Hi zusammen
Ausgangssituation:
Die Tochter meiner Lebensabschnittsgefährtin hat die Zulassung zum Studium an der Bangkok University erhalten - Fakultät: Faculty of Humanities, Airline Business Managment
Das ist seit 2 Jahren ihr großer Traum und sie hat es tatsächlich geschafft.
Soweit alles toll sollte man denken, jetzt jedoch kommt das große ABER...
Die Kosten dieses Studium sind vor allem auf Grund der recht hohen Semestergebühren für die Familie nicht zu stemmen.
Neben diesen Gebühren fallen natürlich dann auch noch Unterbringungs-, Verpflegungskosten und sämtliche anderen 'Nebengeräusche' an. Wir haben das wirklich auf 'Sparflamme' durchkalkuliert und dabei für die erwartete Gesamtdauer des Studium ganz schnell die Grenze von 1.000.000 THB überschritten. Dabei bin ich -aus Unkenntnis der thailändischen Verhältnisse rund um ein Universitätsstudium- nicht einmal sicher, ob wir da alles berücksichtigt haben.
Ich habe mal gehört oder gelesen, dass man staatliche Studien-Kredite beantragen kann.
Ist das so und hat jemand Erfahrungen damit?
Wie ist der Ablauf und was sind die Voraussetzungen?
In welcher Höhe bewegen sich diese Kredite und wie ist die Rückzahlung geregelt?
Die Tochter ist auch bereit, neben dem Studium in einem vertretbaren Rahmen zu arbeiten, um das ganze mitzufinanzieren. Und Nein, weder im NANA, noch in der Soi Cowboy, auch nicht im Café Thermae, an der Sukhumvit oder anderen einschlägigen Plätzen. Das würde auch schnell scheitern - sie ist zwar groß, schlank, tolle Figur und recht hellhäutig, aber für einen solchen Job gar nicht geschaffen.
Was wäre nach eurer Meinung ein denkbarer Job, der das Studium nicht extrem einschränken würde und wie schätzt ihr die monatlichen Verdienstmöglichkeiten ein?
Bevor die Idee aufkommt...
NEIN, ich werde das Studium nicht finanzieren. Es ist dann eine Verpflichtung über mehrere Jahre hinweg und dafür ist unsere Beziehung mit ein paar Monaten noch zu frisch. Wenn ich so etwas machen würde, dann nur konsequent bis zum Ende. Ich bin gerne bereit, wenn notwendig eine Anschubfinanzierung z.B. für etwaige Anschaffungen im Rahmen des Studienbeginns zu leisten, nicht aber die kompletten Kosten abzudecken. Sollte ein Kredit (nicht vom privaten Geldverleiher) zu Stande kommen, würde ich mich auch unter der Voraussetzung, dass die Beziehung dann noch Bestand hat, bei der Rückzahlung nach bestandenem Abschluss des Studiums beteiligen.
Ich möchte euch bitten, hier beim Thema zu bleiben.
Sollte es uns gemeinsam gelingen, hier wertvolle Erfahrungen zum Thema zu sammeln, wird das sicher in der Zukunft für den ein oder anderen Member in ähnlicher Situation hilfreich sein.
Danke für eure Bemühungen

Ausgangssituation:
Die Tochter meiner Lebensabschnittsgefährtin hat die Zulassung zum Studium an der Bangkok University erhalten - Fakultät: Faculty of Humanities, Airline Business Managment
Das ist seit 2 Jahren ihr großer Traum und sie hat es tatsächlich geschafft.
Soweit alles toll sollte man denken, jetzt jedoch kommt das große ABER...
Die Kosten dieses Studium sind vor allem auf Grund der recht hohen Semestergebühren für die Familie nicht zu stemmen.
Neben diesen Gebühren fallen natürlich dann auch noch Unterbringungs-, Verpflegungskosten und sämtliche anderen 'Nebengeräusche' an. Wir haben das wirklich auf 'Sparflamme' durchkalkuliert und dabei für die erwartete Gesamtdauer des Studium ganz schnell die Grenze von 1.000.000 THB überschritten. Dabei bin ich -aus Unkenntnis der thailändischen Verhältnisse rund um ein Universitätsstudium- nicht einmal sicher, ob wir da alles berücksichtigt haben.
Ich habe mal gehört oder gelesen, dass man staatliche Studien-Kredite beantragen kann.
Ist das so und hat jemand Erfahrungen damit?
Wie ist der Ablauf und was sind die Voraussetzungen?
In welcher Höhe bewegen sich diese Kredite und wie ist die Rückzahlung geregelt?
Die Tochter ist auch bereit, neben dem Studium in einem vertretbaren Rahmen zu arbeiten, um das ganze mitzufinanzieren. Und Nein, weder im NANA, noch in der Soi Cowboy, auch nicht im Café Thermae, an der Sukhumvit oder anderen einschlägigen Plätzen. Das würde auch schnell scheitern - sie ist zwar groß, schlank, tolle Figur und recht hellhäutig, aber für einen solchen Job gar nicht geschaffen.
Was wäre nach eurer Meinung ein denkbarer Job, der das Studium nicht extrem einschränken würde und wie schätzt ihr die monatlichen Verdienstmöglichkeiten ein?
Bevor die Idee aufkommt...
NEIN, ich werde das Studium nicht finanzieren. Es ist dann eine Verpflichtung über mehrere Jahre hinweg und dafür ist unsere Beziehung mit ein paar Monaten noch zu frisch. Wenn ich so etwas machen würde, dann nur konsequent bis zum Ende. Ich bin gerne bereit, wenn notwendig eine Anschubfinanzierung z.B. für etwaige Anschaffungen im Rahmen des Studienbeginns zu leisten, nicht aber die kompletten Kosten abzudecken. Sollte ein Kredit (nicht vom privaten Geldverleiher) zu Stande kommen, würde ich mich auch unter der Voraussetzung, dass die Beziehung dann noch Bestand hat, bei der Rückzahlung nach bestandenem Abschluss des Studiums beteiligen.
Ich möchte euch bitten, hier beim Thema zu bleiben.
Sollte es uns gemeinsam gelingen, hier wertvolle Erfahrungen zum Thema zu sammeln, wird das sicher in der Zukunft für den ein oder anderen Member in ähnlicher Situation hilfreich sein.
Danke für eure Bemühungen
