Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe
Borussia Park

Thailand Retirement Visa in Thailand beantragen

SangsomSoda

Neuer Member
    Neuling
27 September 2025
8
30
273
Halllo. Ich bin Österreicher aber ich möchte die EU für immer verlassen. Ich habe vor, alles zu verkaufen, und mein erstes Ziel ist TL. Aber ob es das Endziel sein wird steht in den Sternen, die ca. 20k Euro auf einer Thai Bank sind kein Problem. Können sie haben. erstmal. Für ein retirement Visa. Welche anderen Probleme habe ich zu bewältigen? welche Bank ist empfehlenswert (ja ich weiß.. nur nicht Bangkok Bank, lol)
 
  • Like
Reaktionen: elast.max

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
952
3.677
1.445
Halllo. Ich bin Österreicher aber ich möchte die EU für immer verlassen. Ich habe vor, alles zu verkaufen, und mein erstes Ziel ist TL. Aber ob es das Endziel sein wird steht in den Sternen, die ca. 20k Euro auf einer Thai Bank sind kein Problem. Können sie haben. erstmal. Für ein retirement Visa. Welche anderen Probleme habe ich zu bewältigen? welche Bank ist empfehlenswert (ja ich weiß.. nur nicht Bangkok Bank, lol)

Wenn du schon Hals über Kopf nach Thailand auswandern möchtest, solltest du strukturiert vorgehen und einige wichtige Punkte beachten. Für einen längeren Aufenthalt ist das OA-Visum eine gute Lösung. Dieses kannst du selbst unkompliziert online beantragen, die Bearbeitung dauert meist ein bis zwei Wochen. Die Aufenthaltserlaubnis erhältst du dann direkt am Flughafen ohne zusätzliche Kosten. Als Deutscher musst du dafür deine Rente nachweisen, als Österreicher reicht auch ein Gehaltsnachweis. Wichtig ist der finanzielle Nachweis: glaub 65 k Baht im Monat

Alternativ kannst du auch ein EU-Konto mit dreimonatigen Kontoauszügen (etwa 23 000 Euro, nicht 20k!) und einer Bankbestätigung vorlegen. Agenturen brauchst du dafür nicht, das kannst du problemlos selbst erledigen.

Wichtig ist, dass du nicht alle Brücken nach Europa abbrichst. Behalte dein Konto im Heimatland, um flexibel zu bleiben, falls du zurückkehren möchtest. Lege dir zusätzlich ein Notfallkonto mit mindestens 100.000 Euro Rücklage an. Kündige unnötige Versicherungen und Abos, prüfe aber, welche Versicherungen du auch in Thailand noch brauchst, insbesondere eine gute Auslandskrankenversicherung mit Rücktransportoption. Richte außerdem einen Post-Scan-Dienst ein, damit du wichtige Briefe auch digital erhältst.

Alle relevanten Dokumente solltest du rechtzeitig verlängern: Reisepass, Personalausweis, Kreditkarten und bei Bedarf auch einen internationalen Führerschein. Hinterlege deine Kontaktdaten und eine Notfalladresse bei der Botschaft und gib dieselben Informationen einem guten Freund. Denke auch daran, ein Testament zu verfassen und einen klaren Notfallplan für dich und deine Angehörigen vorzubereiten.

Bevor du gehst, solltest du deine Gesundheit umfassend prüfen lassen. Dazu gehören ein Herz-Check, Prostata- und Magen-Darm-Untersuchungen sowie ein Zahnarztbesuch. Nimm wichtige Medikamente in ausreichender Menge mit und stelle dir eine kleine Reiseapotheke zusammen. Auch Impfungen solltest du rechtzeitig prüfen und auffrischen lassen. Umfassend und gründlich! Manche dauern!

Für den Start in Thailand ist es ratsam, eine Unterkunft für die ersten Wochen vorab zu buchen. Ein Smartphone mit Dual-SIM oder eSIM erleichtert dir die Organisation vor Ort. Grundkenntnisse der thailändischen Sprache sind hilfreich, ebenso erste Kontakte im Land, um schneller Fuß zu fassen. Bei einer langfristigen Perspektive musst du dich außerdem mit Fragen zur Steuerpflicht und einer möglichen Krankenversicherung in Thailand beschäftigen.

Das Wichtigste: Reiß nicht alles in deiner Heimat ab. Halte dir Rückwege offen, plane klug und sorge dafür, dass du im Notfall finanziell und organisatorisch abgesichert bist.

Wenn Du meinst "in der EU sei alles schlecht und wir streben dem Untergang entgegen", bleibe besser in der EU denn mit dieser Haltung wirst Du 100% scheitern: die ist wenig hilfreich. Paralleluniversen und sonstige Spleenideen, helfen nämlich nicht weiter, sie hindern eine klare Sicht auf die Realitäten.

Die meisten die planlos weggehen, sind Monate später abgebrannt wieder da.

Ansonsten: viel Erfolg!
 

alohanick

Gibt sich Mühe
    Aktiv
18 März 2013
396
724
733
Für einen längeren Aufenthalt ist das OA-Visum eine gute Lösung.

Ich finde das Nom-Imm-O Visum ist eine bessere Lösung. Es erfordert bei der Extension of Stay keine Krankenversicherung, die nur auf wenige Gesellschaften begrenzt ist.
Eine Auslandskrankenversicherung deiner Wahl halte ich aber für notwendig.
 

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
952
3.677
1.445
Ich finde das Nom-Imm-O Visum ist eine bessere Lösung. Es erfordert bei der Extension of Stay keine Krankenversicherung, die nur auf wenige Gesellschaften begrenzt ist.
Eine Auslandskrankenversicherung deiner Wahl halte ich aber für notwendig.


Sehe ich definitiv nicht so. Langfristig mehr Aufwand, kann man nicht mit einem EU Konto klären. Die Aufenthaltserlaubnis musst Du dann gleich in Thailand abklären - nicht bequem am Flughafen in Bangkok. Eine Krankenversicherung braucht jeder - nicht aus Pflicht sondern aus Vernunft. Nur so kann es eine aus Europa sein: ADAC zum Beispiel.

Übersetzungen braucht man auch nicht für alles zu leisten.

Man hat beim OA doch die volle Auswahl. Ich sage ganz klar: will man in Thailand bleiben und nicht nur schnuppern, will man ein Konto sicher führen, will man den Führerschein 5 und nicht nur 2 Jahre erhalten - dann OA Visum.

Deine Variante ist nichts Halbes, nichts Ganzes (meine das nicht böse). Ein ordentliches Visum, OA Retirement - 1 Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:

elast.max

www.flintstonespattaya. com
    Werbepartner
30 August 2010
4.077
6.767
3.165
Flintstones Pattaya
www.flintstonespattaya.com
Ich finde das Nom-Imm-O Visum ist eine bessere Lösung. Es erfordert bei der Extension of Stay keine Krankenversicherung, die nur auf wenige Gesellschaften begrenzt ist.
Werde das auch im Dezember /Jänner vor Ort machen. Mit den EOS gibt es auch keine Probleme bei FS oder Bank.
Anstatt der 90 Tage Meldung werde ich lieber Ausflüge zu den Nachbarländern machen. Bin gerade am überlegen ob ich gleich Tickets fürs erste Rennen in Melbourne buchen soll :daumen
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.954
8.424
3.715
59
Wofür genau ist es wichtig?
So gesehen hat dann niemand, sofern er kein Multiple Entry hat, nach seiner Eineise ein Visum, sondern nur eine Aufenthaltsgenehmigung, da ein Visum eben eine Einreisegenehmigung ist, auf deren Basis ein Aufenthalt genehmigt wird.
Und auch für meine EOS kann ich ein Multiple Entry Permit beantragen.

Wenn ich eine Einreise mit Visa Exemption oder ein TR (Tourist Visum) in Thailand in ein Non O umwandeln lasse, habe ich dieses Visum doch in Thailand erhalten.
Weil die EOS man auf Basis eines Visa bekommst mit dem man einreist...wie dich schon bekannt,bekommt man ein VISA nur außerhalb Thailands und die EOS nur in Thailand.
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.954
8.424
3.715
59
Wenn du dann wieder einreist, musst Du doch dann ein TM30 machen, oder?
Hat das TM30 einen Vorteil gegenüber der 90 Tage Meldung?
Warum Vorteil?? Du musst nach Wiedereinreise die TM30 Meldung machen und da bekommst einen Vermerk,dass du dich 90 Tage wieder melden musst.
 

Heinrich123

Schreibwütig
    Aktiv
31 Januar 2023
650
3.345
1.495
Wenn ich in meinem Condo eintreffe, macht mir die HV sofort das TM30, für 100thb! Das ist in meinen Augen ein großer Vorteil, gegen das persönliche Erscheinen auf der Immi. Wobei ich diese Kosten aussen vor lasse, da ich sie nicht kenne, weil ich es noch nie brauchte!
 
  • Like
Reaktionen: Rüssli

Fazer 700

Schreibwütig
    Aktiv
26 März 2009
759
1.330
1.643
Ruhrpott
Die TM 30 Meldung muss nach jeder Einreise neu gemacht werden. Kann aber auch online abgegeben werden. Die erste 90 Tg. Meldung nach der Einreise ,auch mit Re- Entry ,dagegen muß immer persönlich abgegeben werden. Danach geht es wieder online bis zur nächsten Aus-/Einreise.
 

AlpenThai

Neuer Member
    Neuling
13 September 2025
11
11
263
Guten Morgen zusammen,


ich plane, im Dezember meine/n thailändische/n Partner/in in Thailand zu heiraten. Im Anschluss daran möchte ich gerne ein Non-Immigrant O-Visum (Heirat) beantragen.


Könnte mir jemand erklären, welche Schritte dafür notwendig sind und wie der Prozess genau abläuft? Insbesondere würde mich interessieren, welche Dokumente ich benötige und wo ich das Visum beantragen muss.


Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
 

Wanderer

Forensponsor
   Sponsor 2025
4 November 2019
315
1.619
1.343
Letztes Wochenende hatte ich meinen Antrag für ein Non-Immigrant (O) Visum nach Frankfurt geschickt. Am Dienstag kam dann eine Mail mit der Aufforderung zwei Dokumente neu einzusenden. Gleichzeitig bekam ich eine zweite Mail mit dem Anhang meines Passbildes, dass vom Konsulat auf die richtige Größe geändert wurde. Super Service !!!!! Dieses Bild musste ich dann auch noch einmal in den Antrag einfügen.
Heute am Sonntag Abend bekam ich mein Visum gemailt. Also nur 5 Arbeitstage zwischen Antrag und Zustellung. Die in Frankfurt sind echt schnell geworden.

Man sollte sich natürlich nicht auf diese kurze Bearbeitungszeit bei seiner Planung verlassen, könnte ja in der high season anders aussehen.
 

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
952
3.677
1.445
Letztes Wochenende hatte ich meinen Antrag für ein Non-Immigrant (O) Visum nach Frankfurt geschickt. Am Dienstag kam dann eine Mail mit der Aufforderung zwei Dokumente neu einzusenden. Gleichzeitig bekam ich eine zweite Mail mit dem Anhang meines Passbildes, dass vom Konsulat auf die richtige Größe geändert wurde. Super Service !!!!! Dieses Bild musste ich dann auch noch einmal in den Antrag einfügen.
Heute am Sonntag Abend bekam ich mein Visum gemailt. Also nur 5 Arbeitstage zwischen Antrag und Zustellung. Die in Frankfurt sind echt schnell geworden.

Man sollte sich natürlich nicht auf diese kurze Bearbeitungszeit bei seiner Planung verlassen, könnte ja in der high season anders aussehen.

O Visum bereichert Deine Agentur - OA wäre klüger und deutlich praktischer. Mit Mehrfacheinreise. Dennoch freut mich das für Dich nur rall ich nicht, warum, wozu, weshalb Leute dieses O Visum machen. OA ist dem deutlich überlegen. Weniger Aufwand, Jahrestitel am FH bei Einreise ohne Agenturen, die dann noch alles regeln müssen und dafür Geld erwarten...
 

TomHarley

Handsome man - Nieder mit der "Ignore"-Funktion!!
   Sponsor 2025
25 Juli 2018
2.459
12.945
3.195
63
Da simmer dabei, dat es prima… 🥳
Man sollte sich natürlich nicht auf diese kurze Bearbeitungszeit bei seiner Planung verlassen, könnte ja in der high season anders aussehen.
Da hast du recht, aber bei mir ging es vor einem Jahr in Frankfurt ebenso schnell.
Montag beantragt, am Samstag(!) war das Visum in der Mail.
 
  • Like
Reaktionen: Wanderer

Wanderer

Forensponsor
   Sponsor 2025
4 November 2019
315
1.619
1.343
O Visum bereichert Deine Agentur - OA wäre klüger und deutlich praktischer. Mit Mehrfacheinreise. Dennoch freut mich das für Dich nur rall ich nicht, warum, wozu, weshalb Leute dieses O Visum machen. OA ist dem deutlich überlegen. Weniger Aufwand, Jahrestitel am FH bei Einreise ohne Agenturen, die dann noch alles regeln müssen und dafür Geld erwarten...

Je nach dem was man für Pläne hat hast du natürlich recht. Da ich aber nicht ausreisen will und nur 80 Tage in Thailand sein werde, reicht mir das Visum.

Warum mein Visum eine Agentur bereichert habe ich allerdings nicht verstanden. Wenn ich ohne Visum einreisen würde hätte ich vielleicht aus Bequemlichkeit eine Agentur für das EOS genommen. So investieren ich nur 70 Euro und etwas Zeit zuhause für den Antrag.
 
  • Like
Reaktionen: NOMAAM