Das die teuerer sind, kann ich nachvollziehen. Ich denke es ist schwierig einen Kunden für die Rückfahrt zu bekommen. Da sind die Fahrunternehmen, welche sich auf die Strecke Pattaya nach BKK Airports spezialisiert haben sicher im Vorteil.
Es ist so, dass Bolt-Fahrer in Thailand auch über eine eigene Versicherung verfügen müssen, die eine Passagierhaftpflicht, eine persönliche Unfallversicherung und möglicherweise andere Absicherungen wie Pannenhilfe umfasst.Ich wohne schon lange in Thailand. Frage mich schon lange ob man auch Versichert ist als Mitfahrer oder auf einem Motobick einem Unfall.
Gruss Ueli, Nongbrue
Auch für Fahrgäste gelten neue Anforderungen: Sie müssen sich vor Nutzung der Dienste einmalig verifizieren. Zudem erhalten sie vor Fahrtantritt Informationen zu den voraussichtlichen Kosten, können den Fahrzeugtyp auswählen und Beschwerden künftig einfacher über die Plattform einreichen.
Ich fände es jetzt nicht so schlimm, wenn Bolt / Grab Preise auf Taxi Meter Niveau hätten - denn wenn ein Taxi den Meter anmacht, sind sie heute schon nicht oder nur kaum teurer.
Das wahre Problem ist wohl eher dass die Taxifahrer gerne die unbequeme Konkurrenz loswerden wollen um wieder ein Monopol zu haben, um dann wieder vorbei am Meter überteuerte Festpreise kassieren zu können. So wie es heute schon zum Beispiel auf Phuket und Koh Samui der Fall ist.
Das alles geht aber bei Bolt auch ...Derlei hatte ich auch ... statt ca. 400 Baht wollte er --- 800 Baht.
Allerdings für die sehr lange Strecke von Jomtien zum UTP Airport.
Am Ende bekam ich über inDrive einen Fahrer, 500 Baht inkl. Trinkgeld.
inDrive gefällt mir immer besser.
--- Man sieht, welche Marke das Fahrzeug hat (stimmt dann auch meist.)
--- Man sieht, wie lange die Anfahrt der Anbieter ist, und kann auswählen.
--- Man kann bei der Buchung Sonderwünsche angeben (z.B. big shopping, need pick-up).