Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Flintstone
Torti Beer Garten
Zahnarzt Ramin
Guesthouse Pattaya
Checkin Tour
Tattoo
Smurf Bar
Borussia Park
Pattayareise

Info Studium in Thailand - Erfahrungen, Kosten, Kredite und mehr

billy13

Was sagen wir dem Gott des Todes? - NICHT HEUTE!
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
15 November 2018
3.101
107.120
4.165
Proud to be from Saarbrooklyn
Hi zusammen :hut

Ausgangssituation:

Die Tochter meiner Lebensabschnittsgefährtin hat die Zulassung zum Studium an der Bangkok University erhalten - Fakultät: Faculty of Humanities, Airline Business Managment
Das ist seit 2 Jahren ihr großer Traum und sie hat es tatsächlich geschafft.

Soweit alles toll sollte man denken, jetzt jedoch kommt das große ABER...

Die Kosten dieses Studium sind vor allem auf Grund der recht hohen Semestergebühren für die Familie nicht zu stemmen.
Neben diesen Gebühren fallen natürlich dann auch noch Unterbringungs-, Verpflegungskosten und sämtliche anderen 'Nebengeräusche' an. Wir haben das wirklich auf 'Sparflamme' durchkalkuliert und dabei für die erwartete Gesamtdauer des Studium ganz schnell die Grenze von 1.000.000 THB überschritten. Dabei bin ich -aus Unkenntnis der thailändischen Verhältnisse rund um ein Universitätsstudium- nicht einmal sicher, ob wir da alles berücksichtigt haben.

Ich habe mal gehört oder gelesen, dass man staatliche Studien-Kredite beantragen kann.

Ist das so und hat jemand Erfahrungen damit?
Wie ist der Ablauf und was sind die Voraussetzungen?
In welcher Höhe bewegen sich diese Kredite und wie ist die Rückzahlung geregelt?

Die Tochter ist auch bereit, neben dem Studium in einem vertretbaren Rahmen zu arbeiten, um das ganze mitzufinanzieren. Und Nein, weder im NANA, noch in der Soi Cowboy, auch nicht im Café Thermae, an der Sukhumvit oder anderen einschlägigen Plätzen. Das würde auch schnell scheitern - sie ist zwar groß, schlank, tolle Figur und recht hellhäutig, aber für einen solchen Job gar nicht geschaffen.

Was wäre nach eurer Meinung ein denkbarer Job, der das Studium nicht extrem einschränken würde und wie schätzt ihr die monatlichen Verdienstmöglichkeiten ein?

Bevor die Idee aufkommt...
NEIN, ich werde das Studium nicht finanzieren. Es ist dann eine Verpflichtung über mehrere Jahre hinweg und dafür ist unsere Beziehung mit ein paar Monaten noch zu frisch. Wenn ich so etwas machen würde, dann nur konsequent bis zum Ende. Ich bin gerne bereit, wenn notwendig eine Anschubfinanzierung z.B. für etwaige Anschaffungen im Rahmen des Studienbeginns zu leisten, nicht aber die kompletten Kosten abzudecken. Sollte ein Kredit (nicht vom privaten Geldverleiher) zu Stande kommen, würde ich mich auch unter der Voraussetzung, dass die Beziehung dann noch Bestand hat, bei der Rückzahlung nach bestandenem Abschluss des Studiums beteiligen.

Ich möchte euch bitten, hier beim Thema zu bleiben.
Sollte es uns gemeinsam gelingen, hier wertvolle Erfahrungen zum Thema zu sammeln, wird das sicher in der Zukunft für den ein oder anderen Member in ähnlicher Situation hilfreich sein.

Danke für eure Bemühungen :daumen
 

hombre49

Aktiver Member
    Aktiv
31 Dezember 2023
110
506
733
Habt ihr schon einmal in Richtung Stipendium recherchiert? Grok meint:


Hier sind die wichtigsten Stipendienprogramme für thailändische Staatsbürger, die ausschließlich für ein Studium an thailändischen Universitäten gedacht sind:

1. **Chulalongkorn University Scholarships**:

- **CU Academic Excellence Scholarship**: Für thailändische Studierende in Bachelor- und Masterprogrammen. Deckt Studiengebühren und teilweise Lebenshaltungskosten.


- **CU Graduate Scholarship for Thai Students**: Für Master- und Promotionsstudiengänge, basierend auf akademischer Leistung (mind. GPA 3.0).


- Bewerbung: Direkt über die Fakultäten oder die CU-Website (www.chula.ac.th). Fristen variieren je nach Programm, oft zwischen März und Mai.


2. **Sirindhorn International Institute of Technology (SIIT) Scholarships**:

- **SIIT Scholarship for Thai Students**: Für Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengänge in technischen und naturwissenschaftlichen Fächern. Deckt Studiengebühren und bietet monatliche Zuschüsse (z. B. 10.000 THB/Monat).


- Voraussetzungen: Gute Noten, kein verpflichtender Englischtest für Thais.


- Bewerbung: Online über die SIIT-Website (www.siit.tu.ac.th), Fristen meist April–Juni.


3. **Mahidol University Scholarships**:


- **Mahidol Scholarship Program**: Für thailändische Studierende in Bereichen wie Medizin, Gesundheitswissenschaften oder Ingenieurwissenschaften. Deckt Studiengebühren und teilweise Lebenshaltungskosten.


- **Mahidol Financial Aid Scholarship**: Bedarfsbasiert für Studierende aus einkommensschwachen Familien.


- Bewerbung: Über das Scholarship Office von Mahidol (www.mahidol.ac.th). Fristen oft im Frühjahr.


4. **Thammasat University Scholarships**:


- **Thammasat University Academic Excellence Scholarship**: Für herausragende thailändische Studierende in Bachelor- und Masterprogrammen. Deckt Studiengebühren und bietet Lebenshaltungskostenzuschüsse.


- **Thammasat Rural Scholarship**: Für Studierende aus ländlichen Gebieten Thailands, oft mit Fokus auf soziale Bedürftigkeit.


- Bewerbung: Über die Thammasat-Website (www.tu.ac.th) oder das Scholarship Office. Fristen variieren, oft April–Juni.





5. **Kasetsart University Scholarships**:


- **KU Scholarship for Thai Students**: Für Bachelor- und Masterstudiengänge, insbesondere in Landwirtschaft, Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften. Deckt Studiengebühren und teilweise Lebenshaltungskosten.


- **KU Financial Aid Program**: Für Studierende mit finanziellen Schwierigkeiten.


- Bewerbung: Über die KU-Website (www.ku.ac.th). Fristen meist im Frühjahr.





6. **Private Stiftungen und Unternehmen**:


- **SCG Foundation Scholarships**: Für thailändische Studierende an Universitäten wie Chulalongkorn oder Thammasat, oft in Ingenieurwissenschaften oder Wirtschaft. Deckt Studiengebühren und Lebenshaltungskosten.


- **PTT Scholarship Program**: Für Studierende in technischen Fächern an thailändischen Universitäten, z. B. SIIT oder Kasetsart.


- **Bangchak Scholarship**: Für Studien in nachhaltigen oder technischen Bereichen an Universitäten wie Mahidol oder SIIT.


- Bewerbung: Über die Websites der Unternehmen (z. B. www.scg.com, www.pttgroup.com, www.bangchak.co.th). Fristen variieren, oft März–Juni.





7. **Anandamahidol Foundation**:


- Fördert begabte thailändische Studierende an renommierten thailändischen Universitäten (z. B. Chulalongkorn, Mahidol). Deckt Studiengebühren und Lebenshaltungskosten, oft mit königlicher Unterstützung.


- Voraussetzungen: Herausragende akademische Leistungen und soziales Engagement.


- Bewerbung: Über die Stiftungswebsite oder die Universitäten. Fristen meist im Frühjahr.


**Voraussetzungen**:


- Typischerweise sind gute akademische Leistungen (z. B. GPA ≥ 3.0), ein Motivationsschreiben und Empfehlungsschreiben erforderlich.


- Einige Stipendien sind bedarfsbasiert und erfordern einen Nachweis über das Familieneinkommen.


- Fristen variieren, liegen aber oft zwischen März und Juni für das kommende Studienjahr.


**Empfehlung**:


- Überprüfe die Websites der genannten Universitäten (z. B. www.chula.ac.th, www.siit.tu.ac.th, www.mahidol.ac.th) oder kontaktiere deren Scholarship Offices für aktuelle Fristen und Antragsdetails.


Wenn das Studium Airline Business ist, wären für solche Stipendien vielleicht auch die Airlines Ansprechpartner?
 

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.901
49.453
4.215
Ich hab grad mal meine Freundin gefragt, deren Tochter ja auch studiert. Sie meinte die Uni die du genannt hast ist eine private und dementsprechend teuer. Der Studiengang wird auch von ner staatlichen Uni angeboten wo die Semestergebühren bei "nur" 30.000 THB pro Semester liegen.

Beispiel: Programs - ABM - International College, Chiang Mai Rajabhat University - วิทยาลัยนานาชาติ ม.ราชภัฏเชียงใหม่

Zum Thema Studienkredit, da hat sie mir diese Webseite genannt:


Hab es mir jetzt nicht näher angeschaut, du kannst ja mal mit nem Translator schauen ob es hilfreich ist.

Und hier noch die Website der Bank die die Studienkredite verwaltet, scheint sowas zu sein wie in Deutschland die BAFA.

 

wiwowa

gönnt sich eine Auszeit ...
   Autor
28 Juli 2017
5.204
59.027
4.568
---
Ich zweifle etwas an der Mio. hat da der Farang gerechnet oder ein Thai Student? Beide meine Exen die studieret haben, hatten keinen rich Background und deshalb zum Beispiel extensives Wissen in der Zubereitung von preisregulierten Ramen. Beide haben mit staatlicher Unterstützung studiert und beide in Bangkok an einer Top Uni. Nebenjobs sind quasi fast Pflicht … wie übrigens auch in Deutschland wenn man nicht mit dem goldenen Löffel geboren wurde!

กองทุนเงินให้กู้ยืมเพื่อการศึกษา (กยศ.) Ist dein Freund. Rules and Regulations | กองทุนเงินให้กู้ยืมเพื่อการศึกษา (กยศ.)

Die Aussage das man nur studieren kann wenn man reich ist, so ist es einfach nicht. Das es in DE oder Gott bewahre den USA viel besser wäre stimmt einfach auch nicht. Es gibt noch mehr Programme, die oh Wunder an zum Beispiel Anwesenheitsquoten gekoppelt sind. Lass mal das Mädel das Thema aufbereiten. Die jungen Thai Mädels sind normalerweise Macherinnen, sind sie es nicht brauchen sie m.E. auch nicht an die Uni.

Die größte Hürde für arme Studenten in Thailand sind familiäre Notlagen, nicht der eigene Finanzbedarf. Nur mal als Hausnummer, 1 Monat Agogo reicht dicke für nen Semester studieren.
 

billy13

Was sagen wir dem Gott des Todes? - NICHT HEUTE!
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
15 November 2018
3.101
107.120
4.165
Proud to be from Saarbrooklyn
Ich zweifle etwas an der Mio. hat da der Farang gerechnet oder ein Thai Student?

Wir haben das gemeinsam gerechnet. ;)
Wir reden hier über einen Gesamtzeitraum von mindestens 48 eher 60 Monaten - runtergebrochen also etwa im Mittel 18.000 THB/Monat inkl. anteiliger Studiengebühren.
Bei Gelegenheit mache ich da mal eine Aufstellung dazu, wie die Zahlen zu Stande gekommen sind.

Nur mal als Hausnummer, 1 Monat Agogo reicht dicke für nen Semester studieren.

Hatte ich nicht geschrieben, dass etwas in der Art nicht einmal annähernd in Betracht kommt?

Den Rest lasse ich mal unkommentiert stehen. Da ist meine Meinung, auch auf Grund meiner beruflichen Erfahrung, eine ganz andere. Aber das wäre ein komplett anderes Thema und ein eigener Thread. ;)
 
Pattayareise

hatarifan

Neuer Member
    Neuling
25 April 2025
20
78
173
Airline Business Managment

Die Freundin meiner Schwester hat sowas ähnliches in Chiang Mai studiert, weil sie Stewardess werden wollte und z.B. bei Thai Airways ein Bachelor-Abschluss zu den Einstellungsvoraussetzungen als Flugbegleiter gehört.
Auf Grund von Covid und der angespannten Finanzsituation von Thai Airways hat sie aber bis heute noch nicht in der Luftfahrtbranche gearbeitet und sich beruflich umorientiert.

Klar, das ist schon 4-5 Jahre her und die Tochter deiner Freundin soll natürlich das studieren, was ihr Spaß macht. Trotzdem sollte man die Berufsaussichten bei einem spezialisierten Studiengang nicht ganz außer Acht lassen, insbesondere weil man in Thailand ja schon für "normale" Jobs (z.B. Bodenpersonal am Check-In Schalter oder wie erwähnt Flugbegleiter) einen Bachelor braucht.

Was wäre nach eurer Meinung ein denkbarer Job, der das Studium nicht extrem einschränken würde und wie schätzt ihr die monatlichen Verdienstmöglichkeiten ein?

Ganz klassisch stundenweise oder Teilzeit im 7-11, Café Amazon, als Bedienung im Restaurant usw. Ohne Qualifizierung wird's wahrscheinlich schwierig an einen besseren Job zu kommen.

Die Bezahlung ist natürlich nicht berauschend. Ich würde mit 50-70 THB pro Stunde rechnen.
Hab vor ein paar Wochen eine Stellenausschreibung bei Dairy Queen in der Shopping Mall gesehen - Teilzeit: 50 THB pro Stunde

IMG_9789.jpg

Vielleicht ergibt sich ja im Laufe des Studiums etwas, das besser zur Fachrichtung passt.

Wir reden hier über einen Gesamtzeitraum von mindestens 48 eher 60 Monaten - runtergebrochen also etwa im Mittel 18.000 THB/Monat inkl. anteiliger Studiengebühren.
Bei Gelegenheit mache ich da mal eine Aufstellung dazu, wie die Zahlen zu Stande gekommen sind.

Das wäre interessant.

Die normalen Studiengebühren für das gesamte Studium betragen ja ca. 315.000 THB. Wie das mit dem Darlehn und Rabatt läuft, weiß ich nicht.

Dann hätte sie bei den angesetzten 1 Mio. THB für 4 Jahre ca. 15.000 THB pro Monat zur Verfügung. Davon sollte man als thailändische Studentin gut leben können.
Realistischerweise würde ich mit Lebenshaltungskosten von vielleicht 10.000 THB rechnen. Miete ca. 3k, Essen ca. 3-4k, Transport ca. 1k und Rest 2-3k.

Für unsere Verhältnisse natürlich nicht berauschend, aber für junge Thais ohne finanzstarkes Elternhaus die Realität.

Bildschirmfoto 2025-05-25 um 15.31.17.png
 

billy13

Was sagen wir dem Gott des Todes? - NICHT HEUTE!
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
15 November 2018
3.101
107.120
4.165
Proud to be from Saarbrooklyn
Wie kam die 'Millionensumme' für die Studiumkosten zu Stande?


  • Unterbringung in einem Studentenheim – 3-4 Studentinnen im Zimmer, inkl. Nebenkosten und Bustransfer zur Uni = 1.500 THB/Monat
  • Essen., Trinken, Kleidung, Transport, Sanook, blablabla – 200 THB/Tag x 30 Tage = 6.000 THB/Monat
  • anteilige Studiengebühren, Expeditionskosten, Lernmittel etc. = 9.000 THB/Monat
  • 'Puffer' für besondere Ausgaben (z.B. neues Tablet, Laptop oder was in der Art im Verlauf der Studienzeit) = 1.500 THB/Monat

SUMME: 18.000 THB/Monat – und die sind 'spitz' gerechnet unter der Voraussetzung, dass man keine 'eigene' Unterkunft bezieht und aus dem 200 THB-Tagesbudget wirklich alles bestreitet, wie z.B. auch die Heimreisen in den Semesterferien oder ähnliches.

Das Studium geht regulär über mindestens 8, meistens 10 Semester – gehen wir mal von der Mitte und somit 9 Semestern aus, was 54 Monate bedeutet.

54 x 18.000 THB = 972.000 THB

...und da bin ich mir zu 100% sicher, dass die verbleibende Summe zur Erreichung der Grenze von 1.000.000 THB in Höhe von 28.000 THB irgendwo im Laufe der 4-5 Jahre benötigt wird. Vielleicht nicht als Einmal-Zahlung, aber sicherlich in Teilabschnitten.

Meine persönliche Rechnung würde ganz anders aussehen und wäre sicherlich um einiges höher.
Es mag sein, dass sich mein 'Mitwirken' in den Punkten 200THB/Tag und der Puffersumme von 1500 THB/monatlich steigernd ausgewirkt hat. Aber das sehe ich eher in Richtung 'schön rechnen' aus Thai-Sicht versus 'auf der sicheren Seite bleiben' aus meiner Sicht.
Macht den Bock auch nicht wirklich fett an der Stelle.

Die normalen Studiengebühren für das gesamte Studium betragen ja ca. 315.000 THB
Die Studiengebühren liegen aktuell an der Uni in Bangkok bei 48.000 THB/Semester - umgelegt auf den 6-Monatszeitraum also 8.000 THB/Monat. Das wären bei 8 Semestern 384.000 THB, bei 9 Semestern 432.000 THB und bei 10 Semestern 480.000 THB. Das ist Stand heute laut Schreiben der Uni für den Beginn im nächsten Jahr.

Hinzu kommen je Semester mehrere Exkursionen, die zwar nicht verbindlich sind, aber mit Sicherheit auch nicht 'schaden'.
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.164
8.159
2.515
Sisaket, Thailand


Moin,

Töchterchen ist auch an der Bangkok Uni....macht ein Doppelstudium, heisst zwei Abschlüsse.

Die Kosten pro Semester variieren bei ihr, liegen pro Studiengang aber bei durchschnittlichen 50.000 Baht. Sprich gut 100.000 pro Studiengang pro Jahr.
Findest du aber auch auf der Uni-WebSite

Ist ne private Uni, aber eine sehr hoch angesehene bei den Unternehmen.

Zusätzlich kommen 15.000 - 20.000 B für Unterkunft und das tägliche Leben. Mehr geht übrigens immer...:ROFLMAO:

Unsere wohnt in Golf City, nahe der Uni....Kosten für das Zimmer liegen bei ca. 4000 B...Einzelzimmer.

Das ist aber eben schon 1+ Uni. Es gibt zahlreiche staatliche, da ist es deutlich günstiger....teilweise bekommst du auch noch Zuschüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.020
7.234
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Anmerkung am Rande ...
wie sagte Fern so schön, wer eine geliebte Pflanze zuviel wässert, killt sie,
also kein "over-support", nur das nötigste geben.
Um die Unis gibt es Studentinnen-Appartments, wo Männer keinen Zutritt haben, die aber bezahlbar sind.



ps. wer als Auswanderer sein Kind in Pattaya zur Schule schickt ...



gleich beim Start, Standbild machen, und mit Standbildschritten vorpirschen ...
( ansonsten auf 2.20 Minute, Kosten für Uni Verpflegung alles für Studium )

sie zahlt für ihre älteste Tochter incl. allem, pro Monat 32.000 THB ohne Kreditaufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:

KWLiebling

ehemaliger Schwuttenlebenverbesserer
   Sponsor 2025
3 Mai 2009
9.220
24.071
4.815
58
O-Zone in D
Ich lese mal gespannt mit, weil das kommt auf mich bestimmt auch noch zu. Meine Jungs gehen momentan in Bangkok auf die Panyapiwat Institute of Management Demonstration School auf die weiterführende Schule Matthayom 4 und 5. Die Schulgebühren liegen dort bei 150000 Baht pro Schuljahr und Kind. Da sind schon knapp 30% Nachlass eingerechnet. Den Nachlass haben meine Jungs sich im Bewerbungsverfahren erworben und er gilt für die gesamte Schulzeit. Dazu kommen Verpflegung, technische Ausstattung ( iPad u.a.), mehrere Schuluniformen, Ausflüge in befreundete Schulen zu Wettkämpfen. Unterbringung fällt nicht an, da sie in der Nähe wohnen und zu Fuß zur Schule laufen können. Im Moment erreichen beide sehr gute Leistungen, hoffe mal das bleibt so. Mal schauen was die Zukunft so bringt. Die Mille pro Kind fürs Studium an einer privaten Uni finde ich fast noch als zu gering angesetzt. Wäre aber froh, wenn die Gebühren nicht zu sehr steigen, bis meine Jungs soweit sind. Im übrigen habe ich einen guten Vergleich zwischen Schulen in Deutschland und Thailand, meine beiden Enkel gehen an eine deutsche Privatschule auf dem Land, einer Gymnasium und einer Realschule, die ist deutlich günstiger als in Thailand, nicht schlecht aber in Sachen Ausstattung der Satit PIM in Thailand deutlich unterlegen. Ich werde mich schon mal mit den Stipendien beschäftigen, danke für die guten Tips bisher.
 

billy13

Was sagen wir dem Gott des Todes? - NICHT HEUTE!
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
15 November 2018
3.101
107.120
4.165
Proud to be from Saarbrooklyn
Danke bis hierhin für die Informationen, Einschätzungen und Erfahrungen. :daumen

Gerne weiter so, es kann gar nicht 'zu viele' Infos geben und jeder Tipp kann weiterhelfen.

Ich habe mich durch diverse hier verlinkte Seiten gewühlt und auch sonst versucht, weitere zusätzliche Infos zu erhalten. Meine oder besser unsere Kosteneinschätzung halte ich auch danach für absolut realistisch und da reichen wir eher ans Minimum heran, als an ein easy going. Am meisten stört mich in der Rechnung die Gemeinschaftsunterkunft. Da fehlen ein paar THB für ein Einzelzimmer, die sicherlich gut angelegt wären. Gemeinsam mit 2-3 anderen Studentinnen kann es zu manchen unerwarteten 'Schwierigkeiten' kommen. Natürlich könnte es auch sein, dass es wie die Faust aufs Auge passt und sich aus einer solchen Gemeinschaft positive Synergien ergeben.

Alles ist kalkuliert ohne Stipendien oder Studienkredite. Diese kämen erst im Rahmen der Gegenfinanzierung mit in die Rechnung.

Wie das bewältigt werden soll, ist mir noch ein wenig ein 'Buch mit 7 Siegeln'. Die Familie in Gänze kann mit Ach und Krach ihre Lebenshaltungskosten stemmen, der 'Mimi-Teil' der Familie, also sie und die beiden Kids, eh nur mit meiner Unterstützung.

Ich werde jetzt die Entwicklung abwarten und dann schauen, was da noch geht und wie groß die Finanzierungslücke ist. Natürlich halte ich euch bei Neuigkeiten auf dem Laufenden.

Am Rande - Mimi möchte keinesfalls, dass ich da voll einsteige. Sie gönnt ihrer Tochter von ganzem Herzen die Erfüllung ihres Traumes dieses Studienganges, sieht aber auch sehr realistisch, dass es beinahe unmöglich ist.

Noch steht erst das letzte Schuljahr an, bevor im kommenden Jahr das Studium beginnen würde. Bis dahin kann noch viel passieren und auch das gilt es zunächst abzuwarten.