Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
46
Ich weiß nicht ob dies einfach nur ironisch gemeint ist oder ernsthaft. Meiner Meinung nach viel Panikmache. Da muss man aufpassen, jetzt kommen die ganzen Weltuntergangsprediger aus ihren Hölen und beschwören das Ende des Euros. Aber das ist Quatsch.

Das ist kein Quatsch, denn es gibt kein zurück mehr von der Nullzinspolitik, ohne einen riesen Crash! Wir befinden uns im Endstadium eines Zyklusses. Viele europäische Staaten stehen vor dem Bankrott, da es keine Möglichkeiten mehr gibt die Steuern zu erhöhen, die sind nämlich weltweit am höchsten mit teils MwSt Sätzen von 25% und Spitzensteuersätzen von 50%. Eine Zinswende führt unverweigerlich zum Staatsbankrott bei den Südländern und in den USA sowieso. Es gibt nur eine Möglichkeit, die Inflationsrate in der EU müsste über den Leitzins der EZB liegen, dies führt aber zu einer Investoren(Banken) flucht und macht den Euro im Außenhandelswert ganz schwach und gleichzeitig enteignet es die Sparguthaben der Bürger, welches Jahrzehntelang angespart wurden. Die ganzen Exportüberschüsse ab 1955 wären für die Nüsse.

Alternative wären harte Sparprogramme, welche zu einer Deflation führen. Die Auswirkungen dessen haben wir in Griechenland und Spanien zu genüge gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: tongshi

longhair

hires a professional
    Aktiv
10 April 2011
866
1.188
1.493
Hyperinflation würde es erst geben, wenn die Banken im grossen Stil beginnen mit dem neuen Notenbankgeld Geld zu schöpfen. Aber genau das ist in den letzten Jahren nicht passiert und ich sehe auch nicht, dass es nun soweit kommt. Die Banken sind angehalten Ihre Risiken mit ausreichend Eigenkapital zu unterlegen, was in der Konsequenz dazu geführt hat, dass die ausstehenden Kredite - also die Geldmenge - reduziert wurde und die Bilanzen wieder ein akzeptables Mass erreicht haben.

Erst wenn die Banken wieder Ihre Bilanzen massiv ausweiten, ist mit starker Inflation zu rechnen. Ausserdem hat die EZB immer noch die Möglichkeit, die gekauften Papiere wieder zu verkaufen und damit die Menge an Notenbankgeld zu reduzieren, wobei mir nicht klar ist, wer denn eine niedrig verzinste italienische Staatsanleihe kaufen will.
 

XPAT2000

Member Inaktiv
Inaktiver Member
15 Juli 2013
798
104
723
long term life in Thailand
Vergleich von einigen Preisen aus dem Nightlife mit Basis 2004 zu 2015:

Zu der Verschlechterung des Wechselkurses um 17 Prozent kommt eine Verteuerung des Nightlifes um rund 50 Prozent dazu.


Möglicher Ausgleich durch Einkommenssteigerungen:

Jetzt kann jeder noch seine Einkommenssteigerungen zwischen 2004 und 2015 heranziehen und feststellen, um wieviel Prozent sein Bruttoeinkommen gestiegen ist und nach Abzug der Inlandpreissteigerung in D.A.CH.; wieviel mehr Geld für den Urlaub zur Verfügung steht, um die Verteuerung des Ausgabenniveaus von 2004 zu 2015 (Wechselkurs + Nightlife) auszugleichen.

Die Inflation macht Rentner ärmer - wie das bei Einkommen ist, kann ich nicht beurteilen.

Betrachtet man die Rentenerhöhungen der letzten 13 Jahre nicht nominal, sondern real, wird die Geldentwertung spürbar. Die Rentner in Deutschland verlieren Jahr für Jahr an Kaufkraft.

http://www.einfach-rente.de/finanzmagazin/inflation-rentenerhoehung.php

Höhere Renten werden ausserdem zunehmend stärker besteuert.

Expats gehen, das ist die Folge. Aber die Rechnung der Thais geht auf, ein Expat geht, 5 neue kommen dazu. Wenn ich mich so umschaue sind das Russen, Ukraine und viele asiatische Laender angefuehrt von Chinesen und Indern. Die kaufen Immobilien und sind fuer die massive Verteuerung des Nightlifes verantwortlich.

In meiner Stammbar Kinnarree z.B. sind es Australier und Inder die mit dem Geld massivst um sich werfen. Wie kommt das, hab ich mich gefragt und meinen Nachbarn interviewt: Oh, ich arbeitet in der IT Branche. Unsere Firma arbeitet mit Indien zusammen, ich komme aus Australien. Da habe ich ein "problem" er lacht - mit dem Flug. Ich muss in Bangkok zwischenlanden. 4 Tage, die verbringe ich hier im Kinarree mit meinem indischen Kollegen. Er lacht wieder. Dann sagt er: Das bezahlt alles die Firma.

Na dann, schoenen Urlaub ... der Laden ist krachvoll und die Damen sind am saufen und bedienen bis 3 Mann nacheinander im Zimmer. Eine soll mal 7 gepackt haben, das waren wohl schnellpritzer, du kommst, ich gehe. Mir fallen halt die T-Shirts der Damen auf, Insomnia und Pier. Nach dem anstrengenden Job gehen sie tanzen ...

Das Kinnarree ist ein Tagespuff, 13:00 bis ca. 19:00 offen.
 

Sukayo

Member Inaktiv
Inaktiver Member
4 Oktober 2014
440
764
1.223
ich stimme dir zu dass wir im Endstadium eines Zyklusses sind. Aber dieses Endstadium kann auch gut noch 10, 20 oder 30 jahre weitergehen. Der Euro wird nicht kurzfristig aufhören zu existieren. Und er wird wertvoller als der Baht bleiben. Die EZB kauft jetzt zu historischen Höchstkursen Staatsanleihen, OK, dass müssen wir alle bezahlen. Was danach kommt, darüber kann man heute nur spekulieren.

Ich spekuliere durchaus mit einer Inflation i.H.v. 4-10% p.a. für einen gewissen Zeitraum einhergehend mit einer größeren Weltwirtschaftskrise und der Rückführung der Staatsanleihen an den Kapitalmarkt mit ebenfalls Zinsen in ähnlicher Höhe. Ist das ein Problem?

Die Staaten haben sich bald zu rekordniedrigen Zinsen refinanziert. Sie Zahlen also 1% Zinsen auf bestehende Schulden. Dann steigt die Inflation auf sagen wir 6%. Die Refinanzierungen, also Neuschulden werden dann mit 7% refinanziert werden müssen. Inflationsbereinigt werden aber die Schulden in diesem Szenarion sinken, da ja nur z.b. 10% der Schulden nun einen Zins von 7% haben, 90% aber einen Zins von 1%. Auch dieser Zyklus kann nochmal 10 Jahre gehen.
 

XPAT2000

Member Inaktiv
Inaktiver Member
15 Juli 2013
798
104
723
long term life in Thailand
Schön für dich :k

... einen Tagespuff den ich mir im festen Gegensatz zu Nolan 365 Tage leisten kann. Aber eines Tages, es dauert noch, kann sich Nolan den auch 365 Tage leisten. :yc :yc

Aber, mein lieber Nolan, da must du noch was fuer tun, der Baht Kurs strampelt in Pattaya bei 33 und 34,70 rum. Das bedeutet, in der Imigration stehen die Russen fuer ein Einjahresvisa an, ..., damit sie ein BANKBUCH bekommen um dort ihr Geld abzulagern.

800.000 ??? no popblem karascho !

Das wird was werden .. :k

ich werde dann mal meine Baht in Euros tauschen, ich denk mal, das ist ein guter Zeitpunkt. Wenn ich dann reich werde, lad ich Nolan ein und spendiere ihm ein paar Bierchen und pro Nacht zwei Ladies. :bigg
 

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
46
Die Staaten haben sich bald zu rekordniedrigen Zinsen refinanziert. Sie Zahlen also 1% Zinsen auf bestehende Schulden. Dann steigt die Inflation auf sagen wir 6%. Die Refinanzierungen, also Neuschulden werden dann mit 7% refinanziert werden müssen. Inflationsbereinigt werden aber die Schulden in diesem Szenarion sinken, da ja nur z.b. 10% der Schulden nun einen Zins von 7% haben, 90% aber einen Zins von 1%. Auch dieser Zyklus kann nochmal 10 Jahre gehen.

Und was denkst du wohl was mit den Banken und Versicherungen passiert, die für 1% in Staatsanleihen investiert haben und sich dann mit einer Inflationsrate von über 5% auseinandersetzen müssen ? Sie verlieren alle ihr Geld und müssen vor dem Bankrott gerettet werden, da "Systemrelevant". Hinter diesen Instututionen stecken Pensionsfonds, Lebensversicherungen, Geschäftsbanken etc. Sie verwalten größtenteils die Sparguthaben der Deutschen in Höhe von 9 Billionen Euro, welches dann weg inflationiert wird. So einfach wie du dir das vorstellst ist es nicht.
 

longhair

hires a professional
    Aktiv
10 April 2011
866
1.188
1.493
Ist das ein Problem?

Die Staaten haben sich bald zu rekordniedrigen Zinsen refinanziert. Sie Zahlen also 1% Zinsen auf bestehende Schulden. Dann steigt die Inflation auf sagen wir 6%. Die Refinanzierungen, also Neuschulden werden dann mit 7% refinanziert werden müssen. Inflationsbereinigt werden aber die Schulden in diesem Szenarion sinken, da ja nur z.b. 10% der Schulden nun einen Zins von 7% haben, 90% aber einen Zins von 1%. Auch dieser Zyklus kann nochmal 10 Jahre gehen.

Ja, denn dadurch wird der deutsche Sparer nur mehr geschlachtet. Das wäre aus meiner Sicht ok, wenn auch primär Deutschland davon profitieren würde. Aber wir finanzieren damit den Schuldendienst anderer. Das Perfide daran ist, dass wir doppelt zahlen. Der fragwürdige Titel des Exportweltmeisters haben wir uns teuer erkauft. Wir konnten unsere Produkte durch jahrzehntelange Lohnzurückhaltung zu Dumpingpreisen an EU-Staaten verkaufen, die wiederum mit Geld bezahlt wurden, das der brave deutsche Sparer in Form von Allianz und co an ebendiese Staaten verliehen hatte. Und was bekommt er zum Dank, Inflation und Minimalzinsen.

Da sag ich nur herzlichen Glückwunsch! Aber es gibt immer jemanden, der bei dem Spiel gewinnt...
 
  • Like
Reaktionen: juhe und Nolan

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
46
Der Euro wird nicht kurzfristig aufhören zu existieren. Und er wird wertvoller als der Baht bleiben.

Im Vergleich zur EU oder USA ist Thailand zwar nur ein "Emerging Market" d.h. das ein Investment dort mit einem erhöhten Ausfallrisiko behaftet ist, dieses lassen sich die Investoren aber mit einem erhöhten Zins auszahlen. Solange man für den Baht höhere Zinsen bekommt, als die Inflationsrate beträgt, fließt das Kapital dorthin und macht deren Währung im Außenhandel stark. Dazu kommen noch die nicht zu verachtenden Devisen der Touristen. Das Thailand global ein kleiner Zwerg ist, spielt dabei keine Rolle.
 

blokk

CNX-Feteschist
Inaktiver Member
28 Januar 2011
2.797
667
1.653
da, wo es flach wird in D
Es ist schon erstaunlich, dass Menschen, die ihre Euros im Nicht-Euro-Raum ausgeben wollen, darüber diskutieren, wie sie ihre exportorientierten Heimatländer schwächen können, damit sie für ihr Vergnügen ein bisschen mehr vögeln können.
 
  • Like
Reaktionen: verbatim und Kitmak

goldimann

Hat nix anderes zu tun
   Autor
16 November 2011
1.097
2.798
1.813
Berlin
34,80 siehe Thread, "Baht-Kurs - Aktuell vor Ort"!

Ich habe keine Ahnung von Währungskursen und Finanzgeschäften.
Gerade mal 7 Jahre zurück, erinnere ich mich noch an den 52 er Kurs.
Das war für mich besser, das weiß ich mit Gewissheit.

Traurig für all die Kalle's in Thailand ! Aber mittlerweile hoffe ich, dass der Kurs noch viel weiter runter geht und das
es auch spürbare Auswirkungen auf die Besuchzahlen in touristischen Gebieten hat. Russen weg, Euraner weg,
China hat auch Probleme, vielleicht lernen die Thais mal was.

Kurs bei 30 ? Bye , bye Thailand, hello Philippines ode sonstwo wo es schön ist.
Ok, jetzt könnte sich meine (Währungskurs) Unwissenheit auszahlen.

Dann mal 3 Jahre Balkonien, da kenn ich den Kurs.

vg goldi
 

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
46
Es ist schon erstaunlich, dass Menschen, die ihre Euros im Nicht-Euro-Raum ausgeben wollen, darüber diskutieren, wie sie ihre exportorientierten Heimatländer schwächen können, damit sie für ihr Vergnügen ein bisschen mehr vögeln können.

Ziemlicher Müll was du da schreibst.
 
  • Like
Reaktionen: Lucky

WilmaLecken

Member Inaktiv
Inaktiver Member
2 März 2015
122
366
853
Seit ich aus Deutschland weg bin und mein Business in Hongkong bzw. China ist bin ich froh das sich für mich alles in US Dollar abspielt der doch eher stabil zum BAHT steht.
Von über 40 auf 35 in einem Jahr ohne absehbares Ende ist schon bitter für die monatlichen EURO Empfänger.
Vielen Dank an die EZB :ironie
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.945
2.915
Dubai
Geht mir auch so. Ich become mein Geld zwar in Dirham, aber der ist an den Dollar gebunden. Auf Euro gerechnet habe ich fast 20% gewonnen. Zuvor war der Dirham zum Euro etwa 1 zu 5 nun ist er 1 zu 4.
Da ich bisher noch alle Ersparnisse der letzten 4 Jahre in Dirham habe, koennte ich bei einem Tausch in Euro 20% verdienen. Aber, man soll ja nicht in ein fallendes Messer greifen. Sprich, ich denke der Euro wird noch schwaecher und das vermutlich auf Dauer.
Da ich ja auch Ersparnisse in Euro habe und Ansprueche auf eine deutsche Rente, sind mir die Perspektiven die der Euro Raum bietet, natuerlich nicht egal. Aber, die jetzige Situation laesst sich besser im Ausland ueberstehen.

Ach ja, es gab ja Stimmen die sagen man kann nichts tun. Nun, zumindest demonstrieren und waehlen kann man. Allerdings ist die Mittelschicht generell und in Deutschland besonders sehr leidensfaehig und wird wohl weder das eine tun (demonstrieren) noch was anderes als die Blockparteien waehlen.

Deshalb, das einzige was man wirklich tun kann, ist mit den Fuessen abstimmen und dem Eurokraten-Staat zumindest keine Steuern mehr zahlen, damit diese dann sinnlos umverteilt werden.
 

XPAT2000

Member Inaktiv
Inaktiver Member
15 Juli 2013
798
104
723
long term life in Thailand
34,80 siehe Thread, "Baht-Kurs - Aktuell vor Ort"!

Traurig für all die Kalle's in Thailand !

Kurs bei 30 ? Bye , bye Thailand, hello Philippines ode sonstwo wo es schön ist.
Ok, jetzt könnte sich meine (Währungskurs) Unwissenheit auszahlen.

Dann mal 3 Jahre Balkonien, da kenn ich den Kurs.

Kalle ist noch einer von denen die das packen.

Wer aber auf Miete lebt und nur 1.000 Euro Rente hat, der kann sich "Thai Frau" kaum noch leisten. Zugegeben, ne (gleich) Alte aus dem Hinterland Isaan geht noch immer, aber nix mehr die jungen.

Das wird jetzt ein Rechnenexempel werden. Kurs 34,80 ist nicht viel. Bei 40 gingen schon so einigen die Luft raus und sie sind schon lange wieder in Deutschland oder sammeln Flaschen am Strand oder sind "single" .

Philippines ist keine Alternative, da ist der Kurs auch im Arsch.

Die Thais sind - so MEINE Erfahrung - froh die Deutschen los zu werden. Koreaner, Chinesen und sogar Russen zahlen mehr. Die Inder finden auch immer mehr Gefallen am Thai Sex, und alleine Chinesen und Inder haben genug Freier ...

Balkonien ... das wird wunderbar. Schliessen wir uns Leutnant Dino an, der is wieder zu Hause und schreibt fleissig seine Erfahrungen nieder ... Das Männermagazin TV, Folge 5, "Der Import einer ausländischen Frau"



Der offizielle Kurs heute ist 34.43