Die bw Bank bietet dir eine an.Oder heißt diese Karte Prepaid Karte?
Von den Kursen mal abgesehen (auch wenn hier immer noch welche behaupten die seien an den Buden besser als direkt bei Visa) wäre mir allein das Risiko dass man das Geld verliert und dann mit 0 dasteht viel zu hoch.
Ich meinte eigentlich eine Karte, die wie eine Kreditkarte genutzt wird, nur eben vorher aufgeladen wird.
Oder heißt diese Karte Prepaid Karte?
Schade,dass es bei dir noch alte Parkuhren gibt1. Die dazugehörigen APPs zu den Karten sind heute sehr informativ und einfach zu bedienen. Ich glaube, sogar du könntest die schnallen. Z.B. wirst du innerhalb von wenigen Sekunden über jede Transaktion informiert. So erfährst du auch sofort, wenn jemand anderes deine KK missbraucht. Das kannst du dann mit der APP schnell melden und selber die Karte sofort sperren.
2. Auch ich muss nicht alles aus einer Zitrone auspressen. Aber... Bei uns in der Familie benutzen alle solche KK. Nicht nur auf Reisen und Internet, sondern für den täglichen Einkauf. Sei es bei Migros, Coop, Aldi, Metzger oder im Quartierladen nebenan. Sogar Parkplatzgebühren kann man heute meistens mit einer KK bezahlen. So läppern sich in einem Jahr doch insgesamt um die 1000 CHF zusammen. Sei es durch Cashbacks oder Punktesysteme der Grossverteiler, die wenn auch indirekt Bares bedeuten. Dies, wenn alles mal ein eingerichtet ist ohne zusätzlichen Aufwand und vollautomatisch.
Bargeld habe ich diesen Monat bis zum Füttern einer alten Parkuhr nie in die Hände genommen. Bargeld nur noch als kleiner Notgroschen dabei. Auch physisch befinden sich nur noch eine KK und die Postkarte in meinem Portmonee. Am meisten brauche ich Google Pay mit der Wallet APP. Dort habe ich mehrere KK hinterlegt und benutze dann die, die gerade am meisten bringt.
Noch dazu finden sich in Pattaya zumindest an fast jeder Ecke ATMs...also cool bleiben...Der Ausgangspunkt der Diskussion war doch ein Newbie, der Fragen zum Thema Bargeldversorgung in Thailand. Und rein objektiv gesehen ist es nicht sinnvoll, hier auf Kreditkarten zu verzichten und 4 stellige Eurobeträge Cash mit sich rumzuschleppen. Von den Kursen mal abgesehen (auch wenn hier immer noch welche behaupten die seien an den Buden besser als direkt bei Visa) wäre mir allein das Risiko dass man das Geld verliert und dann mit 0 dasteht viel zu hoch.
Also sich optimalerweise 2-3 Kreditkarten (damit man ein Backup hat) mit den passenden Konditionen (Kein AEE Gebühr, keine Grundgebühr) ausstatten, die man auch nicht zusammen aufbewahrt (eine am Mann, eine im Safe, eine gut im Gepäck versteckt, z.B.), dann sollte man Save sein. Euro Bargeld maximal als Backup (wobei ich das noch nie benötigt hat), wer von Thailand so begeistert ist dass er plant auch dort künftig öfter zu urlauben, holt sich am besten ein Thai Konto.
Ob man jetzt noch Kreditkarten mit Cashback und Punkten braucht, darüber kann man sich sicher streiten. Wer mich kennt, weiß ich dass ich das massiv nutze, und ich ziehe auch meine Vorteile draus, aber man muß sich schon näher damit befassen, damit am Ende auch was dabei rumkommt. Das würde ich jetzt nicht pauschal jedem empfehlen, sondern nur jemand der sich auch damit befassen will. Aber 2-3 "normale" Kreditkarten sollten Standard sein.
Bei allem Respekt vor @Basco und @Butterflywithstyle die ich beide als Member hier schätze, wenn die Skepsis vor Kreditkarten oder der Technik bzw. der Angst überwacht so werden so groß ist - man kann sich auch ohne auskommen, wer das tun will soll es machen, man macht sich das Leben aber schwerer als nötig, und einem Newbie kann man diese Vorgehensweise definitiv nicht empfehlen.
...oder Karten und Handy getrennt aufbewahren...Wenn möglich, die Reservekarten vorübergehend deaktivieren. Sollte die jemand im Safe / Gepäck finden, sind die für den Dieb nicht nutzbar.
Kreditkarte ist eigentlich eine Karte mit einem eigenen Verfügungsrahmen und variabler Rückzahlung.
Debitkarte funktioniert wie eine Kreditkarte aber Dein Girokonto wird sofort belastet. Eigener Verfügungrahmen also nicht notwendig.
Prepaidkarte wird mit einem Betrag x aufgeladen und kann dann auch wie eine Kreditkarte benutzt werden aber nur solange noch Geld verfügbar ist.
Sobald es aber ins Ausland geht, sei es bei Shops oder insbesondere Autovermieter und Hotels ist meist Schluss. Z.B. die meisten Bankkarten (Debitkarten) und i.d.R. auch Prepaidkarten funzen am ATM und Zahlterminals meist nicht. Also bei solchen Karten immer eine Alternative dabei haben.
Unsinn? Klapp es bei dir mit der Bonitätsprüfung nicht, dass du so auf deinen Unsinn beharrst?Dass die Karten nicht am Automaten funktionieren ist Unsinn. Ich habe eine Debitcard von Deutsche Bank und die funktioniert im europäischen und Ausland einwandfrei und auch in Thailand schon oft verwendet. Auch in den Shops überhaupt kein Problem. Warum sie bei Autovermietern nicht akzeptiert werden, hat einen einfachen Grund. Bei diesem Kartentyp ist die Funktion "Betrag reservieren" also z.B. für eine Kaution aus technischen Gründen nicht möglich. Die Zahlfunktion ist aber identisch mit jeder Kreditkarte.
Du hast überhaupt keine Ahnung.Unsinn? Klapp es bei dir mit der Bonitätsprüfung nicht, dass du so auf deinen Unsinn beharrst?
Richtig , so ist es .Dass die Karten nicht am Automaten funktionieren ist Unsinn. Ich habe eine Debitcard von Deutsche Bank und die funktioniert im europäischen und Ausland einwandfrei und auch in Thailand schon oft verwendet. Auch in den Shops überhaupt kein Problem. Warum sie bei Autovermietern nicht akzeptiert werden, hat einen einfachen Grund. Bei diesem Kartentyp ist die Funktion "Betrag reservieren" also z.B. für eine Kaution aus technischen Gründen nicht möglich. Die Zahlfunktion ist aber identisch mit jeder Kreditkarte.
Überhaupt nicht! Ist eine normale Prepaid einfach über ein festes Konto. Nicht so vertrauenswürdig wie ein echte KK für einen Dienstleiter. Wie soll der wissen, ob er das Geld bekommt.Das es bei Prepaidkarten auch anders geht, zeigt sich bei diesem Anbieter
Ja, die ist nur verhältnismäßig teuer im Vergleich zu anderen Anbietern.Das es bei Prepaidkarten auch anders geht, zeigt sich bei diesem Anbieter
Z.B. die meisten Bankkarten (Debitkarten) und i.d.R. auch Prepaidkarten funzen am ATM und Zahlterminals meist nicht
Wo hab eich behauptet, dass die Prepaid Karten nicht am ATMs und Zahlterminals funzen?
....und dazwischen weiss der liebe Gott...was bringt es wenn man denkt 38 ist gut ,und paar Tage später sind's 39Ja, die ist nur verhältnismäßig teuer im Vergleich zu anderen Anbietern.
Revolut ist günstig u hat wie gesagt, den Vorteil das Geld zu wechseln wenn der Kurs günstig für uns ist.
Für meinen nächsten Aufenthalt diesmal 3 Monate,werde ich das so machen.
Ein ziemlicher Unterschied, zu 38 zu wechseln oder 36 bei 10.000 Euro.
Als ich im November angereist bin,lag der Kurs bei 38, beim Rückflug Ende Januar 36.05 .
Eine Debitcard ist keine EC-KarteDebitcard = EC Karte für ATM?
Kann die nur ATM oder kann man mit der auch zahlen?Dann habe ich bereits eine.![]()
Falls du mit deiner Debitkarte zahlen kannst, braucht es nichts Zusätzliches.Ich meinte eigentlich eine Karte, die wie eine Kreditkarte genutzt wird, nur eben vorher aufgeladen wird.




