Mittwoch 18.4. - CHINA
13.45 - 3sat - Der Foodhunter in China
Mark Brownstein, ein Amerikaner mit Wohnsitz in Hongkong, hat einen ungewöhnlichen Job: Er sucht unbekannte Speisen oder Zutaten, um sie Spitzenköchen in aller Welt anzubieten. In Südchina findet Brownstein "Buddhas Finger": eine Zitrone, die leicht bitter ist. In Shanghai testet Küchenchef Gerhard Passrugger in einem noblen Hotel die exotischen "Finger" mit österreichischen Mohnsamen - und ist begeistert.
14.20 - 3sat - Der Foodhunter in China
Die zweite Folge führt Foodhunter Mark Brownstein in die chinesische Hafenstadt Qingdao, wo er "Liangfen", ein Algen-Gelee, sucht. "Sexy" findet Mark diese uralte Diätspeise. Mark bringt die Entdeckung gleich zum spanischen Avantgarde-Koch Willy Moreno nach Shanghai. Der ist begeistert und zaubert damit eine ungewöhnliche Seafood-Tapa.In Hangzhou, dem "Venedig des Ostens", spürt Mark einer urchinesischen, aber aus der Mode gekommen Zutat nach: Osmanthus-Blüten.
15.00 - 3sat - Nuomin He, der fliegende mongolische Fotograf
Nuomin He ist fliegender Landschaftsfotograf und weltweit der einzige professionelle Luftbildfotograf, der für seine Aufnahmen stets selbst am Steuerknüppel sitzt. Jeden Sommer fliegt er über die Weiten der Inneren Mongolei in Nordchina.
15.45 - 3sat - Chinas wilder Fluss
Der Mekong ist die Lebensader Asiens. Der große Fluss entspringt den Bergen Tibets und strömt durch sieben Länder, bevor er das südchinesische Meer erreicht. Fast die Hälfte des Flusses erstreckt sich auf chinesischem Gebiet. Von den Quellen in den tibetischen Bergen bis zur subtropischen Provinz Yunnan heißt er Lancang Jiang - wilder Fluss.
16.15 - 3sat - Der Kaiserkanal in China
Der Kaiserkanal in China verbindet Peking mit dem Gelben Fluss. Mit seinen 1800 Kilometern ist er die längste künstliche Wasserstraße der Welt, 2500 Jahre alt und bis heute in Betrieb.Der Kanal schafft eine Verbindung zur fruchtbaren Jangtse-Mündung und gilt neben der Chinesischen Mauer als bedeutendstes Bauwerk des alten China. Der "Da Yunhe", "Großer Transportfluss", wie die Chinesen ihn nennen, passiert 30 Städte mit mehr als drei Millionen Bewohnern.
17.00 - 3sat - Die kleine Bahn von Sezuan
In den entlegenen Tälern von Sezuan im Herzen Chinas hören die Straßen einfach auf. Eine kleine Schmalspurdampfbahn ist hier seit Maos Zeiten die einzige Verbindung zwischen acht Dörfern. Die Gleise winden sich an Felshängen entlang und durch acht Tunnel zwischen dem Marktort Shixi und der Bergbaustadt Bajago
17.45 - 3sat - China unter Palmen
Hainan war einmal ein nahezu unberührtes Eiland im Südchinesischen Meer. Jetzt lockt Chinas einzige Tropeninsel als Urlaubsparadies mit Palmen, weißen Stränden und Sonne. Jährlich kommen etwa 13 Millionen Urlauber, fast ausschließlich Chinesen.