Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand und der Rest von Asien im TV

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

in 10 minuten:

Mi 07.10 21:00 (3sat)
42-72-823
Kambodscha - Die Kinder der Killing Fields

Reportage
Autor: Von Petra Schulz
Vor nur 30 Jahren war Phnom Penh eine Geisterstadt - die verlassene Hauptstadt eines ausgebluteten Landes. 1975 wurden alle Städter aufs Land deportiert, um dort Feldarbeit zu leisten. Phnom Penh war innerhalb von 24 Stunden komplett entvölkert. Bis 1979 regierten die Roten Khmer mit grausamer Härte und brachten Kambodscha Leid und unvorstellbares Elend. In dem vierjährigen Terrorregime Pol Pots gab es keine Schulen und Krankenhäuser, und die gesamte geistige Elite des Landes wurde ermordet. Rund zwei Millionen Menschen kamen ums Leben, knapp ein Fünftel der Bevölkerung. Während die Kambodschaner auf die Bestrafung der Verantwortlichen hoffen, die heute vor einem internationalen Gerichtshof stehen, begegnet man in Phom Penh überall den Folgen des vierjährigen Terrorregimes. Es ist eine leise Armut - Bettler und vor allem Kinder, die versuchen, ein bisschen Geld zu verdienen, die stehlen und sich prostituieren. Kein Wunder, dass Kambodscha inzwischen das Land mit der höchsten HIV-Infektionsrate in ganz Asien ist. Vor allem die junge Generation, die zum Aufbau des Landes beitragen könnte, ist mit dem Virus infiziert.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

nochmal die Füllers:

Do 05.11 20:15 (Kabel1)
74-74-853
Mein neues Leben

Traumstart in Thailand / Härtetest am Polarkreis
Dokusoap, Deutschland 2009
Lanthom, Jürgen und Kevin Füller sind von Roth in Franken nach Thailand ausgewandert, um dort ein Hotel-Ressort aufzubauen. Während es für Lanthom eine Heimkehr in die alte Heimat war, muss Jürgen sich mit der thailändischen Mentalität auseinandersetzen und arrangieren ...
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

So 08.11 09:20 (arte)
83-48-175
Alle Kinder dieser Welt

Unter den Bananenblättern
Reihe, Frankreich 2008
Im fernen Asien gibt es in den Grenzregionen von Thailand und Laos noch dschungelbedeckte Berge. Die Bewohner Thailands sagen, diese Wälder seien von einem unsichtbaren Volk bewohnt. Sie nennen dessen Angehörige "die Geister der gelben Blätter". Denn sie gleiten wie ein Windhauch durch den dichten Urwald und verschmelzen mit dem Säuseln des Dschungels. Sie verstecken sich im Wald, sobald ihnen jemand zu nahe kommen will. Sie sollen sogar zu den Geistern der Natur, der Bäume, Tiere und Wälder sprechen. Ihre grünen, zeltdachartigen Unterschlüpfe aus dem dichten Laubwerk der Bananenstauden verlassen die Dschungelbewohner nur, wenn sich die Bananenblätter langsam gelb verfärben. Dann schlagen sie ihr Lager an einer anderen Stelle im Dschungel auf. Die Dokumentation zeigt den Alltag der Kinder dieses Nomadenstammes und den Übergang vom Nomadenleben zur Sesshaftigkeit. Viele werden heute von den regionalen Behörden in Dörfern angesiedelt. Ein sensibler Film, der dem Zuschauer die faszinierende Lebensweise der letzten Jäger und Sammler nahebringt und außerdem die drastischen Veränderungen durch die Abholzung in den letzten noch intakten Wäldern aufzeigt.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Mo 09.11 21:00 (3sat)
51-67-118
Wilde Leidenschaft

Licht und Schatten im Tierreich
Reportage, Deutschland 2009
Hunde sind unrein, sagen die Mullahs, also müssen die geliebten Vierbeiner von der Straße. Im Iran werden Hunde deshalb nur nachts heimlich Gassi geführt. Ihre Hundeleidenschaft lassen sich die Iraner von den Glaubenswächtern nicht verbieten. Ein großes Herz für Bären hat ein Kanadier in Russland. Der Einwanderer kauft den Zoos Bären ab und wildert sie in Kamtschatka aus. In Thailand kann jeder, natürlich gegen Geld, mit großen, wilden Katzen schmusen: Die seltsam zahmen Tempeltiger werden von den Mönchen als Schmusetier vermarktet. Fotos mit einer heiligen Raubkatze, das ist eine Sensation im Familienalbum.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Sa 14.11 04:35 (Phoenix)
508-158-820
Asiens Ströme - Asiens Zauber

Der Mekong - Die "Mutter aller Wasser"
Reihe
Autor: Film von Peter Kunz
An den Ufern des Mekong tobte der Vietnam-Krieg, die Völker Indochinas erstritten über Jahrzehnte ihre Unabhängigkeit, Jahrhunderte lang herrschten alte Reiche und wurden wieder überrannt. ZDF-Südostasien-Korrespondent Peter Kunz und sein Team bereisten den Mekong von der chinesischen Grenze bis in das weite Delta in Vietnam, wo sich der Strom in die "Neun Drachen" aufteilt, ein weit verzweigtes System von Kanälen und Nebenarmen. Sendetermine Sa, 14.02.09, 07.30 Uhr Im Goldenen Dreieck zwischen Thailand, Laos und Myanmar durfte das Filmteam in das autonome Rebellengebiet der "Wa" einreisen und traf in den Bergen Opiumbauern, die die eigene Ernte oft süchtig gemacht hat. Das Goldene Dreieck ist nach wie vor eines der größten Drogenanbaugebiete der Erde. Trotzdem soll das Gebiet der "Wa" auf dem Territorium Myanmars, wie das einstige Burma heute heißt, ab Mitte nächsten Jahres opiumfrei sein. Die "Wa" wollen den legalen wirtschaftlichen Anschluss nicht verpassen. Denn auch wenn zwischen Laos und Vietnam noch Räumtrupps nach Millionen Bomben und Minen aus dem letzten Indochina-Krieg suchen, die Mekong-Region ist längst in die Moderne aufgebrochen. Über den Wasserweg exportieren Thailand und Vietnam ihr neues Wirtschaftswunder. China möchte den Mekong am liebsten zur Schnellstraße ausbauen und alle Hindernisse auf dem Weg sprengen. Noch allerdings ist rechts und links des Mekong die Zeit auch stehen geblieben: Arbeitselefanten beladen mitten im Urwald Lastschiffe; in der als Weltkulturerbe geschützten laotischen Klosterstadt Luang Prabang werden jedes Jahr hunderte buddhistischer Novizen aufgenommen, um sich in Weltabgeschiedenheit zu üben. Laos auf der einen Seite des Flusses gehört zu den ärmsten Länder der Erde, Thailand am Ufer gegenüber ist längst Teil der ersten Welt. Trotzdem halten thailändische Fischer die alte Tradition aufrecht, einmal im Jahr am Ende der Trockenzeit im Wettbewerb mit laotischen Bootsbesatzungen den Riesenwels zu jagen, der zum Laichen flussaufwärts in die Unterwasserklippen von Chiang Khong schwimmt. Auch die jungen Leute aus den Fischerfamilien, die sich sonst eher durch Thai-Pop begeistern lassen und längst nicht mehr alle in die Boote ihrer Väter treten, werfen das Netz über die gesamte Breite des Mekong aus. Die Kamera war dabei, als einer der seltenen großen Fische mit einem Gewicht von 190 Kilogramm aus dem Wasser gezogen wurde. Die Quellen des Mekong in Tibet wurden erst spät entdeckt. Der Strom schlängelt sich 4880 Kilometer von den alpinen Landschaften des tibetischen Hochgebirges durch die westlichen Ausläufer der Annamitischen Kordillere bis in die fruchtbaren, tropische Ebenen des Deltas, bevor er schließlich ins Südchinesische Meer fließt. Im Mekong-Delta besuchten Peter Kunz und sein Team die bunten, schwimmenden Märkte, in Kambodscha filmten sie in den Tempelruinen des alten Angkor-Reiches. Aber ihr Film ist nicht journalistischer Tourismus. In der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh zeigen sie die dunkle Seite asiatischer Urlaubsphantasien. Kambodscha ist zum Hauptziel für Urlauber geworden, die sich mit Kindern vergnügen wollen. Das alte Indochina und das neue Südostasien haben viele Gesichter. Und überall unterwegs begegneten dem Filmteam Menschen, die diese Gesichter prägen. In einer spannenden Region, die die Zeit der Kriege hinter sich gelassen hat und kraftvoll in die Zukunft aufbricht.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

HEUTE

Fr 13.11 20:15 (Phoenix)
500-196-058
Laos - Im Reich der Tiger

Tierdoku
Laos entzieht sich auf geheimnisvolle Weise den modernen Zeiten. Hier leuchten noch die alten Farben Indochinas, das tiefe Grün des Dschungels, das reine Orange des Buddhismus, das Schwarz verwitterter Tempel. Laos bewahrt Schätze, die anderswo nur noch Erinnerung sind: Urwälder, unbestiegene Gipfel, wilde Flüsse und Tiere, die selbst die Wissenschaft nur vom Hörensagen kennt. Dazu zählen nicht nur unscheinbare Insekten, sondern auch bisher unbekannte Säugetiere. Unter anderem wurden ein Wildrind, zwei Zwerghirsche, ein gestreifter Hase und ein gelbes Waldschwein entdeckt. Von ihrer Existenz gibt es meist nur indirekte Nachweise: Skelette, Hörner oder auch Teile einer Jagdbeute. Filmautor Harald Pokieser begleitet eine Expedition der Wildlife Conservation Society (WCS) in die Bergwälder des Nordens, um mit Fotofallen und ferngesteuerten Kameras Tiger und Leoparden "einzufangen". Die Schutzgebiete zählen zu Asiens letzten großen Revieren für Raubkatzen. Fünf Tiger und einige andere äußerst seltene Raubkatzen gingen in die Fotofalle des WCS. Die Dokumentation zeigt Aufnahmen von Tieren, die der Welt bis vor kurzem unbekannt waren, dazu Bilder spektakulärer Höhlen und Flüsse und die ersten Flugaufnahmen dieser unerforschten Wildnis zwischen Dschungel und Mekong.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

HEUTE

Fr 13.11 21:00 (Phoenix)
500-521-665
Killing Fields und Schlangen-Business

Kambodscha, Laos und Vietnam
Reportage
Eine abenteuerliche Zugreise durch Kambodscha, ein Besuch in der haschischgeschwängerten Backpacker-Hochburg von Laos, Hunde im Minenfeld, gestohlene Bojen des Tsunami-Frühwarnsystems in Indonesien und ein thailändischer Tempel, in dem sich Menschenmassen in Särge legen, um zu sterben und danach geläutert Auferstehung zu erleben. Dies und mehr sind die Themen des Beitrags aus dem ARD-Studio Singapur.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

HEUTE

Fr 13.11 21:45 (Phoenix)
500-286-665
Myanmar - Reise in eine verlorene Zeit

Ein Land wie ein lebendiges Museum
Dokumentation, Deutschland 2008
Wundervoll gekleidet und aufwändig geschminkt reitet der kleine Ko Maung Dschi unter großem Gepränge durch die Straßen seines Dorfes in Myanmar. Sein Leben steht vor einer einschneidenden Änderung. Noch heute wird man ihm den Kopf scheren und außer einer Kutte und einer Almosenschale wird er fast nichts mehr besitzen. Aus dem verwöhnten Prinzen für einen Tag wird ein genügsamer Mönch. Als Vorbild für diese Zeremonie, mit der Ko Maung Dschi ins Klosterleben eintritt, gilt das Leben des historischen Buddha, des Prinzen Siddharta Gautama. Und so wie Ko Maung Dschi geht fast jeder Birmane ins Kloster, die allermeisten verbringen dort allerdings nur eine begrenzte Zeit. Das Leben als Mönch oder Nonne soll der Persönlichkeitsbildung dienen, soll zu Freundlichkeit, Menschenliebe und zu Bescheidenheit erziehen. Die Filmaufnahmen entstanden in den Jahren 2006 und 2007 vor den Unruhen und vor dem Hurrikan, der weite Teile des Landes verwüstete.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Sa 14.11 03:05 (Phoenix)
501-788-462
Asiens Ströme - Asiens Zauber

Der Brahmaputra - Flussfahrt auf dem Dach der Welt
Reihe
Autor: Film von Dietmar Schulz
Der Brahmaputra ist einer der mächtigsten Ströme Asiens - 2.900 Kilometer lang. In Tibet heißt er Tsangpo. Dort sind Dietmar Schulz und sein Team drei Wochen lang seinem Lauf gefolgt - bis zur Hauptstadt Lhasa. Lhasa, der "Stadt der Götter", hat die Pekinger Regierung in den letzten Jahren ein chinesisches Gesicht gegeben. Hier geht es vielen nur noch ums schnelle Geld. "Das gefährdet unsere tibetische Kultur", meint ein junger Musiker, den das Team in der Altstadt trifft. Zusammen mit fünf Freunden hat er die erste Rock'n'Roll-Band gegründet und alte tibetische Texte zeitkritisch umgeschrieben und vertont. Im Krankenhaus in der Nähe des Jokhang-Klosters weiht ein Doktor die deutschen Besucher in die Geheimnisse der tibetischen Naturheilkunde ein. Weiter ostwärts geht die Reise mit Booten, die mit der Haut von Yaks bespannt sind, zu einem Fischerdorf, in dem Angehörige der Hui-Volksgruppe leben. Von buddhistischen Tibetern, denen die Religion das Schlachten von Tieren verbietet, werden sie als "Fischtöter" geächtet. Mit einer Fähre wird der mächtige Tsangpo überquert, an dessen Ufern sich gewaltige Bergrücken zu einem faszinierenden Panorama erheben. Eine Stunde dauert die Überfahrt zum Kloster Samya - das älteste in Tibet. Nach langen Verhandlungen lassen die Mönche die Kamera zu, als sie sich zum Gebet versammeln und ihre Gesänge anstimmen. Im engen Flusstal geht es weiter gen Osten bis sich hinter einer Passhöhe die Landschaft schlagartig ändert. Das Klima wird milder, die Vegetation vielseitiger. Auf den Feldern arbeiten Bauern, die buntgeschmückte Yaks vor ihren Holzpflug gespannt haben. Die Wollkuh ist so etwas wie eine lebende Vorratskammer der Bauern und Hirten, denn es gibt praktisch nichts an den Yaks, was sich nicht verwenden lässt: Kein Buttertee ohne seine Milch, kein Überleben im Winter ohne sein Fleisch oder sein Fell, keine Boote ohne seine Haut. Das viele Gold für die Pagoden kommt vor allem aus dem lrrawaddy. Er ist Burmas goldene Ader. 150 Kilometer nördlich von Mandalay tauchen die ersten Boote der Goldsucher auf. Dieselpumpen spülen Sand aus der Flussmitte in lange Kisten, die mit Filz ausgelegt sind. Im Filz fangen sich die Goldpartikel. Hochgiftiges Quecksilber wird dazu gegeben, um das Gold zu binden. Mit dem Abwasser geht auch das Quecksilber zurück in den Fluss. Ein lebensgefährliches Verfahren.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Sa 14.11 03:50 (Phoenix)
501-799-578
Asiens Ströme - Asiens Zauber

Der Irrawaddy - Burmas goldene Ader
Reihe
Autor: Film von Christian Sterley
Nach einem Besuch der quirligen Hauptstadt Rangoon geht es zur sagenhaften Kultstätte Pagan mit ihren fast 3.000 Pagoden. Faszinierend die Bilder von der Pracht der Shwedagon-Pagode, deren Kuppel 53 Tonnen Gold bedecken. Jetzt liegen noch 600 Meilen Flussfahrt vor Christian Sterley und seinem Team - Richtung Norden. Dort im unzugänglichen Dschungel, dicht an der Grenze zu China, befinden sich die berüchtigten Jademinen von Hpakant. Seit Jahrhunderten Ziel für Glücksritter und Abenteurer. Für Ausländer ist diese Region gesperrt. Burmas harsche Militärregierung hat immerhin eine Besuchsgenehmigung "in Aussicht gestellt". In Mandalay feiern die Burmesen das Wasserfest. Westliche Popmusik fetzt aus den Lautsprechertürmen. Burmas MTV-Generation tanzt auf den Straßen. Einmal im Jahr erlaubt das Regime der Jugend, ausgelassen zu feiern. Das viele Gold für die Pagoden kommt vor allem aus dem Irrawaddy. 150 Kilometer nördlich von Mandalay tauchen die ersten Boote der Goldsucher auf. Dieselpumpen spülen Sand aus der Flussmitte in lange Kisten, die mit Filz ausgelegt sind. Im Filz fangen sich die Goldpartikel. Hochgiftiges Quecksilber wird dazu gegeben, um das Gold zu binden. Mit dem Abwasser geht auch das Quecksilber zurück in den Fluss. Ein lebensgefährliches Verfahren. Im nächsten Ort gibt es gute Nachrichten: Das Team darf zu den verbotenen Jademinen, wo Asiens begehrtester Edelstein in reinster Qualität gefunden wird.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Sa 14.11 08:15 (Phoenix)
506-526-337
Laos - Im Reich der Tiger

Tierdoku
Die Tierwelt von Laos scheint einem Märchenbuch entsprungen: In Schluchten und an entlegenen Flussläufen tauchen immer wieder Exemplare auf, die nie zuvor ein Mensch gesehen hat. Nicht unscheinbare Insekten, nein, bisher unbekannte Säugetiere. Unter anderem wurden in den letzen Jahren ein Wildrind, zwei Zwerghirsche, ein gestreifter Hase und ein gelbes Waldschwein entdeckt. Von ihrer Existenz gibt es meist nur indirekte Nachweise: Skelette, Hörner oder auch Teile einer Jagdbeute, die man auf Märkten in entlegenen Dörfern findet. Das Filmteam begleitet eine Expedition der Wildlife Conservation Society in die Bergwälder des Nordens, um mit Fotofallen und ferngesteuerten Kameras Tiger und Leoparden "einzufangen". Die Fotofallen haben schließlich bewiesen: Die Schutzgebiete zählen zu Asiens letzten großen Revieren für Raubkatzen. Fünf verschiedene Tiger und einige der seltensten Raubkatzen der Welt kamen dem Team vor die Linse.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Sa 14.11 09:00 (Phoenix)
508-336-714
Killing Fields und Schlangen-Business

Kambodscha, Laos und Vietnam
Reportage
Eine abenteuerliche Zugreise durch Kambodscha, ein Besuch in der haschischgeschwängerten Backpacker-Hochburg von Laos, Hunde im Minenfeld, gestohlene Bojen des Tsunami-Frühwarnsystems in Indonesien und ein thailändischer Tempel, in dem sich Menschenmassen in Särge legen, um zu sterben und danach geläutert Auferstehung zu erleben. Dies und mehr sind die Themen des Beitrags aus dem ARD-Studio Singapur.
 
  • Like
Reaktionen: LoS

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

dankeschön, gerne geschehen. aber andere machen hier ja auch mit. denen auch ein danke von mir.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Mo 23.11 03:10 (1extra)
Zu Hause wartet der Tod

Die Geschichte einer lebensgefährlichen Flucht
Dokumentation, Deutschland
Der Film begleitet Eun Hee und andere Nordkoreaner auf ihrer verzweifelten zweiten Flucht nach Südkorea. Die gefährliche Reise führt 10.000 Kilometer lang durch China und Laos. Erst in Thailand sind sie in Sicherheit und können von dort nach Südkorea fliegen. Um den Höllentrip zu überleben, müssen Eun Hee und ihre Mitreisenden ungeheure Strapazen auf sich nehmen: Sie müssen Schleppern entkommen, die sie zur Prostitution zwingen wollen; sie müs-sen einen der wildesten Dschungel Asiens durchqueren, sie haben kaum zu essen und laufen ständig Gefahr, chinesischen Polizisten oder Grenzsoldaten in die Hände zu fallen. Über ein Jahr lang hat das Team das koreanische Flüchtlings-Netzwerk immer wieder begleitet und eine beeindruckende Dokumentation über Flüchtlinge aus Nordkorea produziert.

Wiederholung:
Di 24.11 14:00 (Phoenix)
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Di 24.11 20:15 (VOX)
83-01-453
Goodbye Deutschland! Die Auswanderer

Reportage-Reihe
Aus Liebe zu seiner thailändischen Freundin Waree ist der 27-jährige David von Bremen nach Thailand ausgewandert. In der Studentenstadt Kamphaeng Phet wollen sie ihr eigenes Restaurant führen, das Waree bereits mit Davids Geld gebaut hat. Ihre Existenz hängt vom Erfolg des Betriebs ab. Die 29-jährige Waree hat im Restaurant alles unter Kontrolle - im Gegensatz zu David. Denn ohne Thai-Kenntnisse kann er weder die Gäste bedienen, noch dem Personal Anweisungen geben. Deshalb bekommt er von Waree den Auftrag, den täglichen Einkauf auf dem Markt zu erledigen. Doch erstmal muss er zu dem fünf Kilometer entfernten Markt kommen - landesüblich auf einem Moped. Gestrandet in Thailand: Der Regensburger Michael Beyer lebt seit 18 Jahren im Touristenort Pattaya. Dort hatte er alles: eine eigene Bar, eine Freundin und ein entspanntes Leben unter Palmen. Doch mit einem Schlag hat er seine Existenzgrundlage verloren. Ohne Geld und Visum kämpft er seitdem täglich ums Überleben. Eine Rückkehr nach Deutschland kommt für Michael Beyer nicht in Frage, denn sein dreijähriger Sohn lebt in Thailand und von ihm will er sich nicht trennen. Ein Neuanfang ist schwierig, denn ohne Geld schafft er es nicht einmal in den Nordosten Thailands, wo sein Sohn lebt. Mit einer genialen Idee hat Konsul Hans-Hermann Weyer seine Millionen gemacht: Er handelt mit Titeln. Wer das nötige Kleingeld hat, kann durch ihn Doktor oder Konsul werden. Zusammen mit seiner Frau Christina lebt der gebürtige Berliner an den schönsten Orten der Erde. Neben ihrem Hauptwohnsitz in Rio de Janeiro verbringt das Ehepaar auch gerne Zeit auf Captiva Island vor der Westküste Floridas. Hier entspannen sie in einem Luxus-Ressort und halten Ausschau nach potentieller Kundschaft. Die Unternehmensberater Christina und Stephen Nickel leben seit zwei Jahren auf Mallorca. Eigentlich fehlt dem erfolgreichen Paar auf der spanischen Insel nur eines zum perfekten Glück: ein luxuriöses Designerhaus nach deutschem Standard. Und genau das lassen sich die Dortmunder jetzt liefern. Innerhalb von drei Tagen soll das Fertighaus aus Deutschland auf Mallorca aufgebaut werden. Doch schon die Anlieferung wird kompliziert. Das Bauprojekt wird stressig, auch für die beiden Pflegekinder Tobias und Kimberly, die seit einem Jahr bei den Nickels leben.

Wiederholung:

Mi 25.11 03:00 (VOX)
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Do 26.11 11:45 (arte)
44-15-607
Die Entdecker

Der Schatz von Angkor
Reihe, Frankreich 2007
Autor: Von Jean-François Bordier
Die Entdecker" entführen heute nach Kambodscha. Die imposante Tempelanlage von Angkor zeugt auf beeindruckende Art und Weise von der einzigartigen Pracht der alten Khmer-Zivilisation. In Kambodscha und dem angrenzenden Thailand können darüber hinaus noch unzählige weitere historische Stätten mit architektonischen Schätzen erkundet werden. Aufgrund der zunehmenden Plünderungen - zumeist zugunsten einiger skrupelloser und reicher Sammler aus dem Ausland - ist dieses kulturelle Erbe allerdings heute bedroht. Eine Bestandsaufnahme des Epigraphikers Claude Jacques.

Wiederholung:
Sa 28.11 09:35 (arte)
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Do 26.11 23:15 (SF1)
517-89-084
NZZ Format

Magazin der Neuen Zürcher Zeitung
Thema: Süss und salzig, sauer und scharf: Die Thai-Küche
Schweiz
Keine Küche gewinnt rascher an Popularität als die thailändische. «NZZ Format» stellt Thailands beste Restaurants und Kochschulen vor. Star-Köche zeigen ihre Tricks und verraten, worauf man bei Einkauf und Zubereitung zu achten hat. Richtig zubereitet ist thailändisches Essen nämlich nicht nur besonders gesund, sondern es hilft auch beim Abnehmen. Anschliessend in «NZZ Swiss made»: Das Thaischiff vom Vierwaldstättersee.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.559
529
1.703
AW: Thailand und der Rest von Asien im TV

Mo 30.11 18:00 (3sat)
83-11-363
Gesichter Asiens

Reportage
Der "Lingam" ist ein altes hinduistisches Göttersymbol in Gestalt des Penis. Das buddhistische Thailand hat es in seine Traditionen übernommen: Es bietet Schutz gegen Unfälle. Ein religiöser Sammler trägt aus diesem Grund ständig über 2.000 Holzpenisse am Körper. Eigentlich ist es verboten, aber noch immer bringen Elefantenführer ihre Tiere in Bangkoks Innenstadt. Dort betteln sie um Almosen von den Touristen. Der Weg führt die Elefanten über Müllkippen und verstopfte Straßen in die Rotlichtviertel der Stadt. In Kambodscha, in einem Zirkus in Battambang, treten Flüchtlingswaisen in einem eigenen Zirkus auf. Die Kinder von Opfern der Roten Khmer sollen mit ihren Auftritten das Trauma von Armut und Vertreibung überwinden. Eine der jungen Artistinnen erweist sich als großes Talent.
 

Ähnliche Themen