoher See, in Gottes Hand. Aber mein Gedanke wäre, wenn ich es grundsätzlich zum Laufen bekomme und es ein paar Wochen lang klappt, dann sollte es technisch zumindest machbar zu sein und ich kann mit Sack und Pack anrücken. Der Rest wäre dann gegebenenfalls noch durch einen Appartmentwechsel zu optimieren. In schlimmster Not gibt es vielleicht auch auf Koh Samui einen Bürokomplex oder ein Resort mit Glasfaser oder zumindest High Speed, wo man einen Schreibtisch mieten kann.

Und langfristig arbeitet uns die IT Technologie mit dem ewigen Mehr und Höher und Weiter sowieso in die Hände :)

sandfloh

ps. Einfluß auf das Routing werden wir international wohl leider keinen haben. Wir sind nur deutschlandweit. Ansonsten würde ich mir ein MPLS einrichten lassen :)
 

schwarzer krauser

Barbeerschlamper
    Aktiv
10 April 2012
177
94
658
Weg von Kaltland
VOIP klappt eigentlich recht zuverlässig, bewegt sich jedoch in der Regel im Grenzbereich (ca. 220 ms Ping). Das funktioniert nach meiner Erfahrung aber nur zuverlässig mit den Premium-Paketen von CAT Internet oder deren Vermarkter. Die Leitungen sind dann nicht günstig ca. 1700 Baht für ADSL (6/0,5). CAT betreibt die internationalen Gateways und hat mind. 5 GB nach Europa (Paris). Nachteil dabei ist es gibt bei denen nur 12 Monatsverträge und das ist auch nicht überall verfügbar. 3BB und True sind innnerhalb TH ok, deren internationale Anbindung ist aber eher bescheiden, da ist VoIP ein Glücksspiel. RDP funktioniert eigentlich immer hingreichend gut, ist ja auch kein Protokol was einer besonderen Aufmerksamkeit seitens der Zensur bedarf ;)
 
  • Like
Reaktionen: hkt2012

Rebeiro

Hausbesetzer auf Samui
   Autor
3 Dezember 2009
4.299
10.035
3.715
Berlin / Koh Samui
Kabel wirst du, in der Regel, auf Samui kaum vorfinden, es sei denn, du lässt dir von ToT oder 3BB ein kabel legen, was wahrscheinlich für dich nicht in Frage kommt.
Ich wohne ziemlich weit weg vom Schuss, bisschen in den Hügeln von Lamai, habe WiFi und kann damit problemlos zocken und ruckelfrei "Global.TV" schauen.
Ach ja, mit Stromausfällen, meist nach starkem Regen, muss man rechnen..manchmal auch ohne Regen ^^
 

sandfloh

ReMember
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
15 Juni 2014
645
2.921
1.693
Hm, dann werde ich wohl wirklich vor Ort ausprobieren müssen. CAT als Provider klingt aber schonmal vernünftig. Im Zweifelsfall muss halt entsprechend dafür bezahlt werden. Ist dann Teil meines Budgets.

Inzwischen überlege ich, ob ich vielleicht erst mal für 2-3 Wochen komme und das komplett als Urlaub verbuche und hier austeste. Eigentlich wollte ich einen Monat oder länger kommen und in der Zeit auch gleich was arbeiten. Aber wenn hier gar nichts ginge, wären mir vier Wochen Auszeit zu lang. Kennt ihr eine solide Unterkunft oder einen Vermieter, wo der Wlan-Router im Zimmer steht zum direkt abgreifen oder ein DSL mitwohnt? Muss nicht der Mörderschnäppchenpreis sein, wenn der Standard ebenfalls entsprechend hoch ist, da sowieso erstmal nur 2-3 Wochen bzw., wenn man weiss, dass das Internet dort ganz gut ist, auch 4 Wochen. In der Zeit würde ich dann vor Ort weiter recherchieren.

Danke für eure Tipps
sandfloh
 

schwarzer krauser

Barbeerschlamper
    Aktiv
10 April 2012
177
94
658
Weg von Kaltland
Einen DSL-Anschluss für 4 Wochen legt dir keiner der grossen Provider. In der Regel sind es min. 6 oder 12 Monatsverträge (3BB;True), wobei oft die ersten 6 Monate im Voraus bezahlt werden müssen. Einzige mir bekannte Ausnahme ist SBN (ein CAT Reseller mit eigenen lokalen Kabelnetz) in Pattaya, die haben eine min. Laufzeit von 1 Monat. Aber nach Pattaya willst du ja nicht ....
 

sandfloh

ReMember
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
15 Juni 2014
645
2.921
1.693
Einen DSL-Anschluss für 4 Wochen legt dir keiner der grossen Provider. In der Regel sind es min. 6 oder 12 Monatsverträge (3BB;True), wobei oft die ersten 6 Monate im Voraus bezahlt werden müssen. Einzige mir bekannte Ausnahme ist SBN (ein CAT Reseller mit eigenen lokalen Kabelnetz) in Pattaya, die haben eine min. Laufzeit von 1 Monat. Aber nach Pattaya willst du ja nicht ....

Ja, ist mir schon klar, dass ich gegebenenfalls einen 12 Monatsvertrag machen muss. War in Deutschland lange Jahre und bis vor kurzem nicht anders. Ich habe auch kein Problem damit, das zu tun, sobald ich weiss, dass die Qualität vernünftig ist. Darum wäre mein erster Schritt, mir vor Ort für die ersten Wochen etwas zu mieten, wo bereits Internet existiert. Dann teste ich dort und schaue mich auch andernorts auf der Insel um. Wenn ihr also jemand seht, der mit Laptop und Netzwerkkabel suchend am Strand rumläuft - das bin ich :)

Schöner wäre natürlich zu wissen, dass es funktioniert, weil Andere es bereits nutzen. Das würde mir den ganzen Umstand ersparen und ich müßte nicht wie Mason-Dixon die Welt neu vermessen (ok, wer das Lied von Mark Knopfler nicht kennt, hat an dieser Stelle vielleicht gerade nicht gelacht :)

sandfloh (Danke für euren Support - Bier geht auf mich)