Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Borussia Park
Smurf Bar

Thailand und der Rest von Asien im TV

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
SF 1 : Horizonte
Montag 12.09.2011 5:15-6:05 Uhr

Dokumentationsreihe
Mekong - Leben am grossen Fluss (1/4): Vietnam.
Der Mekong ist fast 5000 Kilometer lang. Er verbindet von seinem Quellgebiet in Tibet bis zum Delta im Chinesischen Meer sechs Länder: China, Burma, Laos, Thailand, Kambodscha und Vietnam. 60 Millionen Menschen und eine einzigartige Flora und Fauna leben im Einzugsgebiet des grossen Flusses, der auch Mutter des Wassers oder Neundrachenfluss genannt wird. Die Reise für die vierteilige Discovery-Dokumentation beginnt im Mekongdelta in Vietnam. Hier mündet der Mekong ins Chinesische Meer. Fruchtbares Sediment ergiesst sich über das Delta ins Meer. Davon profitiert die Tier- und Pflanzenwelt der vorgelagerten Insel Con Dao. Die ehemalige Gefängnisinsel ist heute einer der grössten Nationalpärke des Landes. Ranger schützen und bewachen die Strände, an denen die Weibchen der Suppenschildkröte ihre Eier ablegen. Wenn die Babys aus den Eiern schlüpfen, werden sie eingesammelt und per Hand ins Meer entlassen.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
arte : Metropolis
Samstag 17.09.2011 23:30-00:15 Uhr

Kulturmagazin
Von "Taste the Waste" zu "El Bulli" / AppArt - Kunst als App / Coco Chanel und ihre Verstrickungen mit dem Deutschen Reich / Schädelkult - internationale Sonderausstellung zur größten Schädelsammlung der Welt / Thailands heilige Tattoos gehen unter die Haut / Caving - Die neue Extremsportart.
(1): Von "Taste the Waste" zu "El Bulli" Zwei Dokumentarfilme, die unser Essverhalten genauer unter die Lupe nehmen, starten im September. "Taste the Waste" geht den Ursachen und Folgen der Lebensmittelverschwendung auf den Grund. Auf eindringliche Weise veranschaulicht der Film, wie rund 50 Prozent der Lebensmittel in den Müll geworfen werden, bevor sie überhaupt beim Konsumenten landen. "El Bulli" schaut dem Starkoch Ferran Adrià über die Schultern, wie er an seiner Molekular-Haute-Cuisine herumexperimentiert. "Metropolis" geht unseren Essgewohnheiten auf den Grund und fragt Thilo Bode, Leiter von Foodwatch: Was essen wir eigentlich wirklich? Wie wurden Esswaren industrielle Produkte? Und weshalb brauchen wir Menüs aus der experimentellen Molekularküche? In Paris trifft das Kamerateam den ehemaligen Gastrokritiker und Autor des Buches "In Teufels Küche" Jörg Zipperick. Er wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen der Gastronomieszene und gibt darüber Aufschluss, wie chemische Additive den Weg in die Küchen angesehener Restaurants fanden. "El Bulli - Cooking in Progress" von Gereon Wetzel, startet in Deutschland am 15. September und in Frankreich am 12. Oktober. "Taste the Waste" von Valentin Thurn startet am 9. September in den deutschen Kinos und wird in Frankreich im Fernsehen ausgestrahlt. (2): AppArt - Kunst als App Kunst verlässt den White Cube des Museums und wandert in die Hosentaschen von Millionen von Menschen - als AppArt (Kunst auf dem Handy). In einer weltweiten Premiere verlieh das ZKM Karlsruhe jüngst den AppArtAward. Jetzt werden das künstlerische Potenzial und die wachsende Bedeutung der digitalen Kunst im Kleinformat in einer Ausstellung gewürdigt. Der Künstler Rainer Kohlberger wurde für seine audiovisuelle Appfield ausgezeichnet. Diese App verwandelt konkrete Lichtsituationen, wie sie von der Kamera des iPhones oder iPads eingefangen werden, in Farben, Muster und Töne und generiert anhand von kleinsten Veränderungen ein immer neues Bild.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
Vox HD : Schlauer als der Mensch?
Sonntag 18.09.2011 10:10-11:10 Uhr

Folge5,Die intelligentesten Tiere der Welt
Wahrnehmungskünstler.
Es geht um drei ganz besondere Wahrnehmungskünstler: um 'Skamp', einen Schnauzer der den Tod prophezeit, die Elefantendame 'Hong', die ihre Kreativität mit Farbe und Pinsel auslebt und die Delphinlady 'Luna', die über ein neu entwickeltes Computersystem mit ihren Trainern kommunizieren kann. 'Skamp' ist ein Schnauzer und lebt in einem Seniorenheim. Dort ist er unter den Bewohnern normalerweise gerne gesehen, doch wenn er sich zu lange bei einem von ihnen aufhält, werden sie nervös. Denn 'Skamp' ist kein gewöhnlicher Hund: Schon mehr als 50 Mal hat er den Tod eines Bewohners vorausgeahnt. Und er lag noch niemals falsch. Wenn man es nicht mit eigenen Augen sehen würde, könnte man es kaum glauben. Doch wie lässt sich seine unheimliche Fähigkeit wissenschaftlich erklären? Die Elefantendame 'Hong' ist eine Wahrnehmungskünstlerin ganz anderer Art - und mittlerweile eine Touristenattraktion in Thailand. Die Besucher kommen aus der ganzen Welt, um 'Hong' zu sehen, denn sie besitzt eine einzigartige Fähigkeit: Sie malt realistische Bilder ihrer Artgenossen. 'Hongs' künstlerisches Talent hat sich bereits in der Kunstszene herumgesprochen. Eine angesehene Künstlerin wagt für diesen Film ein Experiment. 'Hongs' Bilder werden in einer Londoner Galerie ausgestellt. Wie reagieren die kunstinteressierten Gäste, wenn sie herausfinden, dass es sich bei dem begnadeten Künstler um einen Elefanten handelt? Dass Delfine intelligente Tiere sind, ist bekannt, auch dass sie mit ihren Lauten untereinander kommunizieren ist nichts Neues. Aber noch nie hat es ein Mensch geschafft, ihre Sprache zu entschlüsseln. Bis jetzt! Mit Hilfe der Delfindame 'Luna' ist es Forschern in Schweden gelungen, ein System zu entwickeln, das Luna ermöglicht, sich mit ihren Pflegern zu verständigen. Und das mit großem Erfolg - denn Luna 'bestellt' mittlerweile sogar ihr Lieblingsfutter... 'Schlauer als der Mensch?' zeigt einige der außergewöhnlichsten und intelligentesten Tiere der Welt.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
BR : Welt der Tiere,Doku.
Sonntag 18.09.2011 16:00-16:30 Uhr

Schule unter Palmen
In Thailand sollen Makaken von klein auf lernen, für den Menschen auf hohe Palmen zu klettern und bereitwillig die geernteten Kokosnüsse abzugeben..
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
NDR : Themen-Reise,Nachrichten,Info-Dokumentation
Montag 19.09.2011 22:00-22:45 Uhr

Oma will nach Thailand.
Das Geld ist knapp, die Kinder sind weg, die Pflege ist schlecht. Viele Rentner können sich mit ihren Minibezügen keinen Aufenthalt in einem vernünftigen Altenheim in Deutschland leisten. Einige treffen eine radikale Entscheidung: ab nach Thailand! Das Land lockt mit Luxusheimen, in denen man zu Schnäppchenpreisen wohnen kann. Den Lebensabend unter Palmen verbringen klingt traumhaft. Aber ist es das auch? Für "45 Min" begleitet Autor Wolfgang Luck eine Rentnerin aus Buxtehude beim Umzug nach Thailand und erlebt mit, wie sie statt in einer Seniorenresidenz auf einer schlammigen Baustelle ankommt. Und er beobachtet, welche Schwierigkeiten es mit der medizinischen Versorgung vor Ort gibt. Er besucht aber auch eine Luxusseniorenresidenz, in der es sich deutsche Rentner richtig gut gehen lassen. Selbst für an Alzheimer erkrankte Patienten aus Deutschland gibt es mittlerweile Betreuungseinrichtungen in Thailand. Den Verdacht, hier könnten alte Menschen, die in Deutschland keiner haben will, abgeschoben werden, lässt der Chef der Einrichtung nicht gelten. "Hier profitieren alle: die Patienten, weil sie sehr gut versorgt werden, die Angehörigen, weil es viel billiger ist als in Deutschland, und Thailand, weil hier Arbeitsplätze geschaffen werden." Autor Wolfgang Luck beschäftigt sich auch mit einer ganz besonderen Klientel: die in die Jahre gekommenen Sextouristen von Pattaya. Viele von ihnen bauen darauf, dass sie im Alter von ihren "Thai-Ladys" gepflegt werden.

"http://www.forumthailandtip.com/index.php?action=reporttm;topic=2763.475;msg=1017076"][/URL]
 
Pattayareise

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
Arte : Wenn Tiere Alarm schlagen
Donnerstag 22.09.2011 18:15-19:00 Uhr

Folge4/5,Der Instinkt und die Physiologie der Tiere
Die Tsunami-Warner.
Mit 175.000 Toten und 125.000 Vermissten wird der Tsunami vom 26. Dezember 2004 im Indischen Ozean noch lange in Erinnerung bleiben. Doch tote Tiere wurden nach der Katastrophe kaum gefunden. Konnten die Tiere spüren, dass eine tödliche Welle nahte? Wenn ja, warum haben die Menschen dann so wenig auf diese Warnsignale geachtet? Hunderte von Zeugen berichteten vor ungewöhnlichen Verhaltensweisen der Tiere vor dem Tsunami: Tiefseefische wurden im flachen Wasser gesichtet, Elefanten spürten Vibrationen mehrere Stunden vor Ankunft der Welle und retteten Touristen in Thailand, und im Yala National Park auf Sri Lanka warnten Vögel die Besucher. Doch haben die Tiere die Katastrophe wirklich vorausgeahnt? Warum wurden dann einige Meerestiere, zum Beispiel Schildkröten, vom Tsunami überrascht und ins Landesinnere gespült? Und aus welchem Grund haben Elefanten, die zur selben Zeit an der Südküste Sri Lankas von Satelliten überwacht wurden, überhaupt nicht reagiert? Die Zeugenaussagen widersprechen sich also zum Teil. Und auch die Wissenschaft ist geteilter Meinung. Wird die Forschung eines Tages in der Lage sein, ein Tsunami-Warnsystem zu entwickeln, das sich am Verhalten der Tiere orientiert?

"http://www.forumthailandtip.com/index.php?action=reporttm;topic=2763.476;msg=1017740"][/URL]
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
BR : Lychees weiß-blau
Samstag 24.09.2011 23:25-00:55 Uhr

Der Fuhrunternehmer Franz ahnt nicht, dass er auf seinem Weg nach Hause eine ganz besondere Ladung dabei hat. An einer Raststätte, unweit der österreichischen Grenze, flüchtet sich Vasaná in seinen LKW. Mädchenhändler haben sie unter dem Vorwand einer Heirat nach Deutschland gelockt. Franz findet das Thaimädchen weinend im Laderaum, als er in die Scheune seines Bauernhofes fährt. Nicht einfach, so eine Ladung seiner Frau Hanni zu erklären. Vasaná kann weder zur Polizei noch nach Thailand zurück. Sonst würden die Verbrecher ihre Eltern umbringen. Als Vasaná im Dorf bekannt gemacht wird, bringt das eine Verwicklung nach der anderen mit sich. Man glaubt, dass Franz sich mit oder ohne Hannis Zustimmung ein Thaimädchen ins Haus gekauft hat. Die Männer im Dorf beschäftigt nur noch ein Thema. Jeder hätte nun auch gerne ein Thaimädchen, wenn nicht sogar Vasaná selbst. Um den Schaden zu begrenzen, suchen die Frauen im Dorf nach einer Lösung. In einem Thailokal finden sie den jungen Thai Nung, der zu Vasaná passen könnte. Doch Vasaná merkt sofort, dass er nicht aus eigenen Stücken gekommen ist. Kurze Zeit später ist Vasaná verschwunden. Auf der Suche nach ihr entdecken die Dorfbewohner ihr Herz für das Mädchen. Doch trotz aller Sympathie gibt es nur eine Lösung: Vasaná soll zurück nach Thailand. Das ist aber nur möglich, wenn die Mädchenhändler hinter Gittern sitzen. Sie werden von Franz und Heinz auf das Schützenfest gelockt und tappen in die Falle ... Dieser völkerverbindende Heimatfilm zeigt auf charmante und humorvolle Weise, welche Verwirrung, aber auch welche Solidarität und Wärme in einem kleinen bayerischen Dorf möglich sind. Durch Zufall taucht plötzlich ein thailändisches Mädchen auf, das vor Heimweh zerfließt, aber durch widrige Umstände vorerst weder nach Hause fliegen noch den Behörden übergeben werden kann.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
n-tv : Kampf gegen Kinderschänder
Sonntag 4.09.2011 18:30-19:00 Uhr

In einem 'Auslandsreport Spezial' berichtet der Nachrichtensender n-tv über den Kampf gegen Kinderschänder in Kambodscha. n-tv Reporterin Nadja Kriewald war vor Ort mit Fahndern unterwegs, traf Opfer und deren Angehörige. Dabei hat sie erfahren, mit welch perfiden Methoden ********* sich den Kindern nähern.
"http://www.forumthailandtip.com/index.php?action=reporttm;topic=2763.478;msg=1017883"][/URL]
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
SWR : Unter weißen Segeln-Träume am Horizont
Donnerstag 22.09.2011 13:30-15:00 Uhr

Das Ehepaar Moritz (Sigmar Solbach) und Wilma Fink (Daniela Ziegler) will die Kreuzfahrt auf der "Star Flyer" nutzen, um ihren Sohn Wolfgang (Lars Gärtner) zu besuchen. Aber trotz Sonne, Palmenstränden und spiegelglatter See will bei Moritz keine rechte Urlaubsfreude aufkommen. Kapitän Jensen (Horst Janson) erfährt, dass Moritz vor Reisebeginn seine Kündigung als Betriebsarzt erhalten hat - dies jedoch vor seiner Frau verheimlicht. Dramatische Urlaubstage erleben auch die Steuerberaterin Beate (Sanne Schnapp) und ihre Schauspieler-Freundin Luise (Dorothea Schenck). Als Luise plötzlich über starke Bauchschmerzen klagt, diagnostiziert Moritz einen Nabelbruch und rettet ihr in einer Notoperation das Leben. Dadurch gewinnt Moritz sein Selbstvertrauen als Arzt wieder zurück und beschließt mit seiner Frau Wilma, neu anzufangen - vielleicht in Kambodscha, wo Ärzte dringend gebraucht werden ... "Unter weißen Segeln - Träume am Horizont" startet erneut zu einer luxuriösen Kreuzfahrt, diesmal durch südostasiatische Gewässer. Regisseur Gero Erhardt ("Verliebt auf Bermuda") drehte unter anderem in Bangkok und der kambodschanischen Tempelanlage Angkor Wat. Horst Janson ("Das Traumhotel - Seychellen") als schneidiger Kapitän Jensen und Gerit Kling ("Unter weißen Segeln - Odyssee der Herzen") als Cruisedirektorin verwöhnen die Passagiere der "Star Flyer", einem stattlichen Luxussegler. Auch die Episodenrollen sind glänzend besetzt mit Sigmar Solbach, Daniela Ziegler, Sanne Schnapp, Dorothea Schenck und Bernhard Schir.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
3sat : Reisezeit,Vietnam.
Dienstag 20.09.2011 17:50-18:10 Uhr

Von der grandiosen Insellandschaft der Halong Bucht, UNESCO-Weltkulturerbe, führt die Reise nach Hanoi, die Hauptstadt Vietnams, die trotz vier Millionen Einwohnern Charme und Gelassenheit bewahrt hat. Von der Königsstadt Hue geht es über den Wolkenpass Richtung Süden. Bis zum 15. Jahrhundert war dort die Grenze zwischen dem konfuzianischen Vietnam im Norden und dem hinduistischen Reich im Süden. Die Reise geht weiter über Hoian, eine Küstenstadt am südchinesischen Meer und endet in Ho Chi Minh Stadt, der heimlichen Hauptstadt Südvietnams.

Eine Folge der Reihe "Reisezeit", die an die schönsten Plätze der Erde führt und ausgewählte Urlaubsorte vorstellt. Dabei stehen die Menschen und ihre Lebenskultur im Mittelpunkt.
 
  • Like
Reaktionen: ale

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
hr : Nordvietnam
Freitag 23.09.2011 16:00-16:45 Uhr

Bizarre Küste, Einsames Bergland
Hanoi, das Zentrum von Nordvietnam, ist seit fast hundert Jahren Hauptstadt des Landes. Im Gegensatz zum explodierenden Saigon zeigt sich Hanoi als eine konservative Metropole. Die quirlige Altstadt garantiert einen interessanten Aufenthalt in der alten Kapitale. 150 Kilometer entfernt von Hanoi, an der Ostküste: die Ha-Long-Bucht. Rund 3.000 skurrile Kalkfelsen und kleine Inselchen liegen auf 1.500 Quadratkilometern verstreut im Golf von Tonking. Seit 1994 ist diese spektakuläre Landschaft von der UNESCO als Naturerbe der Menschheit anerkannt. Westlich von Hanoi zieht sich das Bergland bis zu den Grenzen von China und Laos. Hier leben 83 Volksgruppen, die von den Vietnamesen "Minderheiten" genannt werden. Sie unterscheiden sich von einander in Sprache und Kleidung. Sapa, ein 1.500 Meter hoch gelegener Ort, ist bekannt durch seinen Markt, auf dem sich die Frauen verschiedener Bergstämme in ihren farbenprächtigen Trachten einfinden, um Stickereien und Schmuck zu verkaufen.
 

SINGHA

F.T.W.
Inaktiver Member
23 Oktober 2008
713
467
1.203
heute 20.15 stellungswechsel auf kabel 1

2 bauern tauschen mit 2 thais ihren job

gruss singha
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
NDR : Länder-Menschen-Abenteuer,Reportage.
Freitag 30.09.2011 15:15-16:00 Uhr

Im Luxuszug von Bangkok nach Laos.
Nur einmal im Jahr fährt der berühmte Orient-Express von Bangkok durch den Nordosten Thailands in Richtung Laos. Das Team des ARD-Studios Singapur hat die Reise des Luxuszuges mit der Kamera begleitet und war dabei, als der Zug erstmals über den Mekong hinüber nach Laos rollte. Ein Stück Eisenbahngeschichte für Südostasien, dessen Länder entschlossen sind, durch den Ausbau ihrer Schienennetze näher zusammenzuwachsen. Entstanden ist eine unterhaltsame Reportage über das Abenteuer Zugreise im tropischen Teil Asiens, bei der es nicht immer ohne Überraschungen abgeht. So hat der überlange Luxuszug mit seinen zwei Speisewagen und einem Bar-Waggon mit massiven Verspätungen zu kämpfen, weil die Lokomotiven der Thailändischen Staatsbahn bisweilen zu schwach für den gigantischen Zug sind. Die Gäste nehmen es gelassen, wenn der Zug im Dschungel stehen bleibt. Es ist ja genug Wein und Champagner an Bord. ARD-Korrespondent Robert Hetkämper und sein Team sind dazu auf viele bunte und informative Geschichten links und rechts des Schienenstranges gestoßen: ein Elefantencamp in der alten thailändischen Königsstadt Ayutthaya, ein Fest mit selbst gebastelten Raketen, Bauten der alten Kultur der Khmer oder ein Konzert mit der eigenständigen Musik des Isaan, dem trockenen Land des nordöstlichen Thailand. Als Kontrast zum Luxuszug Orient-Express reiste das Team auch mit einer lokalen Bahn und stellt eine kleine Haltestation vor, an der die ursprüngliche Eisenbahnromantik noch ganz lebendig ist. Vor allem durch diese Geschichten entsteht ein Porträt des Isaan und dessen Menschen, die in Thailands Politik eine immer größere Rolle spielen.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
MDR Sat : Vorspiele in Chiang Mai
Freitag 7.10.2011 9:30-10:15 Uhr

Indische Elefanten, Ährenträgerpfauen und Panzernashörner(Wiederholung)
Ein Pfau setzt auf Sichtwerbung. Er trippelt und stolziert, die prachtvollen Schwanzfedern zu einem raschelnden, farbflirrenden Fächer aufgestellt. Das macht Eindruck. Hat eine angebissen, wendet ihr der Hahn sein Hinterteil zu. Sie muss um ihn herumgehen, wenn sie seine Glanzseite genauer sehen will. Ein Spiel, mit dem er sie nach und nach gewinnen kann. Ganz anders gehen Panzernashornmänner vor, die auf Freiersfüßen wandeln. Sie müssen viel einstecken, wenn sie versuchen, dem aufgeregten Weibchen freundlich rempelnd und schmusend näherzukommen. "Abenteuer Zoo" beobachtete, wie sich der Bulle Nadir von der Stuttgarter "Wilhelma" im thailändischen Zoo Chiang Mai an seine Braut heranmachte. Sie ist ein Geschenk des Königs von Nepal an den König von Thailand, das der Zucht vom Aussterben bedrohter Arten neuen Schwung geben soll. Auch die urtümlichen Schabrackentapire brauchen Spielerqualitäten, um schließlich mit Temperament und Durchhaltevermögen das andere Geschlecht zu beeindrucken. Daran muss das junge Männchen im Zoo noch arbeiten. Das asiatische Tier mit dem Nasenrüssel findet immer weniger Lebensmöglichkeiten, seit seine Wälder kleiner werden. Gut 70 Prozent der Bewohner des Zoos von Chiang Mai gehören zu Arten, die heute stark gefährdet sind. Die zahlreichen thailändischen Besucher, aber auch viele Touristen können hier heimische Tiere erleben, die es in der Wildnis kaum mehr gibt. Zum Beispiel das Javanische Schuppentier, das auf Bäumen lebt, aussieht wie ein lebender Tannenzapfen und sich von Ameisen und Termiten ernährt. An Sonn- und Feiertagen herrscht regelrechte Volksfeststimmung in dem weitläufigen Tierpark. Dann findet auch die Show mit dem kleinen Elefanten Mai enormen Anklang. Er führt vor, was er im Elefantentrainingszentrum Lampang gelernt hat. Dort zeigen ehemalige Arbeitselefanten den Touristen, was sie alles können mussten, bevor 1989 in Thailand die kommerzielle Abholzung der Wälder verboten wurde.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
3sat : Mädchengeschichten
Sonntag 9.10.2011 18:30-19:00 Uhr

Der Müll und das Mädchen
Mit Müll geht Zu Zin Moe, die in Thailand lebt, seit Jahren um. Sie kennt den Wert der einzelnen Stücke, sieht mit fachlichem Blick, wo es sich lohnt, etwas herauszupicken. Sie geht auf Müll, sie schläft darauf, sie lebt im Müll. Bis sie in die Nähschule kommt und lernen darf, eine "saubere" Arbeit zu tun. Solch eine Nähschule ist für die Teenager eine letzte Möglichkeit zu etwas Bildung zu kommen. In den Schulen der Nichtregierungsorganisationen an der Grenze zwischen Burma und Thailand werden ausschließlich Kinder aufgenommen. Obwohl die Ausbildung ein Privileg ist, erhalten die Näherinnen später nur einen Job in einer Textilfabrik für einen Billiglohn. Zu Zin Moe hat dennoch ihre Vorstellung von der Zukunft und ist nicht ohne Träume. Die Autorinnen von "Der Müll und das Mädchen", Carolin Röckelein und Karin Dürr, arbeiten als Team seit 2004 zusammen und verfolgen dabei einen interdisziplinären Ansatz. Ihre Schwerpunkte liegen auf den Themen "Migration", "Flüchtlingsleben", "Kinder und Jugendliche".

"Der Müll und das Mädchen" ist ein Beitrag der 3sat-Dokumentarfilmreihe "Mädchengeschichten". Die Filme porträtieren 17-jährige Mädchen aus verschiedenen Ländern der Welt.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
672
268
1.103
Irrenanstalt
hr : Wenn Buddha auf Reisen geht
Donnerstag 29.09.2011 16:00-16:45 Uhr

Am Inle-See in Burma
In Myanmar - Burma - zieht der so genannte Fortschritt gemächlich ein. Das Land ist noch voll von unverdorbenen Traditionen, religiösen Riten und farbenfrohen Bräuchen. Filmautor Edy Klein betrat burmesischen Boden erstmals 1962 in Rangun. Seither besuchte er Myanmar schon zehn Mal. Eine der Überraschungen, die er erlebte, ist ein besonders schönes Fest des Intha-Volkes im Inle-See. Dieses Fest, das fast drei Wochen lang gefeiert wird, beginnt und endet in der Phaung Daw U-Pagode im Dorf Ywama, in der fünf Buddhafiguren stehen. Sie wurden im Lauf der Jahrhunderte derart mit Goldplättchen überzogen, dass sie nur noch unförmige Gebilde sind. Einmal im Jahr werden sie auf eine Prunkbarke verladen und über den See von Dorf zu Dorf, von Pagode zu Pagode gezogen. Benannt ist das Hintha-Schiff nach dem mythischen Vogel, der Gesundheit, Wohlstand und Erfolg garantieren soll. Bewegt wird es von sechzehn Langbooten. So fährt die lange Kolonne während 18 Tagen von Tempel zu Tempel, bis Buddha, der "Erleuchtete", wieder an seinem angestammten Platz angelangt ist.