SWR : Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Samstag 7.8.2010 6:00-6:30 Uhr
Kulturdokumentation
Das alte Siam - Ayutthaya und Sukhothai (Thailand).
Im 14. Jahrhundert entstand ein großes Machtzentrum in Siam, dem heutigen Thailand: das Königreich Ayutthaya, "die gesegnete Stadt der Engel und Könige". Die Ruinen der Chedis, der imposanten glockenförmigen Türme, und die mächtigen Tempel- und Klosterbauten lassen noch heute die einstmalige Größe und Pracht dieser mittelalterlichen Stadtanlage erahnen. In den Kammern unter den Türmen der Chedis und des Tempels befanden sich Reliquien heiliger Männer und die sterblichen Überreste der Könige und ihrer Familien. Der Turm des Tempels Mahathat soll der Aufbewahrungsort des historischen Buddhas gewesen sein. Zwischen den Ruinen der Sakralbauten ragen immer wieder mächtige Buddhastatuen empor. Mit der Zerstörung der Stadt Ayutthaya im 18. Jahrhundert durch birmanische Truppen ging auch das Königreich Ayutthaya zu Ende. Nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten ist die weltweit größte Tempelanlage Sukhothai, im Zentrum Thailands, wieder frei zugänglich. Es ist ein weitläufiges Gelände aus Tempelruinen und überlebensgroßen, fast magisch erscheinenden Buddhastatuen. Der thailändische König bezeichnete diese Tempelbauten als ein Symbol thailändischer Identität. Der Haupttempel, der Wat Mahathat, maß zur Blütezeit der Stadt 240 Meter in der Länge und 280 Meter in der Breite. Anders als in europäischen Gotteshäusern gab es im Tempel über 200 Orte religiöser Verehrung; Orte an denen Reliquien aufbewahrt wurden.
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
3sat : Vorspiele in Chiang Mai
Montag 16.8.2010 17:00-17:45 Uhr
Ährenträgerpfauen und Panzernashörner
Im Zoo von Chiang Mai können Besucher Tiere erleben, die es in der Wildnis Thailands kaum mehr gibt. Gut 70 Prozent der Bewohner des Zoos von Chiang Mai gehören zu Arten, die heute stark gefährdet sind. Zum Beispiel das Javanische Schuppentier, das auf Bäumen lebt, aussieht wie ein Tannenzapfen und sich von Ameisen und Termiten ernährt. Der Ährenträgerpfau stellt seine prachtvollen Schwanzfedern zu einem raschelnden, farbflirrenden Fächer auf, wenn er ein Weibchen werben will. Ganz anders gehen Panzernashornmänner vor, die auf Freiersfüßen wandeln. Sie versuchen, dem aufgeregten Weibchen freundlich rempelnd und schmusend näher zu kommen. Auch die Schabrackentapire versuchen mit Temperament und Durchhaltevermögen das andere Geschlecht zu beeindrucken. An Sonn- und Feiertagen ist der weitläufige Tierpark gut besucht, und es herrscht regelrechte Volksfeststimmung. Dann findet die Show mit dem kleinen Elefanten Mai enormen Anklang. Mai führt vor, was er im Elefantentrainingszentrum Lampang von den ehemaligen Arbeitselefanten gelernt hat. Der Film "Vorspiele in Chiang Mai" erzählt vom Leben in dem thailändischen Zoo und dem Balzverhalten der Tiere dort.