Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Abschaffung der Maestro -Karte ab 2023- Wie bekomme ich dann in Ausland noch Geld am ATM

franz44

LKS KRANK
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
5 Januar 2009
1.310
1.247
1.913
64
Koblenz
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips . Was soll mann dann am besten für eine Karte nehmen ?

mfg franz44
 
  • Like
Reaktionen: LoS

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.937
79.557
5.415
Nimm doch eine Debit Card. Wird halt sofort abgebucht aber ob im Durchschnitt 15 Tage früher oder später, ist doch auch nicht so entscheidend. Die Debit Cards funktionieren genauso wie Kreditkarten nur ohne Kredit. Ansonsten gibt es auch noch VISA. ;)
 

Avanti

Gibt sich Mühe
    Aktiv
25 August 2017
281
1.245
1.443
Dafür gibt jetzt die Debit-Kredikarten von Visa, funktionieren wie die Maestros. Gibt nur Geld wenn was auf dem Konto ist, keine Überziehung möglich.
Obs die auch von Mastercard gibt kann ich dir nicht sagen.

Wo hast du dein Konto? Wenn nicht such dir eine Onlinebank, eröffne ein Konto da bekommst dann normalerweise die Visa-Debit-KK, z. B. DKB-Bank und die nimmst dann
im Urlaub um Geld zu ziehe, damit kannst auch die Rechnung im Restaurant bezahlen.

Oder gehst zu Wise, da kannst noch in Landeswährung ein zusätzliche Konto im Konto aufmachen, hast einen guten Wechselkurs und die buchen dann in Landeswährung
von deinem Währungskonto ab und die sparst dir die Gebühren für die Auslandsnutzung. Auch hier gibt es die Visa-Debit-KK nach der Kontoeröffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.937
79.557
5.415
Also meine Amazon VISA ist gültig bis 2026. :cool:
Von Maestro/Mastercard habe ich schon länger eine Debitcard.
Funktioniert genauso wie eine Kreditkarte, für Händler ist gar kein Unterschied ersichtlich, auf der Karte auch nicht.

Sieht aus wie eine normale Kredikarte, 16 stellige Nummer fängt mit 5354 an.
Kann man genauso im Internet verwenden, CVC Code auf der Rückseite.
Der Unterschied liegt nur in der Abrechnung beim Kunden/Bank (wird direkt dem Konto belastet).
 
  • Like
Reaktionen: FreundvonderMosel

Avanti

Gibt sich Mühe
    Aktiv
25 August 2017
281
1.245
1.443
Was bei den Debit-Karten nicht geht ist Deposit hinterlegen, aber das ging bei den Maestros ja auch nicht.

Z. B im Hotel oder wenn du einen Leihwagen mieten willst das brauchst dann immer noch die normale KK.
 

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.937
79.557
5.415
ja überall wo Maestro drauf steht, für die wird es kein Geld mehr geben im Ausland

Die werden sich wohl schnellstens was einfallen lassen müssen um die Kunden nicht zu verlieren :cautious:

Das ist so nicht richtig. Erstens werden ab Juli 2023 keine NEUEN Maestro Karten mehr ausgestellt, zweitens behalten alle im Umlauf befindlichen Maestro Cards ihre Gültigkeit und werden auch nach wie vor von Mastercard abgerechnet. Und die Banken lassen sich schon was einfallen, die kommen schon mit Ersatzangeboten auf ihre Kunden zu.


Z. B im Hotel oder wenn du einen Leihwagen mieten willst das brauchst dann immer noch die normale KK.

Zu Mietwagen kann ich nichts sagen, aber bei Hotelbuchungen geht die Debit Card ganz normal wie eine Kreditkarte. Da gibt es überhaupt kein Unterschied. Ich verwende die sowohl direkt für Buchungen und Bezahlungen in Hotels als auch über Plattformen wie HRS oder Agoda. No Problem. Seit ein paar Jahren habe ich die. Das einzige, was vielleicht nicht geht, ist eine Reservierung eines Geldbetrages wie z.B. eine Kaution bei einem Mietwagen. Das ist mir aber auch egal, nicht ich muss mir da was einfallen lassen sondern die Mietwagenfirmen. Sonst können die ihr Geschäft bald einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
6.349
54.665
4.315
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips . Was soll mann dann am besten für eine Karte nehmen ?

Es bieten sich an:

- Die Visa der Bank Norwegian: Kreditkarte ohne Gebühren

- die Mastercard der Consorsfinanz: Die Consors Finanz Mastercard® - die Karte mit Bestnote

- Die Visa Genial der Hanseatic: Kostenlose Kreditkarte VISA GenialCard | Hanseatic Bank

- Die Barclay Visa: Barclays Visa: kostenlose Kreditkarte | Barclays

Die Karten haben alle gemeinsam, dass sie keine Grundgebühr kosten, keinen Zuschlag auf Zahlungen im Nicht-Euro Raum haben, und man kostenfrei Geld weltweit abheben kann. Jede dieser Karten wurde mit allen Vorteilen hier im Forum schon rauf und runter diskutiert - bei Bedarf einfach die Suche nutzen.

Die DKB Debit wurde auch schon genannt - hat aber den Nachteil, dass man dazu auch ein Konto braucht, welches einen monatlichen Geldeingang voraussetzt. Ich würde diese Karte nicht primär empfehlen, außer man ohnehin vor, auch mit dem Girokonto zur DKB zu wechseln.

Also meine Amazon VISA ist gültig bis 2026.

So lange wirst du sie wohl nicht nutzen können. Die LBB hat den Vertrag mit Amazon zu Ende 2022 gekündigt - evtl. gibts noch 1-2 Jahre Verlängerung, aber dann ist definitiv Schluß. Ich hoffe ja, dass es ein adäquates Nachfolgeprodukt geben wird:
 

Riva

Freier Hedonist
   Autor
7 Januar 2013
4.616
98.058
4.565
Funktioniert auch, der hinterlegte Betrag wird geblockt, sprich du kannst den Betrag den du als Deposit hinterlegt hast nicht mehr ausgeben, solange bis der Händler diesen wieder frei gibt.
Ist das wirklich so einfach? Welche Reihenfolge würde gelten. Lastschrift, Dauerauftrag, Deposit.... ? Machen das alle Banken?

Ich habe es beim Autovermieter gesehen, dass sie statt Deposit, das über eine Versicherung absichern. Also Extrakosten.
 
  • Like
Reaktionen: tom089

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
Verstorben
25 Juli 2011
13.489
47.874
5.565
zu Hause
Die Karten haben alle gemeinsam, dass sie keine Grundgebühr kosten, keinen Zuschlag auf Zahlungen im Nicht-Euro Raum haben, und man kostenfrei Geld weltweit abheben kann.

Die Kartenunternehmen müssen doch auch ihr Geld verdienen. Wenn nicht beim Kunden, dann beim Leistungserbringer. Die Frage ist bloss, machen die auf Dauer mit ?
 

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
6.349
54.665
4.315
Die Kartenunternehmen müssen doch auch ihr Geld verdienen. Wenn nicht beim Kunden, dann beim Leistungserbringer. Die Frage ist bloss, machen die auf Dauer mit ?

Da gibts verschiedene Mittel und Wege. Am meisten dürften die Banken profitieren, wenn man die Karte so nutzt, wie es der Name schon aussagt - als Kreditkarte. Sprich management begleicht die Rechnung nicht pünktlich und zahlt hohe Überziehungszinsen. Bei einigen kostenlosen Karten gibts keinen 100% Bankeinzug, sondern man muss die Rechnung selbst überweisen. Das vergisst sicher auch mal der andere.

Dann versuchen die einem manche ne Restschuldversicherung zu verkaufen, falls man arbeitslos wird - ein falsches Kästchen im Antrag angekreuzt, und man hat das Ding an der Backe.

Und auf Cross Selling (Ratenkredit, Girokonto, etc.) hoffen einige sicher auch. Das waren jetzt alles nur Beispiele - aber man sieht dass die Banken schon ihre Möglichkeiten haben Geld zu verdienen.
 
  • Like
Reaktionen: Santa

Hammer67

Reisesüchtig
   Autor
1 Juli 2015
4.107
30.886
4.115
Als Selbständiger stellt sich für mich auch die Frage der Kosten. Nicht ohne Grund akzeptieren viele kleinere Unternehmen derzeit ausschließlich Girocard. Kreditkartenakzeptanz kostet das Unternehmen Geld und da das letztlich auf den Verbraucher umgelegt werden wird bedeutet das (nach derzeitigem Stand) ca 1,5-2,00 % höhere Preise allein für die Kartenzahlung bei Betrieben die Kreditkarten nicht ohnehin schon eingerechnet haben und alle Bar und Girocard Zahler als Bonusgeschäft betrachten.

Nicht das dies noch groß ins Gewicht fällt bei der momentanen Inflation :rolleyes: .... wer aber denkt mit kostenloser Debitcard für den Verbraucher zahlt selbiger unterm Strich komplett nix der irrt, sollten die Kosten für Unternehmen so bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: tom089

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
6.349
54.665
4.315
bedeutet das (nach derzeitigem Stand) ca 1,5-2,00 % höhere Preise allein für die Kartenzahlung bei Betrieben die Kreditkarten nicht ohnehin schon eingerechnet haben und alle Bar und Girocard Zahler als Bonusgeschäft betrachten.

Ist doch schon seit ein paar Jahren seitens EU auf 0,2% bis 0,3% gedeckelt - günstiger dürfte die Girocard doch auch nicht sein?

Zudem: Bargeldzahlungen verursachen ja auch Kosten - die meisten Banken werden Einzahlungsgebühren verlangen - und das Geld trägt sich auch nicht allein auf die Bank. Kostet Zeit, bzw. Geld wenn man damit einen Dienstleister beauftragt.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tom089 und Santa

Hammer67

Reisesüchtig
   Autor
1 Juli 2015
4.107
30.886
4.115
Ist doch schon seit ein paar Jahren seitens EU auf 0,2% bis 0,3% gedeckelt - günstiger dürfte die Girocard doch auch nicht sein?
Hat im Fazit leider nix mit den Kosten für Unternehmen zu tun sonst hätte auch mein Betrieb längst KK-Akzeptanz, die Girocard ist aktuell deutlich günstiger

Hier ein Link den ich auf die schnelle dazu gefunden habe...



AnbieterDisagio Mastercard, Visa
Bezahlexperten1,19 %
SumUp1,90 %
pos cash service1,49 %
iZettle2,75 %
Concardis1,69 %
Payone1,49 %
 

Santa

อยากมีความสุข อย่าคาดหวังความสมบูรณ์
   Autor
7 März 2017
9.735
75.647
4.415
Da es die Girocard in der Zukunft nicht mehr geben wird, ist die Diskussion Recht unnütz. Einige Sparkassen haben schon Debit-Karten vorgestellt, die Zukunft also schon gestartet.
Ich werde dann wohl endlich wieder beim Edeka um die Ecke einkaufen können, wenn dieses dann notgedrungen auch in der Zukunft angekommen ist 😉.
 
  • Like
Reaktionen: tom089 und Helploader

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
6.349
54.665
4.315
Ich werde dann wohl endlich wieder beim Edeka um die Ecke einkaufen können, wenn dieses dann notgedrungen auch in der Zukunft angekommen ist 😉

Meiner akzeptiert schon seit längerem Visa und Mastercard - nur bei Amex stellen sie sich quer.
Edeka hat auch ne App mit der man Gutscheine, etc. einlösen kann - ich glaube die geht flächendeckend bei allen? Dort ist jedenfalls eine mobile Bezahlfunktion integriert, in der man seit neustem auch ne Kreditkarte hinterlegen kann (früher ging nur Lastschrift). Über diesen Umweg sollte man dann auch bei Edekas mit Kreditkarte zahlen können, die offiziell keine nehmen.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: tom089 und Santa

Ähnliche Themen