@F.C
von Anabolika / Testosteron werden manche aggressiv. Im Kraftsport nehmen Frauen auch männliche Hormone, um leistungsfähiger zuwerden. Der weibliche Körper vermännlicht dadurch (tiefere Stimme, Muskelzuwachs, unerwünschter Haarwuchs).
@Liggi
in den USA ist die Einnahme von DHEA in Mode. Es stimuliert die körpereigene Hormonproduktion.
Es könnte aber auch auf die Prostata gehen und Krebs auslösen. Diese ganzen Sachen sind also mit Vorsicht zugenießen. Denke mal, wenn man so eine Kur von ca 4 Wochen macht, ist das Nutzen / Risiko Verhältnis ok. Würde Testosteron oder DHEA nur in Kuren mit anschließenden Pausen nehmen.
Gruss
Holgerxl
Quelle:
http://www.netdoktor.de/Medikamente/Das-Prohormon-DHEA-2744.html
Was ist DHEA?
DHEA (Dehydroepiandrosteron) ist eine körpereigene Substanz, die in der Nebennierenrinde produziert wird. Aus ihr baut der Körper männliche Hormone (Androgene) und weibliche Hormone ("http://www.netdoktor.de/Diagnostik+Behandlungen/Laborwerte/Oestrogene-Oestradiol-Oestron+-1191.html"]Östrogene[/URL]) auf. Deshalb nennt man es auch Prohormon oder Vorläufersubstanz. DHEA übt aber auch eigenständige androgene und anabole "http://www.netdoktor.de/Diagnostik+Behandlungen/Laborwerte/Hormone-2157.html"]Hormon[/URL]-Wirkungen aus.
Wie viel DHEA der Körper herstellt, hängt stark vom Alter ab. Nach der maximalen Konzentration bei 25-Jährigen nimmt die im Blut kreisende Menge an DHEA stetig ab. Bei 80-Jährigen beträgt sie nur noch zehn bis 20 Prozent der Spitzenwerte in jungen Jahren. Deshalb wird DHEA auch als "Hormon der Jugend" bezeichnet und in den Medien entsprechend beworben.
DHEA soll den allgemeinen Auswirkungen eines Testosteronmangels und vor allem der Zunahme an Bauchfett entgegenwirken. Allerdings kann DHEA auch leicht in Östrogen umgewandelt werden. Der Bauchfett abbauende Effekt wird mit Östrogenen aber nicht erreicht.
Das Prohormon hilft auch dabei das Testosteron in seine aktive Form, das Dihydrotestosteron (DHT) zu reduzieren. Obwohl DHT für den Mann in der Pubertät von großer Bedeutung für die Entwicklung ist, hat die Substanz beim Erwachsenen eher nachteilige Wirkungen wie Prostatavergrößerung, Haarausfall und "http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Akne/"]Akne[/URL].
Nach unkontrollierten Marketingstudien sollen chronische Krankheiten wie "http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Diabetes/Wissen/Diabetes-mellitus-Zuckerkrankhei-14.html"]Diabetes mellitus[/URL], "http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Angina-pectoris/"]koronare Herzkrankheit[/URL] und "http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Alzheimer/Wissen/"]Alzheimer[/URL] mit niedrigen DHEA-Werten einhergehen.
Was bringt DHEA?
Kranke junge Menschen, die wegen einer Unterfunktion ihrer Nebennierenrinde an einem DHEA-Mangel leiden, profitierten laut einigen Studien von einem Ersatz von DHEA durch Medikamente. Es wirkt günstig auf Wohlbefinden, Stimmung und Sexualität aus.
Im Gegensatz dazu kam der Würzburger Endokrinologe Prof. Bruno Allolio bei einer Studien mit gesunden Männern zwischen 50 und 70 Jahren, die sehr niedrige DHEA-Spiegel im Blut aufwiesen, zu keinem solchen Ergebnis. Die Studienteilnehmer erhielten vier Monate lang DHEA. Danach war zwar der DHEA-Wert angestiegen, aber das hatte keinen Einfluss auf Sexualität, Vitalität und Wohlbefinden.
Der letzte Stand ist daher: Bei einem krankhaft bedingten Mangel an DHEA wirkt sich der Ersatz mit Medikamenten positiv aus. Doch wenn der Körper im Alter weniger DHEA herstellt, bedeutet das noch nicht, dass eine künstliche Zufuhr des Prohormons die Leistung des jungen Organismus zurückbringt. Die Beweise, dass DHEA als Wundermittel gegen das Altern wirke, stehen also noch aus. Und damit auch Daten zur Verabreichungsform: Wirkt DHEA nur gespritzt oder auch als Tablette? Welche Mengen sind sinnvoll?
Gibt es Gefahren?
Experten warnen vor einer unkontrollierten Einnahme von DHEA. Die Risiken sind noch kaum untersucht. Über Nebenwirkungen können nur Vermutungen angestellt werden. Da der Körper das DHEA von außen zugeführt bekommt, stellt er eventuell die eigene Produktion ein. Oder die zusätzliche Hormonzufuhr könnte schlummernde Krebszellen in der Prostata, den Eierstöcken oder der Brust wecken. Bei Frauen erhöht DHEA neben dem Östrogenspiegel auch die Zahl der männlichen Hormone im Blut. Das kann zu Fettstoffwechselstörungen und bei Überdosierung zu Vermännlichungserscheinungen, wie Akne, Haarverlust und Stimmvertiefung führen.
Gibt es DHEA in Deutschland?
In Deutschland ist nur ein Präparat im Handel, das neben DHEA auch ein Östrogen enthält und gegen Wechseljahresbeschwerden gespritzt wird. Dem kritischen "arznei-telegramm" scheint die Anwendung wegen androgener Effekte und die Möglichkeit der Auslösung von Brustkrebs jedoch nicht akzeptabel.
Aus dem Ausland dürfen DHEA-Präparate nur importiert werden, wenn sie dort uneingeschränkt im ganzen Land verkehrsfähig sind. Dies trifft auf die meisten Produkte aus den USA und Holland nicht zu. In Amerika werden DHEA-Produkte nur in Drogerieketten bestimmter Staaten vertrieben. Die Händler lassen sich vom Kunden eine Erklärung unterschreiben, die sie von jeglichen Haftungsansprüchen freistellt.
Da Hormone in Deutschland der Verschreibungspflicht unterliegen, wäre die Einfuhr von DHEA nur auf Rezept durch eine Apotheke zulässig. Da es aber für den Apotheker kaum möglich ist festzustellen, welche Produkte in den USA verkehrsfähig sind, gestaltet sich der Import äußerst schwierig.
Falls Sie vom Angebot eines illegalen Internet-Angebots Gebrauch machen, bedenken Sie bitte:
- Die gelieferten Tabletten können eine Fälschung sein.
- Sie haben keinerlei Haftungsansprüche bei Schäden.
- Das Paket kann vom Zoll beschlagnahmt werden und Sie gehen leer aus.
Dieser Text erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es werden nur klinisch bedeutende Informationen aufgeführt. Die Beschreibung ist neutral und basiert auf der vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) anerkannten FACHINFORMATION. Die Informationen stellen keine Empfehlung oder Bewerbung des Präparates dar. Sie ersetzen auch nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.