Volltreffer!
Da es bislang erst einen Ikea in Thailand gibt, und der Thread "Wer kennt Thailand" heißt, dürfte klar sein um welchen es sich handelt. Die Aufgabe ist somit gelöst.
Hier noch ein paar Bilder aus dem Ikea in Bang Na:
Schwedische Fleischbällchen mit Salzkartoffeln, brauner Sauce und Preiselbeeren:
Das wohl am öftesten georderte Ikea Gericht. Ich muss sagen; in Thailand schmeckt es mir besonders gut, insbesondere wegen der Preiselbeeren.
Im Ikea-Thailand bekommt man das Gericht übrigens in diversen Größen. Meins war wie man sieht mit 9 Bällchen.
Extra viel Sauce und Beilagen bekommt man gratis, sofern man weiß wie das auf Thai heißt.
Kartoffeln, Sauce und vor allen Dingen Preiselbeeren hatte ich mir später noch mal nachgeholt: Das kostete nur ein freundliches Nachfragen. :wink1
Die Kaffeetasse (zum unendlich oft selbst nachfüllen) bekommt man mit der Ikea-Family Karte gratis. In Thailand sogar 2 Tassen gratis, somit profitiert auch ein Nicht-Mitglied in Begleitung.
Sehr schade allerdings: Die Qualität des Kaffees ist, na ja, genießbar, es gibt jedoch keine Milch, sondern nur Kaffee-Weißer-Pulver.
Beim Zucker wäre mir fasst ein Malheur passiert. Das Personal hatte sinnigerweise Zucker und Salz Tütchen, die bis auf die Aufschrift (auf Thai natürlich!) identisch aussahen, im gleichen Fach untergebracht.
Auch gab es leider keinen Cappucino welchen ich bei Ikea in Deutschland bevorzugt trinke.
Da muss dringends nachgebessert werden. :bück dich
Blick aus dem Restaurant zur Treppe:
Wie im Restaurant, im gesamten Ikea war an einem Sonntagnachmittag gähnende Leere.
In Thailand schrauben anscheinend noch nicht viele selbst.
Bei den Preisen (so wie in Deutschland, doch ohne knallharte Aktionsangebote) ist das durchaus nachvollziehbar.
Ein Thai der sich einen Kleiderschrank für 80 000 Baht leisten kann, wird den wohl kaum in Einzelteilen in seinen S-Klasse Mercedes packen und zuhause das Ding zusammenschrauben wollen. Für technisch unbegabte eignen sich Ikea Möbel ohnehin nicht.
In der "Fundgrube" war auch nichts wirklich lohnenswertes zu sehen.
Preise für falsch montierte oder anderswie demolierte Einzelstücke waren ca. 2/3 vom Katalogpreis.
An der Kasse fühlte man sich wieder wie bei Ikea in Deutschland.
Endlose Schlangen vor den wenigen offenen Kassen.
Wer sich am Ausgang noch auf die Schnelle einen Hot Dog holen will, muss an dieser Theke besonders aufpassen:
Im Spender für "swedish mustard" ist nicht etwa Senf wie man vielleicht vermuten könnte, sondern Ketchup, so wie im Ketchup Spender.
Immerhin gab es, wie im Bild zu sehen, separate Senf-Flaschen, doch darin war original thailändische Chili Sauce! - Was sonst hätte man darin auch erwarten sollen?
Mich traf das Fehlen des von mit geliebten milden schwedischen Senfs besonders hart:
Auf den (übrigens bei weitem überteuerten) Hot Dog hätte ich eigentlich verzichten können.
Geschmeckt hat er sowieso nicht. Meiner Meinung nach war es eine billiger "thai Wiener.
Geordert hatte ich die Wurst nur wegen dem schwedischen Senf . . . . den es nicht gab. :teuflisch
@ franky, du darfst das nächste Ratebild starten.
