Man kann die Karte garantiert auch anders aufladen und auch damit Geld ziehen.
Das ist doch letztendlich eine Visa Karte und die hat auch eine Nummer, sowie eine PIN. Aufladen z.B. über Wise und Geld ziehen am ATM. Einfach Mal alles durchlesenWo denn ?
Man kann die Karte garantiert auch anders aufladen und auch damit Geld ziehen.
Sorry...aber genau DAS geht eben nicht laut dem Artikel.Das ist doch letztendlich eine Visa Karte und die hat auch eine Nummer, sowie eine PIN. Aufladen z.B. über Wise und Geld ziehen am ATM. Einfach Mal alles durchlesen
Wenn das alles so ist ... gute Idee, aber leider ganz schlechte Umsetzung.
...und 'verliert' reichlich Geld wenn er € zurück möchte oder hat eben eine Menge THB zu Hause rumliegen...Am Urlaubsende macht er die Karte wieder leer
...aber nur 1 Jahr, dann ist das Ding abgelaufen. Er/sie/es muss also in diesem Zeitraum ganz sicher wieder nach TH reisen.oder lässt den Restbetrag stehen.
Was ist wenn diese Karte verloren geht?
...und 'verliert' reichlich Geld wenn er € zurück möchte oder hat eben eine Menge THB zu Hause rumliegen...
...aber nur 1 Jahr, dann ist das Ding abgelaufen. Er/sie/es muss also in diesem Zeitraum ganz sicher wieder nach TH reisen.
Was ich 'bemängele' - warum kann man das Teil nicht zumindest in jeder Bankfiliale der Kasikorn laden?
Sperren ... aber eben auch nur an diesen Stellen, die sie ausgeben.
Vielleicht sollte man den Begriff PromptPay statt QR-Code nutzen, wenn PromptPay gemeint ist. QR-Code Zahlungen erlauben auch andere Anbieter wie True, Line, Alipay, WeChat, usw. was aber nicht mit PromptPay kompatibel ist trotz QR-Code.Wenn du dafür einen eigenen Thread aufmachst (wogegen nichts spricht), dann pack doch die wichtige Info mit in den Titel: Man kann damit per QR Code bezahlen -
Nein, leider nicht. Die Karte kostet ja nichts, aber irgendwo will Kasikorn Geld verdienen. Mit dieser Karte, bringen sie Touristen dazu bei Kasikorn Banknoten zu wechslen.Man kann die Karte garantiert auch anders aufladen und auch damit Geld ziehen.
Die Alternativkarte die Touristen PromptPay ermöglicht, kostet ฿399 im Monat, dafür kann man hier ฿50.000 umsetzen bevor durch den Wechselkurs das erreicht wird. Also ist die Kasikorn-Lösung definitiv billiger. Wer im Urlaub z. B. ฿10.000 nur über PromptPay ausgibt, den kostet es ca. ฿80 an zusätzlichen Umtausch-Gebühren. Das geht eigentlich.Ich habe mir heute die Pay&Tour Karte bei Kasikorn in Central Pattaya geholt. Ging recht einfach, Pass einscanen lassen, ein paar Fragen zu Beruf und Einkommen. Dann bekommt man eine Visa Karte, die man dann mit der TagThai App verknüpfen kann und somit auch per QR Code PromptPay zahlen kann. Hat bis jetzt gut funktioniert, allerdings sehr langsam, meine Freundin mit ihrer SCB App ist um einiges schneller.
Karte ist kostenlos, Topup geht nur in Fremdwährung, da muss man halt die Kaikorn Kurse nehmen, heute z.B. 36,06 Thb/Euro, bei TT waren es 36,35.
Auf der Kasikorn Seite kann man suchen,Ja, das dürften sie in den letzten Tagen massiv ausgebaut haben. Wenn man jetzt auf der Webseite nachsieht, gibt es bestimmt 100 Stellen, wo man die Karte bekommen kann. Sind auch keine Automaten wie am Flughafen, sondern direkt am Geldwechselschalter.
Die Karte, die ich bekommen habe, hat eine Gültigkeit bis 06/26. Laut den Bedingungen, wird für Karten, die mehr als 1 Jahr inaktiv sind, 50 THB pro Monat vom Guthaben abgezogen. Das klingt zumindest so, als wäre auch nach Ablauf der Karte nicht automatisch alles Geld verloren.Das mit dem Jahr Gültigkeit hatte ich bisher nicht auf dem Schirm - dann macht es eigentlich nur Sinn das Restguthaben vor Ablauf am ATM zu ziehen und entweder mitzunehmen oder zurück zu tauschen.
Bis jetzt ist es mir nur gelungen, QR Codes zu scannen. Einen eigenen Code anzuzeigen, habe ich in der App nicht gefunden. Deshalb konnte ich auch z.B. bei Tops nicht bezahlen, dort muss man auch seinen eigenen Code einscannen.Was mich noch interessieren würde, ob auch Geldempfang per PromptPay möglich ist? Dann könnte man von einem anderem TH Konto mit PromptPay kostenlos Geld aufladen. Also zum Beispiel Bargeld günstig eintauschen, einer Thailänderin in die Hand drücken und dann um den Übertrag auf mein PromptPay Konto bitten![]()
Womöglich ist eine PromptPay Zahlung für den Empfänger halbwegs anonym, und Tops möchte die Kontodaten des Kunden aus irgendeinem Grund haben. Ich frag mich wofür. Vielleicht für eventuelle Rückzahlung. Wenn das aber so ist, dann bekommt man die eigenen Daten gar nicht heraus und kann dann vermutlich kein Geld empfangen. Also nur ein halbes PromptPay. Schade eigentlich.Deshalb konnte ich auch z.B. bei Tops nicht bezahlen, dort muss man auch seinen eigenen Code einscannen.