Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Borussia Park
Joe
Smurf Bar

Steuern in Thailand... ab heute gehts los!

LedZeppelin

Nobody is perfect
    Aktiv
2 Oktober 2018
1.165
3.489
1.715
Und nicht, wie manche, darum betteln, eine Steuernummer zu erhalten.
Die Bettler haben dann ein rosa ID-Karte, das gelbe Hausbuch und noch eine Steuernummer.
Damit können sie dann prallen.

Aber psssst, unter dem Radar fliegen ist angenehmer und weckt keine schlafenden Hunde
Die wurden doch schon lange geweckt.
Es soll doch Expats geben die haben schon bei ihrer Steuerbehörde, Gemeinde oder wenn sie mal auf der Immi waren nach einer Steuernummer gefragt.
Die sind besessen davon.

Selten doof.
 
  • Like
  • fröhlich
Reaktionen: Brokerxy und LoS

Allgaeuer007

Member Inaktiv
Inaktiver Member
14 Dezember 2018
64
74
598
Bangsaray
Die Bettler haben dann ein rosa ID-Karte, das gelbe Hausbuch und noch eine Steuernummer.
Damit können sie dann prallen.


Die wurden doch schon lange geweckt.
Es soll doch Expats geben die haben schon bei ihrer Steuerbehörde, Gemeinde oder wenn sie mal auf der Immi waren nach einer Steuernummer gefragt.
Die sind besessen davon.

Selten doof.
Sooo doof ist das gar nicht !!! Meine deutsche Bank hat sich bei mir schon gemeldet und möchte die thailändische TIN. Wenn ich dieses Problem ignoriere, dann kann es mir eventuell passieren, dass das Konto eines Tages gesperrt wird, bis weiteres für die Bank geklärt ist. Pikanterweise überweist mir die Deutsche Rentenversicherung auf dieses Konto meine Rente........... So, nun können die Schlaumeier antworten.
 

Ding Dong

Gibt sich Mühe
    Aktiv
5 Oktober 2022
226
513
833
mein Bank hat auch schon vor etlichen Jahren nach einer Thai
Steuernummer gefragt
Antwort: Ich zahle keine Steuer, deshalb auch keine Steuernummer
fertig - keine weiteren Nachfragen
 
  • Like
Reaktionen: Brokerxy und LoS

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.382
10.977
2.865
Chapeau....tolle Einstellung deinerseits! Die meisten wären (eher) froh gewesen, für ein Interview zur Verfügung stehen zu dürfen, um in Kummerland auf der Glotze in irgend einem Dumpfbacken-Sender erscheinen zu dürfen! Ohne zu bedenken, dass Sie mit irgendwelchen "leichtfertigen" Aussagen direkt auf dem Radar der thailändischen Finanzbehörden landen.

Ich denke, @buddy2020 wäre mit seiner "Expertise" zu allen bishrigen Fragen hier im Forum auch hierzu der richtige Mann.

Gruß, Broker
Nicht für Geld & gute Worte.... :weg
 

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.382
10.977
2.865
Die Bettler haben dann ein rosa ID-Karte, das gelbe Hausbuch und noch eine Steuernummer.
Damit können sie dann prallen.


Die wurden doch schon lange geweckt.
Es soll doch Expats geben die haben schon bei ihrer Steuerbehörde, Gemeinde oder wenn sie mal auf der Immi waren nach einer Steuernummer gefragt.
Die sind besessen davon.

Selten doof.
"Selten doof"

Sehe ich als typisch deutsches Verhalten an!

Obrigkeitshörig & Gesetzestreu eben!

Aber Jeder wie er will… ;) ..
 

Ding Dong

Gibt sich Mühe
    Aktiv
5 Oktober 2022
226
513
833
ich kann mir nicht vorstellen, daß eine deutsche Bank bei der thailändischen
Steuerbehörde eine Anfrage nach jemand stellt, der überhaupt nicht
bekannt bzw registriert ist
eine Antwort hätten sie sowieso nicht bekommen
 

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
Verstorben
25 Juli 2011
13.016
45.419
5.565
zu Hause
hoffentlich wissen die auch, dass Nachfragen nach der in den letzten 10 Jahren
nicht verjährten Steuer und den fehlenden Steuererklärungen kommen können
im Notfall wird dann geschätzt

viel Spaß dabei :)

Gilt in TH auch DACH Recht (in der CH erfolgt die Veranlagungsverjährung erst nach 15 Jahren)?

Hast du einen Link, dass in TH auch 10 Jahre gelten ?
 

Otto Normalverbraucher

silent reader
    Aktiv
3 April 2023
1.756
7.970
2.415
Eigentlich hätte dann die Bank mal bei der Steuerbehörde nachfragen sollen, warum du keine Steuer löhnen musst.

Und die thailändische Behörde teilt der Bank -egal in welchem Land- das so einfach mit?

In diesem Thread gibt es paar abenteuerliche Thesen bezüglich Datenabgleich und Informationsaustausch.
 

Otto Normalverbraucher

silent reader
    Aktiv
3 April 2023
1.756
7.970
2.415
Der Reihe nach

1. Die TIN eines Landes zu haben bedeutet nicht dass man dort steuerpflichtig ist, ich habe 4 TIN (einfach weil ich im Laufe meines Lebens in vier Ländern steuerpflichtig war), bin aber trotzdem nur in einem Land steuerpflichtig (gewöhnlicher Aufenthalt blabla....)

2. Es gibt einige internationale Abkommen bezüglich des Datenaustausches, eines davon (und in diesem Thread relevant) ist das CRS (Common Reporting Standard), dabei tauschen die teilnehmenden Staaten auf Basis normierter Datensätze auf der Ebene der jeweiligen Finanzbehörde Daten wie Kontonummer, Steuernummer, Jahressalden der jeweiligen Konten und die je Konto je Jahr gutgeschriebenen Erträge aus.

3. Banken, Broker etc. müssen gegenüber den Finanzbehörden des eigenen Landes bei Steuerausländern die TIN des Kunden an die Behörde übermitteln, weiters die unter Punkt 2 angeführten Daten, die Behörde übermittelt dann diese Daten an die Behörde des Landes, aus dem die TIN stammt. Wenn von dort die Rückmeldung "diese TIN gibt es bei uns nicht" wird die kontoführende Stelle darüber informiert und die müssen das dann mit dem Kunden klären, ggf. ist bis zur Klärung mal ganz schnell das Konto gesperrt (wegen eines einzelnen Kunden riskiert keine Bank Stress mit der Aufsicht, Stichwort Geldwäsche und KYC)

Möglicherweise war das in der Vergangenheit mit TH ein bisschen lockerer, das hat daran gelegen, dass TH bis Ende 2022 nicht am Datenaustausch teilgenommen hat.
 

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
Verstorben
25 Juli 2011
13.016
45.419
5.565
zu Hause
@Otto Nongkhai auf grosser strecke teile ich deine Ansichten.

Jedoch der in Punkt 3 angesprochene Fall nicht realisierbar. DACH Touristen, die in TH ein Bankkonto hätten müssten gemäss deiner Ausführung auch eine TH TIN beantragen. Oder woher soll die Bank wissen, ob der Kunde Tourist oder Langzeitaufenthalter ist?

Die DACH Banken wollen (um dem Geldwäschereigesetz nicht in konflikt zu geraten) von Kunden, deren Adresse im Ausland ist, die TIN des Kunden am Auslanddomizil anfordern, Diese muss der Kunde liefern. Tut er dies nicht, kann die Bank im Heimatland die Konten sperren.

Deshalb hab ich weiterhin eine Korrespondenzadresse ohne (c/o oder ähnlich) in DACH. Die Sachbearbeiterin weiss jedoch bescheid, dass ich in TH lebe. Wie ich letzthin festgestellt habe, muss dies auf in meinen Stammdaten vermerkt sein.
 

Ram0815

Schorsch
    Aktiv
18 April 2009
1.514
2.842
1.813
Süddeutschland
Sooo doof ist das gar nicht !!! Meine deutsche Bank hat sich bei mir schon gemeldet und möchte die thailändische TIN. Wenn ich dieses Problem ignoriere, dann kann es mir eventuell passieren, dass das Konto eines Tages gesperrt wird, bis weiteres für die Bank geklärt ist. Pikanterweise überweist mir die Deutsche Rentenversicherung auf dieses Konto meine Rente........... So, nun können die Schlaumeier antworten.
Ging mir ähnlich. Letztes Jahr war meine Kapitallebensversicherung fällig. Ich hab die auf ein ausländisches Konto überweisen lassen.

Die Versicherung hat verlangt dass ich ein Formular ausfülle "Identifizierung von Steuerpflichtigen im Ausland für den Automatisierten internationalen Steuerdatenaustausch" mit ausländischer TIN. Ist eine gesetzliche Vorgabe.

Weil ich hier noch keine TIN hat die Versicherung Ersatzweise meine thailändische Meldebestätigung akzeptiert.

Ist halt so, die Thais können jetzt jederzeit die deutschen Kontobewegungen (einschliesslich Kreditkarten, WISE usw.) abgreifen und umgekehrt. Der Datenaustausch ist vollkommen elektronisch und automatisiert.

Wenn das thailändische Finanzamt einfach mal ne Tabelle mit Namen nach DACH schickt dann haben die 5 min später den vollen Datensatz in ihrem Steuersystem.

Mit "unter dem Radar fliegen" ist da garnix. Wer halt so ein Bankkonto bei ner Filiale in Pattaya hat oder mal ne Zahlung gemacht hat oder schon mal bei der Immigration in Jomtien aufgeschlagen ist, der ist eh schon in den entsprechenden thailändischen EDV Systemen registriert.
 
  • Like
Reaktionen: Karljogi

Suharevo

Schreibwütig
    Aktiv
22 Juni 2022
611
1.580
1.343
War bei mir auch so. Meine Sparkasse (Deutschland) hat meine TIN unter Hinweis auf irgendwelche Gesetzesvorgaben verlangt, mit der Bemerkung, wenn ich diese nicht mitteile man die Geschäftsverbindung kappen müsse, weil man sich sonst illegal verhielte.