Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe
Borussia Park

Haftpflichtversicherung bei Mietroller nicht vorhanden

Helploader

Forensponsor
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
21 Juni 2019
5.693
43.912
4.315
@krimibiker Ausdrücklich Danke an dich, für deine informativen und sachlichen Beiträge hier zu dem Thema. Ich hatte zwar mit der Polizei bisher noch nichts zu tun, und das bleibt hoffentlich auch so, aber dennoch beruhigt es mich auch Stimmen zu hören dass sie doch nicht so schlimm ist wie von manchen behauptet.

Mich würde zum Thema bezogen aber noch eins interessieren:

Beim eigenen Roller im Falle eines Unfalls hab ich verstanden: Versicherung anrufen und Klappe halten bis die da sind.

Wie handhabt man es am besten bei einem geliehenen Roller? Vermieter anrufen? Tourist Police?
 

Bannammao

Poverty Pensioner
    Aktiv
25 August 2022
2.146
13.926
3.165
Danke zuerst einmal für deinen Tipp.

Aufgrund deines Hinweises habe ich denen mal eine E-Mail geschickt
Da ja Wochenende ist gehe ich davon aus, dass ich eventuell nächste Woche eine Reaktion bekomme. Würde dann gegebenenfalls hier berichten, bin gespannt.

Gruß
Bannammao


Screenshot meiner Mail
Anhang anzeigen 2032604



Sehr schnelle Antwort von denen, da ja das Wochenende dazwischen lag.


Screenshot
Screenshot_2024-11-25-08-14-45-886-edit_com.google.android.gm.jpg
 

Numbersixtynine

Gibt sich Mühe
    Aktiv
9 Mai 2014
467
1.382
1.343
Hamburg, Deutschland
Kennt sich jemand wirklich aus mit der Versicherung?

Bildschirmfoto 2024-11-25 um 11.10.48.png
Bei Motorcycle steht nur als Fahrer oder Beifahrer. Deckt das nur meinen Schaden ab? Und wo kann ich nachlesen, dass öffentliche Haftung auch für mich als Fahrer bei Rollerunfällen für Schäden der anderen Beteiligten gilt?
 

Anhänge

  • tc-final.pdf
    1,5 MB · Aufrufe: 10
  • Like
Reaktionen: Sunpower

Numbersixtynine

Gibt sich Mühe
    Aktiv
9 Mai 2014
467
1.382
1.343
Hamburg, Deutschland
Kennt sich jemand wirklich aus mit der Versicherung?

Anhang anzeigen 2033750
Bei Motorcycle steht nur als Fahrer oder Beifahrer. Deckt das nur meinen Schaden ab? Und wo kann ich nachlesen, dass öffentliche Haftung auch für mich als Fahrer bei Rollerunfällen für Schäden der anderen Beteiligten gilt?


Diese Versicherung schließt den Gebrauch von Kraftfahrzeugen aus, wenn ich es richtig übersetze!! (Seite 12 Punkt 5)

What do we cover?
We cover the monetary consequences of civil liability that you may incur in the course of your private life, including during internships for, firstly: personal injury and/or material damage and, secondly: intangible damages consequential to them, accidentally caused to anyone other than a member of your family, by your doing or that of items or animals in your custody, up to the amount and excess set out in schedule of benefits. The cover also applies to the objects entrusted during a period of internship up to the amount indicated in the schedule of benefits. What do we exclude?
In addition to the exclusions under "Excluded risks for all benefits", our cover does not apply to:
1. damage intentionally caused or provoked by you;
2. damage resulting from the use of land motor vehicles, sailing and motor boats, and air navigation appliances;
3. damage resulting from any professional activity;
4. objects entrusted to the Member (except in case of internships);
5. the consequences of any material damage and/or personal injury affecting you personally;
6. intangible consequential damage except where it is the direct result of accidental damage to property and/or personal injury that is covered;
 

krimibiker

Frei wie der Wind
   Autor
13 Januar 2013
3.796
41.514
4.265
65
Bang Saray
@Helploader : @billy13 hat dir schon die passende Antwort gegeben. Ich habe zwar keine Erfahrungen mit Mietroller, weil ich immer nur mit meinem eigenen Roller unterwegs bin.
In der Vorgehensweise bei einem Unfall aendert sich aber generell mal nichts - eigene Versicherung ueber den Sammelruf informieren und deine Versicherungsnummer angeben. Deine Versicherung wird dann einen Schadensabwickler entsenden der den Unfall dann mal dokumentiert - allerdings kann du nicht darauf vertrauen, dass dieser englisch spricht. Bei einfach gelagerten Faellen uebernehmen diese Schadensabwickler dann auch die endgueltige Regelung.
 
  • Like
Reaktionen: Helploader

Numbersixtynine

Gibt sich Mühe
    Aktiv
9 Mai 2014
467
1.382
1.343
Hamburg, Deutschland
@Helploader : @billy13 hat dir schon die passende Antwort gegeben. Ich habe zwar keine Erfahrungen mit Mietroller, weil ich immer nur mit meinem eigenen Roller unterwegs bin.
In der Vorgehensweise bei einem Unfall aendert sich aber generell mal nichts - eigene Versicherung ueber den Sammelruf informieren und deine Versicherungsnummer angeben. Deine Versicherung wird dann einen Schadensabwickler entsenden der den Unfall dann mal dokumentiert - allerdings kann du nicht darauf vertrauen, dass dieser englisch spricht. Bei einfach gelagerten Faellen uebernehmen diese Schadensabwickler dann auch die endgueltige Regelung.
Ich beziehe mich nicht auf die Vorgehensweise, sondern auf die Bedingungen! Die Vorgehensweise ist weiter unten in den Bedingungen auch beschrieben.
 

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
949
3.669
1.445
Hallo zusammen,

ich bin zufällig auf diesen Artikel gestoßen (sollte auch ohne Abo frei zugänglich sein):

Paar erlebt Urlaubs-Horror nach Unfall in Thailand
Unfall in Thailand: Paar aus Deutschland erlebt Urlaubs-Horror

Kurzzusammenfassung: Urlauber mietet sich einen Roller, kracht frontal in einen anderen, er liegt 12 Tage im Koma, Gegenseite offensichtlich auch verletzt. Man zwingt ihn 55.000 Euro zu zahlen, seine vorhandenen Versicherungen springen auch nicht ein.
Jetzt fehlen dem Artikel einige wichtige Infos, und ich weiß, die Bild berichtet gern auch reißerisch. Dennoch würde ich gerne versuchen zu analysieren wo hier der Knackpunkt lag, und vor allem wie man sich als Urlauber schützen kann.

Fangen wir mal mit dem einfachen an: Gehen wir mal davon aus, der Mann hatte einen gültigen Motorbike Führerschein, und er hatte eine Auslandskrankenversicherung, die die Kosten seiner eigenen Behandlung getragen hat.

Dass diese Mietroller nicht Vollkasko versichert sind, ist auch klar, aber selbst wenn man so ein Teil komplett zerlegt, sollten wir hier von nichts mehr als 1.500 Euro reden, wenn es so ein Standard Scoopy / Click Teil war.

Ich unterstelle jetzt mal, dass der Knackpunkt hier war, dass man ihm unterstellt hat er sei der Verursacher und man ihn für gegnerische Schäden haftbar gemacht hat.

Sprich, der Knackpunkt ist die nicht oder nur sehr unzureichend vorhandene Haftpflichtversicherung für Mietroller, auf die man als Mieter keinen Einfluss hat - somit eigentlich ein unverantwortliches Risiko so ein Teil zu mieten, oder mache ich hier einen Denkfehler?

Punkt 2, warum sollte eine vorhandene Rechtschutzversicherung nicht zahlen, so wie es im Artikel steht? Genau für so Fälle hat man doch eigentlich eine, oder gibt es hier auch Fallstricke die man beachten muss?

Sehr sehr wichtiges Thema, das mich auch schon lange beschäftigt. Man stelle sich vor, der andere Verunglückte wird invalide und man muss dem lebenslang Unterhalt zahlen...sowas ist dem Vermieter beim Vermieten erst einmal völlig schnuppe und Sonne, Bier und Urlaub blasen diese Gedanken dem fröhlichen Urlauber schnell aus dem Verstand... aber die Gefahr bleibt!

In Thailand sind Motorroller ein beliebtes Fortbewegungsmittel für Touristen. Doch ein Unfall kann schnell teuer werden, wie der Fall eines deutschen Paares zeigt, das nach einem Rollerunfall mit Forderungen von 55.000 Euro konfrontiert wurde. Die Ursache lag in der fehlenden oder unzureichenden Haftpflichtversicherung des Mietrollers. Um sich vor solchen Risiken zu schützen, ist es entscheidend, die richtige Versicherung abzuschließen.

In Thailand beinhalten Mietroller oft nur eine Basisversicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, jedoch keine Haftpflicht für Schäden an Dritten. Wenn du also einen Unfall verursachst und für Schäden an anderen Fahrzeugen oder Personen haftbar gemacht wirst, können schnell hohe Summen auf dich zukommen. In dem geschilderten Fall wurde der Urlauber für den Schaden auf der Gegenseite verantwortlich gemacht, da die Versicherung des Rollers diese Haftung nicht abdeckte.

Um dich besser abzusichern, kannst du eine eigene Haftpflichtversicherung für Mietroller abschließen. Diese Versicherungen decken Schäden ab, die du während der Fahrt an Dritten verursachst.

Einige Anbieter bieten auch eine Vollkasko-Option an, die zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt. Zudem kann es sinnvoll sein, eine Unfallversicherung oder eine Ausland-Rechtsschutzversicherung abzuschließen, die dich im Falle von rechtlichen Auseinandersetzungen unterstützt.

Es gibt mehrere Versicherungsanbieter, die solche Risiken abdecken. World Nomads bietet eine Versicherung für Mietroller in Asien an, die sowohl Haftpflicht als auch Personenschäden abdeckt. Allianz Travel stellt eine Auslandskrankenversicherung sowie eine Haftpflichtversicherung für Mietfahrzeuge zur Verfügung. AXA bietet ebenfalls eine Versicherung an, die sowohl Haftpflicht als auch Vollkasko für Mietfahrzeuge umfasst und ideal für Reisen in Thailand ist.

Rechtsschutzversicherungen aus Deutschland decken oft keine internationalen Streitigkeiten ab oder schließen Schäden durch Mietfahrzeuge aus. Es ist daher wichtig, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass solche Szenarien abgedeckt sind. Ansonsten unbedingt ERGÄNZEN durch besseren Versicherungsschutz aber achtet mal drauf, ob nicht irgend eine Versicherung bei euch das nicht doch mit abdeckt denn manchmal versichert man einen Sachverhalt doppelt und dreifach! Geldverschwendung. Wenn mir die Bedingungen unverständlich erscheinen und ich das alles nicht verstehen kann (ich bin eigentlich geschult aber gebe offen zu: oft begreife ich Dinge auch nicht! Das ist so und ICH SCHÄME MICH NICHT DAFÜR), schreibt den Sachverhalt auf und lasst Eure Interpretation seitens der Versicherung schriftlich vorab bestätigen - so würde ich das machen. Ansonsten fragt einen Rechtsanwalt eures Vertrauens - einen Vertragsrechtler bzw. einen Versicherungsrechtler.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du beim Mieten eines Rollers in Thailand unbedingt auf eine Haftpflichtversicherung achten solltest, die auch Schäden an Dritten abdeckt.

Die Standardversicherung bei den meisten Mietrollern reicht hierfür oft überhaupt nicht aus. Ehrlich gesagt habe ich noch NIE eine gesehen, die den Namen verdient bei ausgeliehenen Rollern. Tendenz gegen NICHTS. Lasst euch auch nicht auf Gedanken ein wie: "Du bist in Thailand, lege mal Deine deutsche Sichtweise ab". Du musst ja andere die das so sehen nicht unaufgefordert belehren aber für Dich gilt: diese Leichtfüssler werden Deinen Schaden niemals begleichen, wenn es schief geht. DU bist immer verantwortlich. Und noch etwas.

Du brauchst einen nationalen Thai - Führerschein für das Motorrad ODER einen internationalen Schein, der das Motorrad umfasst. Ein B Führerschein für eine 125 cm 3 Maschine reicht eben nicht aus, da die Thais NUR Motorradklasse als Ganzklasse kennen. Du kannst aber einen nationalen Thai-Schein, der nach meiner Recherche sogar für 3 Monate auf den Philippinen gilt - ich übernehme für diese Aussage keinerlei Haftung! - für 150 EURO inklusive Agenturleistungen als Tourist ! an 2 Tagen machen. Hab ich gemacht und es war sehr simpel und ausgesprochen lustig.

Versicherungen bekommst Du als brauchbare Versicherungen beim Mieten aber meines Wissens nach nicht so ohne Weiteres. Die Frage alleine danach sorgt bei den Thais vermutlich für komplette Verwirrung.

Es gibt jedoch zahlreiche Anbieter, die speziell für solche Fälle Versicherungsschutz bieten, sodass du deine Reise unbeschwert genießen kannst. Aber dazu musst Du eigenverantwortlich im Vorfeld recherchieren. Ich habe das begonnen und werde einen Roller, den ich mir im März dort kaufe (habe Thai Motorollerschein) und bei einem Bekannten in Zeiten der Abwesenheit abstelle (ich habe die nächsten 5-6 Jahre noch zu arbeiten und "nur" 38 Urlaubstage & so etwa 20 wegen Überstunden) so absichern, bzw. mich dafür so absichern. Meine ersten Anrufe waren da aber noch etwas kompliziert - ich bleibe dran. Sieht aber so aus, dass das grundsätzlich geht und zwar auch zu vertretbaren Tarifen.


Viel Erfolg Jungs! Rollerfahren macht riesigen Spass. Gesund zu bleiben und nicht finanziell bluten zu müssen aber auch.
 
Pattayareise

Helploader

Forensponsor
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
21 Juni 2019
5.693
43.912
4.315
So ein von der KI erstellter, per copy & paste eingefügter Beitrag hilft leider auch nicht weiter und bringt auch keinen Erkenntnisgewinn. Wenn hier schon Namen von Versicherungen in den Raum geschmissen, dann doch bitte erstmal prüfen ob die wirklich das Anbieten was diskutiert wird, und dann entsprechend hier verlinken.
Soweit ne KI zur befragen war ich auch schon, aber außer CheckDi und dem Rat beim Anbieter bzw. Vermieter eine Versicherung anzufragen kam da nach etwas Recherche nicht viel bei raus.
 

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
949
3.669
1.445
So ein von der KI erstellter, per copy & paste eingefügter Beitrag hilft leider auch nicht weiter und bringt auch keinen Erkenntnisgewinn. Wenn hier schon Namen von Versicherungen in den Raum geschmissen, dann doch bitte erstmal prüfen ob die wirklich das Anbieten was diskutiert wird, und dann entsprechend hier verlinken.
Soweit ne KI zur befragen war ich auch schon, aber außer CheckDi und dem Rat beim Anbieter bzw. Vermieter eine Versicherung anzufragen kam da nach etwas Recherche nicht viel bei raus.


Ich habe nur die Quellen im Internet recherchiert. Ich bin selbst noch in der Recherche, wie ich schrieb. Das hat mit KI im Allgemeinen null zutun - mal von den Quellen abgesehen, die ich anrufe. Habe ADAC und 2 weitere Versicherungen schon durch, aber die versichern nur Autos. Ich erfuhr aber vom Verkäufer von Rollern, dass die Versicherungen anböten. Das checke ich noch ab.

Aber exakt dieses Thema beschäftigt mich seit etwa einem Jahr. ich denke bei einem eigenen Roller wird es weniger kompliziert weswegen ich nicht mehr mieten möchte.
 
  • Like
Reaktionen: Bannammao

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
949
3.669
1.445
Geprüft. Sie versichern dann keine Motorroller, wenn sie nicht bereits versichert sind. Es geht vorliegend um die Erstattung des Selbstbehaltes. Nutzt somit nichts :(
 
  • Like
Reaktionen: Bannammao

Ähnliche Themen